Beiträge von guri

    schade, dass ich das vorletzte Woche nicht fotografiert habe. An einer der Raststätten zwischen Mailand und Genua gab es tatsächlich einen kleinen eingezäunten Bereich. In dem Bereich standen mehrere Schilder immer mit der Aufschrift "Area ..." Auf kleinstem Raum ein Kinderspielplatz, Platz für Haustier, Camper, Picknick, Gymnastik. Das ist echt nur für das gute Gewissen der Betreiber.

    Wir machen immer in der Schweiz an der Ausfahrt zum Dorf San Bernardino eine ausgiebige Pause. Da sollte sich auch am Gotthard abseits der Raststätten etwas finden. In Italien halten wir auf den Raststätten nur für Pipi und Kaffee. Mit einem Hund würde ich irgendwo aus der Autobahn rausfahren und mir eine schöne Wiese suchen.

    Ich wünsche euch allen einen schönen Urlaub! Wir haben ihn aktuell hier in Garlenda bei Albenga. Und auf dem Weg von Garlenda nach Albenga fahren wir jeden Tag durch Bastia  :thumbupparty:

    Bastia · Bastia, Savona
    maps.app.goo.gl


    Wenn irgendjemand in den kommenden Wochen in den Supermärkten über das Gelee d' arbouses stolpert - denkt bitte an mich. Ich würde mich saumässig freuen. :beer:

    https://cdn.auchan.fr/media/P02000000000UB0PRIMARY_2048x2048/B2CD/?format=rw&quality=75&width=1200&height=1200

    Das Problem ist vermutlich, dass man in Frankreich nur bei den Mehrländerboxen überhaupt ein Kennzeichen hinterlegen kann/muss. Beim Großteil der in Frankreich im Umlauf befindlichen Boxen ist bestimmt noch kein Kennzeichen bekannt.

    Also wir im Mai die Freie Flow Strecke Paray le Monial - Montmarault gefahren sind hat die Box aber sehr zuverlässig funktioniert. Selbst bei 130 km/h hat es bei jeder Mautbrücke gepiepst.

    Ich nutze in der Regel ausschließlich die Übersicht "ungelesene Themen" und "letzte Beiträge" auf der Startseite. Die Forenübersicht brauche ich normalerweise überhaupt nicht - aber ich habe das jetzt mal beobachtet. In der Forenübersicht werden ungelesene Beiträge in den Rubriken in einem roten Quadrat markiert, gleichzeitig werden rechts die letzten beiden Beiträge aus der Rubrik angezeigt. Und es ist tatsächlich so, dass die ungelesenen Beiträge in selber Anzahl und in der geschriebenen Zeitfolge sortiert angezeigt werden, auch wenn man sich in die Rubrik reinklickt.

    Ich habe das auch mit meinem Testuser Account geprüft, bei dem nachdem ich den fast nie nutze, es natürlich viel mehr ungelesene Beiträge gibt. Sobald man einen der ungelesenen Beiträge anklickt und bis zum letzten Beitrag weiterliest (das ist wichtig, wenn der letzte Beitrag auf einer anderen Seite steht bleibt der Beitrag als ungelesen stehen) wird er als gelesen markiert, die Zahl in dem roten Feld verringert sich um 1 und der nächste ungelesene Beitrag hüpft eine Zeile nach oben.

    Also für mich funktioniert das alles wie gewollt.

    Wenn es nicht funktioniert dann kann das eigentlich nur noch daran liegen, dass das Forum dich als Nutzer nicht erkennt und das liegt meistens an irgendwelchen Browsereinstellungen.

    Vielleicht können ja die anderen User @all das auch mal beobachten.

    So eine Art von persönlichem Umweltkonto schlage ich seit Jahren vor. Mein Vorschlag, jeder hat pro Jahr 2 Flugreisen also 4 Flüge zu subventionierten Flugbenzinpreisen frei. Darüber hinaus muß für Flüge der Treibstoff voll versteuert werden. Man prügelt immer auf dem Autofahrer rum, wenn man die App Flightradar aufmacht stehen einem die Haare zu Berge was da oben so rumfliegt.

    Viele andere Umweltthemen haben ihre Lobbyisten und sind oft nur von der Politik beeinflusst. Das sind Themen Wärmepumpe vs Öl, Gas bzw. neuen Innovationen wie Wasserstoff. Und beim Auto Diesel vs Benzin vs Elektro und wiederum neuen Technologien. Wenn man momentan sieht, dass es keinen lukrativen Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge gibt und damit die Lebenserwartung für so ein Auto nur wenige Jahre ist - dann frage ich mich ob mein inzwischen 13 Jahre alter Diesel nicht unter dem Strich die bessere Umweltbilanz hat zumal ich mit meinen fast 60 Jahren erst 2 Flugreisen gemacht habe und einmal geschäftlich geflogen bin.

    Jetzt betrifft es wohl hauptsächlich die Citroen Fahrzeuge.

    das hängt wohl irgendwie auch mit der Alterung der Airbags zusammen.

    Ich hab mal einen Teil der Gouv Seite übersetzt:

    Zitat

    Betroffene Marken

    Listen der Fahrzeugmodelle mit Takata-Airbags mit Ammoniumnitrat, die von einer laufenden oder bereits geplanten Rückrufkampagne betroffen sind, basierend auf der vom Hersteller durchgeführten Risikoanalyse.

    Diese Liste kann sich noch ändern. Die Hersteller aktualisieren nämlich regelmäßig ihre Risikoanalysen für alle Modelle, die von Takata-Airbags mit Ammoniumnitrat betroffen sind, einschließlich der Airbag-Technologien mit Trocknungsmitteln (Trockenmitteln), die ihre Alterung verzögern. Fahrzeuge mit Airbags mit Trocknungsmitteln werden von den Herstellern derzeit nicht zurückgerufen, stehen aber unter Beobachtung.

    ich lese das so, dass früher oder später alle getauscht werden müssen.

    ... was immer davon zu halten ist ???

    ist ihr Fahrzeug davon allerdings nicht betroffen da es
    sich hierbei um eine deutsche Auslieferung ihres Fahrzeuges handelt.

    da geht es sicherlich um die klimatische Frage:

    Zitat

    Les zones jugées à risque – Corse et Outre-mer – sont les premières concernées. En raison de leur climat chaud et humide, tous les véhicules équipés d’airbags Takata de ce type y sont frappés d’une procédure dite « stop drive » : l’interdiction formelle de circuler jusqu’au remplacement du dispositif. Cette mesure concerne toutes les années de fabrication.

    also übersetzt: Betroffen sind vor allem die als risikoreich eingestuften Gebiete - Korsika und Überseegebiete. Aufgrund des warmen und feuchten Klimas werden dort alle Fahrzeuge, die mit Takata-Airbags dieses Typs ausgestattet sind, mit einem sogenannten „Stop Drive“-Verfahren belegt: einem formellen Fahrverbot, bis das Gerät ausgetauscht ist. Diese Maßnahme betrifft alle Baujahre.

    Vielleicht wissen die nicht, dass man mit einem in Deutschland ausgelieferten Auto auch ins Ausland fahren kann ::,,II8

    Mein Chevrolet Orlando steht auch in der Liste. Über den Link komme ich auf eine GM Seite, wenn ich da meine VIN Nummer eingebe bekomme ich die Info, dass kein offener Rückruf für das Auto vorliegt.

    Ein Rückruf wegen eines undichten Kühler-Ausgleichsbehälters, der 2015 getauscht wurde, ist immer noch als erledigt aufgeführt.

    Gehe ich also mal davon aus, dass wir nicht unmittelbar betroffen sind.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.