Beiträge von Gérard
-
-
Das Groteske ist doch: wart Ihr in den letzten Jahren (vor der Pandemie) mal in Nizza? Der Bürgermeister soll lieber mal eine gesteigerte Taxe de séjour von den Kreuzfahrttouris nehmen. Die fallen da in ihren riesigen Gruppen ein und lassen so gut wie kein Geld vor Ort, weil die nächste Mahlzeit ja an Bord All inclusive ist. Das Gruppengedränge auf der Promenade und dem Markt ist echt nervig. Von der Abgasbelastung mal ganz abgesehen.
Wenn Korsika die 60€ erheben würde und mit den Einnahmen endlich eine moderne Müllverbrennungsanlage incl Filter finanzieren würde, zahle ich das gern …
Diesem Kommentar kann ich nur zustimmen. Die Stadt Nizza hat vieles verbessert (Füßgängerzonen, die Straßenbahn,Ruhezonen im Hafen) und jetzt werden immer mehr Touris angekarrt. Wann kommen eigentlich mal die Fährbetreiber auf die Idee sich anzupassen??? Die CF kaufen die alten,überdimensionierten Ostsee Pötte auf, die dort wg. dem Dreck aus den Schorsteinen nicht mehr fahren dürfen, streichen die gelb an,beziehen die Betten neu und verlangen Höchstpreise in der Hauptsaison! Die Umweltbelastung interessiert nicht. So wie einige korsische Politiker die geniale Idee haben, den Inselmüll nach Südfrankreich zu verbringen .............
-
Der Bürgermeister von Nizza , Christian Estrosi ,will eine Steuer von 60 Euro pro Fahrzeug auf der Strecke zwischen Nizza und Korsika einführen.
Anlässlich der Assises de l'économie de la mer (…hat er..) den Wunsch geäußert, eine Ökosteuer von 60 Euro pro Fahrzeug und pro Zwischenstopp für Passagiere einzuführen, die von seiner Stadt aus eine Fähre nach Korsika besteigen. Dies wäre eine Möglichkeit, "Fährbenutzer von der Beförderung ihrer persönlichen Fahrzeuge abzuhalten" und würde ökologische Projekte finanzieren.
Im Bestreben, die Umwelt zu schützen, macht die Stadt Nizza keinen Hehl aus ihren Ambitionen, die Seeverbindung endgültig abzuschaffen, deren Boote laut Christian Estrosi so viel CO2 ausstoßen würden wie "eine Hin- und Rückfahrt von Brüssel nach New York".
Hélène Granouillac, eine ökologische Stadträtin, bezeichnete die Maßnahme als "effekthascherisch und ungerechterweise". "Wir werden die falschen Taschen und die falschen Leute treffen, wenn an der Côte d'Azur bis zu 50 % der Yachten der Welt liegen.
gelesen heute in Corse Viastella, Text gekürzt
-
Es geht auch einfacher: Entweder vom GR 20 nach Canaglia/Tattone absteigen und dann mit dem TGV (Train Grande Vibration) nach Vivario -nur die 5km- fahren. Dort gibt es 2 Läden und bis auf frisches Fleisch und Fisch alles für die Wanderer. Oder in Vizzavona (Bf) das Campingplatz Taxi von Hervé bestellen (kostenlos) , dort im Camping Soleil übernachten (offen bis 1.10) die Pizzen probieren und dann in Vivario einkaufen.
-
Die geplante August Tour auf Korsika von I Muvrini ist abgesagt worden. Grund sind die verschärften Bedingungen für Veranstaltungen ab 50 Personen in Frankreich. Weitere Infos siehe
https://www.muvrini.com/Ri-Giru-2021-annulation.htmlWir sind sehr traurig - der Besuch dieser Konzerte war immer ein tolles Erlebnis im Sommerurlaub en Corse.....
