Beiträge von Margarete

    Hallo Andreas,

    herzlich willkommen hier!

    Ich kann dir vielleicht ein paar Fragen beantworten. Wir fahren mittlerweilen seit 11 Jahren nach Korsika. Manchmal auch 2x im Jahr, weil uns die Insel so gut gefällt. Weder mein Mann noch ich selbst können französisch. Habe mir schon oft vorgenommen mal einen Kurs zu machen, es ist aber noch nie dazu gekommen. Wir hatten bisher noch nie Probleme. Heuer haben wir auf manchen Campingplätzen und z. B. auf einer Bocca, von der aus man den Monte Tolu gehen kann, erlebt, dass weit mehr Korsen als in den letzten Jahren die deutsche Sprache beherrschen. Wir war echt erstaunt. Es geht jedoch mit englischer Sprache auch, und mit Händen und Füßen.. irgendwie kommt man zusammen. Es ist nicht wirklich schwierig..

    Was das vegane Essen anbelangt, kann ich dir nichts dazu sagen, da wir uns immer selbst verpflegen.

    Dass ihr euch nur auf einen Teil der Insel konzentrieren wollt ist sinnvoll, da es auf der Insel soviel zu sehen gibt, so dass man für viele Jahre ein Programm hat, falls man öfter auf die Insel fahren will. Sogar wir, die wir von der Insel wirklich schon sehr viel gesehen haben, schon auf vielen Bergen waren, viele Küstenwanderungen gegangen sind, viele Straßen gefahren sind, usw. entdecken immer wieder was Neues.. :)party:

    Was die Mückenplage anbelangt: wir waren heuer die ersten drei Juniwochen auf Korsika. Die Mückenplage war noch nicht so schlimm. Ob sie im September ärger ist, kann ich dir nicht mal genau sagen, obwohl wir um diese Zeit auch schon oft die Insel besucht haben. Wenn du jedoch hier im Forum ein wenig schmöckerst, wirst du einen Thread finden, der vor kurzem gestartet worden ist, wo es darum geht, was man alles gegen Mückenstiche tun kann. Ich finde diesen Thread super!!! Soviele Tipps aufeinmal findest du sonst nirgends! :appl:

    Zur Jahreszeit: es ist im Frühsommer und auch im Herbst sehr schön. Im Frühsommer findest du halt sehr viele Pflanzen und Büsche, die blühen, das geht euch im Herbst verloren. Auch sind im Frühsommer die Tage um vieles länger als im Herbst. Das Meer jedoch ist im Herbst wesenlich wärmer als im Juni. Heuer war es unserer Erfahrung nach Anfang Juni besonders kalt. Eine Korsin hat uns erklärt, dass es im Mai sehr viel geregnet hat. Das hat sich auch auf die Temperatur ausgewirkt.

    Bzgl. leichten Wanderungen und Spaziergänge findet ihr auch auf Korsika sehr viel. Wir schauen gern im Rotherführer nach. Man findet in diesem Bücherl sehr viele Tipps, auch für einfache Sachen. Ein Tipp meinerseits: man kann sich auf der Insel E-Bikes ausleihen. So könntet ihr auch Radtouren machen, die für deine Frau vielleicht leichter möglich sind, als das Gehen. Nachdem mein rechtes Knie wegen eines inoperablen Meniskusrisses ziemlich beleidigt ist, nehmen wir mittlerweile unsere E-Bikes mit, fahren so manche Forststraßen und kürzen uns dadurch oft die Weg auf einen Berg ab. Mein Knie dankt es mir jedes Mal.. ;)party: Es gibt aber auch sehr schöne Radtouren zu fahren, also nicht nur die Forststraßen bis zum Einstieg für den Berg. Tipps findest du auch im Internet.. einfach "Radtouren auf Korsika" eingeben.

    Ich persönlich ziehe den Westen vor.. kann es eigentlich gar nicht genau sagen, warum, da es an der Ostküste ebenfalls sehr schön ist. Wir lieben es einfach, am Strand zu sitzen und die Sonnenuntergänge im Meer zu beobachten.. mag schon sein, dass er interessanter und spektakulärer ist. Aber grundsätzlich ist es auf der Insel überall schön.

    Denke, es gibt hier noch sehr viele, die dir/euch Tipps geben werden. Ich wünsche euch auf jeden Fall schon mal einen wunderschönen Urlaub 2020!

