Pflanzenschädlinge und ihre Auswirkungen, Teil 3: der Cynips de Chataignier und seine Folgen

  • Hmmmm.....also bei mir funktioniert der link. Wer im Firefox aber z.B den flashplayer deaktiviert hat, der bekommt eine Fehlermeldung.
    Alternativ probierts mal mit erst mal die Seite von via stella aufzurufen: France 3 Corse ViaStella - Actualités, dann oben auf "revoir vos programmes regionaux sur pluzz" klicken. Unten eine Liste der verfügbaren Sendumgen. auf der Seite 4 findet sich ( wieder weit unten) eine Sendung "natura" vom 28.1/22.30Uhr. auf "voir l'emission" klicken, dann kommt der Beitrag (zumindest bei mir)


    Was ich NICHT überprüfen kann, ist ob es tatsächlich geographische Einschränkungen gibt. Was ich wiederum weiß : für mich sind hier manche Beiträge in den Mediatheken deutscher Sender ebenfalls gesperrt, hat wohl was mit irgendwelchen Rechten zu tun. Von daher könnte es natürlich gut sein, daß es umgekehrt ähnlich ist. (das würde auch mit dem "Verbot" übereinstimmen, in nichtfranzösischen Landen einen franz. Satellitenreceiver mit Decordierungskarte zu betreiben...).


    Ein download von der via stella Seite hat bei mir leider auch nicht funktioniert...


    Gruss
    Thomas


    piucore:
    wie letztes Jahr müssen von März bis Mai die Entwicklungsstadien der Kastanienknospen beobachtet werden um den richtigen Zeitpunkt für die Aussetzung des torymus zu erwischen, die im Mai stattfinden wird. Bislang war es so, daß alle freiwilligen Helfer eine Art Seminar, veranstaltet von der chambre de agriculture und dem AOP-Verband, besuchen mussten um dort geschult zu werden. Diese Seminar efinden normalerweise im Jan/Feb statt. Dieses Jahr wird man wohl auf die bereits "geschulten "Helfer zurückgreifen, zumindest habe ich bisher nichts anderes gehört. Ob im Sommer noch etwas getan werden muß glaube ich eher nicht, im Zweifelsfall müsstest du mal Kontakt mit den AOP Leuten aufnehmen.

  • Hallo zusammen,


    Also ich hatte auch Schwierigkeiten, so wie es Thomas beschrieben hat, funktionierte es nicht bei mir hier in Korsika!
    Habe den Beitrag dann allerdings doch noch gefunden.
    LG Caren

  • Hallo Wolfgang,
    suche doch mal unter "pluzz" dann natürlich France 3 Region Corse, und unter den Sendungen Magazine, dort habe ich es gestern gefunden.


    LG Caren

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern verschiedenes ausprobiert aber die Sendung ist ausschließlich in Frankreich zu sehen. Die Seite ist auch von 2 getesteten Apps nicht zu täuschen.

  • So, jetzt sind auf der Insel auch die ersten warmen Frühlingstage zu spüren gewesen und die Pflanzenwelt ist förmlich am explodieren...


    Zeit also auch, den Kampf gegen den cynips wieder aufzunehmen. Auffällig ist, wieviele trockene Blätter (und Gallen) an den gewöhnlich komplett kahlen Kastanienbäumen zu sehen sind. Diese Gallen sind ein Überbleibsel aus dem Vorjahr, in ihnen haben sich die Larven des cynips entwickelt bevor im Sommer die Gallwespe geschlüpft ist. Die Eier dieser Generation haben in den momentan noch schlafenden Knospen überwintert und die jetzt so auffallenden Gallen sind leer, ihre große Anzahl lässt aber darauf schliessen, daß die cynips-Population deutlich gewachsen ist.


