Kostet so ein Spiegel 500 Euro? Ansonsten ..... dagegentreten und gut is.
Bei unserem Volvo kostete der linke Außenspiegel fast 600€ :-(
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenKostet so ein Spiegel 500 Euro? Ansonsten ..... dagegentreten und gut is.
Bei unserem Volvo kostete der linke Außenspiegel fast 600€ :-(
Dann denke aber daran, nicht den linken zu opfern, OK? Das Gesicht des Mannes würd ich gernsehen, wenn man ... Zack!... den Spiegel wegtritt.
Wenn man bei CF einen VW Transporter Kombi wählt, dann werden folgende Maße übernommen: Länge 4,91 m, Höhe 1,97 m, Breite 1,91 m. Als Kategorie wird „bis 2 m Breite“ gewählt. Ein Bulli ist ohne Spiegel diese 191 cm breit (genauer: als T6 1904 mm), mit eingeklappten Spiegeln definitiv über 2,00 m.
Danach passt der Transit auch!
Da wir hier in einem Forum sind, in dem sich viele Unkundige möglicherweise die ersten Infos holen, sollten wir hier das Thema (auch) mit dem nötigen Ernst behandeln.
Deshalb vorneweg zusammenfassend: Die Erfahrung der meisten hier wird wohl die sein, dass die Breite bei Standardfahrzeugen im PKW-Bereich eher uninteressant ist und kaum jemanden juckt. Deshalb würde auch ich es in diesem Fall darauf ankommen lassen.
Aber:
1) Formal gesehen werden Länge, Breite und Höhe des Fahrzeuges gleich behandelt.
2) Die Maße in irgendwelchen Dokumenten sind vollkommen irrelevant. Sie werden jedoch bei der Buchung aus Gründen der Erleichterung vom System vorgeschlagen.
3) Ausschlaggebend sind die bei der Verladung tasächlich gemessenen Werte. Sollte es da konkrete Probleme geben, was vor allem bei der Höhe der Fall sein könnte, wird man noch so viel mit dem Fahrzeugschein wedeln können, es wird nichts nützen. Und auch kein Richter der Welt würde die Daten im Fall eines Gerichtsprozesses überhaupt zur Kenntnis nehmen, weil sie nach den Beförderungsbedingungen ganz einfach irrelevant sind.
Zum Schluss noch ein paar Erfahrungen zu ein paar von den hier mitdiskutierten Aspekten.
1) Wenn wir mit dem PKW auf die Fähre fahren, haben wir mit Dachbox weniger als die magischen 2,20 (zumindest bei Moby (die unterscheiden nur drüber oder drunter), wahrscheinlich auch bei CF (Kategorie 1,90-2,20)), , nänlich unbeladen 2,19 m, also seeeeehr knapp. Wir sind dabei ausnahmslos auf dem LKW Deck gelandet, obwohl wir PKW mit Höhe bis 2,20 m gebucht haben.
2) Wir sind schon mehrmals mit der allseits bekannten galgenförmigen Messlatte gemessen worden. Aber: Die Messungen fanden ausnahmslos direkt vor dem Befahren der Fähre statt. Den Aufkleber auf der Winschutzscheibe hatten wir in jedem Fall ohne jegliche Messung erhalten. Daraus schließe ich, dass die Messung wohl in den meisten Fällen nichts mit dem gebuchten Tarif zu tun hat, sondern damit, wohin das Fahrzeug geparkt werden kann, ohne dass es (größeren) Schaden nimmt.
Hallo zusammen,
seit 23 Jahren fahren wir mindestens einmal pro Jahr, anfangs mit MB 100, seit 2008 mit Ford Transit nach Corse und in der ganzen Zeit hat tatsächlich EINMAL !! einer die Höhe gemessen, da ich als Geizling das Auto als Pkw angegeben hatte.
Da hat er dann gemosert, das sei eigentlich Kategorie Camper, uns aber uns trotzdem ohne weiteres aufs Schiffs gelassen.
Seither immer als Camper angemeldet und gut wars.
Die Breite hat noch nie jemand interessiert,
Grüße,
Uwe
Da wir hier in einem Forum sind, in dem sich viele Unkundige möglicherweise die ersten Infos holen, sollten wir hier das Thema (auch) mit dem nötigen Ernst behandeln.
Hast ja Recht, Max.
Sorry, aber manchmal MUSS ich einfach losplappern. Das geht automatisch!
LG
wolfgang
2) Die Maße in irgendwelchen Dokumenten sind vollkommen irrelevant. Sie werden jedoch bei der Buchung aus Gründen der Erleichterung vom System vorgeschlagen.
3) Ausschlaggebend sind die bei der Verladung tasächlich gemessenen Werte.
Also wenn ich einen VW Bus habe, diesen bei der Buchung auswähle, das Buchungssystem für mich bis 2,00 m Breite bucht werde ich vielleicht an der Fähre abgewiesen, weil CF eigentlich die Breite mit (eingeklappten) Spiegeln meint und der Bulli damit 2,09 m breit ist?? Das wäre ja toller Kundenservice.
In den letzten 15 Jahren, in denenn ich mit VW Bussen CF gefahren bin, gab es nie Probleme bei Buchung "bis 2,00 m". Wobei ich manchmal auch die größere Breite (oder größere Höhe) gewählt habe, wil es günstiger war...