    Lg,

    Margarete

    Hallo Günter,

    in dem Restaurant sind wir im Juni auch gesessen.. wir hatten mit der Pizza leider Pech, da sie unter der Woche nicht gemacht wurde.. :Sparty: Da hattet ihr mehr Glück!

    Aber die Aussicht war traumhauft...

    Lg,

    Margarete

    Hallo Jotti,

    wir fahren daheim meistens am späten Nachmittag weg und uns stellt sich dann auch die Frage, wo übernachten wir.. Wir lösen das dann so, dass wir ca. 50 km vor dem Hafen auf einem Rastplatz an einer Tankstelle übernachten. Machen ganz viele so, haben wir beobachtet... und es hat die ca. 20x, die wir das gemacht haben, nie Probleme gegeben.. in der Früh heißt es halt dann, sehr bald aufstehen, schnell frühstücken und weiterfahren. Nachdem es nur mehr um die 50 km sind, läßt sich die Zeit, die man noch zum Fahren braucht, relativ gut einschätzen.

    Lg,

    Margarete

    Hallo Dani,

    ich wollte dir jetzt die Räucherspirale empfehlen, mit der haben wir positive Erfahrungen, aber wenn die auch nichts hilft.. eu jeh.. das tut mir echt leid für euch, denn so was kann den ganzen Urlaub vermiesen.

    Am Besten wäre es vermutlich, ihr könntet euch irgendwo ein Moskitonetz besorgen, das ist zwar in Bezug auf Sicht auch nicht das Wahre, weil man doch ein wenig "eingesperrt" ist. Allerdings haben wir am Paradisu gesehen, dass es mittlerweile diese "Zeltdächer", unter die man sich setzen kann, -vier Stangen und darüber ein Dach, am Boden mit Seilen befestigt-, mit Moskito-Netz gibt. Haben dort einige Camper gehabt.

    Ich persönlich denke, dass biologische Produkte und ätherische Öle viel zu schwach sind. Von diesen Armbändern habe ich eigentlich nie etwas gehalten, da ich denke, am Handgelenk ist der Wirkungsbereich viel zu klein, daher habe ich es auch nie ausprobiert. Bzgl. der Citronellakerzen liest man auch immer wieder, dass die gar nichts helfen, was auch meine Erfahrung ist.

    Einmal haben wir uns in Korsika den AUTAN-Spray gekauft. Der hat auch geholfen, aber der stinkt derartig, dass ich mit diesem wieder aufgehört habe. Mein Mann hat sich auch schon mit Franzbranntwein eingeschmiert, diesen Geruch mochten die Mücken auch nicht. Abgesehen davon gibt es, allerdings in unserer Gegend von Hansaplast ein Gel, dass man auf die Stichstellen drauf geben kann und der Juckreiz hört auf.

    Wie oben erwähnt, hat uns in Korsika die Räucherspirale wirklich gut geholfen. Die haben wir unter den Tisch gestellt und alles war gut. Hatten allerdings noch nie Tigermücken dabei.. Vielleicht könnt ihr mehrere Spiralen um euch herum aufstellen, falls ihr das noch nicht versucht habe. Ich denke, dass die Mücken eher den Rauch nicht mögen, als den Geruch..

    Ich hoffe, es schreiben hier noch viele ihre Tipps rein...

    Die Frage für mich ist noch, ob die Mückenplage nur am Abend ist oder auch untertags, wenn ihr unterwegs seid..

    Wünsche euch, dass ihr eine gute Lösung findet und vom Urlaub doch etwas Positives mit nehmen könnt!!!

    Lg,

    Margarete

    Hallo liebe Regina,

    wir waren jetzt schon soooo oft auf der Insel und immer noch geht es mir so ähnlich wie euch Beiden jetzt nach dem ersten Mal. Mein Herz wird schwermütig beim Abschied und ich frage mich, warum habe ich mich eigentlich ein paar Tage vorher aufs Heimfahren gefreut. Auf der Fähre behalten wir so lange es geht die Insel im Auge..

    Jetzt, nachdem wir seit zwei Wochen wieder daheim sind, würde ich am liebsten immer noch spontan die Sachen zusammen packen um wieder auf die Insel zu fahren. Leider ist so etwas nicht möglich, wenn man noch im Arbeitsleben steckt.

