Beiträge von Margarete

    Hallo Eva,

    wir waren bereits ein paar Mal am Le Bodri... vor ca. 10 Jahren, dann lange nicht. Und nun die letzten beiden Jahre.

    Er hat sich in den letzten 10 Jahren zu einem sehr schönen entwickelt, ist jedoch wie du schreibst sehr groß. Im Juni dieses Jahres sind wir unter freiem Himmel, man kann auch sehr sonnengeschützt seinen Platz haben, mit unserem Bus gestanden. Ziemlich hoch oben, mit herrlichem Blick aufs Meer und wie wir anfangs dachten, idealerweise auch relativ nahe bei den Sanitäranlagen.

    Na, ja, der Gestank bei diesen Santitäranlagen, war enorm.. viele sind von diesen Plätzen geflohen und haben sich weiter unten was gesucht. Hätten wir auch getan, wenn wir länger als eine Nacht hätte bleiben wollen.

    Das zu unserer Erfahrung..

    In den zweiten, von dir erwähnten , sind wir mal reingegangen um ihn uns anzuschauen. Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, ist er für uns deshalb nicht in Frage gekommen, weil er nicht fürs Zelten, bzw. fürs Stehen mit einem Kleinbus gemacht ist. Ich glaube, es gibt da ganz viele Bungalows zu mieten, usw.

    Aber es ist schon eine Zeit her, vielleicht kann da jemand was Genaueres berichten.

    Zum Thema "dein Geschriebenes verstehen": also ich hatte damit auch noch nie Probleme. Denke, es kommt drauf an, ob man sich quer-legen will oder nicht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Wenn es nach mir geht, kann ich nur sagen, schreibe weiter so. Wir, die wir dich verstehen wollen, verstehen dich bestens.

    Zum anderen Thema, kann ich auch nichts dazu beitragen, aber ich denke, da hat dir Marilena schon gut antworten können.


    Mich beeindrucken auch die corsischen Steine und Mauern usw. Wir waren vor einigen Jahren mal Ende Februar eine Woche in Korsika, um Schitouren zu gehen. Untergebracht waren wir in Gérard ( er ist glaube ich auch hier im Forum Mitglied) Häuschen in Tatone. Ein wunderschön renoviertes altes Steinhaus.

    Solche Häuser beeindrucken mich um vieles mehr als diese supermodernen neuen Häuser, die man immer mehr, auch hier in Korsika, "aus dem Boden wachsen" sieht. Sie haben soviel Energie und Leben in sich...

    Lg

    Margarete

    Hallo an alle, die sich hier rege beteiligen,

    irgendwie komm ich grade aus dem Kopfschütteln nicht raus. Wieso hacken plötzlich alle, okay stimmt jetzt nicht ganz, aber doch so manche auf Eva rum. Hmmmm .... hab ich da was verpasst?

    Versuche jetzt mal für Eva eine "Lanze zu brechen":

    Denke, es gibt Menschen, die brauchen Informationen, Informationen, Informationen.... bis sie alles bis ins letzte ergründet haben. Mein Mann ist auch so ein Typ. Früher hab ich oft geglaubt, dass er das, für was er im Moment grade alle Informationen raus sucht, persönlich unterstützt. Da hab ich mich oft geirrt. Mittlerweile weiß ich, dass das nun mal sein Drang ist, Informationen bis in letzte zu ergründen. Der Vorteil davon ist: er hat sich in großen Anschaffungen noch nie für etwas Falsches entschieden... also solche Menschen gibt es!

    Genauso habe ich Evas Informationssuche empfunden..

    Ich würde mir über so was gar nicht soviel Gedanken machen, denn ich bin überzeugt, dass, wenn ein echter Notfall ist, niemand strafen wird. Aber das bin halt ich... und Eva denkt halt anders..

    In meinen Augen braucht es einfach nur etwas Toleranz für anders denkende Menschen. Das ist doch das Geheimnis des Zusammenlebens. Ich muss doch nicht immer irgendjemand was unterstellen..

