Beiträge von abre

    auf der Place Paoli.

    :winke: nimm mich mit, da will ich auch jetzt sein...

    zu 90% sind Leute auf E-Bikes Richtung Restonica-Schlucht unterwegs.

    Wo lassen die Leute eigentlich ihre restlichen 10%? §"!((

    Ich weiss nicht, inwiefern die Restonica-Strasse vor der wetterbedingten Teilzerstörung per Rad befahren wurde. Die Schlucht per ebike zu erfahren, ist aber sicher eine gute Alternative zur PKW-Durchfahrung.

    Gruss aus Ostbelgistan von Andreas

    Die gleichen Gedanken wie Sonja habe ich auch.

    Darum schlage ich vor, von Calenzana ebenfalls zwischen Calvi und Ile Rousse zu bleiben, die benötigten gepäckstücke scharf zu kalkulieren und mir ggf. in Calvi neue Klamotten zu kaufen, falls das für die Strandtage unvermeidlich ist.

    Ich selber war auch schon mit Schwimmflossen und Schnorchel auf dem GR20 unterwegs.

    Übrigens sind Adiletten als Bade-und Hüttenschuhe unverzichtbar, allerdings sehr schwer. Die bieten sich schon Badelatschen aus leichterem Material an.

    Von der Nord-West-Küste kommst du dann wieder Wunderbar nach Bastia

    Viel Spass bei der weiteren Planung

    Gruss von Andreas

    OK, mind. 4stelliger Schaden an nem Oldie ist scheinbar ok

    Nö, natürlich nicht.

    wehe, an dem neuen VW

    neu ist nie gut für die Insel

    das Gezeter möchte ich hier nicht hören

    stimmt

    Aber ernsthaft, bin mal gespannt, ob der Profi-Reiniger deeskalierend die Klebereste entfernen konnte.

    Und tatsächlich sollten CF in der Lage sein, Ihre Mitarbeiter soweit zu schulen, dass ausschliesslich GLAS-Scheiben beklebt werden.

    Ich würde einen solchen Aufkleber als Auszeichnung für meinen Oldie empfinden, aber das darf ja jeder anders sehen...

    Gruss von Andreas

    vielleicht hat ja noch jemand einen 34 Jahre alten CF-Aufkleber zur Hand? Der wäre dann ja zeitgemäss. Ich kann noch einen originalen von 1997 anbieten. Ist sicher billiger wie ein neues Verdeck

    Schade, wenn soetwas die Urlaubsfreude vermiesst.

    Gruss aus Ostbelgistan vvon Andreas

    Hallo Olaf,

    ich bin den Mare a Mare centre von porticcio bis zum Col de Laparo (Kreuzungspunkt mit dem GR20) Ende Mai 2024 gegangen. Von West nach Ost.

    Übernachtet habe ich am Col St. Georges, Frasseta und Cozzano.

    In Quasquara ist keine Gite mehr.

    In Frasseta gibt es eine Gite mit Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbad im Gebäude mit der Post. Dort ist auch eine Bar. Dort könnt ihr nachfragen, denn die Gite ist nicht von außen zu erkennen. Die Zimmer befinden sich auf einer Etage über dem Gemeinedebüro.

    Nehmt eine gute Karte mit oder orientiert euch per GPS/Wanderapp. Ich fand die Kreuzungspunkte oft schlecht markiert.

    Bonne Route von Andreas

    Wenn es für Euch höchste Priorität hat, noch am Ankunftstag aufzusteigen, dann versucht folgendes:

    Noch auf der Fähre sucht Ihr euch eine Mitfahrgelegenheit nach Calvi. Im Notfall auch jeweils alleine, denn 2 Personen plus Rucksäcke lädt nicht jeder gerne ein. Macht einen Treffpunkt aus

    ( Abzweig nach Calenzana) So könnte es gehen, entsprechende Fitness vorausgesetzt. Ist aber keine Empfehlung, mir wäre das zu stressig.

    Autostop ab Bastia Innenstadt oder auch an einer Ausfallstrasse ist eigentlich aussichtslos.

    Lieber einen Tag aklimatisieren, c.B in Calvi, und dann übers Maison Foret de Bonifatu "einsteigen"

    Tut mir übrigens leid, dass es Euch durch die verschobene Fähre Eure Pläne verhagelt hat. Trotzdem Gutes Gelingen

    Gruss von Andreas

    Ich gebe ebenfalls den Neinsager:

    Geneau wie Thomas sagt: Die erste Etappe ist richtig heftig und kann einem die weiteren Tage vermasseln (kenne euren Trainingszustand ja nicht)

    Ob das Verbot, nach 11h00 noch zu starten, kontrolliert wird, ist natürlich fraglich, wird aber einen Sinn haben-

    Loszurennen, nur um seine Reservierungen nicht zu verlieren, ist genau der Unfug, den ich immer befürchte. GGf. läuft man dann sogar bei schlechtem Wetter.

    Steigt am Foret de Bonifatu ein, nehmt euch da ein kleines Frühstück, und dann gemütlich auf die Carozzu-Hütte.

    Habt eine schöne Zeit und kümmert euch nicht darum, ob ihr alle etappen geschaft habt.

    gruss aus Ostbelgistan von Andeas

    Da war man im Urlaub einfach mal nicht erreichbar…

    eben...

    und man überlebt es sogar :beer:

    Für mich im Urlaub eine Selbstverständlichkeit, nicht erreichbar zu sein, vielleicht sogar die wichtigste Grundvoraussetzung zum "Abschalten" im wahrsten Sinn.

    Viele junge Menschen müssen das tatsächlich lernen und auch kennenlernen, daß das etwas positives bewirkt.

    Gruss von Andreas

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.