Ich hab eben nachgeschaut, wir wären bei 466 hin und zurück,
2 Pers mit Kabine und Crafter, das liegt ungefähr im Rahmen für Toulon-> Bastia-> Toulon
Ich hab eben nachgeschaut, wir wären bei 466 hin und zurück,
2 Pers mit Kabine und Crafter, das liegt ungefähr im Rahmen für Toulon-> Bastia-> Toulon
CF
Kenne den Hafen Toulon nicht
Muss ich da etwas wissen?? Besonderheiten??
CF
hat die Überfahrt -Livorno-Bastia- an Weihnachten gestrichen - durfte umbuchen auf Toulon Kenne den Hafen Toulon nicht
Muss ich da etwas wissen?? Besonderheiten??
Absolut einfach zu finden und logisch organisiert.
Muss ich da etwas wissen??
Ist in Frankreich, nicht Italien!
Absolut einfach zu finden und logisch organisiert.
Den nehmen wir immer
du kannst ca 2 Std vor Abfahrt auf das Hafengelände.
wir warten immer auf dem Carrefour Parkplatz bis wir die letzten paar Minuten fahren können
Du fährts in einem Kreisverkehr in das Hafengelände ein und wirst da auf deine Spur geschickt, wo du auf das Einschiffen wartest
eine vorläufige Schadensbilanz des gestrigen und nächtlichen Sturms gezogen...
- die letzte Auffahrt zu uns vonmehreren großen abgebrochenen Ästen bzw. "Teil"-Bäumen befreit um die Passage wieder freizumachen
- auf dem Weg zu "unserer" Quelle wieder umgedreht, da das Strässchen durch einen umgestürzten Baum blockiert ist
- mit Schrecken festgestellt, daß eine unserer verbliebenen Tannen (von Vorbesitzern gepflanzte, niedliche Weihnachtsbäume, die mittlerweile die stolze Höhe von ca 30m erreicht haben) entwurzelt und in Schräglage auf unserem Geräteschuppen gelandet ist. Aktuell kann ich die endgültigen Schäden noch nicht absehen, da die Äste auch die Eingangstür blockieren und das Werkzeug hinter dieser besagten Tür liegt . Zumindest das Dach scheint aber in Mitleidenschaft gezogen zu sein.
Die zweite Tanne steht noch....
Ich weiß nicht, wie stark die Böen bei uns wirklich waren ...im Raum Bastia
Oooh jeh. Wenn ich vor Ort wäre, käme ich zum Helfen.
Außerdem mache ich grad eine tolle Erbsensuppe, die brächte ich mit
Alles anzeigeneine vorläufige Schadensbilanz des gestrigen und nächtlichen Sturms gezogen...
- die letzte Auffahrt zu uns vonmehreren großen abgebrochenen Ästen bzw. "Teil"-Bäumen befreit um die Passage wieder freizumachen
- auf dem Weg zu "unserer" Quelle wieder umgedreht, da das Strässchen durch einen umgestürzten Baum blockiert ist
- mit Schrecken festgestellt, daß eine unserer verbliebenen Tannen (von Vorbesitzern gepflanzte, niedliche Weihnachtsbäume, die mittlerweile die stolze Höhe von ca 30m erreicht haben) entwurzelt und in Schräglage auf unserem Geräteschuppen gelandet ist. Aktuell kann ich die endgültigen Schäden noch nicht absehen, da die Äste auch die Eingangstür blockieren und das Werkzeug hinter dieser besagten Tür liegt . Zumindest das Dach scheint aber in Mitleidenschaft gezogen zu sein.
Die zweite Tanne steht noch....
Ich weiß nicht, wie stark die Böen bei uns wirklich waren ...im Raum Bastia
wurden über 180kmh gemessen.
Verflixt
hauptsache Tine und dir ist nichts passiert,
das andere ist ärgerlich aber zum Glück nur Sachschaden
So ein Mist,
hoffentlich kannst Du es bald reparieren, und der Schaden ist nicht so groß´.
Gibt es denn Brennholz für die nächsten Winter?
Zum Glück müssen wir nicht "Gute Besserung" wünschen! Nur schnelle Schadensbeseitigung!
Kann es aus einiger Erfahrung mitfühlen,
Viele Grüße
Christian
auch für die Insel gilt: der Winter naht.. !!
seit zwei Tagen sind die korsischen Berge von einer nennenswerte Schneedecke gekrönt und heute morgen habe ich zum ersten Mal Eis gekratzt !! Nächste Woche gibt's Winterreifen...
Oha, is aber viel Tanne...
in meinen Augen sogar zuviel Tanne...
vor allem ist sie knapp 30m hoch.
Was für ein Pech! Ihr bleibt auch vor nichts verschont in diesem Jahr. Hoffentlich habt ihr kein Loch im Dach und Helfer zum Absägen.
liebe Grüße
Helen
in meinen Augen sogar zuviel Tanne...
vor allem ist sie knapp 30m hoch.
Frag doch mal Ajaccio, ob sie den abholen!
Die brauchen bestimmt noch eine Hallelujastaude für den Papst
das Problem dabei ist: zum Transport bräuchte man schon einen gewaltigen Tieflader -wie gesagt: gut 30m hoch- und wie der zu uns hochkommen könnte, ist mir ein Rätsel
vor allem ist sie knapp 30m hoch.
jetzt nimmer.
jedenfalls hoff ich, dass du dich für die holztechnischen aufräumarbeiten an einen profi wendest und nicht selber zum waldmoped greifst.
da ist ja sicher übelst biegespannung auf dem baumstämmchen.
keine Sorge, selbst im Vollbesitz meiner Kräfte würde ich mich nicht an diesen Baum wagen. Ich weiß nur zu gut was da alles passieren kann...
Wir sind ja erst spät ins Adoptionsgeschäft eingestiegen...aber: heute kam die erste Ernte von unserem Clementinenbäumchen an.....sooo lecker ...allen, die uns auf diese Idee gebracht habe: merci beaucoup !!!
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.