Wie sind die Korsen eigentlich so?

  • Ja ich weiß, die Frage klingt irgendwie etwas blöde. Also erstam vorab, ich bin recht viel in Europa, vor allem in Portugal, Spanien, Frankreich und Belgien untewegs gewesen und wie oder ob mal übehaupt irgendwo auf dieser Welt an einem fremden Orten mit den dort lebenden Menschen zurecht kommt oder sich anfreundet, dass liegt natürlich auch zu einem recht großen Teil an einem selber und manchal muss man eventuell auch den ersten Schritt machen und dabei auch berücksichtigen, dass man auf eine andere Mentallität trifft und das andere Menschen auch teilweise über viele Dinge anders denken. Nun aber an so manchem Ort ist es bedeutend einfacher mit Bewohnern einer Region zurecht zu kommen als anderswo, ja und auch in einem fremden Land sind die Menschen auch von Landstrich zu Landstrich verschieden. Ja und irgendwelche Vorurteile und Klischees sollte man auch ausblenden.

    Aber dennoch meine Frage? Wie leicht kommt man auf Korsika mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt? Wie sind die Korsen gegenüber Fremden die ihre Insel besuchen? Also ich habe bisher im meinem Leben nur einen Korsen persönlich kennengelernt, der sehr lange am Festland gelebt hat. Ich habe teilweise von Leuten gehört, dass man auf Korsika gegenüber Fremden teilweise nicht so besondern freundlich auftrtt. Nun ja, dass habe ich in erster Linie von Festlandfranzosen gehört und gebe da mal nicht so viel drauf? In anderen Ländern, insbesondere in Portugal und Spanien, habe ich immer wieder festgestellt, dass Bewohner vom Festland und Insulaner nicht gerade positiv übereinander sprechen und denken, und ich denke mal das wird im Fall Frankreich und korsika auch nicht anders sein.

    Was habt Ihr selbst an persönlichen Erfahrungen in Kontakt mit den Korsen gemacht? Gelesen habe ich mal, sie sind gastfreundlich aber Fremden gegenüber zumindest zu Anfang etwas zurückhaltend und teilweise auch mißtrauissch.

    Salutations
    André

  • Gambozino: Hallo André,

    also wir haben bis jetzt noch keine wirklich negativen Erfahrungen mit Einheimischen
    hier gemacht. Gerade in den kleineren Orten, wenn man da durchläuft und die dort
    lebenden Menschen grüßt oder auch mal anspricht, um eine Frage zu stellen, wurde
    das immer sehr freundlich erwidert.
    Da Du offensichtlich französisch sprichst oder zumindest etwas italienisch, dürfte es
    diesbezüglich keine Probleme geben.
    Das einzige, was die Korsen nämlich gar nicht mögen ist, wenn sie direkt auf deutsch
    oder gar englisch angesprochen werden. Das geht nach ihrer Auffassung gar nicht. n((//

    Laß es auf Dich zukommen und viel Spaß beim Erkunden der Insel.

    LG Franziska

  • Hallo Andre,

    „die Korsen“ gibt es nicht! Es gibt auf Korsika, wie überall, Menschen die total offen und leutseelig sind, und es gibt verschlossene bis hin zur Ablehnung Fremder. In aller Regel überwiegen die Erstgenannten.

    Viele Grüße

    Jürgen

  • Franziska hat absolut recht :

    Wir haben in den vielen Jahren, in denen wir auf Korsika Urlaub machen, keine negativen Erfahrungen gemacht !
    Anfangs sind die Korsen etwas zurückhaltend - man wird teilweise schon mal beäugt und gemustert - aber die Herzlichkeit später, irre.
    Da wird aus Autos gewunken, gehupt, und wir fragen uns : wer war das denn jetzt ...

    Martin spricht kein Wort französisch, unterhält sich mit Händen und Füßen, und manchmal spricht der Gesprächspartner auf einmal deutsch !
    Einmal wurde uns von einem Straßenbauer vom Schwarzwald vorgeschwärmt
    Höflichkeit ist überall wichtig - und Respekt .

    Wie heißt s so schön :
    Wie man in den Wald reinschreit - kommt s zurück !
    Es gibt sie schon " die Korsen " , wie die " Schwaben " etc.
    Und sie legen Wert darauf !

    Grüßle

    Cornelia :winke:

    Alle Erinnerungen die Korsika betreffen sind schöne Erinnerungen !

    Die gilt es zu bewahren!

