Beiträge von L`Breizh au coeur

    Grüße (auch vom Töchterchen an Annett („die mit den Süßigkeiten und dem Hund?“ 😉),

    Danke, hab ich ausgerichtet und sie hat sich ganz doll gefreut.

    Das das Rätsel mit dem Brunnen wohl zu einfach war,hab ich mir schon gedacht ;)party: . Aber das ausgerechnet du das jetzt löst.... :thumbsupparty:

    Mich hat der Brunnen in so einem Bergdorf sehr erstaunt, zumal wenn man weiß,wo noch Kopien des Brunnens stehen.



    Mario, wann geht es für Euch denn wieder nach Hause? Am Sonntag fahre ich bei Euch daheim vorbei (zumindest grob), evtl. wäre Zeit für einen kurzen Kaffee...

    Das ist ja nun ganz blöd. Wir fahren am Sonntag erst in Bella Italia los,da wir wegen der späten Ankunft der Fähre noch eine Nacht dort verweilen. Da musst du eben bald mal wieder bei uns vorbei fahren- zumindest grob. :winking2:


    VG

    Mario


    So langsam neigt sich der Urlaub dem Ende entgegen und das Wlan ist wieder da, deswegen gibt es nach den vielen Ausflügen vor den Berichten wieder kleine Rätsel. Hier würde ich gern wissen, wo dieser Neptunbrunnen steht. Vermuten würde man ihn da nicht. Wenn jetzt noch jemand weiß, warum er ausgerechnet dort steht, das wäre super. Da hab ich nämlich nix dazu gefunden.

    Ich denke, diesen Ort zu erraten, dürfte für viele nicht ganz so schwer sein.


    VG

    Mario

    ...und wenn du dann noch statt einer gebuchten 4 Bett Kabine eine 2Bett Kabine bekommst, wird's u.U. eng. Ist uns so gegangen. Nicht das wir 4 Betten gebraucht hätten, war halt in der ursprünglichen Buchung die einzig verfügbare mit Hund. In Nizza schrumpfte unsere Kabine dann um 2 Betten, nur bezahlen lassen hat sich CF die fehlenden 2. Zum Glück haben die Corona, um das Chaos zu entschuldigen und so nebenbei nichterbrachte Leistung honoriert zu bekommen. th()oo

    cinto

    Hallo Helen,

    wie der Zufall es will, soll das die nächste Tour werden. Wir waren gestern schon an der Ski Station de Capannelle, mussten aber beim Aufstieg zum Lac Bastani umkehren, da es meiner Frau nicht gut ging. Jetzt werde ich die Touren da oben wohl nur mit Hund machen.

    Damit ich das Geeier bis zur Skistation Val d'Ese nicht habe, wollte ich vom Col de Verde das Stück GR20 bis zu den Pozzis laufen und mal schauen, wie weit ich an den Lac de Vitalaca komme.Es bleibt aufregend. ;)party:


    VG

    Mario

    ...schönen Gumpen beim Gîte. Wir wollen ja in etwa 2 Wochen den MaM centre gehen. Alle Unterkünfte gebucht, Rucksack fürs Töchterchen...

    Hallo Kirsten,

    sozusagen fallt ihr da rein, wenn ihr dort ankommt. :rofl: Ihr startet doch an der Ostküste?

    Die Brücke im Hintergrund führt dann hinüber zur Herberge.

    Habt ihr den Rucksack in Chemnitz gekauft oder hat sich bei euch noch was ergeben?

    Das mit dem Wetter klappt schon. Hauptsache,es wird nicht gar so heiß. Ich wünsche euch auf jeden Fall eine ganz tolle Zeit.


    VG

    Mario

    Kleiner Nachtrag noch, wer weiß denn, warum es in Catastaghju einen Fußballplatz(ziemlich hinüber), einen Tennisplatz(sieht auch nicht viel besser aus),einen Spielplatz mit allerdings abgebauten Spielgeräten und sogar einen Schießstand gibt? Hier ist doch außer der Gite d`etape gar nix!

      Und was ist das für ein Bauwerk?


    Ach ja, Obacht bei An- und Abfahrt - es gibt hier todesmutige Gesellen, die sich einem plötzlich in den Weg werfen. :rofl:


    So,

    nachdem der @U Liamone Andy das Rätsel aus unserer Wanderung gelöst hat, gibt es nun auch den kleinen Bericht dazu.