Also wenn ich einen VW Bus habe, diesen bei der Buchung auswähle, das Buchungssystem für mich bis 2,00 m Breite bucht werde ich vielleicht an der Fähre abgewiesen, weil CF eigentlich die Breite mit (eingeklappten) Spiegeln meint und der Bulli damit 2,09 m breit ist?? Das wäre ja toller Kundenservice.
Solange der Kundenservice im Vordergrund steht, mag das ja stimmen. Aber wenn sich irgend jemand, aus welchem Grund auch immer, auf die offiziellen Regeln laut Beförderungsbedingungen beruft, zieht man ganz unzweifelhaft den kürzeren. Dessen sollte man sich bewusst sein. Nicht mehr und nicht weniger.
an Alle . So nach langem Passivlesen und urlauben mal mitbabbeln
.
Ich würd am Hafen zuerst mal ein Pietra trinken, zur Einstimmung und ..... .
In 30 Jahren Fährbetrieb wurde noch nirgends die Breite gemessen, einmal die Länge,ohne Ergebniss und einmal die Höhe....
Alls Bus/Vanfahrer wirst doch automatisch aufs LKW Deck einsortiert. Und Ladeplan oder sowas hab ich da noch nicht erlebt, auf keiner Fähre.
Allso ich wäre da sehr entspannt...
Schönen Urlaub noch
LG Robby
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Das deckt sich auch mit meiner Erinnerung an die 40 Jahre mit mindestens 1x Jahr Korsikaurlaub. Ich habe es noch nie gesehen, dass die Breite geprüft wurde. Ich habe allerdings nie wirklich darauf geachtet.
Da hat er dann gemosert, das sei eigentlich Kategorie Camper, uns aber uns trotzdem ohne weiteres aufs Schiffs gelassen.
Seither immer als Camper angemeldet und gut wars.
Grüße,
Uwe
Danke für den Hinweis, ich habe jetzt auch auf Camper gebucht (3,65€ mehr )
Nummer sicherer
Hallo,
wir sind auch regelmäßig auf Korsika, seit 2010 auschließlich mit T5 bzw. T6 Bussen. (endlich nun wieder dieen Sommer). Ich buche immer bis 2 Breite. Erstens es hat noch nie jemad gemessen und Zweitens, wir waren immer in der gleichen Schlange mit den Transit Bussen. Ich denke da wird kein Unterschied gemacht,
sonnige Grüße vom Bodensee und viel Spaß auf Korsika
noch ein Nachtrag, bei der Länge hatte ich immer bis 5m angeben. An dem Radträger mit der Alubox, hat sich nie jemand gestört,
nochmals sonnige Grüße
noch ein Nachtrag, bei der Länge hatte ich immer bis 5m angeben. An dem Radträger mit der Alubox, hat sich nie jemand gestört,
nochmals sonnige Grüße
Hey Florian,
ich glaube der stört auch nicht. Schließlich kann der hinter dir parkende PKW unter dem Radträger aufschließen.
Wenn denn ein PKW dahinter steht und nicht der nächste Bulli.
Ich habe es selbst schon anders erlebt: Kombi mit 4er- Radträger=6,05m
Ich hatte bis 6,00 gebucht. Wurde geprüft und beanstandet.
Da ich damit gerechnet hatte, hatte ich einen Maulschlüssel parat liegen und habe schnell eine Pedale abgeschraubt.
War allerdings nicht Nach Korsika.
Bei der Fahrzeuglänge wäre ich also nicht so mutig, wenn ich das nicht schnell ändern könnte. Bei der Höhe könnte man notfalls auch ein paar cm über den Reifendruck gewinnen.
Habe aber eigentlich für diese Sachen wenig Nerven.
Wurde geprüft und beanstandet
...die Länge + Anbau + Höhe wird definitv bei allen auffälligen Fahrzeugen geprüft ...sonst auch Stichprobenartig in der breiten Masse.
Dann auch im weiteren durchaus Kofferraum auf ... Gasflaschen oder sonstiges ??? ... aber dies normal nicht im Zusammenhang mit Höhe (in der Masse) etc.
Messung der Breite hatte ich bisher noch nie direkt gesehen ... was ja nix heißen muß
Meistens wird tatsächlich nicht so genau hingeschaut in der allgemeinen Hektik. Würde aber niemanden empfehlen sich darauf zu verlassen.
Ich habe schon einige Male erlebt das an Hauptreisetagen wenn die Fähre voll wird Autolaengen und Höhen im Zweifelsfall nachgemessen werden.
Alles was dann abgebaut wird, muss dann auch im Fahrzeug gelagert werden.
Habe schon Familien erlebt die ihre komplette Dachbox ins Auto gequetscht haben.
Dass krasseste war mal jemand der die Räder abmontieren musste, diese aber nicht einfach aufs Schiff schieben durfte . Dazu hätte er ein Radticket gebraucht.
Eins hat dann noch ins Auto gepasst, das zweite hat eine andere Familie auf ihren Radtraeger montiert.
Jetzt habe ich das nächste Problem, die Autovermietung teilt mir kurz mit, dass der ursprüngliche Wagen leider einen Unfall hatte, sie mir aber jetzt ein neues Fahrzeug T6 langer Radstand besorgt haben. Jetzt will ich auf die Länge über 5m umbuchen und falle fast hinten runter. 875€ soll ich für 30cm drauf zahlen.
Was würdet ihr machen?
Meine Überlegung ist, ich fahre einfach hin und schaue was passiert. Wird ja wohl Vorort nicht noch teurer?
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.