Beiträge von spider50

    Der Reiseführer Korsika vom VELBINGER Verlag ist jetzt nach 7 Jahren! 2023 neu herausgekommen... aber nur noch als E-Book.

    Was genau aktualisiert wurde, schaue ich mit mal im Korsika-Urlaub im August an.

    VELBINGER scheint generell keine gedruckten Reiseführer mehr zu produzieren.

    Die letzte gedruckte Version des Korsika-Reiseführers bleibt damit die Taschenbuch-Version vom 23. Februar 2016 (ISBN-13 978-3883160153).

    Schade, ich fand das gedruckte Buch immer am besten.

    Um zu meiner ersten Frage zurückzukommen...

    Unabhängig von dieser Diskussion hier, hatte ich es mir als langjähriger Korsika-Gast schon gedacht, dass das nichts wird mit dem E-Auto. Von daher hatte ich die Buchung ja gleich storniert und einen normalen Verbrenner-Kleinwagen geordert.

    Mit dem tanke ich in 5 min. an jeder Tankstelle wieder voll und fahre damit ca. 500 km weit.

    Um in Korsika die Mobilität - vorausgesetzt, alle fahren E-Autos - in der Hauptsaison weiterhin adäquat zu gewährleisten, braucht man (wie ich erläutert habe) allein in in Porto-Vecchio ca. 288 öffentliche Schnellladesäulen. Von der längeren persönlichen "Betankungszeit" pro Wagen von ca. 40 min. mal abgesehen...

    Ob sich E-Mobilität in Urlaubszentren überhaupt anbietet?

    Wenn ich von den mind. 6 Tankstellen in Porto-Vecchio ausgehe, und diese im Durchschnitt 6 (klassische Benzin/Diesel) Tanksäulen haben, und jeder Verbrenner-Tankvorgang ca. 5 min. bis 100% (vollgetankt) braucht, dann schafft man pro Tankstelle in einer Stunde 72 (100%) Betankungen/Fahrzeuge/"Ladevorgänge". Berechnung: : 60 min. : 5 min. = 12 x 6 Säulen = 72. Das mal 6 Tankstellen = 432 Betankungen/Fahrzeuge in 1h in Raum Porto-Vecchio.

    Um die gleiche Leistung für Elektroautos zu erreichen, bräuchte man (wenn man davon ausgeht, dass selbst mit Schnellladefunktion ein VW ID.3 Pro mit einer WLTP-Reichweite von 420 km und 58 kWh Batteriekapazität für eine 80%-Ladung bei 120 KW-Säule rund 40 min. braucht) für 432 "Beladungen"/Fahrzeuge in 1h, statt 72 Benzin/Diesel-Tanksäulen, ca. 288 Elektro-Ladesäulen! (an der jedes Auto dann einzeln durchschnittlich 40 min. lädt). Berechnung: 432 in 1h, 40 min. pro Ladevorgang = 0,66 x 432 = 288 "Beladungen" an ebenso vielen Säulen.

    Also: Falls ein Umstieg komplett auf Elektro geplant sein sollte: Wo sind die 288 Schnellladesäulen?

    (OK, abzüglich derer, die Ihren Wagen nicht ausschließlich an einer öffentlichen Schnellladestation, sondern ggf. auch "zu Hause" oder am Ferienort nachladen können.)

    Oh Gott.

    Habe erst mal sofort storniert und auf Verbrenner-Mietwagen umgebucht...

    In der Hauptsaison in Porto-Vecchio sind ja schon die normalen Tankstellen gut gefüllt bis überfüllt.

    Wenn es da jetzt 4 Ladestationen für ganz Porto-Vecchio gibt, 'na dann gute Nacht. Hatte nicht vor, meinen Urlaub durch stundenlanges Warten an irgendeiner Ladesäule zu verbringen.

    Bin auf einem Campingplatz in der Region. Der bietet zwar kostenfreie Parkplätze aber natürlich keine Ladestationen an.

