Corsica Ferries 2024

  • Nachtrag noch: nach der Erstattung des Fährpreises, hat man noch einen 100 Euro Gutschein für für eine der nächsten Buchungen zur Verfügung gestellt. Mit der Begründung das der Erstattungsbetrag laut AGB nicht über dem Betrag des Fahrpreises liegen kann. Das das eine die Hinfahrt betraf und der Erstattungsbetrag die Rückfahrt betrifft, hat man mal einfach unter den Tisch fallen lassen :rollparty:

  • Wir haben in diesem Jahr zum ersten Mal unseren Urlaub (3 Wochen) auf Korsika verbracht. Eine wunderschöne Insel. Wir waren vor 2 Jahren auf Sardinien, 2023 auf Sizilien und jetzt auf Korsika. Sardinien war schön, Sizilien hat uns besser gefallen. Aber Korsika war einfach Spitze!

    Dennoch fand unser positives Urlaubserlebnis auf der Rückreise von Bastia nach Livorno mit Corsika Ferries einen sehr üblen, negativen Abschluss:

    Während der Überfahrt wurden in der Garage der Fähre auf alle Autos Werbe-Aufkleber der Fährgesellschaft aufgeklebt. Bei uns leider auf die Plastik-Heckscheibe unseres 34 Jahre alten Mercedes SL Cabrio. Dieser Aufkleber ließ sich nicht mehr rückstandfrei entfernen. Wir haben erhebliche Kleber-Reste auf der Heckscheibe.

    Natürlich haben wir das noch im Hafen in Livorno reklamiert und es wurde ein Schadensbericht erstellt, der auch von einem Besatzungsmitglied unterzeichnet wurde. Zunächst werden wir versuchen, den Schaden (die Kleber-Reste) von einem professionellen Fahrzeug-Aufbereiter beseitigen zu lassen. Gelingt dies nicht, muss möglicherweise die Scheibe herausgetrennt und eine neue Scheibe eingesetzt werden. Im schlimmsten Fall muss das komplette Verdeck erneuert werden.

    Wenn ich hier so über die Probleme und den Ärger mit CF lese, bin ich sehr gespannt, wie CP sich bei dieser Schadenabwicklung verhalten wird.

    Gruss


    Gerd

  • Ich persönlich habe nix gegen die Aufkleber, ganz im Gegenteil. Aber auf dem Lack und Kunststoffoberflächen haben die Dinger nunmal nix zu suchen. Sowas versteh ich auch nicht, wie man auf die Idee kommt ein Kunststoffverdeck bzw. die Plastikheckscheibe eines Oldtimer zu bekleben. Ich vermute mal du hast ein R107? Ich drücke mal die Daumen das du die Reste abbekommst.


    Gruß

    Kai

  • Sollte eigentlich (!) mit einem handelsüblichen Aufkleberentferner zu beseitigen sein.

    Ich benutze so etwas für jeden Aufkleber, den ich los werden will und für jeden Untergrund; die Firma nenne ich aus Nicht-Werbegründen natürlich nicht.

    Möge der Wind in eurem Rücken nie euer eigener sein (Jochen Malmsheimer)

  • Unser Sattlermeister, der uns auch den Wohnwagen von innen und einige Fahrzeugausstattungen gemacht hat, nimmt für Kleberreste immer Waschbenzin. Geht wirklich gut und hinterlässt keine Rückstände.

    Grüße Nicole

  • Auch auf 34 Jahre altem Kunststoff?

    ich glaub, wenn es noch die erste "scheibe" wäre, wäre die inzwischen sowieso blind oder rissig.

    dass auf dem auto ein aufkleber landet wäre wohl auch ohne besondere hellseherische fähigkeiten abzusehen gewesen.

  • ich glaub, wenn es noch die erste "scheibe" wäre, wäre die inzwischen sowieso blind oder rissig.

    dass auf dem auto ein aufkleber landet wäre wohl auch ohne besondere hellseherische fähigkeiten abzusehen gewesen.

    Und nur weil irgendwelche Vollidioten auf alles ihren Werbeaufkleber pappen, kann man mit einem Oldtimer nicht nach Korsika fahren?

    Ich denke, die Schuldfrage steht hier nicht zu Debatte. :dash: :dash: :dash:

    Viele Grüße, Gregor

  • vielleicht hat ja noch jemand einen 34 Jahre alten CF-Aufkleber zur Hand? Der wäre dann ja zeitgemäss. Ich kann noch einen originalen von 1997 anbieten. Ist sicher billiger wie ein neues Verdeck

    Schade, wenn soetwas die Urlaubsfreude vermiesst.

