Korsika für uns eine Unbekannte, die wir gerne kennenlernen möchten

    • Offizieller Beitrag

    Tach armand:

    also meinst Du mit "Einchecken" das Betreten der Fähre oder das Abpiepsen des Tickets? Ich denke das Betreten, ja? Das variiert heftig. Du solltest aber ganz klar schon eben diese Zeit vorher an der Fähre sein, so steht es auch geschrieben. Das Einschiffen selbst erfolgt dann viel später.

    Zweite Frage: Man kann doch Bilder hochladen. Musst auf "Dateianhänge" und dann auf "Hochladen". Nun suchst Du den Speicherort des Bildes. Zack-Fertig.


    https://france3-regions.france…echets-plage-1409439.html

    https://www.corsematin.com/


    und andere


    Gruß

    wolfgang

  • Die einfahrt zum Hafen ist easy, gut beschildert und selbsterklärend


    einchecken beginnt ca. 1 — 1/12 Stunden nachdem der letzt ankömmling das Schiff verlassen hat


    Bilder kann man direkt von der Festplatte hochladen indem man die Option „Dateianhänge“ unter Beachtung der Dateigröße und *.endung, neben den Smileys verwendet

    Supi, danke Frank !

  • Danke für die Infos wolfgang! Hab auch grad bei Frank gesehen, wie man Bilder hochlädt. Obwohl soooo gross beschrieben (Dateianhänge) hab ichs übersehen und oben in der Menüleist bei Bild probiert.

  • WoMa62 " ....gibt es da zwei verschiedene Schreibweisen?"


    Macchi hab ich noch nicht gehört ... Machja (corse) ...Macchia ist die italenische Bezeichnung.

    Auf französich ist es die Maquise ... nein, glaube nur Maquis

    Es gibt noch die Garrique. Das ist die niedrige Variante der Macchia. Ich denke mal das ist auch die Vegatation die man sich so unter der Macchia vorstellt ... Zistrosen, Rosmarin, Lavendel, Salbei, etc.

    Der Erdbeerbaum gehört dann zur Macchia.

    Apropos Erdbeerbaum. In Portugal, haben wir kürzlich erschmecken dürfen, ist eines der "Nationalgetränke" im Hochprozentigen >>> der Erdbeerbaumbrand. Sehr gut. Ich nehme zwar an das es den auf Korsika auch gibt. Ist mir aber noch nie wirklich bewußt aufgefallen.

  • Die "Macchia" kann sich im korsischen "machja" und auch "macchia" schreiben - letztere Form war noch vor ein paar Jahren üblich, heute wird "machja" als urkorsischer betrachtet. Das Wort soll sich vom lateinischen "macula", das "Befleckte" ableiten, manchmal (seltener) hört man aber auch, dass eigentlich "u muchju" oder "u muchju biancu" (der Name der Montpellier-Zistrose) der Macchia den Namen gegeben haben soll. Die Zistrose ist ja für das Erscheinungsbild der Macchia im Frühling sehr prägend.


    Le maquis ist dann die französische Form des Wortes für die gleiche Vegetation. Le maquis hat aber eine zusätzliche Bedeutung im Französischen angenommen: on va "dans le maquis" - gemeint ist ein Unterschlupf für Kämpfer der Résistance, die sich während des Krieges im Wald oder sonstwo im Freien versteckt haben. "Aller dans le maquis" kann heute also nicht nur heißen, eine Wanderung durch die Macchia zu machen, sondern viel eher: in den Untergrund gehen.

    http://www.cnrtl.fr/etymologie/maquis

    La garrigue : kommt von "garrica" oder "garric" aus dem provencalischen bzw. auch aus dem occitànischen Dialekt und steht ursprünglich für die Kermeseiche. Es ist oberflächlich gesehen ein ganz ähnlicher Bewuchs wie die Macchia, der Unterschied ist aber, dass die garrigue auf Kalkböden wächst, die Machia jedoch nur auf Silikatböden wächst. Dass beide Vegetationen sich so ähneln liegt daran, dass viele der darin vorkommenden Pflanzen (Stechginster, Lavendel, Mastix, Albitru etc.) weder kalkliebend noch kalkfliehend sind.


    Ich hoffe, ich bin nicht zu tief ins Detail gegangen.

    C'est pas l'homme qui prend la Corse, c'est la Corse qui prend l'homme.

  • rinaldu ... Danke. Mir war es eigentlich so bekannt das die Macchia einen höheren Bewuchs zeigt, mit weniger Unterwuchs. Die Garrigue dagegen niedriger in der Höhe und vielfältiger bei den Pflanzen. Und ...die Garrigue grenzt die Macchia zum Meer hin ab.