    Habe gerade meinen Mietwagen für August gebucht. Diesmal steht da als Wagenkategorie: "Fiat 500e oder aehnlich".

    Ein Fiat 500e ist ja ein Elektroauto. Vermieten die am Flughafen tatsächlich Elektro-Autos? Gibt es denn überhaupt Ladesäulen auf Korsika?

    Habe ich vor 2 Jahren noch nicht gesehen...Hatte bisher immer Diesel bzw. Benziner.

    Grüße


    Steffen

    Hallo zusammen

    Ich verfolge das nette Thema jetzt schon ein paar Tage. Jetzt bin ich kurz davor alleazum 2. Mal zu stornieren.

    Weiß denn jemand was passiert wenn ein kind positiv vor der Fähre nach Italien getestet wird. Quarantäne ist kein problem aber was wenn positiv... Nehmen die einen dann überhaupt auf der Fähre auf?? ??

    Also es wäre toll wenn jemand berichten würde wie die Kontrollen nach test vor allem bei kids so waren?

    Wir sind voll geimpft. Bringt halt alles nix wenn die kids dann was hätten oder der test falsch anzeigt (ist ja auch keine seltenheit

    Nur mal so nebenbei:

    Wenn man Deine Fragen hier so liest, bekomme ich den Eindruck, die Gesundheit Deiner Kinder ist Dir weniger wichtig, als unbedingt noch schnell fluchtartig eine Fähre zu bekommen.

    Ja klar ist die Situation extrem ungünstig, wenn man noch unter anderen Voraussetzungen einreisen könnte, als jetzt wieder ausreisen zu können.

    Wenn Du (was ja auch berechtigt ist) große Sorgen hast, Deine Kinder könnten sich infiziert haben, lasse sie doch jetzt schon testen. Dann hast Du Gewissheit und weißt den Status, mit dem Ihr ein Rückreiseverkehrsmittel betreten würdet. Außerdem wäre es doch auch gut zu wissen, ob es die Kids mit einer Infektion Symptome zeigen, die man ggf. jetzt schon schnell behandeln sollte.

    So, da offensichtlich niemand in diesem Forum Mietwagen am Flughafen ">/Poretta anmietet und über die Akzeptanz von Kreditkarten berichten kann, mache ich das mal jetzt selbst.

    Wie angekündigt, war ich jetzt die ersten beiden Augustwochen 2020 wieder auf Korsika.

    Der Mietwagen war schon im Januar 2020 (noch vor Corona) über billiger-mietwagen reserviert und angemietet worden. Damals lagen die Preise für die kleineste Wagenklasse (Renault Clio) incl. fast aller Versicherungen bei nur 289,- EUR für ganze 2 Wochen!

    Und dafür habe ich den Wagen diesmal am 01, August 2020 auch bekommen. Und zwar - wie schon vermutet - mit meiner Visa Debit Card (also keiner richtigen Credit-Card mit monatlicher Abrechnung und Möglichkeit, eine Kaution zu blocken).

    D.h. meine ursprüngliche Frage kann ich selbst beantworten: Zumindest bei EuropCar am/im Flughafen ">/Poretta werden auch ausnahmslos Debit Kreditkarten akzeptiert.

    Kurz vor dem Rückflug habe ich selbst noch einmal bei EuropCar nachgefragt. Das liegt daran, dass EuropCar ">/Poretta grundsätzlich keine Kaution nimmt/auf den Kreditkarten blockt. Zumindest für Kleinwagen und Mittelklasse. Ob es bei Anmietung eines Wagens der Luxusklasse auch noch so ist, ist mir nicht bekannt. Und auch, wie es andere Vermieter am/im Flughafen handhaben.

    Ich habe für mich beschlossen, dass nächste mal direkt bei EuropCar in Deutschland zu buchen/reservieren, da sich mir der Sinn des zwischengeschalteten Unternehmens "billiger-mietwagen" nicht mehr erschließt, Die Preise sind bei Anmietung gleich günstig und bei Rückfragen hat sich billiger-mietwagen bei mir immer rausgehalten und nie etwas für mich getan.

