Strassen in Korsika und schwindelfreie Wanderungen

  • Hallo,

    unserem 16 jährigen Sohn möchten wir gerne den Wunsch einer Korsikareise in den Osterferien (4/2025) oder Herbstferein (10/2025) für ca. 10 Tage erfüllen.

    Da er nicht fliegen möchte, überlegen wir mit der Bahn und der Fähre anzureisen. Der Aufenthaltsort auf Korsika ist noch unbestimmt. Ich selber war auch noch nie dort und finde es schwierig den optimalen Ort zu wählen.

    Um an den Aufenthaltsort zu kommen und um Wanderungen unternehmen zu können müssen wir uns wahrscheinlich ein Auto mieten.

    Meine Fragen:

    - Muss man sehr schwindelfrei sein, um z.B. von Bastia übers Land an die Westküste zu fahren? Oder begrenzt sich die Straße mit den steilen Abhängen auf die Küstenroute an der Westküste? Die Vorstellung diese Strasse zu fahren gefällt mir gar nicht. Aber es gibt sicherlich "leichtere" Umwege für diese Küstenstrasse?

    - Die Gefährlichkeit der Korsischen Strassen bezieht sich mehr auf die Kurven und die Geschwindigkeit der Korsen oder auch auf die Abhänge?

    - Welcher Ort ist von Bastia gut erreichbar (also ohne Strassen mit Abhängen) und bietet gute Wander-/Ausflugmöglichkeiten? Ich glaube der Westen hat mehr Natur zum Wandern?!

    - muss man für viele Wanderwege schwindelfrei sein? (Die Zöllnerwege in der Bretagne sind teilweise leider auch nichts für mich.)... in den Reisebüchern steht auch leider selten/kaum etwas zu diesem Thema.


    Wie Ihr seht, ist unsere Reise noch ziemlich planlos :-( Die Strassen schrecken mich ein bischen ab, da ich überhaupt nicht schwindelfrei bin. Aber die Insel scheint sehr schön zu sein, weswegen ich den Plan noch nicht aufgeben möchte.

    Über Vorschläge und Hinweise (insb. zu den Strassen) freue ich mich sehr!

  • Hallo Phacelia,

    willkommen hier und schon mal schöne Tage auf der Insel!

    Was die Straßen betrifft, kann ich dir nur den Tipp geben, die Route mal auf google maps / street view "abzufahren". Kommst du z.B. mit der Auffahrt von Bastia Richtung Saint Florent klar? Z.B. 6528 D81 - Google Maps oder auch Web visite - Google Maps? Meiner Meinung nach sinds die Kurven, nicht die Abhänge. Meisten hat es ja inzwischen auch Randabsicherungen und Leitplanken. Trotzdem ist Korsika natürlich von allen Mittelmeer-Inseln die bergigste...

  • Die Höhe wird weniger das Problem sein, mit den vielen Kurven haben da schon ein paar mehr Schwierigkeiten.

    Hier können ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠als Mitfahrer Vomex/Reisetabletten helfen. Zusätzlich ein paar Pausen um durchzuatmen. Hilft bei meiner Frau immer.

  • hallo annika, ich glaube du machst dir zu viele sorgen. aber wenn du ganz beruhigt sein willst, bleibe bei deinem ersten korsika-aufenthalt einfach an der ostküste, irgendwo grob um ghisonaccia. die strassen dahin sind völlig unspektakulär und du kommst gut ins landesinnere. und nächstes jahr kannst du mit der gewonnenen erfahrung dann immer noch an die westküste. wiederkommen wirst du sowieso.

  • Es gibt auch die Alternative mit der korsischen Bahn ab Bastia ins Inselinnere, z.B Corte, zu fahren, auch an die Ostküste und nach Ajaccio zu fahren. Die Fahrt allein ist schon ein Erlebniss und bietet ein guten Einblick in die Vielfalt der Insel. Schaut euch das einmal an ... Ansonsten ist der Tip von meinem Vorposter gut, bleibt an der Ostküste, fast Autobahnmäßig ausgebaut. Sucht euch da einen schönen Ort aus . Die ersten 20km südlich von Bastia sind eh viele Lagerhallen, Werkstätten etc. nicht ansehnlich. Von einem Platz aus dann Ausflüge mach, rumstöbern.