    Es sollte eine Wanderung hier in den küstennahen Bergen sein und mir schien die Gite d`etape Catastaghju ein guter Startpunkt. Wir parkten ganz am Ende der Straße, wo der MaM centre zur Bocca di Lapparo hoch klettert.

    Da wollte jedoch meine Frau angesichts der Sonne und dem Nichtvorhandensein von Schatten nicht mit hoch. Gut - die Streckenwahl war frei und der Hund hatte sich eh entschieden,erstmal ein Bad im Ruisseau de Macini zu nehmen, welchen wir lieber auf der Brücke überquerten.

    Wir hielten uns dann auf dem linken Pfad und folgten der orangenen Markierung. Wir querten noch den L`Abatesco und dann zog sich der Weg, der eigentlich mehr ein Pfad ist recht zügig den Berg aufwärts. Eigentlich ist er recht gut markiert, aber wenn man dann denkt, dass der Hund sich auskennt und ihm blind folgt, kann man schon auch mal ins Nichts laufen, was zu wundersamen Ausschlägen bei der Streckenaufzeichnung per App führt. ;)party:

    Man läuft erst durch Laubwald und weiter oben geht es in Kiefernwald über.

    An der Kreuzung mit einer Forststraße machten wir dann die erste Rast, wenn man mal von den Fotostops absieht, denn ab und an tauchen immer wieder tolle Ausblicke auf die umliegenden Berge auf.

    An der Kreuzung hatten wir dann ein recht ungewöhnliches Erlebnis. Neben uns zischte etwas ganz seltsam, was den Hund zu einem respektvollen Schritt nach hinten und mich zu einem neugierigen Schritt nach vorn veranlasste. Ursache des Zischens war irgend eine Art Entlüftung, das ganze sah aber eher aus wie ein Erdhydrant. ::,,II8

    Nachdem nun das Vorhandensein eines gefährlichen Reptiles ausgeschlossen werden konnte und wir uns gestärkt hatten, ging es weiter munter bergan. Nun wurde der Weg allerdings deutlich lichter und sonnenexponierter, was zu deutlichen Hitzebeeinträchtigungen bei Frau und Hund führten, zumal wir nun auch keinen Bach mehr kreuzten, in dem sich zumindest der Hund hätte abkühlen können. Im weiteren Verlauf wird der Weg an der Nordseite der Punta di Ghjuva nochmals deutlich steiler und auch schwieriger zu laufen, da Geröll auf Felsplatten und Gestrüpp das Vorankommen erschweren. Allerdings werden die Ausblicke auf diese grandiose Landschaft hier deutlich besser.

    Begleitet wird man vom intensiven Duft von blühendem Schopflavendel.

    Dabei fiel mir noch eine Kuriosität in einem Strauch auf, als hätten kleine Krabbeltiere eine Schaumpartie gemacht. ::,,II8


    Das letzte Stück zur Punta di Ghjuva ist dann ein wenig Kraxelei und wird mit einem großen Hund wie unserem ohne Unterstützung am Geschirr nix mehr, vor allem, wenn er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat. Aber der Aufstieg belohnt mit einer herrlichen Rundumsicht.


    Da beide sichtlich zu kämpfen hatten, entschieden wir uns, den Grat nicht weiter zu laufen, sondern zum Mam centre abzu steigen und diesem bis nach Catastaghju zurück zu folgen. Der ist gut markiert und besteht zumeist aus guten Wegen. Da der Abstieg besser ging als gedacht, wollte ich noch die Circinellu Grotte aufsuchen. Man muss dazu nochmal kurz vom MaM abzweigen, aber der Weg lohnt sich, man wird wieder mit tollen Ausblicken belohnt.

      ...und begegnet alten Bekannten ;)party:

    Der MaM zweigt dann nach Catastaghju nochmal nach rechts auf einen Pfad vom Forstweg ab, da kann man auch schnell mal dran vorbei schnippen. :rofl:

    Im Tal angekommen, könnte man sich sogar ein erfrischendes Bad gönnen wenn man Badesachen dabei hat.

    Alles in allem ist dies trotz der Hitze eine fabelhafte Wanderung in einer wie immer traumhaften Landschaft mit überschaubarer Schwierigkeit.

    Allerdings musste ich bei der Nachbearbeitung der Route feststellen, dass der Aufstiegsweg zur Punta so nicht in der IGN 5253 ET zu finden ist. Und wo der Giacchetto Thomas seinen Nutzernamen her hat weiß ich jetzt auch. ;)party:

    So, ich hoffe, ich konnte für einige wieder eine Anregung geben, diese schöne Landschaft zu erkunden.


