Hi,
Zur Info (soweit ich sehe, hier noch nicht gepostet):
Seit 14. Juni 2024 ist die Fähre der Moby
Ich habe die Ichnusa-Mitarbeiter gefragt, ob sie wissen, wann Moby
Viel Spaß und gute Zeit.
Marino
Hi,
Zur Info (soweit ich sehe, hier noch nicht gepostet):
Seit 14. Juni 2024 ist die Fähre der Moby
Ich habe die Ichnusa-Mitarbeiter gefragt, ob sie wissen, wann Moby
Viel Spaß und gute Zeit.
Marino
Das ist Schade, aber leider nicht unerwartet. Altes Material muss halt sehr gepflegt werden, wenns zuverlässig sein soll. Aber das scheint bei Moby
Wir hatten dieses Jahr auch Moby
Dementsprechend war Chaos am Hafen von Bonifacio, da Ichnusa auch erst ab 12 Uhr gefahren ist.
Die 3 Stunden weniger Aufenthalt haben uns dann den den Trip nach Castellsardo gekostet. Sind wir halt in Santa T. und Capo Testo geblieben.
Sind wir halt in Santa T. und Capo Testo geblieben.
Auch nicht schlecht bzw abgesehen von der Altstadt Castelsardo was Wandern und Baden betrifft sogar die bessere Wahl...
Schönen Gruß von
Marino
Hi again,
Update zur Stoerung der Verbindung Moby
Erneut Ausfall der Moby
Ich haette aufgrund der Erfahrung im Juli damit rechnen muessen. Es gab einige Kunden mit blassen Gesichtern, als ihnen Ichnusa sagte vor Uebermorgen geht gar nichts. Also mal ne Unterkunft suchen. Ich rate also aktuell Tickets fuer diese Strecke im Voraus bei Ichnusa (oder Vermittlern) zu buchen. Sonst Wartezeiten von aktuell bis zu 2 Tagen.
Angeblich gaebe es eine spontane Behoerdenpruefung der Faehre, aber alle Involvierten vor Ort sagen, es hat definitiv mit den technischen Problemen zu tun. Das eine schliesst ja auch das andere nicht aus. Moechte mit dem Kahn ohne behoerdliche Pruefung auch nicht bei Mistral im Bocche di Bonifacio liegen bleiben und mit Schlagseite Richtung Osten gedraengt werden. Betrifft nicht nur Touristen. Man ist erstaunt, wieviel LKW-Warenverkehr da taeglich drueber laeuft. Die Ansprechpartner vor Ort eher agressiv und ignorant bzw die Situation runter spielend und leugnend.
Schoenen Gruss
Marino
Man darf auf dieser Linie wohl generell die Empfehlung für Ichnusa aussprechen. Obwohl nur wenige Jahre jünger als der Moby-Schrott, ist das Tirrenia-Erbe zuverlässig, nicht zuletzt, weil genau für diesen Einsatzzweck (Schwere See, knappe Manövrierräume) gebaut.
Weil aber auch dort "unten" Arbeitsschutzgesetze gelten, wird man nicht sämtliche Moby-Fails kompensieren können.
Erneuter Update fuer die Strecke Bonifacio - Santa Teresa: Ohne etwas ueber die aktuelle Qualitaet, Puenktlichkeit und Dauer der Faehrverbindung sagen zu koennen: Jedenfalls hat sich die Moby
Gruesse
Die Probleme der Fähre Moby
"... aber irgendwie fehlt mir für die Korsika versorgenden Fährgesellschaften der Optimismus, dass es besser wird ..."
bei cl und lm läuft's doch.
bei cl und lm läuft's doch.
Ja, ich lese hier viel Positives über die Westroutenanbieter. Diesbezüglich kann ich nicht wirklich was sagen, was die letzten Jahre betrifft. Für mich kommen aus verschiedenen Gründen nur Ostrouten in Frage. Der Hauptgrund heißt Wahrscheinlichkeit für und Auswirkungen bei Mistral. Da hab ich schon LKWs im Takt hüpfen gespürt im Schiffsbauch...
Auf der Westroute hatten wir wegen Wind/Sturm in den letzten 20 Jahren nie einen Ausfall. Es gab mal etwas Schaukeln aber mehr auch nicht. Das Problem mit dem Seitenwind, den der Hafen von Bastia
Gruß Heiko
" .... Der Hauptgrund heißt Wahrscheinlichkeit für und Auswirkungen bei Mistral. ..."
gab es tatsächlich schon fährunglücke deswegen?
hab nur kurz drübergegoogelt und nix gefunden.
gab es tatsächlich schon fährunglücke deswegen?
...kommt vielleicht darauf an, wie man "Fährunglück" für sich persönlich definiert?
