Beiträge von Virutal

    Wir haben uns zu diesem Thema auch gefragt, wie es denn als Tourist überhaupt möglich ist, sich an die Regeln der Fährgesellschaften zu halten:
    Mittlerweile besitzen wir 3 Campingaz-Flaschen á 2,75 kg. Ich war der Meinung, man gibt Sie zurück und bekommt Pfand wieder.
    Pustekuchen, diverse Supermärkte, Baumärkte, Outdoorläden auf Korsika sagten uns, sie nähmen die Flaschen nicht zurück. Sie verkaufen sie wohl, nehmen sie aber nicht zurück. Somit waren wir quasi gezwungen, die Flaschen wieder ins Auto zu packen und damit auf die Fähre zu fahren.
    Uns wurde wohl angeboten, sie wieder zu befüllen. Heißt also: Immer mitnehmen, anders geht es nicht. Oder?


    VG, Christian

    Hallo Nils,


    oberhalb von Ille Rouse (ca. 8 km) gibt es den schönen Ort Pigna . Dort gibt es das Restaurant Casa Musicale. Dort habe ich selbst vor vielen Jahren einmal gegessen, es ist mir in sehr guter Erinnerung geblieben. Zudem gab es im Anschluss ein wunderschönes kleines Konzert im hauseigenen Konzertraum. Alles in allem war das ein sehr korsischer Abend. Vielleicht genau das richtige für Euch?


    Hotel-Restaurant à Pigna, Balagne § Casa Musicale


    ... als Dessert möchte ich noch Fiadone empfehlen, aus korsichem Brocciu und dem Aroma von korsischen Zitronen, hmmmmmm lecker!

    ...die angehängten Fotos verdienen alle keinen Schönheitspreis...es ging mehr darum, sich mit dem Thema zu beschäftigen und Erinnerungen zu wecken.
    Ich wünsche allen noch viele schöne, korsische Momente. Mit oder auch ohne Pietra...


    VG, Christian

    Sagt mal, liebes Forumteam...


    ...in ein paar Tagen stehe ich vor einer schweren Entscheidung: Welchen "Januar" hänge ich auf??? :bandera blanca:
    Im Kalender von 2015 ist ein schönes Bild, im 2016er-Kalender aber auch. h/%
    Das schreit im Pinzip nach einem zweiten Nagel in der Wand!
    Vielen Dank für Eure tolle Arbeit!


    LG und schöne Feiertage in die Runde. Ich wünsche uns für 2016 viele weitere, interessante Beiträge.


    Christian

    Hallo Walter,


    Preise für die Ausflüge kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe mal eine Mountainbike-Tour mitgemacht, die das Maristella organisiert hat, aber an den Preis kann ich mich nicht mehr erinnern. Wohl aber an die Tour. Wir sind von aus auf der Küstenstraße ins Fango-Tal gefahren und haben dort ausgiebig in den Gumpen gebadet.
    Wenn Ausflüge angeboten werden, würde ich Dir auf jeden Fall raten, etwas mitzumachen. Der öffentliche Nahverkehr auf Korsika ist meiner Meinung nach nicht immer so ganz einfach. (die Bahn mal ausgenommen). Die Insel ist viel zu spannend, als nur in der Hotelanlage rum zu lungern. Gönnt Euch was, ihr werdet es nicht bereuen.


    Viele Grüsse, Christian


    P.S.: In das Bergdorf San Antonino kann man vom Maristella aus wandern. Habe ich noch nicht gemacht, ist aber möglich.
    Eine Mountainbiketour: Ab Algajola die N197 Richtung bis kurz vor Lumio. Dann links ab auf die D71. Dieser folgen bis Cateri und dort links Richtung Pigna. Kurz danach rechts hoch nach San Antonino. Von dort wieder runter zum Maristella-Hotel. Von den Steigungen machbar und man kommt mal raus... =)/ Dann schmeckt das Abendessen gleich noch besser. :appl:

    Hallo Walter,


    ein paar Tipps gebe ich gerne. Seid ihr denn mobil? Habt ihr ein Auto zur Verfügung?


