Hallo Andreas,
herzlich willkommen hier!
Ich kann dir vielleicht ein paar Fragen beantworten. Wir fahren mittlerweilen seit 11 Jahren nach Korsika. Manchmal auch 2x im Jahr, weil uns die Insel so gut gefällt. Weder mein Mann noch ich selbst können französisch. Habe mir schon oft vorgenommen mal einen Kurs zu machen, es ist aber noch nie dazu gekommen. Wir hatten bisher noch nie Probleme. Heuer haben wir auf manchen Campingplätzen und z. B. auf einer Bocca, von der aus man den Monte Tolu gehen kann, erlebt, dass weit mehr Korsen als in den letzten Jahren die deutsche Sprache beherrschen. Wir war echt erstaunt. Es geht jedoch mit englischer Sprache auch, und mit Händen und Füßen.. irgendwie kommt man zusammen. Es ist nicht wirklich schwierig..
Was das vegane Essen anbelangt, kann ich dir nichts dazu sagen, da wir uns immer selbst verpflegen.
Dass ihr euch nur auf einen Teil der Insel konzentrieren wollt ist sinnvoll, da es auf der Insel soviel zu sehen gibt, so dass man für viele Jahre ein Programm hat, falls man öfter auf die Insel fahren will. Sogar wir, die wir von der Insel wirklich schon sehr viel gesehen haben, schon auf vielen Bergen waren, viele Küstenwanderungen gegangen sind, viele Straßen gefahren sind, usw. entdecken immer wieder was Neues..
Was die Mückenplage anbelangt: wir waren heuer die ersten drei Juniwochen auf Korsika. Die Mückenplage war noch nicht so schlimm. Ob sie im September ärger ist, kann ich dir nicht mal genau sagen, obwohl wir um diese Zeit auch schon oft die Insel besucht haben. Wenn du jedoch hier im Forum ein wenig schmöckerst, wirst du einen Thread finden, der vor kurzem gestartet worden ist, wo es darum geht, was man alles gegen Mückenstiche tun kann. Ich finde diesen Thread super!!! Soviele Tipps aufeinmal findest du sonst nirgends!
Zur Jahreszeit: es ist im Frühsommer und auch im Herbst sehr schön. Im Frühsommer findest du halt sehr viele Pflanzen und Büsche, die blühen, das geht euch im Herbst verloren. Auch sind im Frühsommer die Tage um vieles länger als im Herbst. Das Meer jedoch ist im Herbst wesenlich wärmer als im Juni. Heuer war es unserer Erfahrung nach Anfang Juni besonders kalt. Eine Korsin hat uns erklärt, dass es im Mai sehr viel geregnet hat. Das hat sich auch auf die Temperatur ausgewirkt.
Bzgl. leichten Wanderungen und Spaziergänge findet ihr auch auf Korsika sehr viel. Wir schauen gern im Rotherführer nach. Man findet in diesem Bücherl sehr viele Tipps, auch für einfache Sachen. Ein Tipp meinerseits: man kann sich auf der Insel E-Bikes ausleihen. So könntet ihr auch Radtouren machen, die für deine Frau vielleicht leichter möglich sind, als das Gehen. Nachdem mein rechtes Knie wegen eines inoperablen Meniskusrisses ziemlich beleidigt ist, nehmen wir mittlerweile unsere E-Bikes mit, fahren so manche Forststraßen und kürzen uns dadurch oft die Weg auf einen Berg ab. Mein Knie dankt es mir jedes Mal.. Es gibt aber auch sehr schöne Radtouren zu fahren, also nicht nur die Forststraßen bis zum Einstieg für den Berg. Tipps findest du auch im Internet.. einfach "Radtouren auf Korsika" eingeben.
Ich persönlich ziehe den Westen vor.. kann es eigentlich gar nicht genau sagen, warum, da es an der Ostküste ebenfalls sehr schön ist. Wir lieben es einfach, am Strand zu sitzen und die Sonnenuntergänge im Meer zu beobachten.. mag schon sein, dass er interessanter und spektakulärer ist. Aber grundsätzlich ist es auf der Insel überall schön.
Denke, es gibt hier noch sehr viele, die dir/euch Tipps geben werden. Ich wünsche euch auf jeden Fall schon mal einen wunderschönen Urlaub 2020!
Lg,
Margarete