Salut in die Runde,
ich bin der Gruppe beigetreten und zwar aus Recherchezwecken. Ich werde im Juli (19.-26.7.) ein deutsches Paar mit ihrem Hund und ihrem Wohnwagen für die WDR Sendung "Wir werden Camper" auf die wunderschöne Insel begleiten.
Das Paar verbringt insgesamt zwei Wochen auf Korsika, wir sind nur eine Woche mit der Kamera dabei, damit die Beiden auch noch richtig Urlaub machen können 🙂. Von Bastia
Die Sendung zeichnet sich dadurch aus, dass wir nicht nur unsere Camper bei ihren Campingerfahrungen begleiten, sondern wir möchten sie immer wieder auch auf Menschen (gerne natürlich auch deutschsprachig) treffen lassen. Deswegen hoffe ich, hier in der Gruppe vielleicht noch ein paar interessante Kontakte knüpfen zu können.
Von Patrimonio aus werden wir Nonza besuchen. Dort gibt es ja auch eine sehr gute Bäckerei der Brüder Coco und Gregory (A Matsuletta). Leider finde ich im Internet keine Kontaktdaten (E-Mail oder Telefon). Kann mir da zufällig jemand weiterhelfen? Außerdem würde ich evtl. gerne ein Weingut in Patrimonio besuchen. Auch da bin ich dankbar für Tipps.
Auf dem Weg nach Venaco schauen wir in Saint-Florent vorbei. Dann habe ich als weitere Ziele Corte und Bocognano ins Auge gefasst. Hier die Frage: auf der Weiterfahrt Richtung Süden kommen wir ja an Bocognano vorbei, könnten uns also den Brautschleier-Wasserfall anschauen. Aber: wo könnten wir das Wohnwagengespann abstellen? Die D27 können wir damit ja bestimmt nicht befahren 😉.
Vom südlichsten Campingplatz in Olmeto aus soll es (nur mit dem Auto natürlich) nach Bonifacio gehen. Ich habe schon gelesen, dass man am besten außerhalb gebührenpflichtig parkt und dann mit einem Shuttlebus in die Stadt fährt. Wenn man schon relativ früh am Morgen unterwegs ist, also so um 8 Uhr zum Beispiel, kann man dann auch noch in der Stadt parken? Und: ich würde gerne Bonifacio vom Wasser aus filmen und auch die Tausendjährige Grotte besuchen. Gibt es Bootstouren, die nur eine Stunde gehen? ich habe auf die Schnelle viele Touren gefunden, wo man drei Stunden unterwegs ist. Das frisst zu viel Drehzeit leider.
Wenn es unter euch Korsika-Spezialisten gibt, die zufällig entlang unserer Route leben, wäre ich für Tipps sehr dankbar! Vielleicht kann einer von euch uns ja auch einen kleinen exklusiven Einblick in "sein" Korsika geben.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und noch mehr auf die Reise im Sommer 🙂.