    In der näheren Umgebung empfehle ich Euch, den kleinen Ort Pigna zu besuchen. Dort duch die Gassen schlendern, es gibt ein paar herrliche Restaurants mit schattigen Aussichtsterassen. Dann gleich weiter nach San Antonino. Vom Hotel aus sieht man diesen Ort oben auf der Bergkuppe liegen. Es gibt direkt am Ortseingang eine Taverne, die frisch gepressten Zitronensaft ausschenken. Schmeckt klasse, vor allem wenn es richtig heiß draußen ist.


    Wenn ihr ein Auto habt und gerne etwas wandert, fahrt mal am Flughafen von vorbei (D81 und D251) in den Wald von Bonifato. Strasse bis zum Ende folgen, Auto parken und etwas auf dem Wanderweg Richtung Carozzu-Hütte wandern. Irgendwann kommt eine Brücke über den Bach, dort direkt oberhalb gibt es eine erfrischende, kleine Badegumpe.
    Dann würde ich auf jeden Fall ins Fango-Tal fahren um dort die zahlreichen Badegumpen zu genießen. Es gibt (jedenfalls für mich) kaum etwas schöneres, als auf Korsika in den Gumpen zu baden. Macht das mal, ist wirklich genial. Auto da parken, wo schon andere stehen, oder wo sonst häufiger Fahrzeuge abgestellt werden. Wieder die D81 und dann die D351 ins Fango-Tal.
    Da ihr im Mai fahrt, könnte das Wasser in den Gumpen aber noch empfindlich kalt sein.


    Erreichbar wäre auch noch die Calanche, ein absolutes Highlight ([definition=26]Porto[/definition]), aber das ist schon eine ziemliche "Gurkerei" bis dort hin und wieder zurück.


    Vor einiger Zeit konnte man sich unten im Ort von Algajola (am Fußübergang am Bahngleis) noch Mountainbikes ausleihen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es den Laden noch gibt.


    ist sicher auch einen Besuch wert, geht perfekt mit der Bahn. Dort hoch zur Citadelle und die schöne Aussicht genießen.


    Ich wünsche Euch eine tolle Woche. Wird bestimmt nicht bei einem Besuch auf Korsika bleiben... Korsika macht süchtig d%$c)4

    Hallo Walter,


    aus meiner Erfahrung (ca. 20x diese Strecke so komplett gefahren) kann ich sagen, dass es immer gut geklappt hat. Die Züge fuhren pünktlich. Das Umsteigen in Ponte Leccia ist auch kein Problem, es ist immer ein zeitlicher Puffer eingebaut. Einzig hin und zurück an einem Tag erscheint mir sehr, sehr lang zu sein. Das muss man wirklich mögen. Die Strecke ist sehenswert, vor allem der Abschnitt von bis Bocognano ist toll. Wenn ihr viel Glück habt, bekommt ihr einen Sitzplatz im vordersten Abschitt des Zuges. Dort kann man dann auch vorne rausgucken (wenn der Fahrer grad nicht allzu genervt davon ist und die Jalousien runterlässt :bandera blanca:


    Viel Spaß im Maristella, dort war ich auch schon einige Male...


    Viele Grüsse,


    Christian

    Es ist soweit...das erste Mal...nach gefühlten hundert Rätseln glaube ich zum ersten Mal, die Lösung zu kennen:
    Ist es das Heimatdorf von I [definition=2]Muvrini[/definition]: Taglio Isolaccio?
    Wir sind dieses Jahr zu Fuß vom Ort Isolaccio über die N230 in den Ort Taglio Isolaccio gewandert. Da ich I [definition=2]Muvrini[/definition] gerne mag und wir dort in der Nähe in Talasani Urlaub gemacht haben, bot es sich an, dort mal hin zu "pilgern". Es war für mich beeindruckend. Auf dem Rückweg habe ich noch einmal zurückgeschaut und mir (so vermute ich) genau dieses Bild eingeprägt.
    So, jetzt bin ich tierisch gespannt....