    Hallo, inzwischen werden in dieser Saison 2020 doch sicher schon einige von Euch am Flughafen "> Poretta die zuvor reservierten Mietwagen (z.B. bei Europcar) abgeholt haben.

    Habt Ihr Erfahrungen, dass die Kautions-Blockung auch mit einer Visa Debit Card akzeptiert wird?

    2018 habe ich es selbst bei Europcar im Flughafen mit einer solchen Karte meinen Mietwagen bekommen.

    Habe schon versucht, dort selbst anzurufen, bin aber bisher nicht durchgekommen. E-Mail-Adresse gibt`s offenbar nicht.

    Danke für Eure Erfahrungen.

    Grüße

    Steffen

    Hallo,

    ja, natürlich könnte ich (mal wieder) meine Bank wechseln... und hoffentlich nicht das gleiche Spiel erneut erleben, wie es damals beim Wechsel zur DAB-Bank war. Als ich das Girokonto dorthin verlegte, hatten die noch eine richtige kostenlose Kreditkarte. Dann wurde die Bank von BNP Paribas (Consors) übernommen und die richtige Kreditkarte abgeschafft und gegen eine - zwar weiterhin kostenlose - aber ziemlich wertlose Debit-Kreditkarte ausgetauscht - ohne Alternative. Die Bank hat Kosten gespart und die Kunden ver...scht

    Es ging mir aber eigentlich um Erfahrungen von Mietwagenbuchern vor Ort am Flughafen. Vielleicht können ja die ersten berichten, wie sich die Vermieter verhalten, wenn die Saison 2020 startet.

    Hallo,

    ich bin wieder mal im August 2020 auf Korsika.

    Weiß jemand, wie aktuell die Mietwagenstationen (speziell CarDelMar/bzw. Europcar) im Flughafen Poretta die Abholung des Mietwagens handhaben?

    Es geht um die Kaution und die Blockung auf der Kreditkarte. Lt. AGBs steht da in meiner jetzigen Reservierung bei Billiger Mietwagen aus Deutschland (bei CarDelMar), dass Debit Kreditkarten nicht akzepiert werden.

    Ich kann mich aber entsinnen, beim letzten Mal 2018 reichte meine Visa Debit Card aus, um den Wagen entgegen zu nehmen (weiß nicht mehr genau, welcher Vermieter es war). Ich kenne aber auch Vermieter (speziell hier in Deutschland) die sich da quer stellen.

    Da meine Online Bank Consors (wie auch viele andere Banken) inzwischen nur noch diese Pseudo-Kreditkarten (Debit-Karten) herausgeben, gibt es ja faktisch keine wirklichen, reinen Kreditkarten (Credit Cards wie z.B. die MasterCard von der Norisbank) mehr. Eigentlich müssten die Autovermieter sich da ja inzwischen angepasst haben... Man kann ja von einer gedeckten Debit-Card die Kaution auch tatsächlich temporär für die Mietzeit abbuchen (blocken) und bei Unfallfreiheit wieder zurückbuchen. Das machen auch einige Vermieter inzwischen.

    Also hat jemand von Euch bei CarDelMar/bzw. Europcar im Flughafen Poretta schon Mietwagenkautionen mit einer Debit-Card erfolgreich abgewickelt?

    Grüße

    Steffen

    Ich plädiere dafür dass wir uns hier in diesem Thread weiterhin um die aktuell bekannte(??) Lage kümmern bzw. versuchen sie zu beurteilen.

    Dann nehme ich das noch mal auf, weil es vielleicht ja auch andere interessiert.

