Campingrundreise mit Zelt

  • Hallo zusammen :)party: ,

    Endlich ist es soweit, unsere erste Korsikareise steht an. Wir werden Ende August/ Anfang September für 2 wochen die Insel bereisen.

    Wir, das sind zwei Familien, mit je drei Personen, insgesamt 3 Erwachsene und 3 Kids im größeren Teenie-Alter. Fest steht , dass es ein Campingurlaub mit einfachem Zelten wird.

    Ich träume seit Jahren von dieser Korsikareise, hab schon viel gelesen, geplant und wieder verworfen. Generell denke ich, es soll eine Rundreise werden, immer so 2 bis 4 Nächte auf einem Campingplatz.

    Fest steht, dass wir Mittags in Bastia ankommen, dann wollte ich als erste Station auf den Campingplatz Ostriconi, nicht weit von Ile-Rousse. Als nächsten Stop hätte ich Camping Funtana a l'Ora bei Porto geplant...

    Ja und dann wirds schwierig. Ich möchte eigentlich unbeding nach Ajaccio. Vielleicht für 2 Tage auf einen der statdtnahen Campingplätze. Und dann ab ins Landesinnere zur eigentlich auch festgeplanten Flusswanderung... Und dann? An die Ostküste, nochmal die letzten Tage Baden und dann nach Hause?

    Aber ist Korika nicht viel zu spannend um an der Ostküste zu baden?

    Vielleicht wäre es auch sinnvoll, die Rundreise andersherum zu machen? ... Ach....Fragen über Fragen::,,II8

    Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust mir bzw uns durch seine Erfahrung zu helfen. Ich würde mich sehr freuen.

    Liebe Grüße Luzy

  • Wir sind jeds Jahr an der Ostküste und machen von dort aus Tagestouren zu jedem Platz der Insel.

    Sind abends wieder am Platz und genießen den Pool und das Meer zum Baden.

    Ich denke, wenn ihr mobil seid, würden 2 Plätze reichen

    einmal Westküste einmal Ostküste unbd von dort aus die gewünschten Plätze besuchen.

    Cap Corse im Norden

    Porto und die roten Felsen Westküste

    Lac de´Tolla und das Val d'Ese, eher westlich ins Inland

    Bonifazio im Süden

    Porto-Veccio Südosten,

    dort rauf in die Berge am L'Ospedal Gewässer vorbei über Zonza zum Bavella Massif (Notre Dame de Neiges

    und von dort aus über die Ostküste Richtung Bastia

    Bei Ghisonaccia über Ghisoni und den Col de Sorba auf die T20 da abbiegen Rtg Bastia

    Das sind die schönsten Ecken, die mir da so einfallen

    Alle könnt ihr von 2 oder 3 günstig gelegenen Campingplätzen aus erreichen oder besser erfahren

    Schöne Grüße aus dem Südharz
    Gilla mit Ihrer Suzuki V-Strom DL 1000

  • Danke Gilla für deine Antwort.

    Das hilft mir schon mal weiter.

    Weniger Campingplätze ist sicher eine gute Idee, weniger ist bekanntlich mehr, vorallem im Urlaub und alles kann man eh nie erleben. Den Süden werden wir nicht schaffen, befürchte ich. Macht ja nichts, dann kommen wir eben irgendwann wieder.

    Ich denke mal über einen netten, Campingplatz nach Richtung Ostküste nach.

  • Gilla:

    Du solltest aber bedenken, dass Ihr mit Motorrädern unterwegs seit und daher einen viel größeren Radius habt, als Luzy, die wahrscheinlich mit Autos unterwegs sind. Außerdem ist beim Motorradfahren ja eher der Weg das Ziel, also das Fahren an sich. Da sind ja dann auch 300-400km am Tag kein Thema. Mit dem Auto sieht das da schon wieder ewas anders aus. Da fährt man nicht mal eben von der Ostküste an die schönen Plätze der Westküste und zurück !! Das ist dann Stress pur und für Baden, Wandern oder Besichtigen, bleibt keine Zeit mehr.