-
Danke für den Tip - muss ich mal probieren für die Rückreise...
da wird sich hoffentlich endlich mal was bewegen siehe:
https://www.derstandard.de/sto…ack-der-luxus-schlafwagen
ob ich das noch erlebe?
-
Wir nutzen - wann immer es geht- gerne den TGV Frankfurt-Marseille - direkt und ohne Umsteigen . Der TGV braucht nur ca. 8 Std. und ist mit DB Europa Ticket oder Super Sparpreis so günstig - aber bitte früh buchen! Da lohnt sich die Übernachtung ( am alten Hafen gibt es gute Hotels und jetzt sogar ein Hostel) denn in Marseille gibt es viel zu entdecken. Mit der täglichen Nachtfähre (CL) kommt Ihr dann auf die Insel, ganz entspannt ...
So fahren wir schon nächste Woche und freuen uns riesig....
PS: Ernest - buch mal die 1. Klasse zum Supersparpreis - dort sitzt Du wie in meinem leider verflossen XM - und genießt ab Lyon die 340 km Vitesse......
-
Richtig. Dem Typ sind doch Argumente und ein bischen Nachdenken doch völlig egal. Mir ist das zu blöd und ich finde es sehr schade, daß hier im Forum auf solchen Niveau Kacke Diskussionen und um Stinker Dinos stattfinden. Tschade , das war schon mal ganz.anders. Ciao, bis auf weiteres ...da geniese ich lieber ein tolles Gespräch mit meinen korsischen Freunden.
-
Bist Du mit der Fähre oder mit dem Flugzeug auf die Insel?
Der co2 Ausstoss bei Automobilen ist ein Bruchteil gegenüber dem Rest.Wenn man ein Neufahrzeug kauft bezahlt man ja bereits für den co2 Ausstoss.
wir hatten eine in - Covid Zeiten- relativ problemlose Anreise mit der Bahn - (Hierzu habe ich in der Rubrik An- Abreise am 7. März einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben) wir sind also tatsächlich Bahnfahrer, unglaublich nicht! Der TGV fährt übrigens ab Lyon einen guten Teil bis Marseille mit ca. 340 km ! Dagegen sieht ein 8 Zylinder Auto doch ganz alt aus.... mein Zweitwagen ist übrigens ein 12 (!) Zylinder BMW 510i de Agostini im Maßstab 1:43 zum spielen mit den Enkeln.
Schadstoffausstoß: Wir alle bezahlen mit unserer Gesundheit, nicht in Euro oder Dollar etc. Die Eu Kommission veröffentlicht die Bilanz mit x zehntausenden Toten in Europa, kann man alles nachlesen, wenn man es zur Kenntnis nehmen will. Und hier nur kurz der Vergleich - Quelle NZZ vom 1.2.2021
Noch Fragen?
-
Da heute der 1. April ist, da könnte man es als Scherz einordnen.... aber Dein fetter"co2 Abdruck" und der Feinstaub verursacht bei Deinen Mitmenschen u.a. schwerste Krankheiten (bei Dir natürlich nicht, provoziere ruhig weiter). Heute war hier in Korsika ein sehr schöner Tag, vom Strand in Aleria ein klare Sicht auf Bavella, rüber zum schneebedeckten Monte dÓro etc. - wunderbar und ein Erlebnis! Und schön das Du nicht da warst.....
-
Ja, so wurde es in der korsischen Presse berichtet. erst in der Internet Zeitung CNI, dann im Corse Matin. Die Fremdenlegionäre wurden wohl auch nicht sofort isoliert! Erst als Ärzte aus Calvi und Umgebung über die "unerklärlich" vielen Covid Fälle in Ihren Praxen die zuständige Behörde informierten, gaben die Militärs diesen Vorgang und Skandal zu. Bei einem privaten Unternehmen hätten die Behörden wahrscheinlich mit sofortiger Schließung und einer hohen Geldstrafe reagiert. Ob dies so bei diesem Relikt aus der kolonialen Vergangenheit Frankreichs geschieht???
