Kontrolle auf dem Hafengelände in Bastia

  • Hallo zusammen,

    am 27.08.2012 nachmittags, kamen wir im Hafen an. Wir wurden vom Hafenpersonal in die einzelnen Reihen gewunken. Wir sind ausgestiegen und haben es uns an der Seite, wo das Bürogbäude steht, in den Schatten gesetzt.

    Andere wollten dies auch, durften es aber nicht! Einige Fahrzeuge mussten sich in einer anderen Reihe, weiter hinter auf dem Hafengelände einordnen. Diese Fahrzeuge wurden vom Hafenpersonal kontrolliert. Die Fahrer musten Ihren Ausweis zeigen und den Kofferraum öffnen. Das haben wir noch nie, so lange wir nach Korsika fahren , beobachten können.

    Meine Frage an Euch: Darf das Hafenpersonal, oder wer auch immer diese Leute waren, die Ausweispapiere und den Kofferraum kontrollieren?

    verschneite Grüße s$a/d

    Ellen

  • Hallo Ellen, das ist neu und hat uns letztes Jahr bei der Rückreise auch überrascht. Wir standen in der Wartereihe ganz vorne in der ersten Reihe, als eine völlig überforderte Studentin mit nahezu null englischen Sprachkenntnissen ankam, eine Checkliste durchging, uns den Kofferraum öffnen ließ , die Pässe checkte und u.a. fragte ob wir Waffen im Auto hätten. :-)

    Grüße,

    Jürgen

  • Hallo Jürgen!

    die Pässe checkte und u.a. fragte ob wir Waffen im Auto hätten. :-)

    [ironie]und, hatten ihr denn welche? Wenigstens Gasflaschen?[/ironie]

    Auch wir waren 2012 in zum Einschiffen genau an dieser Stelle am Hafengebäude. Keine Kontrolle, genau wie die Jahre vorher. Auch sonst wurde niemand kontrolliert. Kontrolle macht doch nur Sinn, wenn sie regelmäßig durchgeführt wird. Und auf die Frage, ob man Waffen mitführt, kann man doch nicht ernsthaft eine Antwort erwarten.... Keine Ahnung, was das soll.

    Heinz

  • Hallo

    Kontrollen im Hafen sind alles andere als neu. Ich wurde schon mehrmals kontrolliert, allerdings immer bei der Ankunft gleich nach der Ausschiffung. Interessanterweise aber nur nach Überfahrten von Marseille, Toulon oder Nizza aus, noch nie von Italien her. Sie haben bei mir sogar unter die Polster der Sitze geschaut. Einmal war ich alleine in einem Renault Espace unterwegs. Das war anscheinend sehr verdächtig, denn man hat das gesamte Gepäck aus dem Auto geräumt und alles genau kontrolliert.
    Als ich mal mit fünf Freunden nach Korsika fuhr, wurden wir im Hafen von Livorno gründlich gefilzt. Wir mussten uns in einer Reihe hinter dem Auto aufstellen. Ein Polizist behielt uns im Auge, drei andere filzten das Auto. Ständig wurden wir dazu aufgefordert, zuzugeben, dass wir Drogen dabei hätten. Jetzt könnten wir sie noch straffrei abgeben. Wir hatten nichts dabei und gefunden haben sie natürlich auch nichts.

    Gruss,
    Martin

  • Ich gebe Euch Recht, dass macht alles nur Sinn, wenn diese Kontrollen regelmässig durchgeführt werden.
    Ich fand die Art und Weise, wie dies von statten ging komisch. Die Männer führten sich auf wie Sheriffs.

    Was nur komisch war, dass sich kein weiterer,in die Schattenplätze setzen durfte ausser wir! Vielleicht lag es auch daran, dass wir unseren kleinen Enkelsohn dabei hatten.

  • Hallo
    ,Kontrollen im Hafen sind alles andere als neu. Ich wurde schon mehrmals kontrolliert, allerdings immer bei der Ankunft gleich nach der Ausschiffung. Interessanterweise aber nur nach Überfahrten von Marseille, Toulon oder Nizza aus, noch nie von Italien her. Sie haben bei mir sogar unter die Polster der Sitze geschaut. Einmal war ich alleine in einem Renault Espace unterwegs. Das war anscheinend sehr verdächtig, denn man hat das gesamte Gepäck aus dem Auto geräumt und alles genau kontrolliert.

    Als ich mal mit fünf Freunden nach Korsika fuhr, wurden wir im Hafen von Livorno gründlich gefilzt. Wir mussten uns in einer Reihe hinter dem Auto aufstellen. Ein Polizist behielt uns im Auge, drei andere filzten das Auto. Ständig wurden wir dazu aufgefordert, zuzugeben, dass wir Drogen dabei hätten. Jetzt könnten wir sie noch straffrei abgeben. Wir hatten nichts dabei und gefunden haben sie natürlich auch nichts.
    Gruss,

    Martin


    Hallo Martin,

    es muss sich etwas geändert haben. Wir sind in 28 Hin-u. Rückfahrten niemals auch nur ansatzweise kontrolliert worden.

    Grüße,

    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    Kontrollen gab es schon immer, allerdings subjektiv weniger häufig als die letzten 2 (3?) Jahre.