    Gruss aus Ostbelgistan vvon Andreas

  • Und nur weil irgendwelche Vollidioten auf alles ihren Werbeaufkleber pappen, kann man mit einem Oldtimer nicht nach Korsika fahren?

    Ich denke, die Schuldfrage steht hier nicht zu Debatte. :dash: :dash: :dash:

    Viele Grüße, Gregor

    naja.

    wenn ich mein fahrrad vor der bäckerei nicht abschließe und es ist weg wenn ich wieder raus komme, liegt die schuld ja auch beim dieb und nicht bei mir.

    trotzdem und deshalb schließ ich mein fahrrad ab.

    und wenn spätestens im hafen zwei von drei autos in der schlange vor mir mit dem tollen aufkleber verziert sind, würd ich mir halt gedanken machen.

  • OK, mind. 4stelliger Schaden an nem Oldie ist scheinbar ok, selber schuld halt und man kann ja nen Aufkleber drauf machen. :crazy:

    Aber wehe, an dem neuen VW ist nach der Überfahrt ein Kratzer drin, das Gezeter möchte ich hier nicht hören. :curparty:

    Und was ist die Alternative? Sich auf dem Autodeck verstecken und Wache halten, bis der Volldepp mit seinen Aufklebern durch ist? :pillepalle:

    Viele Grüße, Gregor

  • OK, mind. 4stelliger Schaden an nem Oldie ist scheinbar ok

    Nö, natürlich nicht.

    wehe, an dem neuen VW

    neu ist nie gut für die Insel

    das Gezeter möchte ich hier nicht hören

    stimmt

    Aber ernsthaft, bin mal gespannt, ob der Profi-Reiniger deeskalierend die Klebereste entfernen konnte.

    Und tatsächlich sollten CF in der Lage sein, Ihre Mitarbeiter soweit zu schulen, dass ausschliesslich GLAS-Scheiben beklebt werden.

    Ich würde einen solchen Aufkleber als Auszeichnung für meinen Oldie empfinden, aber das darf ja jeder anders sehen...

    Gruss von Andreas

  • Die Pappnasen von der Aufkleber-Crew sind aber auch wirklich dumm wie Stroh, sorry für die Ausdrucksweise. Jedesmal wenn ich am Hafen ankam war meine Heckscheibe völlig verdreckt von der Fahrt. Damit der Aufkleber lange hält reinige ich jedesmal extra einen schmalen Streifen in Aufkleber-Breite an der Stelle, wo er hin soll, der Rest der Scheibe ist völlig verstaubt, nur der schmale Streifen ist picobello sauber. Und bei allen Überfahrten bisher klebte der Aufkleber NIE an der extra dafür gereinigten Stelle, sondern IMMER woanders und zwar meist im Sichtbereich...

  • Aber wehe, an dem neuen VW ist nach der Überfahrt ein Kratzer drin, das Gezeter möchte ich hier nicht hören. :curparty:

    wir reden ja hier nicht von einem kratzer, sondern von einem popeligen aufkleber.

    olivenöl auf nen weichen lappen und sanft einmassieren. fertig. kein gezeter nötig. 8)party:

    tststs...diese deutschen und ihre verschobene einstellung zu rollenden, veralteten gebrauchsgegenständen. :pillepalle:

  • Bei uns leider auf die Plastik-Heckscheibe unseres 34 Jahre alten Mercedes SL Cabrio. Dieser Aufkleber ließ sich nicht mehr rückstandfrei entfernen. Wir haben erhebliche Kleber-Reste auf der Heckscheibe.

    ... bei uns auch auf unserem betagten 318 i ...kein Problem ... direkt nach Ausfahrt abgelöst (sind ja nur locker drauf) und an anderer Stelle aufgebäbbt. Eigentlich selbst schuld wenn man das nicht gleich macht.

    Und wenn man schon mit so einem Fahrzeug in den Süden fährt .... bissle ungünstig geparkt ... unter einer Pinie z.B. ... da kann es kräftig harzen. Also nicht jammern.

    Beispielhaft aus 2015

    Die CF'ler haben die Bäbber sicher nicht da unten hingeklebt

    Viele Grüße Günter

    Einmal editiert, zuletzt von Guenter (8. Juli 2024 um 22:09)

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.