Beiträge von Kalliste

    Jaaaaa, ich bin ebenfalls - als großer Fan des wilden Westens und Südostens - nach Jahrzehnten plötzlich zum ersten Mal länger im Nordwesten gelandet; einen nicht unerheblichen missionarischen Anteil daran hattest du, Georg!

    Und ich muss dir beipflichten: gute Kombi aus nicht zu flachem Strand (wie in Calvi), nicht zu vollem Ort (wie in Calvi), dafür gibt’s sehr schönes Hinterland und Städtchen-/ Dorf-Atmosphäre, je nach Uhrzeit ist auch gar nicht so viel los (, @wolfgang…). Die Balagne-Dörfer waren leer.

    Aus den hohen Wellen habe ich mich glücklicherweise wieder rausgeschaufelt, und zwischen den Felsen gibt’s immer wieder winzige Baby-Becken, falls das Wasser nach einer windigen Nacht mal kühl sein sollte. 




    Viele Grüße und frohes Planen!

    Sabine 

    Die Wellen können an manchen Tagen (ab nachmittags) richtig hoch werden; manchmal darf man nicht mehr ins Wasser.

    Schnorcheln: Zuerst sieht man Brandbrassen (?) mit dem schwarzen Punkt vor der Schwanzflosse, die es im ganzen Mittelmeerraum zu geben scheint..Es kann aber durchaus bunt werden und man schwimmt durch blau- gelbe Schwärme glitzernder Minifische. 

    Es gibt Korallen, Seesterne,…

    Hallo Carsten,


    die Bimmelbahn ist super, bringt euch staufrei und ohne Parkplatzsuche z.B. nach Calvi.

    Pools… Rutschen…: Der Bodri-Strand überbietet das und kostet kein zusätzliches Wasser. Schnorcheln die Kinder? Auf ein Surfbrett ohne Segel tobt sich‘s ja auch ganz gut.


    Sabine

    Na, das liest sich doch gut. Das Thalassa ist bestimmt ein Träumchen…

    An deiner Stelle würde ich, auch wenn du über Portale suchst, direkt bei den Hotels buchen. Ist oft günstiger, da die Vermittlungsgebühr entfällt. Stornierungsbedingungen sind ebenfalls z.T. moderater.


    Bei Air…b gibt es ein paar einige sehr schöne Privatunterkünfte um Porto-Vecchio, z.T. mit Direktzugang zum Santa Giulia-Strand oder riesiger Dachterrasse mit Traumpanorama…


    Viel Erfolg!

    Hallo Tisi,

    wirklich bewundernswert, wie entspannt du planst!

    Mit der Speditionsoption habe ich mich letztes Jahr beschäftigt, als die Idee aufkam, ohne Auto nach Korsika zu reisen und evtl. Räder oder aber Gepäck vorzuschicken.

    Fast schwindelig habe ich mich getippt, aber keinen Anbieter gefunden, der etwas auf die Insel geschickt hätte. Auch meine netten Anfrage-Mails wurden nicht beantwortet.

    Daher würde es mich umso mehr freuen, wenn es bei dir ginge.


    :0)

    Sabine

    Sehr gute Wahl, Christine Sommersprosse6


    Wir haben in Porto-Vecchio gewohnt und waren fast täglich direkt an der Plage de Pinarellu, Richtung Insel. In der „Paillotte chez Anto“ gab’s abends einen Rosé oder ein paar frites für die Kinder, alles lecker und bezahlbar, nette Leute… Hach… Ist lange her, war damals paradieeeeeeesisch!



    :0)

    Sabine

    Danke Georg.

    Ja, die Verkehrsführung ist wirklich bescheuert. Ich denke immer wieder aufs Neue, ich hätte mich verfahren… Direkt an der Promenade mag ich den Strand auch nicht. Als Stadtstrand ist er ok, aber Richtung Osten wird er schöner, felsiger und vor allem leerer. 


    Wir sind auf der Insel mit den Kindern immer mit dem Auto an die  Strände gefahren. Aber sie waren schon aus dem Mittagsschlaf-Alter raus, also entsprechend flexibel. Wenn wir in einem Ort gewohnt haben, so konnten wir sie auch mal ein Stündchen alleine lassen („Ihr wisst, wo wir sind.“) und was trinken gehen. 

    Das ist ja hier etwas anders. Hmmmm….


    :0)

    Sabine 

    Schtümmt.

    Widmen wir uns lieber den wirklichen Themen.

    Wohin nun mit drei Kindern…?

    Dass es in Saint-Florent mittlerweile so wummern soll, ist ja erschreckend. Aber auch schon Pfingsten?

    Algajola ist ebenfalls schnuckelig und das Bähnle fährt.

    wolfgang kann ich mich auch bzgl. des Südostens anschließen. Top-Strände…

    Es ist einfach zu schön auf der Insel.


    Losen, Sommersprosse?


    Schorschi, wie trubelig ist denn L‘Île-Rousse an Pfingsten? Weißt du das?  Ich scheine da ja nicht allzu empfindlich zu sein, aber laute Beschallung / Clubmusik gab’s im Sommer nicht. 

    (Und nein - Ich kriege keine Provision, habe erst einmal Urlaub dort gemacht. Ist halt ein Ort mit Strand…)


    :0)

    Sabine

    Hallo auch von mir!


    1: Wir haben schon alle Varianten ausprobiert. Nachts gefahren, tagsüber gefahren, mit und ohne Kindern, mit und ohne Zwischenübernachtungen. Wir sind zu allen möglichen Uhrzeiten auf der Insel angekommen. Jetzt habe ich gemütliche Etappen mit Zwischenübernachtungen, immer an Seen und als letzte Station Hotel am Hafen + Frühfähre gebucht, da dies beim Buchen preislich der Nachtfähre glich und auch ich die Schiffsfahrt genieße.