    Ich bewundere deinen Mut, dazu zu stehen, nicht soviel unternommen zu haben, wie viele andere hier. Es geht doch nur darum, dass man genießt. Und das habt ihr, so wie man es lesen kann, in vollen Zügen, so dass sicher so manche neidisch auf euch sein werden. ;)party: Worum ich euch beneide, sind die Konzerte, die ihr erleben habt können. Ich sehe zwar immer wieder Plakate, aber leider sind wir da immer auf der Durchreise. Zumindest habe ich eine CD von Muvrini daheim, die ich mir anhören kann.

    Und wenn ich im Alltag an Korsika denke, dann träume ich davon, auf der Insel auf irgendeinem höher gelegenen Platz zu sitzen und einfach nur zu schauen, auf die überwältigend grünen Landschaften, die herrlichen Berge, das Meer mit seinen wunderschönen Stränden.. zu lauschen auf den Wind, auf die Vogelstimmen, auf das Rauschen des Meeres.. Man wird von dieser Île de Beauté einfach nicht satt. Das ist der vielgenannte Virus, der fast jeden befällt, der einmal auf dieser Insel war.

    Danke Regina, für deine tolle Art, Berichte zu schreiben. Und für die ganze Mühe! Mario und auch die anderen haben es sehr treffend formuliert, wie du uns damit begeisterst.

    Lg,

    Margarete

    Hallo Lisa,

    mein Mann hat auch ein Bett gebastelt. Die Kasterl die er für darunter gemacht hat, waren dann die Auflage für das Bettgestell. Wir hatten dazu einen Lattenrost, der aus Latten auf Bändern bestanden hat, so dass wir ihn für untertags nur zusammenrollen mussten und ihn dann wegräumen konnten. Dazu hatten wir uns Matrazen fertigen lassen, 2-tlg. und zusammenklappbar. Letztendlich konnten wir bei Regenwetter sogar drinnen auf den Kasterl sitzen.

    Bzgl. Kühlung hatten wir eine Kühlbox von sehr guter Qualität, die mein Mann an eine Batterie angeschlossen hatte. Er hat dazu eine 2. Batterie eingebaut, die auch, so wie die Originalbatterie beim Fahren geladen wurde. Allerdings mit Batteriewächter, damit die andere Batterie nicht irrtümlich ausgeleert wurde. Ich muss dazu erklären, dass mein Mann Hard- u. Software-Elektroniker ist, und daduch sehr findig ist.

    Wir sind mit dieser Technik großteils gut durchgekommen. Die einzige Ausnahme war, wenn wir eine Nacht im Freien im Landesinneren gestanden sind, was wir immer wieder mal machen, damit wir sehr bald in der Früh wegkommen um auf den Berg zu gehen. Wenn wir dann am späten Nachmittag zurückgekommen sind, war dann hin und wieder für die Kühlbox kein Strom mehr da. Noch dazu wenn es draußen sehr heiß war, Aber es ist uns kein Essen kaputt gegangen. Soweit hat es noch gereicht.

    Vielleicht sollte ich jedoch dazu erwähnen, dass wir nie länger als eine Nacht auf einem waren, also sehr viel gefahren sind, so dass die Batterie für die Kühlbox jeden Tag geladen wurde. Außer eben bei erwähnten Ausnahmen. Wir haben dann auch, wenn wir wussten, dass das Auto jetzt 24 h nur steht, Decken auf die Kühlbox gegeben, damit die Sonne nicht direkt darauf scheinen konnte, und somit die Kühlbox länger kühl blieb.

    Ich hoffe, ich habe dir das jetzt so halbsweg verständlich erklären können. Sonst frage einfach wieder nach..

    Lg,

    Margarete

    Hallo Lisa,


    wir fahren gerne mit einer Fähre unter tags, da wir gerne das Meer und das Funkeln der Sonne im Wasser, (sofern das Wetter es zuläßt) sehen. Noch dazu, das haben wir Ende Mai bei der Überfahrt erlebt, kann man mit viel Glück Delfine sehen. :)party:

    Ich denke auch, dass das Buget möglich ist. Wir haben diesmal bei 3 Wochen einen Durchschnitt von € 33,- gehabt. Allerdings sind wir immer sehr sparsam unterwegs. Waren 2x essen, haben sonst die ganze Zeit selbst gekocht. Allerdings haben wir oft sehr wenig gegessen, da wir wegen den Temperaturen oft nich viel Appetit hatten.