    Das zweite: wo hat Eva die Fleischesser angeprangert? Ich esse, leider, sehr gerne Fleisch. Und hab mich von ihr noch kein bißchen angegriffen gefühlt. Hab jetzt nochmal Evas Mitteilungen durchgelesen.. ich finde nichts.. Kann aber sein, dass ich was überlesen habe... bin offen für genauere Information was dieses Thema betrifft..

    Lg,

    Margarete

    Hallo,

    auch ich hab seine Antwort gelesen!!!!

    Man wird hier in diesem Forum so schnell maßgeregelt, dass ich jedes Mal lange überlege, bevor ich mir was schreiben traue.

    Denke, da ist es kein Wunder wenn es so wenige gibt, die sich an den Diskussionen beteiligen..

    Vielleicht sollte das mal so manche zu bedenken geben... ich finde es nämlich sehr schade...

    Schließlich haben wir alle ein verbindendes Thema: KORSIKA

    lg,

    Margarete

    Hallo Swen,

    wir haben vor ca. 3 Jahren genau auf diesem Parkplatz mit unserem Kleinbus übernachtet. Es hat keine Probleme gegeben. Für uns waren es genau die selben Gründe dort zu übernachten, wie du sie beschrieben hast. Unser Ziel war der der Monte Corona, 2144 m. Wir wollten bald in der Früh starten können. Genauso wie du es beschreibst, ist dies mit den Campingplätzen ganz schwierig. Immer mehr haben Schranken, die einfach nicht vor einer bestimmten Zeit geöffnet werden.

    lg,

    Margarete

    Hallo Wolfgang und Marianne,

    wünsche euch auch einen wunderschönen Urlaub auf Korsika!

    Habt ihr Nonza am Abend zum Sonnenuntergang erlebt. Hat uns schon ein paar Mal sehr beeindruckt.

    Kann es gut nachfühlen, wenn ihr schreibt, es wird Zeit wieder nach Korsika zu kommen. Aber so geht es sicher jedem im Forum hier.. ;)party:

    Lg,
    Margarete

    ....... 5 Plastikverpackungen/ -tüten weniger pro Haushalt und Woche wären ja auch schon viel wert.

    Hallo Leute,

    bin jetzt bei diesem Zitat von Pablo hängengeblieben.. ich finde das ist ein sehr schöner Ansatz! Der Mut macht und zu dem man auch seine Freunde motivieren könnte. Und wenn die dann wieder ein paar Freunde dazu motivieren, und die dann wieder, usw.... denke, was sind schon 5 Plastikverpackungen in der Woche, das schafft doch jeder..:)party: Ich werde auf jeden Fall versuchen, dieses Beispiel von den 5 Stk. weiter zu geben. Denn: "wenn viele kleine Leute viele kleine Dinge tun, verändern sie das Gesicht der Welt."

    Ich bewundere deine Freundin, Pablo, denn so konsequent umzustellen, erfordert viel Energie. Sag ihr bitte, dass ich das SUPER finde.

    Was mich in der Arbeit bzgl. Plastik erschreckt, das ist auch das Unwissen, das Kinder haben.

    Ich werde bald 55 J. und kann mich noch gut erinnern, wie wir in der Schule z. B. über Mülltrennung gesprochen haben. Jetzt wird in den Medien ganz viel wegen der Plastikverschmutz gesprochen. Doch die Kinder in der Schule bekommen davon nichts mit. Und ich frage mich, was ist da los? Warum hat man wieder aufgehört, in der Schule von dieser Problematik zu reden. Wenn schon die Eltern davon nicht reden, dann haben sie wenigsten da eine Chance, informiert und motiviert zu werden. Es sind doch die Kinder, die unter dem ganzen Wahnsinn am meisten zu leiden haben werden. Sie sind doch die Zukunft..

    Lg,

    Margarete

    Hallo an Alle hier,

    ich bin eine Kassiererin im Lebensmittelhandel und ich werde ziemlich sauer, wenn jemand bei mir seine Verpackung abgibt, bzw. sie beim Packtisch liegenläßt.

    Warum: weil ICH dazu degradiert werde, deren Müll zu entsorgen.