    Eine ernste Gefahr besteht allerdings - sehr viele Besucher dieser besonderen Insel und ihrer Bewohner werden angesteckt vom Korsikavirus - dies, kann im viele Fällen zur dauerhaften Infizierung führen ... bin selber Betroffener seit gut 40 Jahren

  • Hallo im Forum!
    Ich denke, man kann alle Straßen fahren, mit einem normalen PKW sowieso.
    Wenn‘s mal kurvig wird, langsam machen, rechts ranfahren, die Hinteren vorbeifahren lassen, ruhig bleiben.
    Ihr plant in der Nebensaison zu fahren, da ist auf den Straßen nicht viel los.
    Also: Es geht alles. Westen, Osten - egal...

  • Da ihr mit Zug und Fähre anreist, fände ich es auch eine gute Möglichkeit für euch, die Insel zunächst einmal vom Zug aus zu entdecken...entweder über Corte Richtung Ajaccio oder an die Westküste Richtung Ile Rousse bzw. Calvi . Gerade wenn man zum ersten Mal auf Korsika ist, kann man so einen ersten, herrlichen Eindruck gewinnen, ohne sich auf den Verkehr konzentrieren zu müssen...und es ist wirklich ein herrliches Erlebnis.

    Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen: die Ostküste ist mit dem Auto ganz problemlos zu erkunden...und auch die anderen Strecken sind bestens zu bewältigen...die Übung macht's 😅.

  • Hallo Annika,


    willkommen hier im Forum.

    Die Anreise nach Korsika per Bahn und Fähre ist schon ein kleines Abenteuer für sich, und als Solches ziemlich anstrengend. Dito. die Rückfahrt. Für eine Reise von 10 Tagen würde ich daher das Flugzeug vorziehen, aber das entscheidet natürlich Ihr.

    Wenn Du dich unsicher fühlst, schau Dir doch mal an, was Pauschalreiseanbieter im Küstenabschnitt zwischen Ile Rousse und Calvi anbieten. Dieser Bereich bietet die Möglichkeit, mit der Bahn die Küste, aber auch das Gebirge (Corte, Vizzavona mit jeweiligen Wandermöglichkeiten zu erkunden) Vielleicht bieten die auch eigene Anreise an, vielleicht haben die auch Shuttle-Service ab Bastia Hafen. Vor Ort im Hotel werden in der Regel dann geführte Ausflüge /Wanderungen angeboten.

    Viel Spass beim Planen von Andreas

  • Hallo Ihr Lieben,

    ganz lieben Dank für die vielen Rückmeldungen!

    Da sind viele aufmunternde Worte (die Strasse betreffend) und Tipps dabei.

    Ich werde weiter an einem Korsikaplan für uns feilen. Und wahrscheinlich die Reisedauer doch auf 2 Wochen erweitern :-)

    Liebe Grüße!

  • Mittlerweile sind auch im Landesinneren viele Sträßchen besser ausgebaut oder ... besser gesagt ... viele in durchaus guten Zustand. Aber eng und kurvig bleiben diese trotzdem. Ein zurückliegendes Unwetter kann auch eine "gute" Straße in ein Sträßchen verwandeln welches eine gewisse Fahrsicherheit bedarf. Nicht unbedingt geeignet für unsichere, ängstliche Fahrer ... egal ob Schwindelfrei oder nicht.

    Wir sind schon einige tausend Kilometer über die Insel gefahren und hatten da schon einiges an Situationen erlebt bei denen es auf den Zentimeter ankam eine durch Unwetter geschädigte Stelle zu passieren.

    Der Tipp eine geplante Route mit "street view" abzufahren ist enpfehlenswert.

    Ich weiß ...das von mir geschriebene ist nicht aufmunternd ... aber ein Stück Realität.

    Gute Wandermöglichkeiten sind auch von der Ostküste gut erreichbar ... kurvig wird es aber immer sein. Auch wenn es mal durchaus Straßen gibt die erst mal recht gerade verlaufen wie z. B. von Aleria oder Chisonaccia weg Richtung Ghisoni.

    Gut ausgebaut und weniger kurvig /Steigung ist die T20 bzw. dann T30 von Casamozza (Ostküste ) Richtung Ile Rousse.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.