In einem der von Thomas verlinkten Artikel steht drin, daß niemand auf der „falschen“ Seite der Brücke gestrandet sei.
Grüße
Geoo
In einem der von Thomas verlinkten Artikel steht drin, daß niemand auf der „falschen“ Seite der Brücke gestrandet sei.
Grüße
Geoo
weiter oben im Restonica-Tal muß es wohl weitere größere Schäden geben. Inzwischen wird darüber spekuliert, ob die Straße bis zum Beginn der nächsten Saison überhaupt wieder befahrbar sein wird.
Da das Tal aber eine immense Bedeutung für den Tourismus in Corte hat, wird man aber sicherlich alle Hebel in Bewegung setzen...
Im Niolu hat eine Flutwelle des Viru-Baches eine genuesische Brücke mitgerissen*, die pont de Muricciolu. Nein, das ist nicht die, die man von der Straße aus sieht - sie liegt wenige hundert Meter flussaufwärts am Mare a Mare Nord und dem sentier de transhumance.
ebenso zerstört ist die Genueser- Brücke zwische Bastelica und Cauro, die pont de Zippitoli*
Ich denke in den nächsten Tagen wird man noch mehr dieser Meldungen lesen.
* auch hier gilt jeweils: ich war's nicht !!
das neue Sturm- und Regentief Domingos hat -wie von vielen befürchtet - für weitere Schäden gesorgt...
In Corte wurde die pont du Baliri zerstört. Das ist die Brücke, die unterhalb der Zitadelle den Zugang zum CP
wer sich ein wenig mehr Einblick verschaffen will, findet bei Corse 3 viastella zu den genannten Überschwemmungen zwei Videos...
ich weiß nicht welche Videos du meinst, aber ganz aktuell solltet ihr euch das Video hier ansehen :
nach Ansicht dieses Videos muss ich meine weiter oben getätigte Aussage (Da das Tal aber eine immense Bedeutung für den Tourismus in Corte hat, wird man aber sicherlich alle Hebel in Bewegung setzen, die Strasse rechtzeitig in Stand zu setzen) widerrufen. Ich vermute, daß das obere Restonicatal auf Jahre hinaus seine Ruhe haben wird....bis diese Schäden beseitigt sind, das wird dauern...
Vielleicht eröffnet ein findiger Kopf aber in der Saison einen Helikoptershuttle zur Grotelle
hierr die Links- wobei der erste sich mit Deiner Info überschnitten hat...
und
ich frage mich inzwischen wirklich, was in den nächsten Tagen noch alles an Schäden entdeckt werden wird. Ich befürchte, daß auch wichtige Brücken entlang der Wanderwege -auch des GR- nicht mehr existieren werden. An manchen Stellen kann das dann zu durchaus ernsthaften Problemen führen. Aber vermutlich ist man aktuell erst damit beschäftigt, die Schäden an der kritischen Infrastruktur aufzunehmen, dann kommt der Rest.
Auch wenn die Bilder für sich sprechen, für diejenigen, die mit dem Restonica-Tal nicht so vertraut sind (soll es ja geben...), eine kurze Erläuterung des Helikoptervideos auf via stella:
der Heli fliegt von der zerstörten pont de Tragone talaufwärts in Richtung bergerie Grotelle. Mehrere Strassenabschnitte sind komplett verschwunden weil ganze Hangabschnitte in die Restonica gestürzt sind. Andere Abschnitte sind massiv unterspült und/oder mit Geröllmassen bedeckt. Die Brücke vor der Grotelle scheint die Flutwelle überstanden zu haben, allerdings fehlt auch hier ein Stück Strasse. Das alles zu reparieren und die scheinbar intakten Abschnitte auf ihre Stabilität zu untersuchen...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das bis zum nächsten Sommer möglich sein wird. Eine Katastrophe für den Tourismus in Corte, eine Chance für die Natur
PS. Mich erinnern die Bilder an die Katastrophe im Vallée de la Roya in den Alpes Maritimes im Jahr 2020, nur das dort auch Opfer zu beklagen waren.
