Bergwanderung Monte Cinto

  • Hallo zusammen.

    Ich bin zum ersten Mal auf Korsika. Der Hauptgrund, warum ich beschlossen habe, meinen Urlaub auf dieser wunderschönen Insel zu verbringen, ist mein Interesse an der Geschichte Frankreichs. Ich war sehr daran interessiert, die Heimat Napoleons zu besuchen, und natürlich auch das Meer und den Strand, ohne die meine Frau und meine neunjährige Tochter nirgendwohin gereist wären. Überraschenderweise habe ich hier viele Möglichkeiten zum Wandern entdeckt und war bereits mehrmals unterwegs, zum Glück habe ich aus Gewohnheit meine Wanderschuhe in den Kofferraum geworfen.

    Bevor ich abreise, würde ich gerne den höchsten Gipfel der Insel besteigen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das alleine tun möchte. Bei meiner letzten Wanderung auf den Monte Sant’Angelo habe ich in acht Stunden keinen einzigen Menschen getroffen und mich stellenweise unwohl gefühlt. Außerdem möchte ich meine Kräfte nicht überschätzen. Daher meine Frage: Wie sicher ist der Aufstieg auf den Monte Cinto von Lozzi aus, wenn ich nur Wanderschuhe als Ausrüstung habe? Gibt es vielleicht jemanden, der mitkommen möchte? :)party:

    Grüße

    André

  • Hallo,

    willst du mit einem 4WD bis zum Einstieg ins Refuge hochfahren, oder vom Campingplatz hochlaufen? Laufen vom CP bedeutet ca. 2000Hm und 24 Kilometer.

    Eine bessere Basisausdauer sollte somit vorhanden sein. Was nicht unterschätzt werden sollte, sind die Geröllfelder. Und der Berg ist fast eine komplette Geröllhalde.

    Die Südseite ist recht dürftig besucht. Zudem wirst du da an wolkenlosen Tagen wortwörtlich Gebraten. Die Hitze saugt einen regelrecht aus.

    Von der Lozzi-Seite gestaltet sich der Aufstieg meiner Meinung nach einfacher als von der Asco-Seite.

    Asco bietet den Vorteil, dass man den größten Teil im Schatten der Gipfel läuft. Wiederum sind da ein paar fiese Stellen drin, welche für manchen eine Herausforderung sein können.

    Alleine laufen? das muss jeder für sich ausmachen.

  • Hallo Woody,

    heiß wird es von Lozzi aus sicher werden.

    Daher am besten früh los und genug Wasser mitnehmen.

    Technisch ist es von Lozzi aus kein Problem und mehr als Wanderschuhe wirst du nicht brauchen bzw. bringt dir alleine auch nicht viel;-).

    Wenn noch genug Körner übrig, lohnt sich der Abstieg über Lac du Cinto.

    Falls du ein MTB oder Gravel-Bike dabei hast lässt sich die Route vorallem im Abstieg deutlich verkürzen.

    Viel Spaß und mit Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gut machbar!

  • ....

    Viel Spaß und mit Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gut machbar!

    Genau das ist der Punkt! Ab dem Ende des Geröllfeldes ist es eine leichte Kraxelei (Schwierigkeitsgrad I) und kein Problem für jemanden, der das beherrscht (und darin Übung besitzt, weil er sowas öfters macht).

    Im Abstieg muss man die Abzweigung (nach links) kurz unter dem Gipfel erwischen, sonst landet man in der Schlucht.

    Die Hitze ist kein Problem, wenn man im Dunkeln aufbricht und den Sonnenaufgang oberhalb der Ercu-Hütte genießt.

    Wie schon geschrieben, macht ein MTB den Abstieg leichter.

    Gruß

    Hans

  • . Bei meiner letzten Wanderung auf den Monte Sant’Angelo habe ich in acht Stunden keinen einzigen Menschen getroffen und mich stellenweise unwohl gefühlt. Außerdem möchte ich meine Kräfte nicht überschätzen. Daher

    Woody

    es gibt 2 Monte Sant'Angelo: bei Algajola von dort aus sinds 1000 hm oder Monte Sant Angelu ab Silvareccio mit hm 600. Welchen hast du bestiegen?

    Der Cinto ist eine ganz andere Hausnummer mit 1610 hm ab Refuge Ercu. Wie ist deine Ausrüstung, Karte, GPS , Beschreibung? Ich geh davon aus, daß du Rucksack mit genug Wasser, Essen, Pullover, Mütze Handy dabei hast. Von Alleingängen ohne genaue Bergkenntnis kann ich nur abraten.

    Außerdem ist der Cinto zwar der höchste Berg Korsikas, aber bestimmt nicht der schönste zu besteigende Berg hier.

    Weiter schöne Zeit , vielleicht mit einer anderen Wanderung?

    Grüße Helen

  • Ich war auf dem Berg Sant’Angelo von Silvareccio aus. In meiner Navigation wird er auch so genannt. Ich bin von Folelli über Penta-di-Casinca nach Silvareccio gegangen und dann wieder hinunter nach Penta-di-Casinca. Dort habe ich die Aussicht genossen und das teuerste Wasser meines Lebens getrunken, während ich wartete bis meine Frau mich abholt :)

    Ich hatte 3 Liter Wasser und Obst dabei und bin nach der Komoot-App gewandert. Außerdem hatte ich Glück, dass sich gegen 12 Uhr mittags der Himmel mit Wolken bedeckte, und es war angenehm zu gehen, aber in der Sonne hätte ich diese Strecke nie geschafft.

    Vielen Dank an alle für die Ratschläge und Warnungen. Ich denke, dieses Mal sollte ich meinen Enthusiasmus etwas zügeln, mich auf kürzere und sicherere Wanderungen beschränken und einfach noch einmal hierher kommen. Ich bin gewaltig begeistert von dem Insel und von die sehr nette deutsche Community hier im Forum. Danke euch noch mal :thumbupparty:

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.