    Und ob es jemand glaubt oder nicht, es wird nicht gehört, wenn ich z. B. der Filialleitung weitersage, bei mir wird soundsoviel Müll abgegeben. Oder denkt jemand wirklich, dass sich die Filialleitung an die Bezirksleitung, diese dann an die Zentralewendet um dieses Problem weiterzuerzählen?

    Das ist wirklich nur, so wie es "Capitella" schreibt, eine Müllverschiebung!

    Mit einer Kundin, die mir mit Vorliebe, die Verpackung da läßt, mit den ätzenden Worten: "das Plastik lasse ich euch, das interessiert mich nicht", habe ich schon zweimal diskutiert und sie dabei gefragt, warum sie z. B. die Marillen überhaupt in der Plastikverpackung kauft, wenn sie kein Plastik will.. glaubt mir, die wollte das nicht hören! (Noch dazu gibt es z. B. Marillen auch lose zu kaufen, nebenbei erwähnt..)

    Meine Erfahrung ist: der Kunde will es einfach und praktisch haben. Es sind nur wenige, die dabei Verantwortungsbewusstsein an den Tag legen. Schimpfen tun viele.. das ist ja sehr einfach.. (spreche dabei NIEMAND hier im Forum an)..

    Zu meinem Mann sage ich immer: wenn der Kunde wüßte, welche Macht er eigentlich hätte, bei der Steuerung von Produktion, Preis, Verpackung, usw. mitzuwirken. Aber da müßte er bereit sein, sich mit vielen anderen Kunden zusammenzutun. Und dazu wird es erst kommen wenn so gut wie zu spät ist.

    Sorry, für meine negative Einstellung. Aber ich habe am Tag mit ca. 500 Kunden zu tun. Da weiß man wie die Realität ausschaut..

    Aber ich finde es trotzdem gut, das es zumindest einzelne Leute, wie auch hier im Forum, gibt, die versuchen gegen den Strom zu schwimmen...

    Nur, die Verpackung an der Kassa abzugeben fördert für die Produzenten KEIN Umdenken!

    Lg,

    Margarete

    Hallo Martin,

    habe zwar grundsätzlich keine Ahnung was an Gruppenreisen angeboten wird, aber ich weiß, dass das Feriendorf "Störrischer Esel", ; geführte Wanderungen für jene die im Feriendorf sind, anbietet. Sieh dir mal die Homepage von denen an. Vielleicht ist das ja interessant für dich.

    Ansonsten gibt es auch viele Bücher mit Wanderungen auf Korsika. Man kann sich ohne weiteres auch alleine auf so manche Wanderungen trauen. Ist meine Erfahrung!

    lg,

    Margarete

    Hallo Sacha,

    mein Mann hat kurz auf unseren digitalen Karten geschaut: direkt von Guagno geht Richtung Süden ein Weg über die Bocca di Campu de Occhiu bis fast zum Gipfel des Mont Tretorre. Der Weg dürfte dann aber südwärts unter den Felsabstürzen vorbei gehen und auch hier felsig sein. Ein Weg rauf auf den Gipfel ist auf unseren Karten keiner eingezeichnet.

    Eine andere Alternative wäre der weiter westlich gelegene Monte Cervellu, auf den es von Rosazia bzw. von der Punta Campu Mujanu Wege rauf gibt.

    Aber vielleicht wissen andere mehr...

    lg,

    Margarete

    Wir sind seit Beginn unserer Korsika-Urlaube immer auch in den Bergen. Das was wir diesmal an verbrannter Macchia und verbrannten Bäumen, weite Flächen, gesehen haben, haben wir so noch nie erlebt. Es tut einem in der Seele weh.

    Wir waren diesmal auf dem Cima di e Follicie, 1322 m hoch, ist am Finger oben. Wir sind ihn vom Osten her gegangen. Es war grauenhaft, diese vielen vielen schwarzen Gerippe am Weg vom Ort Chioso bis rauf zur Bocca di San Guivanni zu sehen.

    Wenn man sich dann noch vorzustellen versucht, welche Ängste die Einwohner des Ortes durchgestanden haben müssen, da das Feuer knapp beim Ort herbei gewesen sein muss.