  • Hallo André,

    ich bemühe mal Asterix auf Korsika:

    Zitat aus dem Vorwort:
    "
    Korsen sind Individualisten von überschäumendem Temperament, die gleichzeitig beherrscht und gelassen in ihrem Gehabe,
    gastfreundlich, ihren Freunden treu, heimatverbunden, redegewandt und mutig, noch eine andere Eigenschaft zu haben: Sie sind leicht beleidigt."

    Ansonsten schließe ich mich Jürgen an (der_Corse)
    Küste, Landesinnere, 2. Wohnsitzler, Festlandfranzose, Weltoffen, beschränkt.
    Gibt alles, wie überall. Ich fühle mich im Gebirge (Hinterland) deutlich wohler.
    Grundsätzlich erstmal distanziert freundlich, aber für eine wirkliche Freundschaft
    braucht es sehr viele Jahre....
    Zuerst kommt die Familie, dann lange Zeit gar nichts.


  • Güss dich Andre,
    gerade weil wir Schwaben sind spreche ich von den Korsen, vielleicht ist der Vorteil den wir haben, ein kleiner Sprachvorteil, dann sind wir fast immer mit einem Motorradgespann unterwegs und fast nie zur Hauptreisezeit auf der Insel.
    Wir werden von allen Mitmenschen auf der Insel immer freundlich angegangen und trauen uns das bisschen Französisch labbernd anzuwenden. Dies baut halt echt Grenzen ab.
    Bei unserer Fahrt zur Fähre nahmen wir noch einen Kaffee an einer Supermarktbäckerei zu uns. Am Tisch gegenüber der Korse überhaupt, groß mit Vollbart, Sonnenbrille und neuestem Pickup.
    Selber war ich kurz noch im Supermarkt und meine Connie hatte den Inselabschiedsschmerz aber sowas von im Gesicht, daß dies "den Korsen" so rührte und er den Kaffee bezahlte. Ohne Worte nur durch kurze Gesten und Kopfnicken, wie mir meine Frau nachher beschrieb, wir lieben, nicht erst seit diesem Gratiskaffee,
    die Korsen.
    Tja Andre, der Grat zwischen Gratiskaffee oder Orangen auf die Scheibe ist schmal, drum fahr hin und erlebe die Korsen, ich hätte zum Beispiel nie gedacht was man von uns Deutschen in Frankreich hält.
    Hans

  • hensmen:

    Ja, sowas ist mir auch schon passiert - bei Einfahrt der Fähre in den Hafen von der und der Melodie der " diebischen Elster " Ouvertüre.
    Steh schniefend , vor Freude , mit Boxerle am Reling und wer schnieft neben mir :
    Ein Korse, der, wie er mir erzählte, nach langer Zeit wieder auf die Insel kam.
    Er strahlte dabei - ich werd es nie vergessen !

    Hinterher gabs noch ein Käffchen im alten Hafen von und wir schwatzten 2 Stunden !
    ( Ich bin damals vorausgefahren - Martin kam 1 Woche später mit dem Flugzeug nach).
    Der Mann war ganz begeistert von meinem Twingo mit den 8 Corsicaferries Aufklebern und meinem Boxerle drin !

    Sind schon was Besonderes, die Korsen.
    Haben ja auch eine ganz besonders schöne Insel.

    Was man von uns Deutschen auf Korsika hält Det:

    Wir standen in Piana am 9. Mai bei den Feierlichkeiten zum Todestag von Danielle Casanova bescheiden auf der Seite - sie kam ja im KZ ums Leben !
    Da kam, wie ich später erfuhr, die Nichte von ihr zu uns, hat uns begrüßt und uns ein Blatt mit Liedern zum mitsingen in die Hand gedrückt !
    Ich war platt - wir waren schon als " Die Deutschen " erkannt dort.
    Bei " Ciao Bella Cioa Bella Ciao ciao ciao ..." sangen alle aus voller Kehle.
    Und :" Diu vi Salvi Regina " am Schluß, ja das konnten sogar wir ( dank Blättle )
    Als alles vorbei war, und wir gehen wollten, kam ein Korse - irgend ein Verwandter - zu uns, und hat uns zum anschließenden Imbiss vorne im Haus der Verwandtschaft eingeladen.
    Danielle Casanova war oft bei Ihrer Oma in Piana .


    Nun : das zum Thema die Korsen und die Deutschen.
    Und nächstes Jahr sind wir wieder dabei !