    Da wir diesmal 3 Wochen Zeit hatten, haben wir die ganze Insel umrundet und sind auch einige Male ins Landesinnere gefahren, da wir gerne in den Bergen unterwegs sind. D.h. man braucht wesentlich mehr Sprit als wenn man einen gewissen Standplatz hat und von dem aus die Unternehmungen macht. Und der Sprit ist in den letzten Jahren um einiges teurer geworden, ist zumindest mein Eindruck. Also macht es Sinn, wenn ihr eure Route so plant, das ihr nicht allzuviele Kilometer doppelt fährt. Denke, Michael und Georg haben dir da schon gute Tipps gegeben.

    Bzgl. Zeit auf den Straßen, kann ich auch da, was die beiden geschrieben haben, nur unterstreichen. Korsika hat wunderschöne Straßen, nicht nur die Küstenstraßen, sondern auch im Landesinneren. Und viele sind schmal und kurvig, führen durch herrrliche Täler usw. Allerdings kann es da oft sein, dass ihr auf einer Strecke von ca. 10 km die ganze Zeit nur 40 km/h fahren könnt. Oft wird das Tempo auch von den Straßenverhältnissen bestimmt.

    Bzgl. der Sauberkeit auf den Campingplätzen: es hat sich von da her sehr viel getan in der Zeit seit dem wir auf die Insel fahren. Die meisten sind topp sauber, manche noch ein wenig mehr als andere, aber dennoch. Mich schreckt es auch nicht, wenn manche CPs noch sehr schlichte, alte Waschanlagen haben. Hauptsache sie sind sauber. Enttäuscht waren wir im Vorjahr von 2 CPs, die wir angefahren sind. Das war der "Stella", an der Westseite des Cap Corse und der "Plage d'Arone". Die waren sehr schmutzig und man hat gemerkt, dass tagelang nicht geputzt wurde. Allerdings war das Ende September und man hatte den Eindruck, es freut niemand mehr. Aber trotzdem. Der Preis war dann noch dazu für diese Verhältnisse viiiiel zu hoch. Seit dem versuchen wir diese zu meiden, sage ich ganz offen und ehrlich. Ansonsten fällt mir jetzt keiner ein, auf den ich nicht fahren würde und wir haben in den 11 Jahren, die wir regelmäßig nach Korsika fahren, schon sehr viele kennengelernt.

    Wünsche euch eine spannende aufregende Planung und eine wunderschöne Zeit auf Korsika. Denke, es wird euch auch so ergehen, wie allen hier. Man fängt sich den Korsika-Virus ein, und muss dadurch immer wieder auf die Insel fahren!!!;)party:

    Übrigens waren wir auch 3 Jahre mit einem Caddy unterwegs und haben drinnen geschlafen. Hat super funktioniert, und man erspart sich das immer wiederkehrende Zelt aufstellen.

    Lg,

    Margarete

    Hallo an Alle,

    eine Frage zu dem Thread, die sich in mir beim Lesen breit gemacht hat :

    Was möchte ICH als Forumteilnehmer von den Fragenden? Egal ob der Fragende neu oder schon länger hier im Forum ist?

    Möchte ich einfach nur helfen, weil mein Erfahrungsschatz bei einer Frage um vieles größer ist als der von den Fragenden? Bin ich in diesem Forum, weil ich in einer Gruppe beheimatet sein möchte, die meine Liebe zu Korsika teilt? Möchte ich Anerkennung, Wertschätzung für mein Weiterhelfen?

    - Natürlich möchte ich ein Dankeschön und Wertschätzung! Wenn nichts kommt, okay, dann ist es halt so.. Das hat jedoch nichts mit mir zu tun, sondern mit demjenigen, der sich, aus welchen Gründen auch immer nicht bedankt.

    - Wenn jemand plötzlich abtaucht, wird er seine Gründe haben. Nicht jedem liegt es, auf Dauer in einem Forum tätig zu sein.. wir wissen auch nicht, warum plötzlich jemand abtaucht... (als Beispiel jenes, als im Vorjahr jemand einen Thread reingestellt hat, weil ihm und seiner Familie gerade der Campingbus auf Sardinien geklaut wurde. So jemand hat doch was anderes zu tun, als ständig hier im Forum unterwegs zu sein. Und dann hat sich einer der Forumsteilnehme beschwert, weil er nicht mehr zurückgeschrieben hatte...)