    Viele Grüsse,


    Christian

    Hallo zusammen,


    zwei Fragen an die (Fähr-)Experten hier im Forum: Wenn mein Kind zum Zeitpunkt der Reise 4 Jahre alt ist, in welche Gruppe fällt es? In die Gruppe 0-4 Jahre (als Zusatz steht dort: unvollendet). Das wäre für mich logisch. Aber es gibt auch die Gruppierung (4-12 Jahre).
    Was versteht unter der Zusatzoption "Expressboarding"? Ich erkläre es mir so, dass Frau und Kinder schon mal vorab über die Treppe an Bord können, während ich das Auto auf das Schiff fahre? Es wäre schön, wenn mir da jemand von Euch etwas sagen könnte, dann können wir uns darauf einstellen.


    Danke für die Hilfe.


    Gruß, Christian

    4 Stück Kalender guri
    2 Stück Kalender Karo
    4 Stück Kalender Bernd
    1 Stück Kalender CostaSerena
    1 Stück Kalender Moriani
    2 Stück wolfgang (kleingeschrieben)
    2 Stück I. Tucho
    1 Stück Werner Peters
    1 Kalender für Gern in Korsika
    2 Stück Kalender Kameniza
    2 Stück für ULURU
    3 Stück Klaus
    3 Stück Kai
    2 Stück Bella
    2 Stück tanja
    2 Stück Lindo
    2 Stück Litti69
    2 Stück bazi
    4 Stück Virutal

    Lieber Hermann,


    du hast das Rätsel gelöst. Es ist tatsächlich die Bergerie de Boniacce. Sie liegt am Wanderweg Mare e Mare, zwischen der A Sega-Hütte und dem Ort Albertacce. Hut ab und Herzlichen Glückwunsch. Das ging jetzt doch ziemlich schnell.
    Auf der Bergerie de Boniacce wurden wir während unserer diesjährigen Wanderung sehr freundlich empfangen. Es ist mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben.
    Er bot uns einen Cafe (mit Schuss) an, wir saßen mit ihm in der Steinhütte. Danach machte er uns einen frischen Käse und nach einem weiteren Likör (er nannte es Diesel für unseren Motor... :prost_02: machten wir uns wieder auf den Weg. Für alles verlangte er nur 7 Euro. Ich hätte locker auch 20 bezahlt und das wäre es auch wert gewesen.
    Aber die Gastfreundschaft war ihm wichtiger als das Geld. Und das ist mir einfach im Gedächnis geblieben. Schön, dass es das noch gibt.


    Hermann, wenn ich richtig informiert bin, hast Du jetzt den Staffelstab und darst (wenn Du möchtest) ein neues Rätsel einstellen.



    Liebe Grüsse,


    Christian

    dieter: Da bist du auf dem Holzweg. Liegt nicht am GR20.
    Helen: Auf die von Dir genannten Berge gehe ich mal nicht genauer ein, bevor ich es falsch beurteile. Ich stand aber nicht bei der Bergerie Murraciolli.


    Liebe Grüsse, Christian

    Hallo Markus,


    Mein Forumname "Virutal" spricht natürlich eine andere Sprache...aber angesichts der schlimmen Nachrichten aus dem Cirque de la Solitude schließe ich mich der Meinung von Martin an. Das Tavignano-Tal lädt herrlich zum Baden ein, vor allem an der A Sega-Hütte. Habe da vor zwei Wochen in seinem neuen "Anbau" übernachtet. Die Gumpen direkt vor der Haustür - Kaminofen im Zimmer inklusive. Das war schon sehr gemütlich. Aber ihr seid ja mit dem Zelt unterwegs.
    Lac de Nino ist doch wunderschön, dann wieder Gumpen an der Manganu-Hütte. Am nächsten Tag Blick auf Lac de Capitello und den Lac de Nino. Herrliche Aussicht auf der Hütte Pietra Piana, am nächsten Tag Rast an der Bergerie de Tolla, im Anschluss Baden in den Gumpen des Manganellu...dann Aufstieg zur Hütte lÓnda. Am nächsten Tag rüber nach Vizzavona, wieder herrliche Aussicht vom Col und dann wieder Gumpenbaden... An- und Abreise unproblematisch. Die Tour ist topklasse, vergiss einfach, dass Du das schon mal gemacht hast - oder es ist auch ein zweites Mal herrlich! Wie auch immer, viel Spass auf Korsika und passt auf Euch auf.