    Ich erlebte eine Kontrolle als "Jugendlicher" mit meinen Eltern;- dort sind wir von Genua nach angekommen. Die französische Polizei/ der Zoll ließ sich die Ausweise zeigen und zogen einzelne (in dem Fall scheinbar die T2-Buscamper mit alternativer Bemalung und Surfboard) Reisende raus zur Fahrzeugkontrolle. In diesem Fall war aber durchführende Person der echte Zoll bzw. die französische Polizei.
    Für uns nicht weiter schlimm;- schließlich haben wir von Italien nach Frankreich eine "Grenze" passiert;- und Grenzstichproben waren damals noch deutlich häufiger.

    Neuerdings habe ich "Kontrollen" von der Fährgesellschaft (die Messen mit einem Zollstock wirklich die Längen und Höhen der Fahrzeuge nach) gesehen, von den Hafenangestellten, die sich die Tickets und teilweise auch die Ausweise zeigen lassen (In dem Fall berechtigt, da sie einen Abgleich vornehmen mit den Namen in ihrem Ticketsystem). Ob nun dieses Personal auch offiziell Autos durchsuchen/ Gepäck öffnen/ Befragungen durchführen darf. Ich weiß es nicht;- ich kann mir es so vorstellen, dass es im Hintergrund immer noch den offiziellen "Beamten" gibt. So ähnlich wie auch an Flughäfen: "Sicherheitspersonal" (PRIVAT) durchleuchtet und kontolliert und hat bestimmte Rechte von der Bundespolizei abgetreten bekommen. Wie genau so etwas geregelt ist, ich weiß es auch nicht.

    Wir (Familie mit Campingtarnung) wurden bisher nie kontrolliert, daher war ich bisher nur entfernter Zuschauer besagter Kontrollen.

    Fazit: Immer öfter gibt es "Kontrollen" (die keine wirklichen sind?! WAFFEN? Klar! Alles klar, gute Fahrt :vain: ) von scheinbar nicht so gut geschultem Personal, wohingegen früher seltener kontrolliert wurde, dann aber gleich mit der offiziellen "Staatsmacht". Wie gesagt alles meine subjektiven Wahrnehmungen.

    Was nur komisch war, dass sich kein weiterer,in die Schattenplätze setzen durfte ausser wir! Vielleicht lag es auch daran, dass wir unseren kleinen Enkelsohn dabei hatten.

    2011 sind wir von zurück;- es war heiß und der Schatten am Haus begehrt. Als dann einzelne Personen (es war bereits eng!) versucht haben den Bürgersteig -auf ca. 2m an diese Schrankenabsperrungen- zu nutzen, gab es auch viele Diskussionen und Unmut. Letztendlich mussten dann alle in einem 5m Radius aufrücken bzw. den Schatten verlassen.
    Das Hafenpersonal war für mich hier deutlich zu "bestimmt" im Tonfall, trotz Hitze und der Tatsache, das sie diesen Satz (bitte hier nicht,...) am Tag bestimmt 50mal sagen müssen!


    Grüße

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Salute,

    also bin letztes Jahr 4 mal von/nach Korsika mit dem Auto.

    Es sind 2 verschiedene Kontrollen von denen wir hier reden.(ich rede nun von Korsika/)

    Einmal die klasischen Zöllner (Douanier), die gerne auf Drogen kontrollieren bei der Ankunft auf Korsika. Da stehen die ersten gerne Kurz nach der Fährausfahrt und der Wuffi dann kurz vor der Hafenausfahrt links in der Parkbucht.

    Das andere das ist relativ Neu.
    Das ist ein Sicherheitspersonal am Hafen (Wie Daniel es angedeutet hat). Die erkennt man an Ihren roten Westen mit Aufschrift. Die scheinen von französischer/korsischer vorgeschrieben zu sein. Ein Beleg dafür sind die neuen Sicherheitsgebühren die auf einem Ticket nur von der Fahrt ab Korsika aufgeführt werden. (Siehe Anhang Ticket Beispiel habe nur Namen/T.NR entfernt)

    Die habe ich jedenfalls jedesmal gesehen 2012. Ich war aber scheinbar nicht Ihre Zielgruppe (Obwohl ich ja immer Waffen (Käse)) dabei habe...
    Die kontrollieren Pässe und dann Bitte Kofferaum öffnen.

  • hallo beisammen,

    ich fand es bislang eher erstaunlich, dass ich nie etwas dergleichen gesehen habe.
    Ohne es größer hier ausführen/andenken/ausmalen zu wollen, ... mit so einer Fähre könnte man doch ... allerhand...

    Dafür, dass man vor jedem Flugzeug eine DNA der Unterhosenbestandteile abgeben muss, in jedem mittelklassigen Bahnhof Videoüberwachung ausgebaut wird und Polizisten mit MP patrollieren, finde ich es in Häfen diesbezüglich sehr, sehr ruhig.

    Persönlich habe ich absolut nichts dagegen, könnte mir aber vorstellen, dass auch hier peu à peu generell mehr (vermeintliches) Sicherheitsdenken Einzug finden wird.

    Grüße
    Bobby

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.