    @Luzy:

    Wir fahren auch vorrangig immer an die Westküste. Ostküste ist für uns immer noch mal die letzten 2-3 Tage, um näher an der Fähre zu sein oder noch einmal ein paar Motorradtouren zu machen.

    Ich glaube für Luzy ist die Ecke Ile- Rousse und danach Porto schon ganz gut. Ob ich mich bei Ajaccio dann noch länger aufhalten muss ????? Also für uns ist Korsika immer viel Natur, kleine Ortschaften, die wilde Westküste, toller Wälder, Berge und Flüsse. In Ajaccio kennen wir nur den Weg ins Krankenhaus nach einem Motorradunfall. Das hat uns mal wieder gezeigt, dass wir keine Freunde von Großstädten sind. Lärm, Hektik, schlechte Luft und Verkehrschaos müssen wir im Urlaub nicht haben. Aber da denkt ja jeder anders darüber.

    Wir bevorzugen dann immer noch die Ecke Probiano, Campomoro. Von dort aus gibt es auch schöne Ziele, wie Sartene, Zonza, das ganze Bavella Massiv, die Berge, und schöne Strände. Selbst Bonifacio ist von dort aus noch gut erreichbar. Auch Flußbadestellen in der Solenzara sind von dort aus noch gut zu erreichen.

    Oder eben noch die letzten 1-2 Tage in Solenzara an der Ostküste. Von dort geht auch noch etwas in Bezug auf Strandbaden oder Flußbaden und Flußwandern.

    Aber bei so einem "Kurzurlaub" von 14 Tagen sollten es dann doch nicht zu viele Stationen werden. Jeder Umzugstag, ist mit Abbauen, Fahrt und wieder Aufbauen, eigentlich fast ein verlorener Urlaubstag.

    Und es soll ja Urlaub sein und kein Rennen über die Insel. So ähnlich wie Japanische Reisgruppen die in 7 Tagen durch Europa kutschieren und meinen sie kennen jetzt alles. ::,,II8 ::,,II8


    Grüße

    Nicole

  • noch die Ecke Probiano

    Propriano ist auch schön! ;-)

    So ähnlich wie Japanische Reisgruppen

    Was essen die denn so? ;-)

    Ich schließe mich der Meinung von Nicole an: Ich würde auch nur 2, höchstens 3 Stationen machen, und zwar erst in der Balagne (Ile Rousse/Calvi) und dann im Südwesten (z.B. Propriano/CP Chez Antoine).

    Dann jeweils Ausflüge.

    Je nachdem, wann die Fähre fährt, auf dem Weg dorthin eventuell noch 1-2 Nächte an der Ostküste/Nähe Bastia

  • @Nicole01

    Danke für deine Hilfe.

    ich weiß, Ajaccio passt gar nicht. Ich wollte halt einfach schon mein ganzes Leben Napoleons Gebursthaus sehen, obwohl ich ja eigentlich schon weiß, dass es ich enttäuscht sein werde. Ich mag auch keine Städte...

    Naja, vielleicht lassen wir es doch weg, oder ich mach von irgendwo aus einen stressigen Tagesausflug...

    Insgesamt habe ich an so etwa max vier Campingplätze gedacht. Das geht, wir sind zwar auf Korsika Neulinge, aber durchaus Campingerfahren. Und wir reisen mit leichtem Gepäck.

    Generell würde mir die Gegend bei Sari- Solenzara als letzter Stoppgefallen, aber das ist doch wahnsinnig weit weg von Porto, da bräuchte ich wahrscheinlich noch einen zwischenstopp irgendwo im Inland...

  • Hallo Luzy,

    L Ille Rouse ist ein guter Start, da könnt ihr die Bergdörfer in der Balagne erkunden, nach Calvi, an den Strand oder einen Tagesausflug (Autofahrt ca. je 1h) in wunderschöne Asco-Tal machen, mit einer kleinen Wanderung ins Tasinetatal, einen Badestopp an der tollen Brücke und Honig beim Imker an der Haarnadelkurve kaufen.