    - Lassen wir den Menschen doch die Freiheit sich zu verhalten, wie sie sich verhalten möchten. Wenn sich jemand plötzlich nicht mehr meldet, dann lassen wir es doch seine Sache sein.

    - Und wenn jemand nur der Werbung wegen hier unterwegs ist, dann haben doch viele, gerade vom sowieso die inneren Sensoren dafür. Das ist zumindest meine Erfahrung beim Lesen.

    Also warum Frust, weil sich jemand nicht mehr meldet? Und warum diese Verhaltensregeln? (Was muss uns denn noch alles vorgeschrieben werden, wie wir uns wo und wann, usw. .... zu verhalten haben..) Es kann doch jeder selbst für sich entscheiden wie er sich verhalten möchte! Auch wir User! Oder?

    Ein bisschen mehr Freiheit und Toleranz den anderen gegenüber und einfach loslassen.. wer nicht will, den kann man sowieso nicht festhalten!

    Ich denke jeder, der hier gerne weiterhilft, bekommt doch genug Dank und Wertschätzung für seine Hilfe! Da müsste doch ein "Polster" da sein, für jene, die diese Herzensgüte nicht in sich tragen.

    lg,

    Margarete

    testa mora

    ... was hast du gegen E-Bikes? Meinst du nicht, dass du alle, die gern E-Bikes fahren in einen Topf wirfst? Es gibt auch bei diesen, wie bei allem, jene die ungut auffallen und jene die umsichtig unterwegs sind, gegenüber sich selbst und gegenüber der Umwelt...wie bei den MTB-Fahrer, Motorradfahrer, Autofahrer, usw.

    Ich persönlich finde diesen GT20 interessant.. und vielleicht werden wir, mit oder ohne E-Bike so manche Abschnitte fahren..und wünsche allen, die auch daran interessiert sind, ein vergnügliches Unterwegssein!

    Margarete

    Pablo

    Was ist an der Frage von Thomas seltsam? Wenn mir mein Mann, der schon 2x in Korsika war, bevor wir uns kennengelernt haben, nicht erklärt hätte, wüßte ich es auch nicht.

    Noch ein Satz fällt mir ein: wenn einmal Gras über eine Sache gewachsen ist, kommt sicher ein Kamel daher und frisst es wieder weg..;)party:

    Hallo Swen,

    wir sind mittlerweilen schon mind. 2x im Jahr in Korsika gewesen. Zweimal haben wir dann zusätzlich noch eine 3. Woche, zum Schitouren-gehen eingelegt. Wir sind auch Bergfreunde, und in Korsika gibt es jedes Mal Berge auf die wir auch noch hinauf wollen. Hin u. wieder, jedoch nur zusätzlich, sind wir noch woanders hin gefahren. Das war zumindest in den letzten 10 Jahren so. Z.B. in die Schweiz, nach Fuerteventura, Sardinien...

    Dieses Jahr im September haben wir zusätzlich zur 2. Korsika-Reise eine Trekkingreise in Marokko gemacht. Wir sind auf den höchsten Berg Nordafrikas, den Jebel Toubkal, 4167 m. Diese Reise war so ein unbeschreibliches Erlebnis, dass wir in Korsika dann sehr nachdenklich gewesen sind. Wir haben entschieden, wir werden uns in Zukunft mehr aufmachen um auch noch andere schöne Länder und Berge zu erleben. Korsika wird sicher immer wieder von uns bereist werden. Sie ist und bleibt, trotz aller Veränderungen auf der Insel, wunderschön. Außerdem wenn man mal so oft dort war, ist sie für einen fast eine 2. Heimat.

    Für kommendes Jahr werden wir mit ziemlicher Sicherheit im Juni nach Norwegen fahren. Das eigenartige Gefühl, dass wir auf Korsika nach der Trekkingreise hatten, das fast schlechte Gewissen, dass man mit Korsika mal nicht soviel anfangen kann, wie vor der Trekkingreise, ist schnell wieder gewichen. Und ich denke, es ist keinem geholfen damit, wenn man im schlechten Gewissen verharrt.

    Wichtig ist doch nur, dass man seinen Urlaub genießt, dass man abschaltet, wieder runterkommt und erholt wieder in den Arbeitsprozess einsteigt. Außerdem habe ich durch die Trekkingreise die Erfahrung gemacht, je mehr andere Länder und dadurch auch andere Menschen man kennenlernt, desto mehr Toleranz bringt man auf für die Verschiedenheit der Menschen.