    Was aber machen die im letzten Jahr freigesetzten torymus ? Inwieweit hat sich dieser biologische Feind des cynips tatsächlich installiert ? Wenn diese Schlupfwespe wirklich Fuß gefasst haben sollte, so müssten sich in den vertrockneten Gallen des Vorjahrs überwinternde Larven des torymus finden (die die dort lebenden cynips-Larven verspeist haben) . Zu diesem Zweck wurden im Spätwinter in den Gebieten, in denen der torymus freigesetzt wurde, Stichproben genommen und Gallen geöffnet.


    Und jetzt die gute Nachricht: in knapp 50% der geöffneten Gallen hat man lebende torymus-Larven gefunden. Das heißt konkret, daß sich sowohl der finanzielle Aufwand als auch der persönliche Einsatz der vielen freiwilligen Helfer gelohnt zu haben scheint. Ein erster Erfolg zeichnet sich ab, der torymus scheint seinen neuen Lebensraum angenommen zu haben und es bleibt zu hofffen, daß sich ein positiver Effekt im Laufe des Jahres erkennen lässt. Trotzdem werden auch in diesem Jahr weitere torymus freigesetzt werden. In etwas geringerem Umfang in den Gebieten, in denen bereits 2014 die Tierchen ausgebracht wurden. Dafür kommen neue Gebiete hinzu: Evisa, Bastelica und der Südwesten der Insel.


    Gruss
    Thomas

  • Hallo,


    ich habe heute versucht, den von mir geliebten Kastanienhonig in der Balagne zu kaufen. Leider vergeblich, es scheint keinen mehr zu geben. :fie: Schon im Herbst 2014 war das Angebot knapp! Der Grund dafür könnte die große Anzahl erkrankter Kastanienbäume sein. h/%

  • Giacchetto:
    hei thomas,
    haben sich die schlupfwespen weiter vermehrt/verbreitet?
    ich würde mich freuen, wenn du weiter berichten könntest,
    i castagni sind so schön und haben soviele generationen von corsINNen ernährt...

  • So,
    am kommenden Wochenende gehts wieder los: noch einmal werden dieses Jahr torymus Schlupfwespen freigelassen. Zwei Wochen früher als in den letzten Jahren, ein Indiz dafür daß nach dem milden Winter dieses Jahr die Natur deutlich früher dran ist. Die Entwicklung der Kastanienblätter ist viel weiterfortgeschritten als normalerweise und auch ansonsten waren viele Pflanzen deutlich früher am Blühen wie in anderen Jahren.


    Die Frage nach dem aktuellen Schadbild ist nicht einheitlich zu beantworten, ich versuche mal kurz die diversen Informationen zusammenzufassen:


    - in der Castagniccia und im Nebbiu scheint sich bereits ein Gleichgewicht zwischen dem cynips und seinem Widersacher, dem torymus, eingestellt zu haben.


    - im Fiumorbo ist man davon noch ein Stück entfernt


    - im Niolu, Deux Sevi und Deux Sorru ( Calacuccia, Evisa/Marignana, Vico/Guagno) hingegen ist in diesem Jahr zum erstenmal mit massiven Schäden zu rechnen. Als ich bin im März über den Col de Verghjo gefahren bin, sind mir vor allem in Evisa zum allerersten mal die cynips-Gallen an den Kastanienbäumen aufgefallen. Im letzten Frühjahr war dieses Gebiet noch nahezu ohne Befall. Vor allem die Spezialität Evisas, les marrons glacés, werden darunter leiden.


    Ein eindeutig positives Zeichen: Um den Verbreitungsgrad des torymus zu untersuchen wurden im Spätwinter trockene Gallen eingesammelt. Jetzt sind daraus torymus Schlupfwespen geschlüpft und aus dem Verhältnis Gallen/Schlupswespen konnte zum Beispiel darauf geschlossen werden, daß sich manchen Regionen tatsächlich schon ein Gleichgewicht zwischen den beiden Insekten eingestellt hat.


    Zwar werden auch dieses Jahr wieder torymus von den italienischen Aufzuchtstationen gekauft, aber es wird dank der gesammelten und "ausgebrüteten" Gallen dieses Jahr erstmalig eine -wenn auch kleine- Anzahl torymus nés et élevés en Corse geben , die freigelassen werden.


