Beiträge von Chriss70

    wünschen, aber ich finde es traurig, wenn die einfachen Plätze eingehen oder bei Übernahme sofort aufgepimpt werden.

    Naja, die Betreiber müssen auch leben können. Mit Zelten kann man heute nicht einen Platz finanzieren . Und ich finde „damals“ wird schnell im schönen Lichte dargestellt. Ich denke da eher an die Toten und Verletzten durch die Mörder und Bomben der FLNC in den 80 und 90 ern Und in den 2000 Jahren kämpften die Mafia Banden gegeneinander, da gabs auch mal über 20 Tote im Jahr. Da wird schnell vergessen.

    Hi Jonas, Ausbildung wie in Deutschland gibt es ja so nicht in Frankreich. Wichtig wären gute Sprachkenntnisse in Französisch am Besten auch in Italienisch. Tourguide, Helfer auf den Campingplätzen oder Helfer in den l'acrobranche wäre im Sommer ein Thema. Tourguides ist auch im Winterhalbjahr möglich, so im Bereich Betreuung der Kreuzfahrer im Raum Ajaccio. Wobei ich da schon denke, die sind fest in der Hand der einschlägigen Familien. Autofahren wirst Du müssen. Wenn Du handwerkliches Geschickt hast, bist Du als Deutscher schon mal im Vorteil, weil wir als sehr sauber arbeitend gelten. Ich hatte schonmal überlegt die in Deutschland ja so beliebten Balkonkraftwerke dort unter die Leute zu bringen. Die günstigen Anlagen, die Du hier in Deutschland kaufen kannst, gibt es dort nicht. Und wenn Du Sie auch gleich montieren kannst und vor dem Anschluss keine Hemmungen hast, wäre das eine Überlegung wert. Aber ganz wichtig sind Kontakte und die musst Du Dir erarbeiten.

    Ach so, wenn Du nur per Internet Deinen allgemeinen Geschäften nachgehst ist alles Gut. Falls Du aber irgendein Geschäft auf Korsika aufziehen willst, benötigst Du nicht nur stattlichen Freigaben sondern auch inselspezifischen Beistand, um es mal neutral auszudrücken.

    Hallo Jonas,

    also erstmal vorab finde ich Dein Unterfangen eine spannende Idee. Die Frage ist, was genau meinst Du mit Lebenshaltungskosten? Die Lebensmittel sind so 5- 10 % teurer. Alkohol und Tabakwaren liegen noch höher. Fleisch ist teurer aber qualitativ besser. Gemüse kann man auch günstig kaufen. Es gibt aber auch günstigere Posten. Der Strompreis liegt 10 Cent unter dem Deutschen Durchschnitt. Internet kostet nur die Hälfte und Du hast trotz der Berge eine bessere Abdeckung. Wasser ist kostenlos , wenn das Haus einen Brunnen hat. Heizung läuft häufig über Strom oder mit Kamin, wenn Du Lust hast Holz zu machen, bekommst du den Festmeter auch günstiger. Sprit ist 10-20 Cent teurer. Miete musst Du schauen.

    Wäre auch mal interessant zu erfahren, wieviel CO2 wurde seit 2014 durch den Ukraine- Krieg freigesetzt?

    Was wird mit dem zukünftigen Sondervermögen der Bundeswehr finanziert und wieviel CO2 wird wohl dabei unser Einsparungsbudget belasten.
    Das interessiert irgendwie keinen, leider auch nicht bei den Parteien, die sich sonst so um die Klimaziele bemühen.

    Das stimmt, wir sind alle Sünder. Aber für mich gilt, Leben und leben lassen. Ich fahre auch elektrisch aber auch mit dem alten 124 er. Was mich so stört, sind die belehrenden und moralischen Töne. Ich fahre eine E- Kiste weil es einfach Spaß macht. Aber ganz ehrlich, wenn ich das Klima retten will, dann muss ich auch konsequent sein, bin ich es nicht, macht man sich lächerlich. Das ist auch das, was mich so nervt. Wenn die Politik wirklich wollen würde, gäbe es so viel Möglichkeiten, sofort den Energieverbrauch zu senken. Erster Punkt wäre das Abschalten der IT Server.
    Übrigens haben wir 2024 auch wieder über 22 Prozent des Strom mit Kohle erzeugt und dabei das sauberste und modernste Kohlekraftwerk in Moorburg schnell vorher noch abgeschaltet. Aber bestimmt gibt es auch hier gewichtige Gründe. Das sind so die Sachen, die mich an der Ernsthaftigkeit dieser Dinge zweifeln lassen. Wir haben uns in den letzten 20 Jahren von der Globalisierung abhängig gemacht. Und damit natürlich einen Großteil der Produktion ins Ausland verlagert. Das ist der Grund warum wir hier Energie sparen können. Die Energie wird doch aber trotzdem benötigt zur Fertigung, Kommunikation und zum Transport.
    Beispiel Lebensmittel, hier sind die Transportkosten explodiert. Früher gab es in jeder größeren Stadt eine Molkerei. Heute wird die Rohmich durch Deutschland gekarrt. Werkzeug für die Industrie, jede Region hatte ein größeres Lager, Heute kommt für uns hier in Verden jeder Bohrer aus Nürnberg, weil dort das einzige Lager ist. Ich kann über das ganze nur noch lachen. Und dann gibt es einen Vulkanausbruch irgendwo auf der Welt und der haut so viel CO2 raus, wie Deutschland in hundert Jahren nicht einsparen kann.

    Und nun? Bist Du so konsequent und nutzt zum Aufladen Deines PKW keine Kernkraft? Könnte bei der Nutzung der Ladestationen in Frankreich schwierig werden. Auf Korsika erst recht. Da ist die Chance erneuerbare Energie zu erhalten noch geringer als auf dem Festland. Das wäre ein Schritt um sich vom Vorwurf der Scheinheiligkeit abzugrenzen.

    Auch die Fähren der Fjordline Dänemark- Norwegen haben Ladestationen an Bord. Ich sehe da der Zukunft entspannt entgegen. Denn wenn man wirklich die Sicherheit im Blick hat, müssten sämtliche Tunnel, Tiefgaragen, Parkhäuser für E - Autos geschlossen werden. Aus meiner Sicht ist diese Petition einfach nur Stimmungsmache gegen die E- Mobilität. Es gibt soviel andere Gefahrenquellen, die auch zu einem großen Brand führen können, der auch schwierig zu löschen ist. Ich denke da so an Wohnmobile mit Gasflaschen im Innenraum und E-Bikes auf dem Fahrradträger. Die Akkus liegen dann im Innenraum, damit die Last auf dem Träger geringer ist.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.