Sicher und wohlfühlen auf Corsica Ferries

  • ... wie soll eine Fähre ... die jetzt nicht gerade Ihre Jungfernfahrt hinter sich hat ... optimal für die Brandbekämpfung bei E-Autos vorbereitet sein. Da haben die meisten Feuerwehren bei uns ihre Probleme mit.

    E-Autos nicht auf Fähren ... oder nur auf speziellen dafür ausgerüstet ( wenn das überhaupt geht)... warum nicht.

    Man merkt ....ich bin kein Freund von E-Autos ... zumindest nicht von denen die aktuelle auf den Strassen sind.

  • fake news !!!!

    das kann gar keine fähre sein.

    man soll aus dem auto aussteigen können ohne den schlangenmensch zu machen, einfach indem man die autotür öffnet ?!?!

    vollständig öffnet ??

    unmöglich. :pillepalle:

  • Ich meine hier eine Anomalie zu erkennen. Normalerweise dehnen sich die Dinge bei Hitze doch aus. Mal abgesehen von Baumwollklamotten, Wanderungen und ähnlichem.

    ABER: Je weiter man Richtung Süden kommt, desto enger scheint es zu werden. Die Krönung sind dann die Autotransporter nach Afrika, die den hier ausgesonderten Karossen ein zweites ermöglichen. Da kann sich CF noch eine Scheibe abschneiden. Oder halt CL , da klappt’s auch auf dem Mittelmeer. Ich erinnere mich gar nicht mehr daran, wie das vor gut 30 Jahren nach Griechenland war. Zu lange her und noch recht frisch verliebt. 😉.

    Grüße

    Georg

    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

  • man soll aus dem auto aussteigen können ohne den schlangenmensch zu machen, einfach indem man die autotür öffnet ?!?!

    Das stimmt wohl, Kinder zum Fenster rein und warten, bis der Nebenmann durch das Beifahrertürchen rübergeklettert ist und ich dann auch durch die Beifahrerseite auf den Fahrersitz klettern konnte.....Öffnungsmöglichkeit der Fahrertür gleich Briefmarke.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Letzten Oktober bei Corsica Linea haben wir auch alle Türen plus Kofferraum aufbekommen.....irgendwie hat was gefehlt...

    • Offizieller Beitrag

    Das stimmt wohl, Kinder zum Fenster rein und warten, bis der Nebenmann durch das Beifahrertürchen rübergeklettert ist und ich dann auch durch die Beifahrerseite auf den Fahrersitz klettern konnte.....Öffnungsmöglichkeit der Fahrertür gleich Briefmarke.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Letzten Oktober bei Corsica Linea haben wir auch alle Türen plus Kofferraum aufbekommen.....irgendwie hat was gefehlt...

    Verzeihung, das hatte ich schon enger!

    Weichling!

  • Wir standen an der Wand links und vorne..... wir mussten also auf alle warten, bis wir zurücksetzen konnten 😄 Aber wir hatten immerhin einen fröhlich Ein/Ausweiser. Der fand es super Lustig, wie alle durch ihre Autos klettern mussten 😅

    • Offizieller Beitrag

    Hallo liebe Fährenstrapazierer,

    als Inscheniör kann ich mir diese Korrekturen nicht verkneifen :rollparty: :

    PS: Bei Diesel mach ich mir wenig Sorgen, entzündet sich nur nach Verdichtung und nicht im Tank.

    Das Diesel wird zunächst erst in der Einspritzpumpe "unter Druck" gesetzt (ohne verdichtet zu werden) und zündet dann nach der Einspritzung im Hubraum bei der "Entspannung" und es bedarf dazu einer Gas-Kompression die im Hubraum zur Temperaturerhöhung und damit zur "Zündung" des komprimierten Gases führt. Insofern ist der Diesel-Antrieb etwas "brand-stabiler" als andere Antriebsformen ...

    PS: wer eine Methode findet gängige Flüssigkeiten handelsmöglich zu "verdichten" sollte sich schon mal ein Jackett zulegen, bei der umgehenden Nobel-Preis-Verleihung wird es nötig sein :thumbupparty:

    Ich finde es immer lustig, dass E-Autos so ein Risiko sind. Würde mir eher Gedanken machen über 660 PKW x 55 l Diesel und Benzin = über 36.000 l Kraftstoff in den Garagen, all die WoMos und Wohnwägen die Ihre Gaskühlschränke laufen lassen, etc.

    Um auch hier zu korrigieren: als WoMo-Fahrer bin ich auf den uns hier bekannten Fähren verpflichtet während der Überfahrt die Absperrventile jeglicher Gas-Vorräte zu schließen, den Unterbringungsort dieser Gasvorräte muss ich per mitgeliefertem Aufkleber deutlich kennzeichnen!

    Auch wenn aufgrund der Einparksituation wohl oft noch nicht einmal ein Löschschlauch dazwischen passen würde bzw. schon das Auffinden der Aufkleber nahezu unmöglich wäre ...

    Meine LG aus Teemitrum

    Ernest

  • ...ach, es geht schon mal mit dem Türen öffnen ...auch bei voller Fähre :Pparty:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schott geöffnet ...warten auf Freigabe :)party:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Cabrio hat dann doch gewisse Vorteile :thumbupparty:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.