Wie war das noch? Fußballtrikot und Adiletten? Gesehen vorgestern in
Calvi
Beiträge von Kalliste
-
-
-
-
Huih! Un‘ was‘n schöner Garten!
-
Ich kriege das Video nicht auf, das Display bleibt dunkel und still. War noch nie ein Mivrini-Fan, aber hier kriege ich ja vom Lesen schon Gänsehaut und freue mich mit euch. Von solchen Momenten zehrt man ja ewig…
-
Huih, ist die schön. Verrätst du, wo es die gibt?
-
.....bin ich froh- diese Gesellen auf Korsika so gut wie nie erblicken zu müssen...
In Kroatien sieht man die, die gern gesehen werden wollen, deutlich häufiger. Ein Erlass wie in Ajaccio würde hier viele Gemeinden schnell reich machen… Den ganzen Fake-Mist aus China gibt’s oft schon an den größeren Hafenpromenaden zu kaufen. Allerdings variiert der Kleidungsstil der Reisenden stark von Insel zu Insel.
Und betagtere Kroaten, vor allem auf kleinen Inseln, tragen meist ein Hemd oder T-Shirt, rollen es aber manchmal nach oben über ihren Bauch.
Das würde ja bei Brad Pitt, der im corse matin erwähnt wurde, gar nicht funktionieren…
-
Bei mir hört‘s beim hochgestellten Polohemd-Kragen auf.
-
Jaaaaa… Strand ist Strand. Urlaub ist Urlaub. Und Kirche ist Kirche.
In dem Artikel war noch zu lesen, dass ja nicht alle Männer, die da mit freiem Oberkörper durch Ajaccio liefen, aussähen wie Brad Bitt.
Auch das wäre mir egal. Der müsste sich - finde ich - im Ort auch ein Leibchen über seinen Astralkörper schmeißen.
-
Ich habe gerade eine Mail von CF
bekommen und eingecheckt für die Rückfahrt in genau einer Woche. Ja, man kann die Kabine online auswählen (wie im ICE). -
Bonjour!
Ein wirklich heißes Thema.
Ja, man sitzt da verschwitzt, hat vielleicht 10 oder 12 Std. Autofahrt hinter sich. Man ist müde, leicht gereizt und da stehen diese vielen, vielen Autos. Da fühlt man sich sofort innerlich berufen, sich moralisch auf eine Seite zu schlagen, würde insgeheim auch ganz arschig Motor und Klimaanlage laufen lassen, wie der Typ in der Nachbarspur, der mit fluffiger Frisur und ohne einen Tropfen Schweiß auf der Stirn ein Nickerchen macht. Man tut es aber wahrscheinlich nicht, sondern handelt sowieso aus innerer Überzeugung und jetzt, auf so einem Präsentierteller, wo man wegen seines Kennzeichens auch noch auf sein Verhalten angequatscht werden könnte, erst recht.
Mich stört der Gestank selbst, es sind andere Menschen, Kinder, Babys, Hunde im Umfeld. Daher bleibt der Motor aus. Die Gründe, warum andere Leute ihren Motor laufen lassen, interessieren mich nicht, deswegen würde ich niemals etwas sagen. Jeder würde mir etwas erklären, wahrscheinlich würde ich einen Großteil der Argumente nachvollziehen können.
Ich hingegen würde mit berechtigten Gegenfragen rechnen, könnte ja z.B. meine Klimaanlage während der Fahrt ausgeschaltet lassen, spart Sprit…
Das alles ist wirklich müßig. Jeder entscheidet selbst. Und für mich ist es gar keine Frage. Motor aus, warten, schwitzen. Rumdappen. Autos gucken.
(Zum Thema FKK: Wenn sich jemand bereits in der Warteschlange berufen fühlen sollte, sich seiner Textilien zu entledigen - weeeesche mir. Das ist nur in Ajaccio jenseits der Strände offiziell verboten… und sowieso off topic. Jodeln von mir aus auch sehr gerne! )
Allen Wartenden am Hafen einen angenehmen Aufenthalt wünscht
Sabine
-
Gleich folgt hier als Antwort das wahre Ihhhhhh und Bähhhhh, denn als patriotische und waschechte Südhessin würde ich bei den heißen korsischen Temperaturen nichts gegen einen gepflegten kalten Sauergespritzen am Strand sagen (Apfelwein /Äbbelwoi mit Mineralwasser).
Und Senf, in all seinen Variationen, geht sowieso immer.
-
Lasst halt Meister Alsonso noch einmal einen Blick auf euer Auto werfen. Uns wurde er auch von einer anderen Werkstatt in L‘Île-Rousse empfohlen. Ein rustikaler, aber sehr netter und ich schätze, genauer Typ, der seinen Beruf ernst nimmt (außerdem hat er einen tollen Hund… Der war dann irgendwann auch Thema…)
Erste Reaktion, nachdem wir uns gegrüßt und das Problem kurz geschildert hatten, war ein knappes „Merde!“, danach wurde mit uns geschimpft, weil wir als Deutsche ein französisches Auto fahren und keinen BMW.
Den kaputten Reifen haben sie uns für 20€ geflickt, den Rest (Macken mit der Elektronik und ein undichtes Ventil, das er bestellen müsste) sollen wir in Deutschland machen lassen, ist zum Glück nix Wildes.
Kommt vor 14 Uhr, danach sind sie zur Mittagspause erstmal am Strand.
Viel Erfolg!
Sabine
-
Sorry, zu früh auf „Antworten“ getippt…
Also, dem kann ich mich nur anschließen. Nicht im Gebirge fahren. Hier gibt’s viele Stichstraßen; die Waldbrandgefahr ist hoch. Lasst euer Auto lieber kontrollieren.
-
wagemutig!
wenn ihr ständig kontrolliert kann das sicher ne weile gutgehen je nachdem wie stark undicht die wasserpumpe ist.
aber wollt ihr wirklich riskieren, dass euch der motor auf der heimfahrt im tunnel festfrisst?
-
Hallo!
Das ist natürlich Mist…
Unser Renault zickt auch und blinkt vor sich hin. Außerdem sind wir in eine fette Schraube gefahren und haben Luft verloren…
Ich habe tatsächlich einen Werkstatt-Tipp:
Alonso in L‘Île-Rousse.
Wie‘s mit Citroën aussieht, weiß ich nicht, aber für Renault hat er den Computer und er achtet auf Geräusche, die er selbst beim Probefahren wahrnimmt - ähnlich einer Hebamme, die hört und tastet - wenn ihr wisst, was ich meine…
Er hat beim Fahren gehört, was undicht ist, uns aber beruhigt und gesagt, wir könnten mit dem Auto fahren.
Wie gut er Englisch spricht, weiß ich nicht, da ich Französisch spreche, aber ich denke, ihr kommt schon zusammen.
Alles Gute!
Sabine
-
Wow! Toller Beitrag!
Nun ab in den Urlaub, schafft euch Erinnerungen!
Sabine
-
Boah. Und morgen dann neue blonde Strähnchen in der Campingplatz-Dusche?
-
Das ist allerdings übel. Da würde ich auch zur Spritze greifen. Die hier waren sehr klein und nur am Käse. Wurst und Schinken wollten sie nicht.
-
Dem kann ich mich vollends anschließen.
Cargèse ist zudem ein netter „Anti-Pool-Bespaßungs-Spa-Ort“…
Wir waren sehr gerne dort und an den Stränden.
Zur Forenübersicht
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.