-
Lieber Thomas,
ganz herzlichen Dank - und auch für den obigen Link , den kannte ich noch nicht. Wir sind wirklich sehr vorsichtig und haben alles nötige dabei, sogar den Schnelltest. Aber man lernt ja dazu, gestern habe ich erfahren das der Virus die Begräbnisse nutzt. Da kommen immer sehr viele Menschen aus allen Ecken der Insel zusammen! Aktuell sind die Zahlen besonders hoch in der Balagne und St. Florent bzw. Calvi. Dort hatten die Militärs den Behörden einen großen Ausbruch in der Fremdenlegion verheimlicht. Die Söldner kamen aus Afrika über London zurück incl. britischer Variante. Darüber sollte man sich viel mehr Gedanken machen.....sonst wird das immer so weiter gehen.
Herzliche Grüße von der anderen Seite Deiner Bergregion ! Im Moment würde ich nicht den Weg über die Schneemassen hinweg wagen, aber es sieht von uns einfach herrlich aus!
-
Hier ein kurzer, aktueller Erfahrungsbericht zur derzeitigen Anreisesituation. Wichtig: Die 72 Stunden Grenze unbedingt beachten! Wer nur einen wenig älteren negativen PCR Test beim Einchecken vorlegt, wird konsequent nicht mitgenommen. Diese Zeitspanne kann nur sportlich eingehalten werden. Wir sind von Frankfurt mit dem TGV nach Marseille, dann mit Nachtfähre nach Ajaccio gereist:
1.Tag: Test beim Hausarzt, Labor. Am 2. Tag Ergebnis per mail als pdf erhalten, da saßen wir schon im TGV nach Marseille. Wir hatten zusätzlich noch vorher einen Schnelltest gemacht, damit wir nicht „positiv“ losfahren. Abends/nächsten Morgen wurde uns die pdf im Hotel freundlicherweise ausgedruckt und übergeben. Wir hatten gegen einen kleinen Aufpreis den ganzen Tag das Hotelzimmer zur Verfügung, das war praktisch. Resto in Marseille waren alle konsequent geschlossen, man bekommt nicht mal einen Cafe. Am 3. Tag einchecken im Hafen nach Ajaccio. Problemlos. Gendarmerie und Zoll hielten sich im Hintergrund. Die mitgeführten Dokumente vom Ministerium hatten wir alle brav ausgefüllt und unterschrieben – die interessierten die ganze Anreise niemanden.
Morgens in Ajaccio entspannt angekommen, weiter mit der Bahn in „unsere“ Berge. Die gewohnte Ruhe und saubere Luft hatte uns wieder…. hier könnte man COVID 19 glatt vergessen! Mehr als zuvor haben wir den subjektiven Eindruck, das die Korsen sehr sorgsam mit der Situation umgehen und die Regeln beachten. Sogar das Ausgehverbot zwischen 18h und 6h morgens, hätte ich so nicht erwartet. Meine Nachbarn haben scheinbar so ziemlich alle eine Ausnahmegenehmigung ….
Da auch das Wetter mitspielt können wir bei herrlichen Sonnenschein mit dem Projekt ein Tiny Haus zu bauen beginnen, das Leben hat uns wieder….
-
Aber diese Masche ist nicht nur in Korsika bekannt und beliebt. Man könnte sagen es ist eigentlich schon fast "Normal"
Leider. Wer es nicht macht ist der Dumme und muss sehen wo er bleibt.....
Da stimme ich Dir zu - zumal die Anwälte dieser (ehrenwerten?) Familie viele Ausreden erfinden werden, Verfahrensfehler suchen und schließlich ist das ganze verjährt. Wir werden sehen. Die Begründung für die Subventionen finde ich aber korrekt. Es handelt sich um ein Mittelmeer- Bergbauern Programm der EU das die zusätzlichen Kosten für die Tierhaltung in den Bergen etwas ausgleichen soll und insbesondere jungen Leuten vor Ort eine Existenzmöglichkeit bieten soll. Tja - in diesem Fall war die Dame 86 Jahre und die Schafe fiktiv......