    Letztlich entwickelt sich die Garrigue auch dort wo die Macchia durch z.B. Feuer zerstört wurde. Muß mir das mal zu Gemüte führen. Wahrscheinlich ist Deine Darstellung genauso richtig wie meine rudimentären Kenntnisse dazu.

  • Hallo Günther,

    das scheint eine interessante Diskussion zu werden. Ich wollte ja eher die ethymologische, also sprachliche Unterscheidung der Begriffe maquis und garrigue erläutern - ich bin da auch wesentlich fitter als botanisch. Und deine Quelle ist botanisch sicher über jeden Zweifel erhaben, sicherlich kann man sagen, dass die garrigue lichter und flacher als der maquis ist und näher an die Meeresküste heranreichen kann. Beides sind wohl Degradationsstufen von ehemaligem Waldgebiet, maquis weniger, garrigue ausgeprägter.


    Mir fällt auf, das die korsische Sprache aber - zumindest meines Wissens - kein Wort für garrigue kennt. Im französischen Sprachgebrauch definieren sich die Worte jedoch in erster Linie über den Boden, auf dem sie wachsen - und auf Korsika gibt es - Bonifacios Kalkfelsen ausgenommen - keinen nennenswerten Karst.

    http://www.detectivarium.fr/au…ivres/garrigue_maquis.php (hier geht "gar" ethymologisch sogar bis ins keltische zurück und soll einfach "Stein" bedeuten)


    Die beweideten Gelände, auf denen sich nur noch Asphodelen und Disteln befinden (das einzige was Ziegen nicht verzehren) würde kein Corse als "garrigue" bezeichnen und die Bezeichnung "maquis" im Sinne von Zuflucht, Versteck, échappatoire, läßt sich auf die garrigue auch nicht anwenden, da Garrigue-Gelände ja eher übersichtlich ist.


    Hier eine hochinteressante Seite, wo insbesondere die Besonderheit der Bodenunterscheidung thematisiert wird, wenn die zu bewertenden Vegetationsformen sehr schnell in größere Höhenlagen kommen -was ja gerade für Korsika zutrifft.

    http://www.ecosociosystemes.fr/maquis.html

    Hier wird gesagt, garrigue heißt garrique, weil die Menschen es so nennen, weil es auf Kalkboden wächst, und weil die Menschen mit "maquis" aufgrund des Krieges etwas anderes verbinden.


    In diesem Sinne denke ich, die botanischen Details treten bei Landschaftsbezeichnungen oft in den Hintergrund und der "usage linguistique", der Sprachgebrauch tritt hervor. Und hier haben wir es mit drei verschiedenen Kulturen und Sprachen zu tun:

    -die Korsen, die nur "a machja" kennen und einen frz. Begriff als extern ablehnen würden und wo "a machja" traditionnell das Versteck der Banditen war oder ein Jagdgebiet darstellt

    -die Franzosen, die maquis und garrigue kennen, insgesamt mit viefätigeren Landschaftsformen wie die Korsen zu tun haben, und von ihrer Weltkriegserfahrung sprachlich beeinflußt wurden

    -die Deutschen, für die beide Begriffe ohnehin exotisch sind, da die Vegetatiosformen nicht vorkommen, und die keinerlei Assoziationen dazu entwickelt haben. Da bleibt die Unterscheidung eben eher rein botanisch (so wie du es siehst).


    Eigentlich doch logisch, dass dann jeder die Begriffe etwas anders abgrenzt, oder ?

    C'est pas l'homme qui prend la Corse, c'est la Corse qui prend l'homme.

    Einmal editiert, zuletzt von rinaldu ()

  • rinaldu .... über den Begriff Garrigue bin ich vor vielen Jahren gestolpert. Hatte mich damals daran versucht mich ausführlich mit Flora und Fauna Korsikas zu beschäftigen.

    Zufällig ergab sich in einem zeitnahen Urlaub die Bekanntschaft mit einem Meeresbiologen (Deutsch-Franzose, der auch in Sachen Fauna/Flora Korsikas sehr fit war) und sehr viel interessantes zur Insel erklärte Z.B. was ich damals nicht wußte ... es gibt keine Maulwürfe (auch keine Murmeltiere) auf der Insel. Auf alle Fälle kam auch das Thema Macchia und Garrigue ins Gespräch.

    Ist halt schon lange her.