    VG

    Mario

    Tata $fd$ ,

    genau da ist es. :)party:

    Die Geschichte zu dem Ort musste ich auch g.... Mich hat weniger der Fahnenmast verwundert, als die dort niedergelegten Kränze, auf denen irgendwas von Patriot stand. Da war natürlich das Interesse geweckt. Was ich nicht herausgefunden habe, warum an der Grotte 2 Kreuze stehen.

    In dieser??? Höhle wurde Domenico Leca ,genannt Circinellu,wahrscheinlich seiner roten Haare wegen,1771 von Hirten tot aufgefunden. Er war Priester in den Reihen von Pascal Paoli und versteckte sich nach der verlorenen Schlacht von Ponte Novu im Fiumorbo und organisierte von hier den Widerstand.

    Als er gefunden wurde, hielt er ein Kreuz und eine Waffe in den Händen. Genau nachlesen kann man das hier - oder man fragt den Giacchetto Thomas. ;)party:

    Tja, somit ist das Rätsel um diesen Ort gelöst.


    VG

    Mario

    Hallo Franziska,

    das ist leider das alte Lied hier mit dem kackigen Wlan. Den Text kann man wieder herstellen, die Bilder leider nicht. Ich seh das aber auf dem Laptop nicht, da bei mir die Bilder angezeigt werden. Ich lade sie jetzt hier nochmal neu,hoffentlich klappt das.


    VG

    Mario

    San Bernardino Pass abendliches Nizza


    Porto Vecchio am Morgen


    Bavella




    für die Franziska


    ... und der Badetag

        der Farn????


      und der Fischotter ;)party:

    So liebe Forianer,

    einige werden es befürchtet haben, vielleicht auch manche gehofft, da wir es nun in diesem Jahr nach Korsika geschafft haben und unser Vermieter das Wlan zum laufen gebracht hat, gibt es auch wieder den einen oder anderen Bericht.

    Die Überschrift lautet nicht umsonst so, hat doch unseren 3. Korsikaurlaub so manches durcheinander gewirbelt.

    Nachdem nun wie bei Vielen das allesbestimmende Virus im letzten Jahr für eine Pause gesorgt hat, sollte es dieses Jahr wieder klappen. Lange war die Ungewissheit groß und spät haben wir uns entschlossen, aber als es soweit war, kam auch die Vorfreude schnell auf. Leider zog sich die Sch... auch in diesem Jahr wie ein roter Faden durch die Urlaubsvorbereitung. Waren noch das Einholen der Anreiseinfos und die Planung der Anreise mit Tests usw. recht einfach, so sorgte doch gerade unser Seewegbeförderer für einigen Frust. Nicht nur, dass er uns 2x die Überfahrt stornierte, verlegte er auch gleich noch 5 Tage vor Abfahrt die für uns einzige brauchbare Verbindung nach Nizza. Das hieß Zwischenübernachtung, örtliches Testzentrum ausfindig machen (wir brauchten ja dankenswerter Weise keinen PCR Test mehr) und ein neues Zeitmanagment.

    Zu allem Überfluss wollte unsere gute alte Familienkutsche kurz vorm Urlaubsbeginn auch noch zeigen, was eine undichte Ventildeckeldichtung bedeutet.

    Aber allen Widrigkeiten zum Trotz (Stau in Como und um Mailand, totales Verfransen in Nizza) sind wir dann doch noch recht reibungslos und entspannt mit der Mega Express1 am frühen Samstag Morgen in dem kleinen Städtchen Porto Vecchio angekommen. Leider verlief das Verlassen des Schiffes alles andere als Coronakonform.

    Im Hafen gab`s dann erstmal eine kleine Gassirunde, welche für unseren Dicken höchst dringlich war,da er die "Hundetoilette" an Bord für ihn als "Grastoilettengänger" mit Nichtachtung strafte.

    Nun konnte der Urlaub losgehen, wie sonst, als mit einem entspannten Frühstück im Hafen.

