Gr20 unterkünfte ausgebucht

  • In einem Monat am 16 juni würden wir gerne den GR20 gehen. Wollte nun reservieren und es ist nicht möglich… von nord nach Süd nicht und auch umgekehrt nicht. Was tun? … Es wurde gesagt es gibt immer Plätze…..einfach vor Ort buchen? Was meint Ihr?

  • Alles ist ausgebucht.... Zelt hätte isch selbst mit..... Die Frage ist, ob man einfach blauäugig hinaufgeht und wartet was passiert....?

  • Die Frage ist, ob man einfach blauäugig hinaufgeht und wartet was passiert....?

    keine gute Wahl. Du bringst dich und die gardien in eine blöde Situation.

    Such dir lieber andere Wege, die du vielleicht mit Teilstücken vom GR20 kombinierst

  • Salut. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das kein Fehler im System ist. Das war nämlich die letzten zwei Jahre ähnlich. Der PNRC bewirbt ab Februar die Buchung für den GR 20 und der Juni ist zur Hauptwanderzeit avanciert. Wir standen vor 2 Jahren vor dem gleichen Problem. Damals war das Reservierungssystem noch relativ neu, vor allem die Reservierungspflicht für das eigene Zelt hatte sich noch nicht so sehr herumgesprochen, dass einige auf dem Weg ohne Reservierung unterwegs waren. Das hat sich aber m.W. durch die verschiedenen Facebook-Gruppen nun stärker verbreitet und ich habe es tatsächlich auch so erlebt, dass sich viele auf dem Weg beeilen, um mittags bei den Refuges anzukommen und noch einen halbwegs ebenen Zeltplatz zu bekommen. Insofern stimme ich abre absolut zu: Es bringt die Gardiens und die anderen Wandernden, die gebucht habe, in eine blöde Situation, und der Trail ist dann auch einfach "ausgelastet".
    Alternativen: Juli oder Anfang August sind zwar Strände voll, aber der GR 20 angeblich weniger. Oder: auf dem Südteil gibt es einige private Unterkünfte, die sich gezielt per Mail anfragen lassen, ob noch was frei ist (Croci, Col de Verde, Bavella, ...). Ich würde mich auf jeden Fall in einer der Facebook-Gruppen umschauen, dort gibt es deutlich mehr Details zur Situation auf dem GR 20 als irgendwo sonst.

  • Krass, danke für die Erhellung der Zustände.

    Spätestens da sollte klar sein, dass der GR20 um diese Jahreszeit für den naturliebenden Bergfreund quasi verbrannte Erde ist. Ich mag mir das garnicht vorstellen, kenne ich die Etappen doch meist aus dem Oktober/November, wo auf den Hütten paradiesische Ruhe herrscht.

  • Hallo Markus, auf der Seite GR20-info findest du eine Auflistung mit Schäfer, bei denen man unter Umständen auch nächtigen kann. Aber unbedingt Kontakt aufnehmen!!!


    lg, Gerhard der Schuhmacher

  • ... habe es tatsächlich auch so erlebt, dass sich viele auf dem Weg beeilen, um mittags bei den Refuges anzukommen und noch einen halbwegs ebenen Zeltplatz zu bekommen. Insofern stimme ich abre absolut zu: Es bringt die Gardiens und die anderen Wandernden, die gebucht habe, in eine blöde Situation, und der Trail ist dann auch einfach "ausgelastet".

    Hallo Sonja,

    Frage dazu: gibt es an den Hütten dann Zeltplätze, die reserviert werden/ sind. Und die nicht-reservierten, buckeligen oder unbekannten können im Zweifel benutzt werden? Oder Bivak nur noch mit Reservierung egal wo?

    Merci

  • Hallo Tom,

    tja, also einzelne Zeltplätze werden nur reserviert für die Mietzelte, die, glaube ich, immer zahlreicher werden. D.h. die ebenen Plätze sind sowieso manchmal durch Mietzelte und diejenigen, die früh an der Hütte ankommen besetzt.


    Die Regelung ist halt inzwischen so, dass man explizit nicht ohne Reservierung auftauchen soll, andererseits aber schicken einem die Parkranger am Nachmittag auch nicht mehr weg, da das biwakieren am GR20 noch mehr verboten ist. Vor 2 Jahren bekam man einfach ohne Reservierung den doppelten Preis abgeknöpft. Aber die Aufforderung, nicht ohne Reservierung zu kommen, macht schon Sinn, weil es eben auch nur eine sehr begrenzte Menge Toiletten, Plätze, Essen usw. gibt. Die Guardiens wüssten sonst gar nicht, mit welcher Menge sie planen müssten.


    Ich würde dir die einschlägigen Facebookgruppen empfehlen, wenn du mehr Details und vielleicht auch Infos aus dieser Saison brauchst.

  • PozziLand merci

    Ich weiss nur nicht, wie du ja auch schreibst, wie das Zeltplatz reservieren life durchgeführt wird /werden soll.

    Nach meiner Erfahrung haben sich nur wenige der gardiens überhaupt um die Zelte gekümmert, auch Bezahlen war eher Kür.

    Auch gibt es an manchen Refuges eg Manganu, Usciolu sicherlich mehr mögliche Zeltplätze als solche, die man Vermieten könnte.

    Warum hat sich die GR20 Diskussion nach FB ausgelagert? Sehr strange, dachte da läuft nix mehr. Ich habe / hatte noch nie nen account.

  • Warum hat sich die GR20 Diskussion nach FB ausgelagert? Sehr strange, dachte da läuft nix mehr. Ich habe / hatte noch nie nen account.

    Diese Unsitte Infos nur nur noch über FB zu bekommen oder Anfragen die nur noch über WhatsApp möglich sind, greift leider immer mehr um sich. Ich nutze beides nicht.

  • hallo, ich bin vor 2 Wochen den GR20 gelaufen, du könntest, es gibt vor der Manganu die Bergeries de Vaccaghia (Schäfer), dort könntest du auch schlafen, nicht so komfortabel wie Manganu, Essen ist seehehr dürftig, aber genug Platz..... dann gibt es nach dem Lac de Nino die Möglichkeit bei der Bergerie des Inzecche..... Asco ist auch kein Thema, da ist gleich darunter ein Campingplatz.... Bevella geht auch, also, ich würde es riskieren....


    gerhard der schuhmacher

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.