    • Hat jemand von Euch, der vor kurzem auf Korsika war, bemerkt, dass die korsische Polizei bzw. die Sicherheitsbehörden verstärkte Maßnahmen ergriffen haben? Also vermehrte Kontrollen, mehr Präsenz?
    • Gab es in der letzten Zeit Absagen von Veranstaltungen/Events aufgrund von Sicherheitsbedenken?
    • Gibt es aktuell irgendwelche Einschränkungen/Besonderheiten hinsichtlich touristischer Aktivitäten? Also beim Baden an Stränden, in Hotels, auf den Campingplätzen, im Straßenverkehr, Einkaufen in Supermärkten, Besuch von Sehenswürdigkeiten, Alt-Städten, etc.?

    Man hat ja sogar schon von bewaffneten Bademeistern am Festland in Frankreich berichtet, s. hier.

    Falls es das alles nicht gibt/gab, dann möchte ich hoffen, dass bezüglich einer veränderten Sicherheitslage das deutsche Auswärte Amt bzw. das französische Ministerium für Innere Sicherheit rechtzeitig Infos veröffentlichen.

    Nun...das finde ich jetzt nicht gerade super, dass der FLNC mitten in der Hauptsaison einen IS-Anschlag auf der Insel provoziert.
    Oder glaubt Ihr, dass sich IS-Anhänger vom Gebaren des FLNC nun abhalten lassen?
    Man muss ja nicht direkt ein potenzielles Ziel mit Zeitungsartikeln bekannt machen und in den Fokus rücken.

    Nur noch eine letzte Anmerkung:

    So traurig es auch ist:
    Aber nach dem letzten Wochenende scheint es ja in Hinsicht auf die Sicherheitslage inzwischen gefährlicher zu sein, in Deutschland zu Hause zu bleiben als in den Urlaub zu fahren.

    Hoffen wir, dass die richtigen Schlüsse gezogen und Maßnahmen ergriffen werden, auch zu Hause wieder halbwegs sicher zu sein.

    Ich freue mich jedenfalls auf Korsika.

    Grüße

    Torsten

    Nach den Attentaten der letzten Monate in Europa - vor allem in Frankreich - bis hin aktuell in Nizza: Wie schätzt Ihr die Lage vor Ort in Korsika ein?
    Bin jetzt nach 2 Jahren wieder im August auf Korsika - bezüglich der Sicherheitslage in Europa hat sich da inzwischen einiges stark verändert.
    Flughafenaufenthalt, Flug selbst, Städte, Routen, ect. sind ja inzwischen irgendwie anders zu zu betrachten.
    Ich weiß, man kann niemals ausschließen, dass es auch seine eigene Reise, Route oder Aufenthalt trifft, denn Geisteskranke gibt es überall (sogar selbst unter Piloten).
    Dennoch muss wohl jeder selbst einschätzen, welches Risiko er eingeht. Die Frage ist nur: Wie hoch ist dieses Risiko für eine Reise aus Deutschland nach Korsika?

    Das Auswärtige Amt hat zumindest bis jetzt keine konkrete Reisewarnung für Frankreich ausgegeben. Unter dem Bereich "Sicherheitshinweise" gilt in Zusammenfassung: "Derzeit ist in Frankreich mit erhöhten Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen im Reiseverkehr zu rechnen."

    Was sollte man aus Eurer Sicht in Korsika in diesen Tagen tun - oder besser nicht tun? Was beachten?
    Hat sich Euer Verhalten ggü. z.B. eines Korsika-Urlaubs vor 10 Jahren verändert?

    Danke für Euer Feedback.

    Grüße

    Torsten

    Hallo,

    ich bin in einem Monat wieder in Korsika mit dem Mietwagen unterwegs. Auch diesmal werde ich wieder mein TomTom-Navi mitnehmen.
    Karte von Frankreich/Korsika ist installiert.

    Was fehlt: Blitzer/Radar Warner-POIs für TomTom im ov2-Format für die Insel.
    Es können ja auch französische POIs sein.

    Kennt jemand eine Bezugsquelle bzw. einen Link zum Download solcher POIs?

    Vielen Dank im Voraus.

    Grüße

    Steffen

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.