    Da aber noch viel Zeit war, bis wir unsere Unterkunft beziehen konnten, musste eine Möglichkeit des Zeitvertreibes gefunden werden. Also entschloss ich mich auf der Fahrt nach Ghisonaccia zum Col de Bavella abzubiegen. Den kannte ich nur vom Namen her und hab mir auch nichts Aufregendes dabei gedacht. Aber da wurden wir schon bei der Anfahrt spätestens ab dem Col de Larone eines Besseren belehrt. Der Ausblick auf die Aiguilles de Bavella sind schon der Hammer,die Weiterfahrt zum Col de Bavella ebenso, ist ein klein wenig wie die Fahrt zum Col de Vergio. Oben auf dem Pass angekommen, schnüffelten wir schon mal ein klitzekleines Bisschen in die Wanderwege und genossen die grandiosen Ausblicke in die Alta Rocca und auf die umliegenden Berge. Ich kann diese Form der Anreise von Porto Vecchio nach Norden bei entsprechender Zeit (und wann hat man die, wenn nicht im Urlaub) Korsikaneulingen wie uns nur empfehlen, das haut einen echt schon um. Nach vielem Rumschnüffeln und gefühlt hunderten Fotos gönnten wir uns dann ein gar nicht mal so teures Mittag - natürlich mit herrlichstem Ausblick. Ungern trennten wir uns von diesem schönen Fleckchen Korsika und fuhren unserem Zielort entgegen. Das Örtchen Ghisonaccia ist jetzt nicht so der Brüller, aber das sind andere Orte auf Korsika auch nicht. Dafür versprachen die Berge dahinter und das blaue Meer davor einen super Urlaub. Leider wurde uns die Illusion mit dem blauen Meer gleich bei unserem ersten Strandbesuch von der Gendarmerie wieder genommen - aus dem hier hinlänglich bekannten Grund. Aber auch das hat sich, zumindest was das Baden angeht, wieder eingerenkt.

    Ein paar kleine Anreiseimpressionen:


    korsika-forum.info/index.php?attachment/10587/ am San Bernardino Pass korsika-forum.info/index.php?attachment/10588/abendliches Nizza


    korsika-forum.info/index.php?attachment/10590/der erste Morgen auf Korsika :loveparty:


    ohne Worte

    korsika-forum.info/index.php?attachment/10591/ korsika-forum.info/index.php?attachment/10592/ korsika-forum.info/index.php?attachment/10593/


    und für Moriani unser netter Nachbar in den nächsten Tagenkorsika-forum.info/index.php?attachment/10594/


    Am zweiten Tag sollte es eigentlich ein erstes Anwandern im Fiumorbo geben, aber Hund und Frau entschieden sich angesichts der Temperaturen, dass die vielen Flüsschen hier viel mehr zum Baden einladen. Also sollte der Ruisseau de Varagno unterhalb von Poggio-di Nazza unser Ziel sein. Schon die Anfahrt weckte alte Erinnerungen an die Fahrten in der Castagniccia. :vain: Sehr abenteuerlich (zumindest für uns) auf teilweise seeeehr schmalen Straßen. Am Flüsschen angekommen (Pont de Coti) finden sich ausreichend Parkmöglichkeiten, aber auch genauso viele Autos von Gleichgesinnten. Aber wo wir nun schon mal hier waren, wollten wir auch in die kühlen Fluten. Wir gingen den schmalen Pfad in Richtung Trou du Diable, ließen den Abstieg aber links liegen und folgten dem Pfad noch ein Stück wieder hangaufwärts, bis wir an den Zufluss von Ruisseau de Muro Cinto und Ruisseau de Suartello (bitte verbessern, wenn ich mich irre) kamen.

    Dort gibt es auch traumhafte Gumpen und tolle Felsen zum Sonnen - und man ist ganz allein. Und es riecht am ganzen Flussbett unglaublich nach Pfefferminze. Ein Wunder, dass wir nach dem Badetag nicht rochen, wie ein bekanntes Pfefferminzbonbon. ;)party: Mit diesem ersten Tag, so unaufregend er vielleicht für manchen klingt, hat uns Korsika endgültig wieder in seinen Bann gezogen.

    korsika-forum.info/index.php?attachment/10595/ die Natur holt sich an der Pont de Coti ihr Terrain zurück korsika-forum.info/index.php?attachment/10598/

    korsika-forum.info/index.php?attachment/10597/ dieser Farn? ::,,II8 zaubert unglaubliche Muster auf die Steine


    korsika-forum.info/index.php?attachment/10599/ Natur pur korsika-forum.info/index.php?attachment/10600/ den "korsischen Fischotter" von vor 2 Jahren haben wir auch wieder getroffen ;)party:


    So, das sol es erstmal gewesen sein. Den Bericht zu unserer ersten Wanderung gibt es später, damit hängt nämlich mein Rätsel zusammen.