Ja, für Corte wird das ein heftiger Einschnitt. Schon in diesem Sommer waren die Restaurants oft leer, nachdem die Tagestouristen weg waren, CP
Ich denke, dass fast jeder, der in Corte war, gewandert ist, die Badestelle am Baliri kennt und zumindest die Füße mal ins Wasser gehalten hat. Mein Vermieter hat erzählt, dass die Kinder aus Corte hier das Schwimmen lernen, da der Einstieg so sicher sei, das Wasser ruhig… In den 70ern kamen an der Stelle zwei Familien ums Leben, als eine Flutwelle ihre Zelte wegriss. Aber die Brücke blieb damals stehen.
Moin,noch ein Video
Denke auch das die Grotelle länger nicht erreichbar sein wird. Das sind schon erhebliche Schäden die dort entstanden sind.
Wenn sie schlau sind bauen sie nur einen Wirtschafts/ Rettungsweg. Und einen schönen Wanderweg ab Corte
Wenn sie schlau sind bauen sie nur einen Wirtschafts/ Rettungsweg. Und einen schönen Wanderweg ab Corte
Für die Natur sicherlich verträglich. Für die meisten Ausflügler sind die Seen oberhalb von Grotelle dann nicht mehr zu erreichen. Von Corte bis grotelle ist ja schon eine Tageswanderung.
Ich hoffe, es bleibt bei den Schäden, die schon schlimm genug sind, aber wohl meistens unbewohntes Gebiet getroffen haben
Weiß jemand, ob man noch bis zum Einstieg zum Plateau d‘Alzo kommt?
theoretisch müsste das gehen, bis zur pont de Tragone scheint man ja mit einem Fahrzeug zu kommen. Allerdings vermute ich -stand glaube ich auch irgendwo- daß am Camping Tuani die Schranke zu ist. Natürlich kann man ab da laufen, sind so 3 bis 4 km bis nach Frasseta.
Allerdings hätte ich gerade echt Bedenken, was für Schäden auch entlang der Wege entstanden sind.
Danke Thomas für die Berichterstattung.
Die Bilder sind unfassbar, wir waren gefühlt doch gerade erst bei Traumwetter im Restonicatal. Gut, dass es scheinbar zumindest keine Menschenleben gekostet hat.
Für die Natur oben an der Seen und auf dem Weg dorthin ist es vermutlich wirklich positiv, wenn sie schwerer erreichbar sind, aber die Menschen, die mit den Touristen ihr Geld verdienen, tun mir unglaublich leid, und ich hoffe für sie, dass deine Prognose nicht zutrifft und ein „Reparaturwunder“ geschieht.
LG
Manu
heute ein Artikel auf via stella. Anscheinend ist mannicht sehr zuversichtlich, daß die Strasse bis zur Saison wieder befahrbar sein wird -mit allen damit einhergehenden Konsequenzen für den Toueismus in der Stadt. Es wird sogar leicht die Frage geäussert, ob die Strasse in ihrer alten Form überhaupt wieder instandgesetzt werden kann.
Da will der Melo-See in Zukunft erarbeitet werden, entweder mit Übernachtung in der Sega-Hütte im Tavignano-Tal oder bei Aufstieg von Westen in der Manganu-Hütte...
Da will der Melo-See in Zukunft erarbeitet werden
die Besucherzahlen würden sich dann im Vergleich zu den bisherigen Zahlen im Promillebereich bewegen
oder jemand greift doch noch meine Idee mit dem Shuttleservice per Helikopter auf ...
Vom Parkplatz oberhalb von Soccia sind es hin und zurück doch nur etwa 25 km und 1600 Höhenmeter. Das sollte man in rund 4 Stunden doch schaffen
kürzer wäre sicherlich noch der Zustieg von Guagno aus: über das Tal des Fiume Grosse, die bergeries de Belle e Buone hinauf zur Bocca a Soglia. das wären bis zur Bocca nur knapp 10km, 1400Hm... der Wermutstropfen dabei: alles andere als ein Turnschuhweg und absolut nicht massentauglich
aber wir fangen an vom eigentlichen Thema abzuschweifen....
Wäre doch eine schöne Strecke für eine Seilbahn...
Grüße
Georg
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.