Und schaumal wie groß die Fenster der Kabinen sein können.
Oder die ganze Kabine an sich, sogar mit Badewanne. Luxuskabine auf der Corsica Victoria. Ich habe die Bilder erst beim verlassen am Morgen gemacht.
Und schaumal wie groß die Fenster der Kabinen sein können.
Oder die ganze Kabine an sich, sogar mit Badewanne. Luxuskabine auf der Corsica Victoria. Ich habe die Bilder erst beim verlassen am Morgen gemacht.
"... Das Diesel wird zunächst erst in der Einspritzpumpe "unter Druck" gesetzt (ohne verdichtet zu werden) und zündet dann nach der Einspritzung im Hubraum bei der "Entspannung" ..."
wobei sich über die einspritzpumpe an sich inzwischen eine dicke staubschicht der technik gelegt hat.
in der busabteilung von volkswagen dürfte sie wohl noch längsten bis zu anfang der baureihe t4 zu finden sein, danach kamen die famosen rumpeldüsenmotoren und schließlich die common-rail-technik. konnte ich mir jetzt auch nicht verkneifen.
Ihr habt natürlich Recht, verdichtet wird natürlich nur die Luft im Zylinder und dank des Druckes entzündet sich der Treibstoff. Einigen wir uns auf "Diesel entflammt sich nicht von alleine".
Und das manche Fährgesellschaften die Entlader-Autos nicht auf dem Schiff haben wollen ist im Prinzip dasselbe wie bei den Bavella-Schluchten-Sperrungen: Weil einige wenige Probleme machen könnten, wird es gleich mal pauschal für alle verboten...
Um auch hier zu korrigieren: als WoMo-Fahrer bin ich auf den uns hier bekannten Fähren verpflichtet während der Überfahrt die Absperrventile jeglicher Gas-Vorräte zu schließen, den Unterbringungsort dieser Gasvorräte muss ich per mitgeliefertem Aufkleber deutlich kennzeichnen!
Ist mir ganz klar dass das nicht erlaubt ist. Sind jahrelang mit WoWa gefahren und haben den Kühlschrank ausgemacht, Leitung leerlaufen lassen etc.
Aber in den Jahren habe sehr sehr viele Camper kennengelernt, wie das geflissentlich bis vorsätzlich ignorieren.
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.