Könnte auch normales Knicken gewesen sein.
Was für unnormale Kräfte es wohl brauchte, um bei einem solchen Träger zu einem (normalen) Knicken zu kommen? Die Brücke ist auf jeden Fall perdu
Könnte auch normales Knicken gewesen sein.
Was für unnormale Kräfte es wohl brauchte, um bei einem solchen Träger zu einem (normalen) Knicken zu kommen? Die Brücke ist auf jeden Fall perdu
Hallo Mark,
ist das Biegedrillknicken? was für ein Wort, erklär bitte mal für Dummies wie mich.
So siehts dann aus
...oder auch so, der Weg bleibt auch mit grauen Markierungen beliebt..
irgendwie muß man ja die Leute zu den erwähnten bergerien/ privaten(!!) refuges lotsen
Hallo Thomas, weisst Du, ob diese "Lotsen" auch die Hängebrücke auf dem Weg gecrasht haben? Die Stahlträger sind so verdreht, dass ich mir nicht erklären kann, wie das möglich war. Bin aber kein Statiker
Gruss von Andreas
ist nicht mehr wirklich markiert, man findet aber noch gelegentlich alte Markierungen.
es hat sich tatsächlich jemand die Mühe gemacht, die alten Markierungen grau zu übermalen, man muß halt sehr genau hinsehen. Hat 2024 noch funktioniert
Gruss aus Ostbelgistan von Andreas
Hallo Andrea,
allem, was Thomas schon gesagt hat, kann ich mich nur anschliessen.
Ich bin selber gerne anfangs Mai auf dem GR20 gewesen, tolles Erlebnis, quasi alleine. Ich hatte zum Glück immer Steigeisen dabei, ohne würde ich es nicht tun.
Wenn die Markierungen unter dem Schnee bedeckt sind, solltest du dich trotzdem orientieren können, ich hatte immer Glück, dass ich Spuren im Schnee folgen konnte.
Es könnte ggf. helfen, von Süden zu starten. Zwischen Orto di Piobbu und Carozzu sind letztes Jahr noch Wanderer Anfang Mai gescheitert wegen Neuschnee: einer tot, einer gerettet
Zur Reservierungspflicht: zumindest Mietzelte bekommst du auch ohne Reservierung, wenn noch was frei ist(im Mai so wie so), ist dann aber doppelt so teuer.
Bergerfahren solltet ihr unbedingt sein,
Bonne chance aus Ostbelgistan von Andreas
"NIKOLAUSIE"!...
Ich zog erstmals meine rote Korsikahose an .
zeigen, zeigen...
Hoffentlich bekomme ich nicht 24 Std. vor Abfahrt eine mail, dass ich leider ab irgendwo fahren muss, da meine Fähre leider renoviert werden muss oder aus sonstigen fadenscheinigen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Gruss von Andreas aus Ostbelgistan
So, da kommt schon die erste, zum Glück noch unbedeutende Änderung: Abfahrt um 3 Stunden nach hinten verschoben
Hoffentlich bleibt das alles
Gruss von Andreas aus Ostbelgistan
p.s. Biete für den Tag 24.05.25 Mitfahrgelegenheit ab Aachen an
wir sind auch in der 1. Juniwoche auf der Insel
Wir schliessen uns an, weiter gute Besserung vom Hüft-OP-laborierenden Andreas aus Ostbelgistan
auf soo breiter Strasse und dann noch ohne Schweine auf der Fahrbahn...is doch total normal auf der Insel
Hallo Miteinander,
wir haben 24.05 ab Toulon nach Bastia
Wenn ich das gleiche jetzt buchen wollte, kostet das 629,-€
Hoffentlich bekomme ich nicht 24 Std. vor Abfahrt eine mail, dass ich leider ab irgendwo fahren muss, da meine Fähre leider renoviert werden muss oder aus sonstigen fadenscheinigen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Gruss von Andreas aus Ostbelgistan
Hallo Annika,
willkommen hier im Forum.
Die Anreise nach Korsika per Bahn und Fähre ist schon ein kleines Abenteuer für sich, und als Solches ziemlich anstrengend. Dito. die Rückfahrt. Für eine Reise von 10 Tagen würde ich daher das Flugzeug vorziehen, aber das entscheidet natürlich Ihr.
Wenn Du dich unsicher fühlst, schau Dir doch mal an, was Pauschalreiseanbieter im Küstenabschnitt zwischen Ile Rousse und Calvi
Viel Spass beim Planen von Andreas
und da es den VW Crafter nur noch als Transporter gibt haben wir uns einen mit Umbau bestellt.
Keine Trennwand, rundherum Scheiben 3 Einzelsitze hinten und 2 Drehsitze vorne
Frage am Rande: Ist das dann eine LKW- oder PKW-Zulassung?
Mit meiner Dachbox bin ich bei ca. 1,9m +\- 5 cm.
Sorry, Klara. ein solches Mass gibt es nicht. Genau messen und besser ehrlich bleiben. Wenn die Box nicht in den Kofferraum passt, was ich vermute, solltest Du in den sauren (teureren) Apfel beissen und die Höhe korrekt angeben. bei 191 cm würde ich ggf. im Hafen Luft aus dem Reifen lassen
Gruss aus Ostbelgistan von Andreas
Wäre Hannover eine Alternative?
Ich habe Ender der 80er jahre 3 Jahre lang Touristik/Pauschalreisen in Hamburg verkauft und kann mich an keinen Hamburger erinnern, der so flexibel war, obwohl die Reisen ab Hannover wegen anderer Ferienzeiten in Niedersachsen manchmal deutlich günstiger waren. Es hiess dann: Wozu ham wir denn hier nen eigenen Flughafen
tatbestand nr. 349136
macht zwanzisch makk !!
Solange es nicht heisst:" wer nachgemachte oder verfälschte lichttechnische Anlagen in Umlauf bringt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren bestraft" geht's doch noch
,
Und für den seitlichen Überhang nach vorne die legendären, wolfgangschen Lichterketten nicht vergessen
Gerhard (gertsch) und Robert (Yossarian) sind meiner Meinung nach auf der richtigen Spur.
Das Rad muss wohl, oder eigentlich sehr übel, zurückgedreht werden. In China hatte man mit der Ein Kind-Politik einen Ansatz versucht.
Die Halbierung der Weltbevölkerung bietet hier eine Lösungsmöglichkeit. Wie das geschieht, ist für die Erde übrigens egal.
Das ist kein schöner Gedanke und ich möchte auch nicht damit anfangen, aber hier steckt für mich das Kernübel: Überbevölkerung, womit wir (in den Sommermonaten) auch wieder auf der Insel angekommen sind.
Grüße aus Ostbelgistan von Andreas
Wenn alle Verbrenner durch e-autos ersetzt sind und dieselben Km- Werte wie heute gefahren werden, wieviel Strom würde dann benötigt und woher kommt der dann?
Ich kann das leider nicht umrechnen, vermute aber, dass sich die Windmühlendichte sehr steigern müsste.
Wir sind alle im Jahrhundert der individuellen Mobilität aufgewachsen. Schön wars, aber das ist jetzt wohl vorbei, denn das liebe Internet will wohl auch immer mehr Strom haben
Gruss aus Ostbelgistan von Andreas
Ich hole das Thema mal hervor:
Ohne weiter geprüft zu haben, gebe ich mal weiter und ggf. zu beachten, daß wohl zwischen 17. und 20.01.25 für die Ostseite Korsikas heftige Regenfälle befürchtet werden.
Bitte checkt das doch mal für eure Regionen, solltet ihr auf der Insel sein.
Alles Gute von Andreas
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.