Hallo zusammen,
heute ein Bericht im CM über die Rückkehr eines alten Handwerks auf die Insel, das Gerben und die Verarbeitung von Leder. Die letzte Gerberei auf der Insel (Ponte-Leccia) hatte bereits 1963 die Pforten geschlossen. Seither wurden die Häute entweder vernichtet oder nach Asien verschifft und dort industriell gegerbt, meist unter der Verwendung (höchst giftiger) Chromsalze.
Véronique und Jacques Abbatucci aus Serra-di-Ferro möchten dies ändern und das alte, vergessene Handwerk wiederbeleben. Verarbeitet werden die Häute der eigenen "Tigerkühe". Das Gerben erfolgt mit einem speziellen Verfahren, welches auch das Fell erhält, (noch) in der Gerberei Fortier Beaulieu in Roanne (Loire). Eine der letzten großen Gerbereien, die auf die Arbeit mit pflanzlichen Gerbstoffen spezialisiert ist, welche aus Kastanien gewonnen werden. Der Generaldirektor der Gerberei stammt übrigens auch aus Korsika. Ein Teil der Häute kehrt dann wieder zu den Abbatuccis zurück, welche sie zu Taschen, Schürzen oder auch Tischsets vearbeiten, ein anderer Teil geht zu einem Lederwarenhersteller in Tarn.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann möchte man das Leder künftig auch wieder selbst auf der Insel gerben.

Grüße
Georg