Hi @ Chris70, yossarian und abre,
Naja es ist relativ, denn es geht um Wahrscheinlichkeiten. Ja, es gibt rund um die Inseln (Korsika, Sardinien) Winde, die auch mal auf der Ostseite kräftig werden können. Und ja Rückenwind ist da schon mal besser als Seitenwind (auf der Westseite ist ja eher eine Fahrtrichtung Korsika nach Südost von Nordwest) und von Genua kommend kann z.B. der Seitenarm des Mistral einen Großteil der Fahrt auch unangenehm machen, weil in diesem Beispiel als Seitenwind von Westen. Und auch die Strecke ab Livorno bekommt in diesem Fall zum Großteil etwas ab, bis die Berge des Cap Corse etwas schützen.
Aber der Mistral kann nun mal der Stärkste in der Gegend werden. Da rede ich nicht von Windstärken bis 7 (also Reisetablette vergessen oder so), aber 8 bis 10 ist auch bei Rückenwind nicht ohne. Das wissen erfahrene Seeleute, die (so hört und liest man von diesen) Respekt vor dem Mistral haben (wenn er diese Stärke erreicht). Für alle anderen Winde dieser Region sind diese Wahrscheinlichkeiten eher gering, sodass ich die Ostroute (u.a. deswegen) bevorzuge (bei zahlreichen Nachteilen dieser Route, sowohl auf den Straßen, als auch auf dem Meer). Dagegen ist Seitenwind in Bastia
Wer weiß, warum Kirchtürme in der Provence / an der Cote d'Azur i.d.R. kein Dach haben, sondern einen Eisendraht, an dem die Glocke hängt und Ziegel auf Wohnhäusern dort und in Sardinien extra mit Draht fixiert sind und Bäume in Nordwestsardinien nach Ost-/Südost wachsen oder einmal bei starkem Mistral auf den Bergkämmen von Korsika versucht hat stehen zu bleiben, der sucht vielleicht nicht unbedingt die Westroute.
Auch ich hatte in den letzten Jahren nur wenig sehr schlechtes Wetter. Aber da war auch viel Glück dabei, denn während des jewiligen Urlaubs habe ich oft starken Wind gehabt - z.B. auf Sardinien, den man auf Korsika (wenn nicht auf den Bergkämmen) so nicht bemerkt, sehr wohl aber draußen auf dem Meer.
Naja zu den Unfällen brauche ich keine Statistik. Die vorgenannten Ausführungen und Erfahrungen reichen mir. Ich hoffe auch, dass die Westroutenfähren alle im Top-Zustand sind. Mit reichen schon die Pannen, die ich von CF
Also zusammenfassend - ich will keine Panik machen (dazu fahre ich die Inseln viel zu oft an), aber bei allem Abwägen ist mir doch die Ostroute lieber (und die Gegenargumente sind gewichtig, das geb ich zu, wie Hygiene, Comfort und Wartung der Ostroutenfähren, Abzocke und Verkehrschaos in der Schweiz und Chaos in Norditalien).
Grüße
https://www.sardinienintim.com/2022/05/25/hor…ee%20verbringen.
Bullshit
Wenn mal die Moby
Wäre für Fußpassagiere ohne Auto vllt interessant..
Moby
Die Giraglia ist dort weiter vermerkt.. Jetzt wo die Bastia
Hoffentlich findet man bald für Elba und die Toskana ein neues Schiff, sodass die Liburna auf die Korsika-Sardinien-Verbindung gelegt werden kann...
Scheinbar ist das Ding schon wieder hin:
Das Schiff geht in den Liniendienst in der Toskana, für Toremar.
Ich denke, die Liburna wird demnächst nach Sardinien aufbrechen..
Es fährt (die Zaza)!
Aber wem fallen solche Zeiten ein?
Golfo Aranci-Porto Vecchio (Abfahrt 6.30 Uhr - Ankunft 10.30 Uhr/Sonn- und Feiertage 8.00-12.00 Uhr) Porto Vecchio-Golfo Aranci (Abfahrt 17.00 Uhr - Ankunft 21.00 Uhr an Wochentagen und Feiertagen).
Es fährt (die Zaza)!
Aber wem fallen solche Zeiten ein?
Golfo Aranci-Porto Vecchio (Abfahrt 6.30 Uhr - Ankunft 10.30 Uhr/Sonn- und Feiertage 8.00-12.00 Uhr) Porto Vecchio-Golfo Aranci (Abfahrt 17.00 Uhr - Ankunft 21.00 Uhr an Wochentagen und Feiertagen).
Servus,
das hängt wahrscheinlich mit den Corsica Ferries
Gruß
Louis
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.