    Ich kann dich nur bestärken, dich aufzumachen und andere Länder kennenzulernen. Mit einem für dich guten und neugierigen Gefühl.

    Lg,

    Margarete

    Hallo Hubi,

    ich würde auf jeden Fall bis nächstes Jahr warten.. aber da haben dir andere eh schon ausführlich geantwortet.

    Bzgl. deiner Frage nach anderen Fähren: ich kenne von Italien aus nur die Beiden. Von Frankreich weg gibt es schon noch andere, aber die kommen für uns nicht in Frage. Wenn mich nicht alles täuscht, fahren die nur zwischen Frankreich und Korsika.

    Zur Frage mit den Kühen am Strand: also bei meinem ersten Korsika-Urlaub habe ich zum ersten Mal Kühe am Strand gesehen. Ich hab sooo lachen müssen, es war irgendwie so urkomisch... das war allerdings an der Ostküste in der Rondinara-Buch. Liegt ziemlich weit unten zwischen und Bonifacio und gehört für mich zu den schönsten Stränden Korsikas. Es geht sehr lange seicht hinein, so dass man ohne weiteres irgendwelche Ballspiele oder Frisbee im Wasser spielen kann. Man zahlt zwar Parkgebühr, aber das ist es wert. Es gibt jedoch noch ganz viele andere schöne Strände auf der Insel! Und in der Vorsaison zum Glück noch nicht so überrannt.

    Ich bin überzeugt, dass ihr wundervolle Flitterwochen in Korsika haben werdet. Da wir an einem 29. Mai geheiratet haben, gern in der Vorsaison nach Korsika fahren, sind wir meistens an unserem Hochzeitstag auf Korsika. :)party:

    Lg,

    Margarete

    Danke, Bernd,

    das erstaunt mich jetzt echt. Da verhält es sich ja wie mit den Kröten und Fröschen und den Molchen, usw. Bei denen können wir das jedes Jahr in unserem Schwimmteich hervorragend gut beobachten und sind jedes Jahr wieder aufs Neue begeistert, das miterleben zu können.

    Lg,

    Margarete

    Hallo Hubi,

    also wir zahlen meistens für Hin- u. Rückfahrt mit der , meistens fahren wir auch Ende Mai, Anfang Juni, zwischen € 210,- und € 220,-. Mit der sind wir bis jetzt immer am günstigsten gefahren. Fahren da mit unserem VW-Bus, 2 Personen, und mit einem Fahrradträger inkl. Räder. D.h. wir zahlen, was die Höhe unseres Autos anbelangt, die nächst höhere Stufe und was die Länge anbelangt ebenso.

    Mein Mann beobachtet so ab Mitte Jänner bis ungefähr Mitte, Ende Februar die Preise der Fähren. Wir varieren auch was die Tageszeit, bzw. Nachtzeit anbelangt. Ebenso auch bei den Häfen von den wir mit der Fähre wegfahren. Z. B. Abfahrt nach von Savona weg, und Rückfahrt von nach Livorno. Entweder Hinfahrt Nachts und Rückfahrt tagsüber.. wie es mit den Preisen halt grad am Besten passt. Nachdem wir nur zu zweit sind, können wir da relativ flexibel sein.

    Lg, Margarete

    Hallo Helen,

    danke für die Info. Ich wusste das nicht, war überzeugt, dass auch er zu den Reptilien zählt. Er schaut ja den Eidechserl ein bißchen ähnlich...

    Muss da direkt mal im Internet schmöckern, warum er zu den Amphibien zählt...


    Lg,

    Margarete

    Hallo Leute,

    ich wundere mich, dass noch niemand den Feuersalamander erwähnt hat. Wir haben ihn, nach einem regnerischen Tag, bei unserer Wanderung auf die Punta a Vacca Morta im Wald gesehen. Es waren sogar 2 Exemplare. Ein größerer und ein um vieles kleinerer...

    Lg,

    Margarete

    Hallo Jana,

    vom A Marina weiß ich, dass sie einen Kühlschrank in einem Holzhäuschen haben, in dem die Leute ihre Sachen einkühlen können. Aber wie das genau abläuft, Preis usw. weiß ich nicht, da wir selbst keinen brauchen. Wir haben in unserem Campingbus welchen, der für uns beide ausreichend ist.

    Lg,

    Margarete

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.