    Viele Grüsse,


    Christian

    Hallo Melli,


    Schön, dass ihr Euch für Korsika entschieden habt. Wird Euch bestimmt sehr gut gefallen.
    Ich bin mir ganz sicher, dass ihr immer irgendwo noch einen Platz auf den Campingplätzen bekommt. Vor allen Dingen, weil ihr ja mit Eurem Zweierzelt relativ minimalistisch unterwegs seid. Es gibt so viele Campingplätze auf Korsika, da ist das überhaupt kein Problem. Viel Spaß Euch beiden!


    Viele Grüße,


    Christian

    ... kann ich auch bestätigen. Kindersitze kann man mitbuchen. Ist mir nachdrücklich im Gedächtnis geblieben, weil ich mich über den Preis geärgert habe...


    Viele Grüße,


    Christian

    , ... ganz klar eine Wanderung durch das Manganellotal bis zur Bergerie de Tolla - Gumpenbaden inklusive!
    Man biegt zwischen Venaco und Vizzavona von der N193 auf die kleine Straße D23 nach Canaglia ab. Dort parkt man noch vor dem Ort sein Auto und schnürt die Wanderschuhe. Dann folgt man der Strasse weiter durch die wenigen Häuser von Canaglia und beginnt die Wanderung durch das Tal. Der Weg verläuft herrlich schattig durch den Wald, folgt dann immer dem Manganello-Fluss. Für den Rückweg kann man sich die ein-oder andere Gumpe merken... So geht es immer weiter das Tal hoch. Ein beeindruckender Wasserfall (Cascade du Meli) taucht dann auf der linken Seite auf. Dann kommt eine Brücke über den Manganello-Fluss und man wandert auf den letzten Metern bis zur Bergerie de Tolla auf dem legendären GR20.
    Bei der Bergerie kann man sehr, sehr leckeren Käse kaufen, sogar Baguette gibt es und kalte Getränke. Man sitzt inmitten der Natur und genießt die Atmosphäre.
    Auf dem Rückweg unbedingt ein erfrischendes Bad (echt kalt) in der Gumpe an der Brücke nehmen. Wer mutig ist, springt von der Brücke ins kalte Nass. Ein herrliches Plätzchen dort...
    Dann geht es wieder zurück Richtung Canaglia. Dort angekommen, empfehle ich als krönenden Abschluss noch ein Getränk auf der Terrasse der Gaststätte im Ort. Ich mag das Ehepaar dort gerne...
    Die Wanderung kann man auch gut mit Kindern machen. Ich schätze ca. 2 Stunden pro Weg. Wer mehr möchte, könnte dem GR20 und dem Manganello weiter folgen und weitere, traumhafte Gumpen ausprobieren.


    Viele Grüsse,


    Christian

    Apropos: weiß jemand wie die Gegend westlich von Aullene (D420) jetzt aussieht. Das letzte mal, als wir die diese Straße benutzt haben war 2008 oder 2009, nach dem großen Waldbrand. Siehe Bilder


    Hallo Chris,


    wir sind in besagter Gegend (westlich von Aullene) auf den Monte San Petru gewandert. Leider ging es die meiste Zeit nur durch verkohlte Baumstümpfe. Der Wind pfiff uns um die Ohren... Es war schon etwas deprimierend. Dieter hat recht, das Unterholz ergrünt. Leider kenne ich die Gegend nur nach dem Brand, wie schön muss es dort vorher gewesen sein... Ein Paradisu... ::))) Für dich als Radfahrer könnte aber interessant sein, dass die Strasse erneuert wird. Und zwar vom Col de Saint-Eustache bis runter nach Petreto-Bicchisano.


    Gruß, Christian

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.