    2: Ist kein Muss. Schön, wenn es sich so ergibt, aber An- bzw. Weiterreise sollten nicht darunter leiden.


    3.: in absteigender Reihenfolge:

    Savona, Nizza, Genua (zählt das? Von hier ging’s nach Sardinien, aber Hafen ist ja Hafen…), Livorno 


    4.: CF, früher mal Moby, dieses Jahr zum ersten Mal CL auf der Heimfahrt 


    5.: Noch nicht genutzt, aber je nach Ruhebedürftigkeit oder wenn vielleicht  Hund oder Kinder dabei sind… und der Preis in Ordnung ist - klar! 


    :0)

    Sabine

    In Kombination mit Porto-Vecchio zum Bummeln wäre Pinarellu wirklich top, mit Kiefernwald und Insel.


    Porto Vecchio ist das Nizza Korsikas, Saint-Florent das Saint-Tropez Korsikas.

    (Und Ajaccio ist das Paris Korsikas. Wobei die Korsen sagen, Paris sei das Ajaccio Frankreichs.)


    Ja, wolfgang, ich kann dich verstehen, L‘Île-Rousse reiht sich nicht in diesen Walk of Fame ein, es gibt hübschere Städtchen.

    Ich bin auch erst spät auf die Idee gekommen, dort mal länger zu bleiben. Mein Argument dafür war die Möglichkeit, vor Ort wirklich alles zu Fuß genießen zu können, ohne viel organisieren zu müssen, ohne Parkplatzstress: schwimmen, Marktbesuch, och, doch nochmal Strand, Kaffee trinken…

    Und günstige, (sehr) einfache Wohnungen gibt’s z.T. in den alten Villen, ruhig und ganz nah am Strand gelegen. 

    L‘Île-Rousse ist auch nett, hier habt ihr täglich einen tollen Markt, Strand mit Promenade und eine gute Infrastruktur, alles ist fußläufig zu erreichen. Ausflüge sind mit dem Zug möglich, der hier an der Küste entlangzuckelt. Und die Balagne-Dörfer im Hinterland sind sehr schön.

    Klar ist‘s touristisch, aber der Ort ist ganzjährig belebt, da er eine zentrale Rolle für die umliegenden Dörfer spielt.


    Mit drei so jungen Kindern würde ich die Unterkunft nicht wechseln. Eure Älteren sind ja in dem Alter, wo sie schon etwas wiedererkennen, mit dem man sie motivieren kann (die leckeren Kekse aus der Bäckerei, wieder der schöne Buddel-Strand, in Saint-Florent die Boote am Hafen…). Deswegen würde ich‘s mir bequem machen.

    Ihr kommt sowieso wieder, hihi.


    Viel Spaß bei der weiteren Planung!


    Sabine

    Am Comer See haben wir schon öfter übernachtet, so auch im letzten Jahr. Unsere italienische Vermieterin bestätigte unser Vorhaben, über den San Bernardino zurückzufahren, was super war, da am Gotthard an dem

    Tag die Hölle los war.

    Habe gerade nochmal geschaut… Ja, wir sind dann über den Splügenpass und weiter durch Liechtenstein gefahren Richtung Bodensee. Bis auf Nebel, starken Regen und einer dusseligen im-Kreis-Fahrerei, weil wir widersprüchliche Tipps von Einheimischen bekamen, um die österreichische Autobahn (Vignette) zu umgehen, war’s angenehm und sehr leer, trotz Rückreisesamstag.


    :0)

    Sabine

    Hallo Katie,

    wenn ihr erst gegen 16 Uhr aus dem

    Raum HH loskommt, würde ich eine nächtliche Ankunft in einem Hotel nicht einplanen, zumindest nicht mit jungen (vielleicht gerade eingeschlafenen?) Kindern.


    Ich würde wahrscheinlich später losfahren (nach dem Berufsverkehr?) und wie bereits empfohlen die Nacht durchfahren - sofern ihr euch abwechseln könnt - und eine Tagesüberfahrt wählen, ggf. mit Kabine, oder von vornherein am nächsten Morgen in HH losfahren, ausgeschlafen nachmittags in Ulm ankommen, am nächsten Tag weiterfahren und erst abends die Nachtfähre nehmen, vielleicht auch schon eine am Nachmittag. 

    Hieße allerdings einen Tag weniger Korsika…

    Alles eine Frage der Kondition von Eltern und Kindern. 

    Unsere waren als kleine Knöppe ausdauernde Rückbanksitzer. Vermeintlich, denn es rächte sich immer bei den Ankünften. Mehr Pausen / eine Zwischenübernachtung waren dann doch passender. 


    Je nachdem, wo der Ankunftshafen und letztendlich auch die Unterkunft auf der Insel liegen (das kann auf Korsika  mehrere Stunden Fahrt bedeuten…) kann man, wie @Cornelia schrieb, auch mit drei Kindern ein bisschen Schlafmangel überwinden. 

    Eurem ersten Beitrag nach zu urteilen wollt ihr nicht campen; Zeltaufbau würde als Hürde schonmal wegfallen!



    Viele Grüße 


    Sabine 

    Soooodele, mein (einziger) Nachmittagskaffee war zu stark und ich bin glockenwach… Zeit für eine kleine Umfrage:


    1: PKW


    2: Übernachtung an einem schönen Ort, gern am Wasser


    3: Siehe Nr. 2 :thumbupparty:


    4.: Das ist vom Reisetag abhängig. Gerne San Bernardino


    5: Nicht wegen der Kosten, sondern wegen der Aussicht (z.B. Route Napoleon in Frankreich)


    :0)

    Sabine