Bei beidem solltet ihr dann aber Raucher und den Kohlegrill fernhalten bzw nach dem VerdĂŒnnen mit Wasser einen Brenntest machen. Man weiĂ ja nie, wer hier wie die Empfehlungen interpretiert.
..glaube die Mischung war max 3:997
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei beidem solltet ihr dann aber Raucher und den Kohlegrill fernhalten bzw nach dem VerdĂŒnnen mit Wasser einen Brenntest machen. Man weiĂ ja nie, wer hier wie die Empfehlungen interpretiert.
..glaube die Mischung war max 3:997
Brennspiritus
@ Cornelia .... Spassverderber
Effektiver wÀre doch, noch ein Feuerzeug davor zu halten, da kÀme es der Wirkung meines TennisschlÀgers recht nah.
... MĂ€nner, hab vor ein paar Jahren einen Anruf von meiner Tochter bekommen,dass ich sofort heimkommen soll,da der Papa sich auf der Terrasse um die Wespen "kĂŒmmert"....mit SprĂŒhdose und Feuerzeug....
..das hat sich irgendwie beim Kind eingebrannt.
.....Mein Mann ist immer gut vorbereitet fĂŒr alle Arten von Stechern....Elektrischer TennisschlĂ€ger , Fliegenklatsche, Fliegenwedler...und fĂŒr danach die Cobra( bitte away)....bin froh wenn er nicht die FliegenhĂŒte mit Netz aufsetzt.
die Wespen sind schlau, seit gestern ignorieren sie die braune TĂŒte auf dem Tisch -
LG Helen
die Wespen sind schlau, seit gestern ignorieren sie die braune TĂŒte auf dem Tisch
.... bei uns ist es genauso, seit vorgestern....entweder liegt es am Wetter oder es ist schon die neue Generation und die hat ein neues kollektives GedÀchtnis vererbt bekommen
Ist aber nicht so schlimm, da es bei uns abends schon fast zu frisch ist zum drauĂen essen. Werde trotzdem mal die TĂŒte tauschen, vielleicht hilft das ja.
Werde trotzdem mal die TĂŒte tauschen, vielleicht hilft das ja.
đđ»
War die TĂŒte denn dauerhaft da, oder nur,wenn ihr gegessen habt?
Deshalb braucht es zusĂ€tzlich immer auch noch Wolfgangs SchlĂ€ger. đ
Deshalb braucht es zusĂ€tzlich immer auch noch Wolfgangs SchlĂ€ger. đ
Sag ich doch! Bzzzt....weg
Ich habe gar nichts gegen Wespen und sehe auch die NĂŒtzlichkeit dieses Plagegeistes. FĂŒr mich hört der SpaĂ aber dann auf, und sei die Wespe noch so sehr unter Schutz gestellt, wenn eine GefĂ€hrdung ausgeht.
Ich habe im letzten Sommer erlebt wie eine Person in akute, durchaus lebensbedrohliche Situation kam. Tennis gespielt, auf dem Nachbarplatz auf einmal ein Schrei. Ein Spieler hatte aus einer Flasche getrunken, darin eine Wespe. Er wurde im Rachenbereich gestochen. Nach kurzer Zeit klagte er ĂŒber Atemnot. Auf der Anlage war auch ein Arzt anwesend. Er meinte ... sofort ins Auto packen und zum Krankenhaus das gerade 2 Fahrminuten entfernt ist. Er rief dort auch direkt an. Letztlich konnte der Tenniskolleger ein paar Stunden spĂ€ter das Krankenhaus wieder verlassen.
Jetzt kann man sagen ...selber Schuld ...okay.
Aber was ist mit einem Kind das gerade ein StĂŒckechen Obstkuchen ist und nicht bemerkt das eine Wespe in das KuchenstĂŒck gekrochen ist .... da lassen sich jetzt viele Situationen herbeidenken.
Die Wespe mt diversen Mitteln vetreiben hilft ja nur bedingt. Letztlich reicht ja eine die Ihren Stich setzen kann. Da darf auch Wolfgangs SchlÀger zum Einsatz kommen.
die TĂŒte hing dauerhaft, vielleicht war das auch der Fehler..von wegen Gewöhnung.
Aber was ist mit einem Kind das gerade ein StĂŒckechen Obstkuchen ist und nicht bemerkt das eine Wespe in das KuchenstĂŒck gekrochen ist .... da lassen sich jetzt viele Situationen herbeidenken.
Die Wespe mt diversen Mitteln vetreiben hilft ja nur bedingt. Letztlich reicht ja eine die Ihren Stich setzen kann. Da darf auch Wolfgangs SchlÀger zum Einsatz kommen.
Das ist das natĂŒrliche Lebensrisiko. Das lĂ€sst sich auch mit Wolfgangs SchlĂ€ger nicht beseitigen. Ganz im Gegenteil, manchmal macht das wohl die "Vi...", Ă€hemm, ansonsten nĂŒtzlichen Tierchen, noch aggresiver, weil sie sich bedroht fĂŒhlen.