    Grüßle :kaffeetasse:

    Cornelia

    Alle Erinnerungen die Korsika betreffen sind schöne Erinnerungen !

    Die gilt es zu bewahren!

  • Ein sehr schöner Beitrag von Cornelia.

    Dazu fällt mir ein, was mir vor vielen Jahren mal ein Deutscher, den ich während meiner Zeit auf Madeira mal kennengelernt habe und beruflich, da er für eine Firma arbeitete die Schwimmingpools in Hotelanlagen baut und wartet, recht viel herumkam und auch nach Korsika. Und der gute Mann, ich will ja niemanden beleidigen, aber diesem Fall sage ich mal ein Vollspinner, hat behauptet, die Deuschen würden bei den Korsen sehr hoch angesehen sein, und jetzt kommts, und wozu mir echt nix mehr einfiel, und das komme daher weil die Deutschen im 2. Weltkrieg weite teile des ungeliebten Frankreichs besetzt hatten. Also, ich war noch nie auf der Insel, aber daran glaube ich nun wirklich nicht.

    Salutations
    André

  • Nö,

    Gambozino:

    Ich auch nicht !
    Viele Korsen sind für Frankreich in den Krieg - und oft sind alle Männer einer Familie im Krieg gefallen !
    Wie in anderen Nationen auch !
    Schau Dir mal die Gedenktafeln an .....


    Grüßle

    Alle Erinnerungen die Korsika betreffen sind schöne Erinnerungen !

    Die gilt es zu bewahren!

  • Eine Geschichte aus der Normandie: sehr schöne und lange Unterhaltung mit Einheimischen, mit der Bemerkung, ja war nicht schön der II Welkrieg, aber am Schlimmsten war, wir mussten die Engländer um Hilfe bitten.

    Ja Leute, alles nicht so einfach. Richtig ist allerdings, dass Frankreich und Bayern eine lange Freundschaft hegen und das begegnet uns ständig, wir fahren nicht unter Schwarz, Rot, Gold sondern unter Weiß, Blau und das kommt gut an.

    Det

  • Nö,

    Gambozino:

    Ich auch nicht !
    Viele Korsen sind für Frankreich in den Krieg - und oft sind alle Männer einer Familie im Krieg gefallen !
    Wie in anderen Nationen auch !
    Schau Dir mal die Gedenktafeln an .....


    Grüßle

    Na ja es ist schon manchal erstaulich, was sich so einige Leute für Geschichten aus den Fingern saugen. Wobei ich diese nun echt heftig finde und auch alles andere als lustig finde. Man trifft oft auf Reisen oder wenn man im Ausland lebt irgendwelche Leutsleute trifft, die echt die irgendwelchen Unsinn erzählen und der Meinung sind, dass niemand so gut über ein entsprechendes Land oder Zielgebiet bescheid wissen, wie sie selber. Und dann gibt es so manche Spezialisten, wenn die irgendwo leben, wo andere Urlaub machen, die meinen sie sind etwas ganz besonderes und schauen teilweise auf diejenigen,die halt nur Touristen sind etwas hinab und fühlen sich denen gegenüber auch noch irgendwie überlegen. Aber dass ist ja auch schon wieder an anderes Thema.

    Saluti
    André


  • Wie, was, noch nie auf der Insel? Noch nie auf Korsika?????

    Und du traust dich....................................................wenn du bei uns auf der Insel warst!!!!! :blah: n((// $fd$ :vain:

    Nein ich war bis jetzt noch nicht auf Korsika, aber hatte es schon immer mal wieder in Planung, was bis heute leider noch nicht geklaptt hat. Und warum sollte ich mich nicht auf die Insel trauen? XD Na wenn ich mich niemals irgendwo hingetraut hätte, wo ich zuvor noch nie war, ja dann wäre ich bis beispielsweise niemals in verschiedene Städte und Regionen gekommen und wäre auch bestimmt nicht ins Ausland gegangen, um dort zu leben und zu arbeiten. Also dann sollte ich mich ausgrechnet zu einem Kennlernbesuch der Insel von einer Woche nicht dort hintrauen? Irgendwann ist es immer das erste Mal irgendwo hinzukommen oder etwas zu tun. Na und jetzt komme mir bitte nicht, aber auf Korsika da gibt es eine Mafia und irgendwelche Seperatisten und solche Dinge. ja und das vor etwa zwanzig Jahren mal ein junger Mann, der irgendwo aus meiner Gegend in Deutschland stammte, auf der Insel spurlos verschwunden ist, schreckt mich auch nicht ab. Passieren kann überall etwas. Ich habe mich auch ins Baskenland getraut, obwohl es dort mal eine ETA gab. Meine Oma hat mir als ich Kind war immer gesagt, dass er für einen jungen Mann gefährlich sei nach Frankreich zu reisen, weil man dort in die Fremdenlegion verschleppt werden kann. Und trotz allem Gerede habe ich auch nach Marseille getraut, in eine Stadt die ja sooooooooo gefährlich sein soll, und was ist passiert? Gar nichts und lich lebe immer noch.

