Was habt Ihr heute zum Thema "Korsika" gemacht?

  • Voll lecker sieht das aus

  • Original (elsässisch) besteht der Teig eigentlich nur aus Mehl, Wasser und Salz. Man kann aber auch Öl und Eigelb hinzufügen, wenn man mag. Aber keine Hefe. Das heißt auch die könnte man zugeben, aber dann entfernt man sich vom Original.

    Der Teig darf eine Weile in Kühlschrank reifen, für das Ausrollen sollte er dann wieder zimmerwarm sein, kalt ist er zäh wie Kaugummi und unschön auszurollen. Und er sollte dünn ausgerollt werden.

    Grüße

    Georg

    Das muss ich mal probieren

  • Guten Morgen,

    bei Chefkoch.de und Grillsportverein.de gibt es einge Rezepte zum Thema Flammkuchen.

    z.Bsp.:

    Flammkuchen
    Hallo. Zum Mittagessen gab es heute Flammkuchen. Schnell gemacht und lecker. Außerdem waren die Speckwürfel am ablaufen. :roll: Also Stein auf den Grill und…
    www.grillsportverein.de

    Zwischen Belegen und Backen nicht zuviel Zeit vergehen lassen sonst weicht der Teig auf, ich verwende Backpapier für die erste Minute im Grill auf dem Schamottestein.

    Schöne Woche

    christian

  • heute den, seit jahren erfolgreich aufgeschobenen, spaziergang zum angeblich südlichsten punkt der insel gemacht. flugplatzgrosser parkplatz, an gefühlt einem halben kilometer touristenfütterungsanlagen vorbei, durch den mit jeder treppenstufe mehr keuchenden almauftrieb und dann die küste entlang bei supersonne, 25 grad und wind in orkanstärke. jetzt am haus bestes aprilwetter. alles dabei.

    und dann ein böses erlebnis: erinnerungsmail von lm, dass die fähre in nur vier tagen in ajaccio auf uns wartet. voll gemein. das könnte man doch bis zum entspannenden vormittag sparen.

  • Hallo,

    melde mich nach über drei Wochen Abwesenheit auch mal wieder im Forum. So ne Abstinenz vom

    "Computergedöns" hat auch mal was. Allerdings muss ich feststellen, dass ich noch über 50

    ungelesene Beiträge zu sichten habe. So viele hatte ich noch nie. Die große Aktivität spricht

    wohl für das Forum. Wir haben am 30. die Insel mit der ME V verlassen. Völlig überbelegt.

    Durch die Beladung verzögerte sich die Abfahrt um eine halbe Stunde. Ich war jetzt noch eine

    Woche mit einigen Kumpels auf den Motorrädern in der Normandie unterwegs in Sachen

    D-Day und deutscher Geschichte. Auf das geplante Bad im Atlantik habe ich verzichtet. 10 Grad

    Unterschied bei der Wassertemperatur von Korsika zum Ärmelkanal schrecken ab.

    Und heute Morgen das große Erwachen; kein Croissant, kein Baguette, kein Cafe au Lait, kein warmes Bad

    im Meer, dafür einen schrillen Wecker, Labberbrühe und knautschiger Weck im Büro und irgendwelche

    blöden emails.

    Aktuell tröste ich mich mit lesen im Forum und dünn geschnittenem Lonzu.

    Viele Grüße aus dem Kalifornien Deutschlands

    Uwe :womo_01:

  • Wegen der ME5: unsere Kabine war die 8258 und das war eine schlechte Wahl. Laute Motorengeräusche und laute Klimaanlage. Ob es in anderen Kabinen besser ist weiß ich nicht aber der Lautstärkepegel auf der Rückfahrt mit der Victoria war deutlich besser.

  • Wegen der ME5: unsere Kabine war die 8258 und das war eine schlechte Wahl. Laute Motorengeräusche und laute Klimaanlage. Ob es in anderen Kabinen besser ist weiß ich nicht aber der Lautstärkepegel auf der Rückfahrt mit der Victoria war deutlich besser.

    Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht und etwas hier dazu geschrieben. Die Kabinen weiter vorne sind die deutlich bessere Wahl und sehr leise. Neben eurer Kabine gehen nahezu direkt die Abgasrohre hoch zum Schornstein. Im Treppenhaus dahinter befindet sich der Abzug der Lüftung/Klimaanlage. Beides verursacht Lärm.

  • nachdem das mit dem böötchenfahren quasi ins wasser gefallen ist sind wir einfach weiter an der küste entlang gedappt. da macht man ja grundsätzlich nichts falsch.

    dann tauchte ein genueserturm auf und das ziel war klar; nuff.

    echt schöner weg.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.