Ich hab das mal persönlich mit einer Biene erlebt. Die flog mir um den Kopf und ich habe versucht, sie mit der Hand zu vertreiben. Nach ungefÀhr einer Minute bekam sie dann VerstÀrkung, das war nicht lustig.
Das ist das natĂŒrliche Lebensrisiko
Das Leben ist ein Lebensrtisiko .... das gilt aber auch fĂŒr die Wespen. Das mit der Biene glaub ich Dir nicht ... ausser Du warst direkt an einem Nest. Ich sehe nicht ganz ein das die Tötung einer Wespe unter Strafe steht ...ein gestochenes Kind am Esstisch aber unter "Lebensrisko" fĂ€llt. Gerade im Garten ... da hatte eine Florfliege auf meinem Arm eine Zwischenlandung eingelegt. Ein unscheinbares grĂŒnes Tierschen. Es sticht, beisst nicht ...ist auch sonst nicht lĂ€stig ... jedoch enorm nĂŒtzlich. Da sollte jeder hier im Forum eine entsprechende Unterkunft fĂŒr das Tierchen bereithalten.
Da wo ich saà ist hinter mir einer unser FeigenbÀume.
Da tun sich ...die extrem lĂ€stigen Stare , die Wespen und die Hornissen gerne daran gĂŒtlich .
Es gibt da nur nur eines ... schneller sein .
Ich hatte bereits einmal ein Netz ĂŒber die Feige gelegt ... wegen den Staren ... wenn die eine Nahrungsquelle einmal entdeckt haben ist das bei denen im GedĂ€chtnis ... auch wenn die sich mal im Netz verfangen (werden natĂŒrlich befreit) hat dies durchaus eine Wirkung die im GedĂ€chtnis hĂ€ngen bleibt.
Leider verfing sich auch mal eine Meise oder sonst ein Vogel im Netz . Es gab keine TodesfĂ€lle ... trotzdem nicht schön. Jetzt kommt kein Netz mehr drĂŒber.
Das mit der Biene glaub ich Dir nicht ... ausser Du warst direkt an einem Nest.
War aber so. Ob irgendwo ein Nest in der NĂ€he ist, kann ich ja nicht wissen.
Ăbrigens haben wir gerade zwei Wespennester in de NĂ€he unserer Terasse. Interessehalber habe ich beim Umweltamt mal nachgefragt, was man da machen könnte. Nichts!
Brauchts aber auch nicht. Wir hatten noch nie so wenig Probleme mit Wespen, wie dieses Jahr
Ich sehe nicht ganz ein das die Tötung einer Wespe unter Strafe steht
Weil es in der Rgel nichts bringt, eine einzelne Wespe zu töten.
ein gestochenes Kind am Esstisch aber unter "Lebensrisko" fÀllt.
Ein gestochenes Kind fĂ€llt per Definition nicht unter Lebensrisiko, weil da ein Risiko schon eingetreten ist. Das Risiko wĂ€re in deinem Beispiel, dass eine Wespe im Kuchen ist und dass sie ĂŒbersehen wird. Nur weil das natĂŒrlich möglich ist, kann man damit eben nicht die Tötung von Wespen begrĂŒnden, weil es wie gesagt nichts bringen wĂŒrde. Dazu mĂŒsste man sie dann schon ausrotten. Denn solange es Wespen gibt, lauert das Risiko, ĂŒberraschend gestochen zu werden, immer und ĂŒberall. Es geht schlieĂlich nicht, wie du selbst beschreibst, um die Wespen, die man sieht, sondern die man ĂŒbersieht.
War aber so. Ob irgendwo ein Nest in der NĂ€he ist, kann ich ja nicht wissen.
Es gibt bei Bienenstöcken immer ein paar WĂ€chterbienen, die im Umkreis von 10m Recht hartnĂ€ckig nerven und aggressiv sein können. Die verfolgen jemanden auch gerne mal ein StĂŒckchen, wenn man weg rennt.
Unser Nachbar hat 10 Völker. selten sind diese WÀchter da, meist interessiert die nicht, was man in 5-10 m Entfernung macht. Aber wenn sie kommen, helfen mir meine Arbeitshandschuhe...
Es gibt aber Bienenarten, die wirklich als Armee anrĂŒcken, wenn man eine tötet. Das ist insbesondere in Amerika ein Problem.
... so, jetzt wird das Ganze mal professionell angegangen. Im Garten wird eine Wasserverneblungsanlage installiert. Der Anfang ist gemacht. Bei Wespenalarn wird das Teil aktiv. Bei Bedarf auch mit Zirbenschnaps.Der 100 Liter Zirbenkanister ist bestellt
Huih! Unâ wasân schöner Garten!
Hier findet schon seit Tagen eine natĂŒrliche Besprenkelung statt
Hier findet schon seit Tagen eine natĂŒrliche Besprenkelung statt
AuĂer in Serra di Ferro...
Hier NĂ€he Sagone hat es die letzten Tage immer mal wieder geregnet. Gestern langer und anhaltender Inselregen. Heute morgen sprieĂt das Gras auch schön
Heute soll es sonnig bleiben, deshalb sind wir mal wieder unterwegs zum Capu Rossu