    Gruss
    Thomas

  • Heute mal wieder ein kleines Update zur aktuellen Situation bezüglich des cynips:


    Am letzten Wochenende wurden wieder neue torymus-Schlupfwespen ausgesetzt, wieder recht früh im Jahr -trotz oder gerade wegen? des eher strengen Winters ist die Natur dieses Jahr deutlich weiter entwickelt als in den letzten Jahren- und hier im Fiumorbo zum letztenmal.


    Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Gegend um Zicavo, Evisa und das Niolu. Für das Fiumorbo lässt sich sagen, daß sich an den neuen Blättern immer noch extrem viele neue Gallen entwickelt haben, was auf einen nach wie vor hohen Befallgrad schliessen lässt. Daß der torymus sich bereits selbstständig verbreitet hat, ist sicher. Nur wie gut und wie nachhaltig, dafür liegen mir keine Informationen vor.


    Überhaupt muss ich sagen, daß ich vom Informationsfluss der zuständigen Stellen enttäuscht bin. Wie gesagt keine Informationen über den "Befallgrad" mit torymus, weder im Netz noch direkt an die Kastanienbauern, geschweige denn an die freiwilligen Helfer. Die Methoden zur Festlegung des Datums für die Aussetzung des torymus sind auch etwas willkürlich, EIN Datum für alle Regionen, wobei der Entwicklungsgrad der Blattknospen sehr unterschiedlich ist. Selbst bei mir m nächsten Umkreis sind die Bäume je nach Standort gute zwei Wochen in ihrer Entwicklung auseinander. Meiner Meinung nach wurde gerade hier im Fiumorbo der Zeitpunkt immer etwas zu früh gewählt, und in 2 von 4 Jahren hat man sich zudem das jeweils schlechteste Wetter dazu ausgesucht...aber die Tierchen kommen halt nur einmal zentral auf die Insel und müssen dann zügigst ausgesetzt werden.


    Hier findet man eine -noch unvollständige- Übersicht über die Entwicklung der torymuspopulation: http://www.aocfarinedechataignecorse.com…presse-2017.pdf
    Ich hatte früher schon einmal Zahlen gesehen, die ein deutlich schlechteres Ergebnis zeigten, teilweise sollen die milden Winter mitverantwortlich gewesen sein, die die torymus Schlupfwespen zu einem verfrühten Schlüpfen verführt haben, zu einem Zeitpunkt asl die frischen Gallen noch kaum entwickelt waren. Mit diesen Zahlen sieht es so aus, daß -mit einer Ausnahme- vor allem von 2016 auf 2017 der torymus sich stark verbreitet zu haben scheint. Ich bin mal gespannt auf die Zahlen aus den noch fehlenden Gebieten, vielleicht gibts dann auch endlich mal fundierte Zahlen für das Fiumorbo. Die zuständige Dame, Carine, will angeblich in den nächsten Wochen auch das Fiumorbu besuchen
    und eine Informationsveranstaltung abhalten.


    Gruss
    Thomas

  • @U Liamone :

    und alle anderen Interessierten natürlich auch


    die beiden Karten genen einen Überblick über die Anzahl der ausgesetzten torymus sinensis in verschiedenen Gebieten, die Zahlen entsprechen -ich nenns jetzt mal- "Aussetzungseinheiten", 1 Einheit entspicht 100 Männchen + 50 Weibchen. 2014 wurden im Niolu z.B. 31 Einheiten = 4650 Exemplare torymus ausgesetzt.

    Da sich die Kastaniengallwespe erst vollständig etabliert haben muss bevor die Freisetzung der Schlupfwespe Erfolg haben kann, erfolgten deren "Auswilderungen" abhängig von der Intensität des cynips-Befalls. Wie man auf der 2014er Karte sieht waren dort Schwerpunkte Castagnicchia, Nebbiu, Cap, Niolu, Fiumorbu, Taravu und das Gebiet um Zicavu. Im Bereich Evisa und in deiner bevorzugten Urlaubsgegend im Hinterland von Sagone wurden 2014 noch überhaupt keine torymus ausgesetzt, da es praktisch auch noch keinen Befall durch den Cynips gab. (um Evisa herum so weit ich weiß erst 2016).

