Bin aktuell auf Korsika / Benötige Wandertips

  • Liebe Forumsmitglieder,

    ich könnte mir vorstellen, dass Beiträge dieser Art vielleicht nicht besonders gut ankommen. Aber ich kann versprechen, dass ich recherchiert habe ohne Ende.
    Und dennoch benötige ich noch ein bis zwei Tipps bzw. hilfreiche Ratschläge.

    Ich bin mit meiner Familie seit etwa 10 Tagen auf Korsika. Wir sind bei Cervione „stationiert“. Ich würde auch später nochmal eine Art Erfahrungsbericht schreiben, wenn so etwas gewünscht ist.
    Ich bin das erste Mal hier. Ich bin sogar das erste Mal am Mittelmeer. Schon jetzt kann ich sagen und wir gestalten unsere Urlaube ja immer relativ aktiv und wandern gerne; mir war es hier in den letzten Tagen definitiv zu heiß. Meiner Frau und meinem Sohn macht das nicht so viel aus. Aber es hat sich gefühlt gar nicht mal abgekühlt. Selbst das Meer kommt mir vor, wie eine Badewanne. Ich muss aber auch dazu sagen, dass meine Vergangenheit eher in Nordeuropa und/oder Niederlande/Deutsche Alpen zu suchen ist, was Urlaub angeht. Egal. Worauf will ich eigentlich hinaus?

    Ich brauche noch für mindestens 2 Tage Vorschläge für machbare Wanderungen (max. 1000 Hm zu gehen). Was haben wir bisher gemacht?

    - Monte San Petrone
    - Monte San Angelu
    - Belvedere de Cervione
    - Tavignano Schlucht

    Und einen Wasserfall, dessen Name mir gerade nicht einfällt. Ich habe versucht, zwischen den aktiven Tagen immer einen Tag Pause einzulegen.

    Ich habe auch den Rother Wanderführer und eigentlich hatte ich geplant, noch den Monte Renoso über den Bastianesee zu machen. Aber und jetzt kommts:
    Nicht nur das Wetter macht mich ein wenig fertig, sondern auch die ein oder andere Gebirgsstraße. So fand ich die Straße zum Ausgangspunkt zum Monte San Petrone schon wirklich anspruchsvoll. Die meisten werden wahrscheinlich darüber lachen. Nun soll aber ja die Route zum Monte Renoso an einer Skistation losgehen. Wie sieht der Weg mit dem Auto dorthin aus? Weiß das zufällig jemand oder hat vielleicht irgendjemand noch andere oder bessere Vorschläge.

    Ich würde mich über Rückmeldungen wirklich riesig freuen und bedanke mich.

    Liebe Grüße

  • Wie alt ist euer Sohn und welche Wanderdauer möchtest Du ihm zumuten?

    Wenns was "anderes" sein soll, möchte ich euch eine Eselwanderung, von Serra di Scopamene aufs Plateau de Coscione vorschlagen. Die, überaus lieben, Esel bekommt ihr bei Paule am Hof "La ferme du coq à l'áne". Es gibt verschiedene Routen mit unterschiedlichen Distanzen wobei ich keine Ahnung hinsichtlich hm machen kann.

  • Monte Renoso ist gut machbar ... die Strassen sind überall kurvig.

    Aber ....ganz wichtig ... passende Bekleidung .... auf das Wetter achten sowieso. Wir hatten dort schon die heftigsten Wetterstürze erlebt ... eben noch irgendwo zwischen 25-30 °, blauer Himmel ... 1/2 std. später ... stürmisch, starkes unwetterartiges Gewitter, Regen, Graupel und unter 10° . Da wird es ziemlich unangenehm kühl und nass ... der Ausgangspunkt liegt bereits bei 1800m.

    • Offizieller Beitrag

    in den nächsten Tagen wird es wohl ziemlich gewittrig, vor allem natürlich in den Bergen. Also wenn, dann wirklich früh losgehen ( und noch früher losfahren !!!), so daß ihr spätestens am sehr frühen Nachmittag wieder am Auto seid. Und natürlich Wetterbericht (bitte nicht irgendeine deutsche WetterApp, besser meteo.fr)und Wetter im Blick haben.