-
nimm noch ein paar Ziegen und zwei Kühe dazu, dann lohnt es sich richtig !!
Ja - für eine Milchkuh soll es 2000 € jährlich geben (so mein Nachbar) und wg. der Ziegen müßte ich mich noch erkundigen. Aber wer betreut die Tiere dann ? Als Stadtmensch bin ich damit völlig überfordert...finde den Gedanken an frische Milch natürlich sehr romantisch (bekomme vor Ort nur H-Milch) und dann noch der korsischen Käse.....sehr lecker! Fast vergesse ich wieviel Arbeit und Wissen dafür nötig ist!
-
auf Korsika Ermittler werden......viel zu tun,dreiste - aber leichte Fälle, sicherer Arbeitsplatz (gerade im von heute gelesen):
Im November 2018 wird die Agrarwelt von einer Finanzaffäre erschüttert. Eine Untersuchung über Betrug in der Landwirtschaft im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zielt auf vier landwirtschaftliche Betriebe ab, die sich im Besitz von Mitgliedern derselben Familie befinden. Die Gendarmerie und die Gerichte stellen Jean-Dominique Rossi an die Spitze des Familienorganigramms. Er erscheint jedoch auf keinem Papier. Nach Ansicht der Justiz lässt sich dies damit erklären, dass er auch an der Spitze der Pyramide der Landwirtschaftskammer von Südkorsika steht, deren Direktor er ist. Heute und morgen wird sich das Strafgericht von Aiacciu mit diesem Fall von Betrug und Geldwäsche befassen. Sechs Personen, darunter fünf Mitglieder der Familie Rossi, wurden vor das Gericht geladen.
Am nächsten Tag findet eine Pressekonferenz statt. "Diese Familie erhält jedes Jahr mehr als 400.000 Euro an europäischer Hilfe. Eine 86-jährige Frau soll an der Spitze von 180 Tieren und einem 350 Hektar großen Grundstück stehen", sagte der damalige Staatsanwalt Éric Bouillard. Insgesamt wurden von dieser Familie mehr als 500 Tiere gemeldet, so die Angaben auf der Pressekonferenz. "Wir sahen nur acht von ihnen, ungebändigt, im Dorf herumlaufen", sagten die Ermittler der damaligen Forschungsabteilung der Gendarmerie.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Wir würden gerne 5 Schafe auf unser Grundstück stellen, dafür dann 4000€ jährlich erhalten und wären alle finanziellen Sorgen in Corona Zeiten los!
-
Vielleicht ist diese Stellungnahme der korsischen Gewerkschafter in der CGT für Euch im Forum interessant:
" Für die CGT von Haute Corse ist es wieder einmal die Barbarei, die unter dem Deckmantel der Religion zuschlug. Die Republik ist säkular und alle Religionen können in unserem Land praktiziert werden, alle Ideen können unter Einhaltung der Gesetze zum Ausdruck gebracht werden. Keine Religion steht über den Gesetzen der Republik, und keine Ideologie sollte über den Gesetzen der Republik stehen.
Das Werte Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Säkularismus sind die einzigen Werte, die bei der Einhaltung der republikanischen Gesetze, die von den Vertretern des Volkes im Namen des Volkes und nicht irgendeiner Ideologie oder Religion verabschiedet werden, vorherrschen müssen.
Die CGT von Haute Corse spricht dem Bürgermeister von Nizza und natürlich durch ihn der gesamten Bevölkerung dieser Stadt erneut ihr aufrichtiges Beileid aus. Sie verurteilt diese Barbaren, diese Kriminellen, die aus einer Religion eine politische Interpretation machen, die gegen die Grundsätze der Nächstenliebe, des Nichttötens usw. verstößt.... Die Republik muss über den religiösen Tatsachen stehen, was auch immer sie sein mögen, die Republik muss vor allem das Bild von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Laientum bewahren".