    Ein paar Tage später sind wir vom Col de Verde ein Stück weit den GR 20 zur Bergerie I Pozzi gegangen. Auch hier, ab dem Abschnitt wo man über eine Brücke den Bach überquert, war in vielen Teilbereichen der selbe Anblick. Hier konnte man sogar teilweise den Brandgeruch noch wahrnehmen.

    Und immer wieder, ob im Osten, im Westen, oder im Landesinneren, konnten wir die verbrannten Büsche und Bäume sehen.

    Auch wenn uns diesmal so viele verbrannte Flächen aufgefallen sind, ist das noch ein geringer Teil von dem was im Vorjahr alles gebrannt hat.

    Unvorstellbar, dass manche dieser Brände bewusst gelegt werden und dabei in Kauf genommen wird, Leben zu gefähren.

    Lg,

    Margarete

    Hallo Mario,

    wir sind nun seit einer Woche daheim... in deinem Bericht spüre ich ganz viel Ehrfurcht und Wertschätzung für Korsika. Das taugt mir ungemein. Und ein kleines oder auch großes Stück Wehmut. Ich kann dir gut nachfühlen wie es dir/euch nun daheim geht. Denn uns geht es jedesmal ähnlich, obwohl wir schon sehr oft auf dieser schönen bezaubernden Insel waren. Sie läßt einem einfach nicht mehr los.

    Ich möchte dir an dieser Stelle danke sagen für deine Berichte. Ich habe sie gerne mitverfolgt.

    Und ich finde, du hast ein besonderes Talent zu schreiben. Du schaffst es einem Korsika ganz ganz nahe zu bringen. Fast würde ich sagen, du könntest ein Buch über Korsika schreiben... das die Menschen im Innersten berührt.

    Danke!

    Wünsche euch eine gute Zeit daheim! Wir werden sicher im September wieder diese schöne herrliche Insel besuchen. Da es uns mittlerweilen nicht mehr genügt, nur einmal im Jahr auf der Insel zu sein!

    Lg Margarete

    Hallo Leute,

    bevor wir am Freitag in Richtung Korsika starten, habe ich noch eine Frage..

    Wir sind sicher schon 10x in Korsika gewesen und es ist mir nicht aufgefallen. Dann plötzlich merkte ich, dass ich fast keine Kinder sehe. Ob wir jetzt durch Städte oder Dörfer fahren... wenn wir ein Kind sehen, ist es ein eher seltenes Bild.

    Wie ist eure Erfahrung, bzw. weiß jemand, wo die sind? Ganztags in der Schule, im Kindergarten? Ist Korsika eine kinderarme Insel?

    Mich beschäftigt das seit dem immer wieder und ich halte beim Fahren mehr denn je Ausschau nach Kinder. Es ist für mich fast ein seltsames Bild, wenn in einer Gesellschaft keine Kinder vorkommen..

    Lg, Margarete

    Danke, Mark!

    Mixer (Handrührgerät) haben wir mit. Haben irgendwann begonnen im Urlaub Kaiserschmarrn zu machen. Dank Campingausstattung im Bus können wir den Mixer auch benützen. Ersparen uns somit das starke Handgelenk. :schwitzen:

    Guten Abend Mark,

    mit deiner Nachricht machst du uns jetzt eine große Freude!!!!! Gibt es auch Schlagobers (süße Sahne)?

    Da können wir dann ja endlich aufhören, die Buttermilch von daheim mitnehmen zu müssen..

    Lg, Margarete

    Hallo liebe Leute,

    am Freitag geht es los Richtung Korsika...wir erhoffen uns sehr warmes Wetter (die Hoffnung stirbt zuletzt;)party:). Und wenn es so richtig warm ist, trinken wir gerne hier bei uns in Österreich Buttermilch. Hat von euch jemand eine Ahnung, ob es diese auch in Korsika gibt. Wenn ja, unter welchem Namen, man sie in den Regalen der Geschäfte suchen muss? In meinem Französisch-Wörterbuch habe ich nichts gefunden.n///==co

    Danke vorerst mal!!!!

    Lg, Margarete

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.