    Auf dem Weg nach Porto kann man einen Badestopp im Fangotal machen.

    In Porto dann unbedingt eine Bootstour (wenn möglich Speedboot!), Wanderungen in der Calanche oder zum sehr schönen Strand bei Arone (ca. 45 min. je Weg mit dem Auto).

    Als dritten Platz würde ich dann Solenzara wählen, da gibt es einen Campingplatz direkt am Strand.

    Auf der Fahrt (ca. 3h) kann man in Corte einen Zwischenstopp machen, oder sich die römischen Ausgrabungen in Aleria anschauen.

    Dabei fällt mir ein, unbedingt vor dem Urlaub den Asterix-Band Korsika lesen, ihr werdet erstaunlich viel wiedererkennen.

    Von Solenzara kann man natürlich das Tal hochfahren, nur leider sind die Parkplätze zum baden inzwischen sehr beschränkt.

    Auf den Col de Bavella kann man natürlich trotzdem, und die schöne Wanderung zum Felsenloch machen.

    Auch weiter nach Zonza und der Steinzeitfestung Casteddu di Cuccuruzzu mit tollem Spazierweg durch Steineichenwald ist machbar (je 80 Minuten).

    Selbst Bonifacio ist in gut einer Stunde von Solenzara erreichbar, Porto Vecchio eh.

    Und zurück zur Fähre ist es von Solenzara auch kein Problem.

    So hättet Ihr mal abgesehen von der südlichen Westküste sehr viele Ausflugsmöglichkeiten an den jeweiligen Standorten.

    Der online Reiseführer "Paradisu" ist wahrscheinlich bekannt, ansonsten unbedingt hineinschauen!

    Viele Grüße Gregor

  • oder ich mach von irgendwo aus einen stressigen Tagesausflug...


    Also Bastia-Porto-Chez Antoine-Solenzara-Bastia wäre eine Möglichkeit.

    Auf dem Weg von Porto nach Propriano in Ajaccio Zwischenstop machen. Ist dann ein guter Ritt, aber machbar...

  • In Porto dann unbedingt eine Bootstour (wenn möglich Speedboot!), Wanderungen in der Calanche oder zum sehr schönen Strand bei Arone (ca. 45 min. je Weg mit dem Auto).

    Hier wäre zu prüfen, ob diese Touren noch angeboten werden, da der Hafen beim Unwetter ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurde.

    Gruß Heiko

  • Vielen Dank euch allen, das hilft mir wirklich schon sehr viel weiter.

    Richtig fest werde ich die Route eh nicht vorplanen, aber jetzt habe ich ein paar Möglichkeiten im Kopf und wir entscheiden dann spontan.

    Eine Frage hätte ich aber noch bzgl der Fähre zurück:

    Unsere Fähre geht um 14Uhr von Bastia aus. Wie macht ihr das am letzten Tag bzw der letzten Nacht? Brauche ich dann unbedingt noch ein letztes Quartier ganz in der Nähe von Bastia oder kann man auch von zB Solenzara aus am letzetn tag nach Bastia hoch? oder ist das zu riskant?

    Danke :)party:

  • Danke,

    Puffer ist klar. Natürlich wird das dann ein stressiger Tag mit ziemlich früh Aufstehen. Aber wahrscheinlich besser als am letzetn Tag noch mal ein extra Campingplatz bei Bastia mit Zelt Auf- und Abbau.

  • Wir sind letztes Jahr von Bonifacio zur Fähre gefahren. Überhaupt kein Stress. Nur von der Westküste würde ich es mir glaub sparen ;-)

  • Wir sind letztes Jahr von Bonifacio zur Fähre gefahren. Überhaupt kein Stress. Nur von der Westküste würde ich es mir glaub sparen ;-)

    Ähm……Nö……geht auch. Jedes Jahr von Propriano nach Bastia. 4 Stunden einplanen und sich auf der Fahrt gemütlich und sentimental von der Insel verabschieden 😊

    Schöne Grüße aus Karlsruhe

    Frank

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.