    Renoso sollte machbar sein, im Zweifelsfall nur bis zum lac de Bastani gehen. Am engstem und kurvigsten ist bei der Anfahrt das Teilstück zwischen San Antone und Ghisoni.

    Auch eine Alternative ist natürlich immer eine Wanderung im Bavellagebiet, anscheinend besteht für die Wege ab dem Col selbst keine Gefahr. Das Feuer bewegt sich momentan auf der Ostseite der Ferriate-Gruppe.

    Generell gilt hier immer: Bergstraße = eng + kurvig

  • Absolut! Gewitter macht die Planung generell sehr schwierig, egal ob Fluß, Gebirge oder Wald ::,,II8

    Purcaracia und Polischellu wird wohl auch nichts.

  • ähmm.. wenn es mir zu heiss ist, gehe ich nicht wandern, sondern suche mir einen Platz im Schatten- Ihr habt doch schon viel, vielleicht sogar zuviel , gemacht.

    Ihr kommt doch wieder

  • An der Küste urlauben und in die Berge fahren ist leider fast immer ein größeres Unterfangen.

    Die Straße zum Renoso kenne ich nicht, google meint 1 3/4h ab Cervione. Die Tour paßt prima zu Deinen Randbedingungen und startet vor allem auch bereits weit oben (Hitze...).

    Ein Highlight wäre noch das Asco-Tal, bis zum Ende ("Haut-Asco") fährt man allerdings rund 2h. Die Wanderung zur Bocca Stagnu ist dafür nur von 1400m auf knapp 2000m, verläuft sehr direkt (lies: steil) und vermittelt echte Hochgebirgseindrücke. Mit leichter Kraxelei kann man noch den Gipfel "A Muvrella" bezwingen (+1/2h). Oder eine Rundtour über die Punta Culaghia machen, solte so etwa 5h Gehzeit insgesamt haben.
    Alternativ faul in den Cirque dr Trimbolaccion reinspazieren und hohe Berge anstaunen :)party:

    Am Col de Bavella gibt es eine Fülle von Mglichkeiten; auch weit zu fahren aber die Kurverei beschränkt sich auf die Passfahrt.

  • der Ausgangspunkt liegt bereits bei 1800m

    ... stimmt nicht ganz .... Ausgangspunkt bei etwa 1600m ...

    Es ist eine schöne einfache Wanderung bis zum Lac de Bastani.

    Zu Beginn steiler bis zum Plateau ... aber keine besonderen Ansprüche. Dann entspannt bis zum Anstieg zum See. Da wird es wieder steiler und man steigt über teils felsigen Gelände hoch. Aber easy. Kontrolle über seine Füße sollte man halt haben 8)party:.

    Wirklich gefährliche Stellen gibt es keine.

    • Offizieller Beitrag

    Nun soll aber ja die Route zum Monte Renoso an einer Skistation losgehen. Wie sieht der Weg mit dem Auto dorthin aus?

    Also anno 2004 war das via Ghisoni mit einem VW T3 TD 1,6L mit 75PS für mich überhaupt kein Problem zur Ski-Station (bzw. dem was an Trümmern damals noch übrig war vom Lift) . Damals großer Parkplatz vor dem Gebäude ...

    LG Ernest

  • Wenn dir 11/2 Srunden Anfahrt mit dem Auto nicht zu lang sind, könnte ich dir eine Wanderung entlang des Manganello Bach empfehlen, hier mal die Wanderung:

    Manganello-Tal
    Die Wanderung durch das Manganello-Tal führt zu schönen Wasserfällen, erfrischenden Badebecken und zu einer Bergerie mit Einkehrmöglichkeit.
    www.paradisu.de

    Es geht immer am Wasser lang, nach 1 Stunde bei der Brücke tolle Badegumpen und 10 Mintuen später eine Beegerie wo man sich stärken kann, wenn man dann weiter geht kommt man noch zu weiteren Kaskaden.

  • hallo,

    ich empfehle auf jeden Fall nach der Bergerie weiter zu wandern. Da wirds erst richtig schön! Aber es ist auch ein bekanntes Ziel mit entsprechend vielen Leuten. Auf jeden Fall das Wetter beobachten, im Manganello kann sehr schnell eine Flutwelle runterkommen, wenn weiter oben ein Gewitter war.

    viel Spaß

    Helen

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.