    Saluti
    André

  • War doch nicht bös gemeint.

    Hab dich doch nicht so. Hast du die Smileys falsch interpretiert oder ist dir ne Laus über die Leber gelaufen.

    Komm her und chill mal ein wenig unter der Mittelmeersonne. Alles ist gut......... :bandera blanca:

    Wirklich übel genommen habe ich es doch gar nicht, auch wenn meine Antwort vielleicht ein wengi so rüber kam.

  • nicht unter Schwarz, Rot, Gold sondern unter Weiß, Blau und das kommt gut an.

    heisst ja auch Freistaat, dass kommt immer gut. :closed:
    Ausserdem sind die Korsen BMW Fans.  :pump:
    Ach ja, Figatelli und Weisswurst vereint auf einem Teller unter weiss-blauer Flagge mit Maurenkopf....  c))l
    naja, besser die Weisswurst morgens und die Figatelli abends... :hmm:


    Nee mal im Ernst,
    habe selten irgendeinen Groll bemerken können.
    Soweit ich weiss wurden im 1. Weltkrieg die Korsen als Kanonenfutter an die Front
    geschickt, dass steckt bei den ganz Alten noch in Erinnerung...
    Sie wissen aber auch von wem, ausgerechnet sie, da hingeschickt wurden...

    Andererseits erzählen mir die alten Bewohner von Olmeto, dass sie es toll fanden,
    dass Deutsche ihre kaputten Strassen und Gebäude nach dem 2. Weltkrieg wieder
    aufbauen/reparieren mussten, denn das hält immer noch....

    Cornelias Geschichte ist tatsächlich sehr ergreifend
    Gott sei Dank war Cornelia da und nicht irgend so ein Vollpfosten
    der uns wieder um Jahrzehnte zurückgeworfen hätte.

    Zitat

    die Deuschen würden bei den Korsen sehr hoch angesehen sein, und jetzt kommts, und wozu mir echt nix mehr einfiel, und das komme daher weil die Deutschen im 2. Weltkrieg weite teile des ungeliebten Frankreichs besetzt hatten.

    das stimmt zwar so nicht!
    Aber ganz aus der Luft gegriffen ist das auch nicht.
    Frankreich hatte über Korsika demütigende Sanktionen verhängt, die bei dem einen
    oder anderen Narben hinterlassen haben. Da spielt das Detail keine Rolle,
    Hauptsache Frankreich bekommt eins auf die Mütze....

  • .....wir als Touristen sollten nie vergessen, wir sind die Botschafter unseres Landes und da gibt es in der Tat Defizite.

    Martin meint es ist nicht aus der Luft gegriffen, wohl wahr. Die Schotten mögen uns Deutsche z.B. da könnte man jetzt annehmen, die Schotten mögen alles, was die Engländer nicht mögen, oder die Schotten mögen Bayern weil wir die gleichen Farben im Wappen haben, Weiß und Blau, oder weil bei uns die BM double U gebaut werden, weil wir bei Volkfesten eine ausgefallene Tracht tragen.........ja keine Ahnung, jeder hat das selbst in der Hand, wie er in den Gastländern aufgenommen wird. Etwas bescheiden und etwas weniger protzig kommt immer gut, andere Leute haben auch gute Ideen.

    Tatsache ist die Korsen sind keine Franzosen das wissen die Korsen und auch die verschiedenen Stämme in Frankreich, wieder ein Zitat aus der Normandie " Die Korsen sind in Nordafrika Richtung Europa losgeschwommen und weil sie zu bequem für alles sind, haben sie es nur bis Korsika geschafft. " Ja die Franzosen und die Korsen lieben sich, besser wir mischen uns da nicht ein.

    In Sardinien ist das übrigends nicht anders, da steht an den Häuserwänden. " Liebe Touristen, Sardinien ist nicht Italien" auf englisch natürlich.