    2017 liegt der Schwerpunkt im Bereich Evisa/Vicu/Cinarca. Ich glube nicht, daß die Zahlen immer so genau stimmen, im Fiumorbu haben wir 2017 jedenfalls deutlich weniger wie die angegebenen 15 Einheiten ausgesetzt, für 2018 ist kein weiteres Vorgehehn geplant.


    Bedauerlich finde ich, daß die Daten über den tatsächlichen Erfolg der Aktionen von den zuständigen Stellen online nicht aktualisiert werden, auch ich selber habe keine neueren Zahlen als die 2016 veröffentlichten gehört. Der von mir im letzten Post erwähnte Besuch der Dame vom AOP für Frühjahr 2017 hat auch nie stattgefunden....


    Meine persönliche Einschätzung fürs Fiumorbo:

    die Kastanien haben im Juni 2016 so stark geblüht wie schon seit Jahren nicht mehr, und es gab Hoffnungen auf eine halbwegs akzeptable Ernte. Die exteme Trockenheit im folgenden Sommer und Herbst haben diese aber zunichte gemacht. Die Kastanien waren extrem klein, viele sind vorzeitig gefallen (ein Selbstschutz der Bäume?). Und das was im November am Boden lag, war so stark wie selten mit den Larven des Kastanienwicklers und -bohrers befallen.


    Versprochen, sobald ich neue, wirklich aussagekräftige Zahlen höre werde ich diese kommunizieren.


    Gruss

    Thomas

  • Hallo zusammen,


    in "unserem Tal" Savaggio soll lt. Aussage des Försters der Befall zurück gegangen sein .....selber wage ich (subjektiv) eine leichte Verbesserung festzustellen. Wir hatten wieder etwas mehr Maronen trotz der Trockenheit im Sommer, kleiner aber sehr lecker (süß). Im Januar war ein Baumpfleger und 2 Helfer im Einsatz, die haben 2 kleine, eine mittlere und eine größere Eßkastanien gepflegt. Eine irre aufwendige Arbeit - waren 2 Wochen aktiv! Zur Dok mal die Fotos im Anhang: Kranke Knospen und kleine Maronen vor 2 Jahren.....


    PS: Wer bei der Pflege der Bäume (und natürlich Ernte!) mitmachen möchte - einfach bei uns melden ....der Aufwand lohnt sich trotz allem! Wer einmal die Maronen korsisch geröstet hat ....

  • Gérard


    das Auslichten und der Rückschnitt der Kastanienbäume sollte eigentlich in regelmässigen Abständen erfolgen. In den meisten Kastanienhainen ist das aber seit Jahrzehnten oder sogar länger nicht mehr geschehen. Dementsprechend überaltert und krankheitsanfällig sind die Bäume und auch ohne den cynips und andere Schädlinge sind die Erträge schon lange zurückgegangen.

    Bei uns wurden in den letzten Jahren zweimal große Kastanienhaine professionell geschnitten, über eine europäische Ausschreibung kam eine slowakische Truppe im tiefsten Winter und hat bei wirklich

    bescheidenstem Wetter wochenlang gearbeitet.


    Zu deinem dritten Bild: ich hoffe, ihr habt nicht den frischen Kastanienschnitt verbrannt !! Gerade das sollte man nämlich nicht tun, da man damit auch die in den Gallen überwinternden torymus Larven vernichtet und gerade das ja nicht erwünscht ist. Man sollte die Äste mit den alten Gallen bis in den folgenden Herbst lieen lassen, damit der sich -hoffentlich- in den Gallen befindliche torymus schlüpfen kann.


    Gruss

    Thomas

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.