Übersetzt mit www.DeepL.com/ Hervorhebung von mir,veröffentlicht in CNI von heute
Nicht nur mich haben diese Vorgänge schwer erschüttert - und nachdenklich gemacht. Wie soll so unsere Gesellschaft weiter zusammen leben? Ich denke auch an die Morde von Martin Luther King, John F. Kennedy ,Salvadore Allende , John Lennon "Imagine": there are no religions to! , (um nur einige prominente Namen zu nennen) Wieviele Irre werden noch mit Pistolen und Messern in Bewegung gesetzt??? Und wie viele lukrative Waffengeschäfte möchten "wir" noch mit den Diktatoren dieser Welt machen? Allen voran u. a. mit den Saudis ....
-
Am 9. September 1943 ist Ajaccio frei …. Besatzung, Widerstand und Befreiung Korsikas
„Es war die Nationale Front, die bei der Ankündigung der italienischen Kapitulation am 9. September 1943 zum Aufstand aufrief. Dieser Akt war weder von den Alliierten noch von den Franzosen in Algier gewollt, die eine Landung in Italien begünstigten. Die aber, als sie die Nachricht von dem bekannten Aufstand hörten, das Äquivalent einer Division französischer Truppen zur Unterstützung der Aufständischen bringen würden. Der Aufstand war ein gewagter, aber gut durchdachter Akt, da er auf die Unterstützung der italienischen Armee, schlimmstenfalls auf ihre Neutralität im Kampf gegen die deutschen Truppen gesetzt hatte.
„Der Aufstand vom 9. September hat es ermöglicht, problemlos mit 109 Männern in Korsika an Land zu gehen und die Insel mit 6929 Soldaten zu befreien, wobei der korsische Widerstand so viel wert wie fünf reguläre Divisionen war“ (General Giraud)
(Anm. GN : Die Zahl der 109 Männer bezog sich auf das Bataillion Choc, im U Boot Casabianca transportiert aus Alger, die Korsen hatten eine Division erwartet!)
In weniger als einem Monat, am 4. Oktober, wird Korsika das "erste befreite französische Departement" sein. Damit endeten 11 Monate einer schweren italienischen (und deutschen) Besatzung mit etwa 80.000 Männern für (damals) weniger als 200.000 Einwohner Korsikas. Dieser Mut der Partisanen rettete damals tausenden Zivilisten -und Soldaten das Leben – nicht nur deswegen ist es so wichtig, sich dieser Ereignisse auf Korsika zu erinnern. Levie wird gerettet, das von der Wehrmacht geplante Oradur auf Korsika wurde verhindert.
Wer mehr lesen möchte:
https://www.gedenkorte-europa.eu/
Zitate aus:
http://www.resistance-corse.asso.fr/2019/11/29/les-combats-dusciolu-et-bacinu/
-
vielen Dank für diese Info - staune immer wieder was im Netz so alles zu finden gibt! Beruhigend.Wir haben vor langer Zeit ein sehr altes Natursteinhaus in den Bergen gekauft. Da hat uns diese Frage natürlich auch beschäftigt. Aber in der Gemeinde wusste man nichts damit anzufangen ,diese allemands...Aber schließlich fand der Bürgermeister heraus ,das es 1906 ein größeres Erdbeben in Nizza gab - also weit weg auf dem Kontinent, immerhin! Hier hat es noch nicht gewackelt, nur bei Baufehlern in der Garten Natursteinmauer .......
-
Der neue Fahrplan für den korsischen TGV (Train grande Vibration) tritt morgen in Kraft. Da es manchmal mühsam ist den Plan zu finden hier der Link https://cf-corse.corsica und wenn Ihr vor/nach dem Bahnhof Savaggio mal rüber zum Monte d´Oro winkt....winken wir zurück!
LG
Zur Forenübersicht
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.