    Alles ist gut Leute, ich hatte noch nie Ressantiments auf Korsika, in Frankreich mal in der Bresse, aber das war in den70igern. Unsere ganze Familie ist francophil und das wird wahrgenommen in Frankreich, Korsika ist eine eigene Liga, aber auch da kommen wir ohne Probleme durch, sogar bei Madame U Sognu.

    Also André mach Dir keinen Kopf, Korsika ist wunderschon und absolut besuchenswert.

    Det

  • Meine ersten Begegnungen mit Franzosen und Korsen erlebte ich natürlich auf Korsika und traf dort natürlich auf einen Einheimischen der gleich mit diesem schrecklichen Vergleich von wegen die Gegner Frankreichs sind unsere Freunde aufwartete, da war man als Zivildienstleistender echt platt.
    Aber der war in den ganzen Jahren ein echter Ausreisser. Durch den Schüleraustausch unseres Sohnes bekamen wir Kontakt zu einer Familie in Roanne und der wurde unser kleines Jumelage.
    Wir erleben uns als sehr freundlich aufgenommen, da wir ein wenig Französisch sprechen haben wir einen echten Vorteil aber man sollte einfach zeigen, daß man ein paar Brocken kann und sich auch trauen.
    Vielleicht vergleichbar mit unseren Begegnungen mit Holländern, wir gehen gerne davon aus, daß alle Holländer Deutsch sprechen, unsere Erfahrung ist, wir fangen auf Englisch an, wahrscheinlich ist es so schlecht, daß die meisten Holländer uns bitten, doch Deutsch zu reden.
    Nochmal Frankreich, ich kann nicht sagen, daß die Bekannten unserer Freunde aus Höfflichkeit sehr nett zu uns sind, wir empfinden sie als wirklich aufgeschlossen und uns Deutschen zugetan.
    Klar kennen wir auch viele Motorradfahrer in Frankreich und sind aber immer wieder überrascht wie freundlich der Umgang ist, vor allem völlig unabhängig von den teilnehmenden Maschinen.
    Da könnten wir deutschen Fahrer echt noch dazulernen.
    Im Forum gibt es solche ja kaum, vielleicht liest der Rest ja heimlich mit. Was mich völlig aus den Socken haute war, wie gerne die Franzosen bei uns Urlaub machen, es kann ja nicht nur an unseren heimischen Wurstwaren liegen.
    Mir fällt zum Beispiel auch auf, daß die Roanner die Partnerschaft mit Reutlingen, ernster nehmen. Wir werden mit einer Reutlinger Autonummer in Roanne und Umgebung immer angesprochen und in Gespräche verwickelt. Dann ist es allgemein so, daß ehemalige Wehrdienstleistende, die in Deutschland stationiert waren, sehr positiv von dieser Zeit sprechen und nie das Gefühl aufkommen lassen, sie hätten in einem besetzten Land den Dienst abgeleistet.
    Um den Kreis zu runden, Sprachfragmente helfen ganz arg und vor allem einfach probieren zu reden, hätte man alles schon in der Schule wissen sollen,....
    Hans

  • Fast hätte ich es vergessen,
    Martin, wir haben auf unserem Gespann nicht immer einen Beiwagen in den man reinsitzt. Wir können das Boot runternehmen und stattdessen eine alte tschechische Feldküche draufsetzen, sie ist sogar im Brief eingetragen nur muss während der Fahrt der Schornstein eingeklappt werden.
    Wenn wir uns ranhalten und ganz früh losfahren könnten wir die Weisswürste noch im genießbaren Zustand anbieten, nur so als Wink mit dem Zaunpfahl.
    Ich setze mal den link über den Vorbesitzer rein, damit ihr euch ein Bild von dem Teil machen könnt, zur Not würden wir aber auch auf Maultaschen zurückgreifen.
    So wäre ein Forentreff auf Korsika vor dem Verhungern gesichert.
    Jetzt aber Bitte nicht falsch verstehen, wir bieten solche Dinge unter Freunden an, hier sind die Auflagen des Wirtschaftskontrolldienstes so, daß wir unsere "Extrawürste" nie im gewerblichen Umwelt anbieten können.
    Aber die Worte Weisswurst Korsika und BMW in einem Satz waren halt eine geniale Vorlage, hier noch der link
    Weiterleitungshinweis
    Nochmal liebe Grüsse aus RT vom Hans

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.