    VG

    Mario

    Hallo Flora,

    ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage das reicht. Auf dem Formular muss ersichtlich sein wer getestet wurde, Zeitpunkt,Testart, Testkitnummer und Testname - und natürlich Ergebnis. Er hat das beim Boarding mit dem Ausweis abgeglichen und gut. Der QR Code auf unserem Ausdruck konnte von ihm auch nicht ausgelesen werden.

    Wir haben den Test um auf der sicheren Seite zu sein beim Zwischenstop in einer Apotheke/ Testzentrum in Leutkirch/ Allgäu machen lassen und da gab's den Ausdruck 2-sprachig.


    VG

    Mario

    Zitat

    U.a. genau deswegen fährt man auch nicht an die Ostküste...! ;)party:;)party:;)party:

    Er nun wieder. :rofl:

    Ich wäre auch wieder nach Partinello gefahren, aber hier war die "Abhängalternative" für Frau und/oder Hund bei akuter Wanderunlust oder bei unserem Dicken auch mittlerweile Unpässlichkeit wegen seiner Gelenke einfach die Bessere.

    Das Drumherum ist auf der anderen Inselseite zugegebenermaßen besser. Aber Richtung Landesinnere ist geil - tolle Ausblicke.

    Wenn jetzt die Sauerei mit dem Öl nicht gewesen wäre und man der französischen Luftwaffe das Kerosin streichen würde, wäre es gar nicht so übel. Außerdem hab ich da noch ein Treffen mit einem hochgeschätzten Forianer in Aussicht, auf das ich mich sehr freue.

    Kurz und gut - um nicht zu weit OT zu sein, das wird mit uns hier dieses Jahr leider nix. :amiguitos:

    Im Übrigen gibt es auch für das Hinterland deines Hausstrandes eine Gewitterwarnung.;)party:Also hätte es uns auch da,wie Guenter richtig erkannt hat, auf dem Sprung erwischt.


    Grüß du auch mal schön von uns, deine Frau unbekannterweise und spezielle Grüße von meiner Frau an deine Tochter - die Suche geht weiter,bisher ohne Erfolg. :search::winking2:


    VG

    Mario und Annett

    Warum das Testergebnis nicht ausdrucken lassen? Hat man uns in Leutkirch zusätzlich zum Online Ergebnis per Mail in deutsch und englisch ausgedruckt und war beim Boarding in Nizza viel unkomplizierter, als dem jungen Mann 2 Handys hin zuhalten.

    Das die Apps nicht kompatibel sind ist ja bekannt und die wollte bei uns auch niemand sehen.


    VG

    Mario

    Kurze Info zum Strand in Ghisonaccia - gestern Abend noch Kontrolle durch die Gendarmerie, heute sind sowohl die Absperrung am Strandzugang als auch das daran befestigte Dekret/amtliche Schreiben entfernt worden. Ich gehe jetzt mal vorsichtig davon aus, dass damit das Betreten des Strandes und das Baden zumindest nicht mehr verboten sind.

    Viel ärgerlicher ist für uns allerdings, dass die Berge vom Bavella bis Ghisoni in Wolken gehüllt sind und uns mehrere Wetter Apps für den Nachmittag Gewitter vorhergesagt haben. ;(party: Also morgen der nächste Versuch.


    VG

    Mario

    Also uns hat der freundliche Herr von der Gendarmerie auch gesagt, dass der Strand von Aleria bis Solenzara bis voraussichtlich Freitag gesperrt ist. Wir wohnen direkt an der Strandstraße vorm Les2 Mats und da patroulliert die Gendarmerie mehrmals täglich. Gestern hatten sie sogar einen Bootstrailer dabei. Ich weiß nicht, wie lange die noch freundlich bleiben und würde es auch nicht ausprobieren wollen.

    Im Übrigen ist der Wind seit Tagen auflandig, was die Chancen ungemein erhöht, ungewollt "eingeölt" zu werden.

    Bei allem Sarkasmus, man sollte schon aus Respekt so eine amtliche Anordnung befolgen - wir erwarten das ja zuhause von den Touris ebenso.

    Eine Riesenschweinerei bleibt es allemal.

    Edi Kleiner Tipp als Alternative zum Meer - dreh dich mal landeinwärts und du siehst schon von weitem ungeahnte Freizeit- und sogar Bademöglichkeiten. ;)party:


    VG

    Mario