Unwetter Schweiz, A13 San Bernardino gesperrt

  • Also den Lukmanierpass kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    Wann bist du ihn gefahren? Wieviel war zu dem Zeitpunkt am Gotthard los?

    Es eine der bekanntesten Ausweichstrecken zum Gotthard.

    Wenn dort Stau ist füllt sich der Lukmanier auch recht schnell.

    • Offizieller Beitrag

    Wir sind gestern gefahren. Keine Ahnung wie viel da am Gotthard los war. Die Strecke war im Navi eingegeben und dann sind wir sie auch so gefahren.

    Gruß aus Albenga.

  • Wahnsinn wie die Schweizer das hinbekommen.
    Hierzulande würde wahrscheinlich noch geprüft ob die Ausschreibung korrekt ist und die Wiedereröffnung auf 2029 terminiert, was dann um 5 Jahre und 500 Millionen überschritten worden wäre. Dabei wären dann 250m Leitz Ordner mit 200.000 Handestempelten Genehmigungen zusammengestellt, und Stellen für 300 Spitzenbeamte geschaffen worden.

  • Hierzulande würde wahrscheinlich noch geprüft ob die Ausschreibung korrekt ist

    Wovon träumst du nachts?

    Oder meintest du die Ausschreibung für die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen, um ein externes Büro zu finden, welches den Auftraggeber bei der Ausschreibung der Planerleistungen unterstützt?

    Wenn diese dann nach EU-weiter Ausschreibung unter Einhaltung der Widerspruchsfrist rechtskräftig beantragt sind könnten sie mit der Planung und Ausschreibung der eigentlichen Bauleistungen beginnen…

  • also ich muss hier jetzt mal kurz diesem schrecklichen deutschland-gmbh-bashing entgegenwirken.

    in der heutigen rheinpfalz (ein weltweit anerkanntes fachorgan des investigativjournalismus) steht heute zur wiedereröffnung der A13 folgendes:

    "Mehrere Faktoren haben den schnellen Aufbau begünstigt: Das Wasser der Moesa ging schneller zurück als erwartet und es gab keine neuen schweren Niederschläge. Zudem wurde Geröll herunter-

    gespült, das nun für den Pistenaufbau genutzt werden konnte."

    ist ja einfach wenn das baumaterial quasi schon vor ort ist.

    einmal kurz ne gerölllawine den neckar runter und ein paar tage später ist dieser komische bahnhof fertig.

  • Natürlich werden auch in D sofort 12 Fachfirmen unkompliziert beauftragt und diese nach dem Ereignis 14Tg. später 2 Spuren hin kriegen.

    Wäre das Geröll nicht vorhanden gewesen, dann wären sicher noch mehr Lastwagen für den Transport im Einsatz gewesen. :thumbupparty:


    Wie heisst es so schöhn= Den Neid muss man sich erarbeiten ;)party:

  • In Deutschland hätte man nach Jahren der Planung, beim Bau, Spuren eines Feldhamsters und einer seltenen Eidechse gefunden. Woraufhin alle Arbeiten gestoppt werden und man die Autobahn niemals fertigstellt. :bandera blanca:

  • Natürlich werden auch in D sofort 12 Fachfirmen unkompliziert beauftragt und diese nach dem Ereignis 14Tg. später 2 Spuren hin kriegen.

    Ich arbeite in der Branche und es gibt in D tatsächlich Verträge mit Firmen, die in bestimmten Schadensfällen sofort anrücken zur Reparatur, z. B. bei Schutzplankenschäden, Öl im Graben/Bankett ausbaggern usw. Selbstverständlich waren die Verträge über Ausschreibungen gelaufen.

    Für so einen Fall gibt es, meines Wissens nach, bei uns aber keine Verträge.

    Hier würde man eine neue Europaweite Ausschreibung machen. Die wäre innerhalb von zwei Wochen auch noch net mal abgeschlossen. Dann könnten die Planungen und Arbeiten erst beginnen.

  • das vierte bürokratieentlastungsgesetz ist doch schon auf dem besten wege!!

    in zukunft werden wir uns nicht mehr darüber beschweren, dass unsere bauanträge so langsam bearbeitet werden sondern darüber, dass alles so schnell geht, dass uns keine zeit mehr bleibt um die badezimmerfliesen auszusuchen.

  • Die Schweizer wussten wohl, dass heute ein kaputter LKW den Gotthard blockiert und wollten wohl deshalb rechtzeitig fertig werden.

    Woher auch immer die das wussten?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    mächtig Wirbel haben hier die Zitierungen des nachfolgenden Textes erzeugt:

    Merci Philipp für den Beitrag und für den link, den hatte ich so schnell nicht gefunden. Und trotzdem bin ich etwas fassungslos, daß EIN Schweizer in dessen Umgebung gerade die heftigsten ,von kritischen Umweltschützern befürchteten Unwetter sich ereignet haben, Dörfer zerstört und Menschen zu Tode gekommen sind - so ein Blödsinn hier vertritt und noch Witze darüber macht.

    Dieser EINE Schweizer bleibt völlig ohne Bezug zu Namen oder gar unserem Forum, insbesondere zu unserem Forum als ich keine entsprechende negative Äußerung in den Beiträgen hier im Thread in den letzten 14 Tage erkennen kann.

    Der Beitrag :gamer: ist allerdings grammatikalisch sehr kompliziert gestaltet u(())& - hat das die Irritationen :duelo: ausgelöst?!

    Ich würde euch alle (und auch Maroni ) bitten klarere Rückbezüge und grammatikalische Konstruktionen zu verwenden.

    Schachtelsätze mehreren Grades :search: dienen meist nicht dem besseren Verständnis ...

    Vielen Dank für alle klareren Benennungen und Grammatiken zum besseren Verständnis eurer künftigen Beiträge.

    Unsere User werden es euch danken! :prost_04:

    LG Ernest

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Zusammen,

    wir sind gestern die San Bernardino Route zurück nach Hause gefahren. An der Baustelle wird noch fleißig gearbeitet aber inzwischen sind in Baustellenbreite 2 Spuren in beide Richtungen eingerichtet. 80km/h sind erlaubt. Wir sind super durchgekommen, kaum Verkehr. Laut Verkehrsmeldungen im Radio war es am Gotthard deutlich voller.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.