    Das, so wie Du erläuterst, ist für mich jedoch voll nachvollziehbar. t===&


    Nachbemerkung: Das mit den Maulwürfen fand ich damals schon lustig ... nach dem Motto ... Insel >>> Maulwürfe graben :hmm:... Wasser h/% :)party:

    Obwohl ich irgendwann später gelesen habe es gäbe doch Maulwürfe auf Korsika. Weiß jetzt wirklich nicht ob ja oder nein.

    Ach so ... Eichhörnchen soll es auch keine geben. Diese sollten sich dort doch wohlfühlen ... z.B. in der Castagniccia?



    t===& interessante Verlinkungen die Du angegeben hast

    Viele Grüße Günter


    5 Mal editiert, zuletzt von Guenter ()

    • Offizieller Beitrag

    der Erdbeerbaumbrand. Sehr gut. Ich nehme zwar an das es den auf Korsika auch gibt. Ist mir aber noch nie wirklich bewußt aufgefallen.

    Ich hab noch 4 Flaschen im Keller :drunk:


    Eau de Vie d'Arbouse gibt es meines Wissens nach nur bei der Domaine Orsini. Man muss aber schnell sein, die Vorräte reichen nie über die gesamte Saison. Achtung, jetzt kommt ein Geheimtipp: Selbst wenn bei Orsini selbst keine Flasche mehr zu bekommen ist, habe ich immer noch die eine odere andere Flasche bei dem urigen Krämerladen in Sartène bekommen. Der Laden den ich meine hat 2 Eingänge, vorne am Platz und hinten, hinter der Kirche,

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab noch 4 Flaschen im Keller :drunk:


    Eau de Vie d'Arbouse gibt es meines Wissens nach nur bei der Domaine Orsini. Man muss aber schnell sein, die Vorräte reichen nie über die gesamte Saison. Achtung, jetzt kommt ein Geheimtipp: Selbst wenn bei Orsini selbst keine Flasche mehr zu bekommen ist, habe ich immer noch die eine odere andere Flasche bei dem urigen Krämerladen in Sartène bekommen. Der Laden den ich meine hat 2 Eingänge, vorne am Platz und hinten, hinter der Kirche,

    Den Laden kenne ich auch. Ich mag ihn. Ist unabhängig des Gesöffes eine Empfehlung!

  • guri "Eau de Vie d'Arbouse gibt es meines Wissens nach nur bei der Domaine Orsini."


    Ja, ist wohl auf Corse nicht so verbreitet.

    Würde den ja schon mal antesten ob genauso gut wie der portugiesische. Ist halt ein bißchen weit zu Dir für auf ein Gläschen :winke:


    Beim nächsten Mal auf der Insel.


    Aber ... es gibt Bier "Torra"... gebraut mit Fruchtauszug aus der Erdbeerbaumfrucht. ::,,II8mmmhh ...sieht irgenwie süßlich (die Frucht ist wenn gut reif leicht süßlich ... sonst säuerlich-herb, bitter).

    Probiert habe ich das Bier noch nicht..

    Obwohl ...doch . Ich meine es war auf der "Fiera di u Focu" in Costa . Da hatte es einen Stand mit "Torra" Bier. Da konnte man probieren. War das "arbouse" wahrscheinlich auch dabei

  • Na dann, nur für wolfgang :P : Alles was hier über "macchi/maquis/macchia/machja" geschrieben wurde stimmt ungefähr. Aber... als ich das Wort "macchi" zum ersten mal sah, dachte ich mir gleich dass es nur eine Fallsschreibung von "maquis" sein könnte. Also, maquis mit Italienischer Schreibweise.


    Botanisch bin ich null komma null, aber ich denke nicht dass 'macchia' mit 'muchju' zu tun hat. Auch in Italien gibt's macchie, 'u muchju' auf Italienisch, il mucchio, bedeutet in Regionalsprachen auch 'il cisto' (meistens aber in der zweiten Bedeutung des Wortes: 'Stapel, Menge, Haufen'). Macchia wird soweit ich weiss im Italienenschen etymologisch nie mit 'mucchio' verbunden...


    Man schreibt auf Korsisch entweder 'macchia' [makja] (tokanisierte Rechtschreibung) oder 'ma(c)chja [matja]' (Rechtschreibung seit "Intricciate è Cambiarine, Geronimi/Marchetti 1971) , -CHJ- ist, mit -GHJ- eine richtige Buchstabe (eine sogenannte "lettera intricciata").

    "aller dans le maquis" = "piglià a machja".


    Eccu pè 'a machja brusgia'.


    Und noch zwei 'machje musicale':

    [Externes Medium: http://youtu.be/QQSS1mbiqlU]

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.