Beiträge von Chriss70

    ne, daran ist ein ganz anderer Schuld :phat:

    Du kennst aber schon den Text von Rudi Carell :"Wann wird´s mal wieder richtig Sommer"?


    Der Winter war der Reinfall des Jahrhunderts

    Nur über tausend Meter gab es Schnee

    Mein Milchmann sagt: „Dies' Klima hier wen wundert's“

    Denn Schuld daran ist nur die SPD

    Ich find', das geht ein bisschen weit

    Doch bald ist wieder Urlaubszeit

    Und wer von uns denkt da nicht dauernd dran

    Trotz allem, glaub' ich unbeirrt

    Dass unser Wetter besser wird

    Nur wann, und diese Frage geht uns alle an

    Wann wird's mal wieder richtig Sommer

    Ein Sommer, wie es früher einmal war?

    Ja, mit Sonnenschein von Juni bis September

    Und nicht so nass und so sibirisch, wie im letzten Jahr

    Oh, vielen Dank. Marseille hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Die Fähr-Überfahrt ist aber doch viel weiter als von Italien aus?! Welche Vorteile hat denn Überfahrt ab Marseille?

    Die Fähren von Marseille sind immer Nachtfähren und mit einem normalen PKW/Bus nicht teurer als Nachtfähren von CF.

    Mit Anhänger sieht das anders aus. Ein Vorteil ist die Möglichkeit nach Ajaccio, Porto Veccio oder nach Propriano übersetzen zu können.

    Gruß Heiko

    Hallo Andy,


    ja das mit den Flügen der Canadair ist schon so eine Sache. Solange Sie nur trainieren ist es ok aber mir wird schon mulmig wenn Sie Wasser aufnehmen und dann ins Landesinnere fliegen um zu löschen.

    Kannte ich bis dato nur von Korsika oder aus Griechenland, letztes Jahr wurden Flugzeuge aus Italien eingesetzt, um die Brände am Brocken zu bekämpfen. das ist dann schon komisch.

    Auf Korsika sind ja die Typen Canadair CL 415 eingesetzt, die haben schon Turbinen die die Propeller antreiben und einen sehr tiefen Klang. Die alten Typen Canadair CL 215 hatten Doppelsternmotoren und klangen noch markanter. Wir haben unsere Unterkunft ja in Bastelicaccia und liegen sozusagen in der Einflugschneise am Flughafen. Da klapperten beim Lande-Anflug, schon mal die Scheiben in den Schränken.

    Löschflugzeuge im Harz: Die Wasserbomber | DER SPIEGEL - YouTube

    Ab Montag gibt’s beim Aldi übrigens dann wieder Lebkuchen usw. Da weiß man, daß vom Sommer nicht mehr viel zu erwarten ist…


    Grüße

    Georg

    Am Dienstag schon in kurzen Hosen und T-shirt ( Temperatur ca. 30°) vor den vollen Regalen mit Weihnachtsgebäck gestanden und mit schlechtem Gewissen ein Paket Spekulatius gekauft und am nächsten Tag mit meinen Mitarbeitern geteilt. Das Paket war innerhalb kürzester Zeit geleert.

    Vielen Dank 😊

    Jetzt muss ich erstmal recherchieren warum das Glück der Korsen im Landesinneren lag und die Küste voller Gefahren war 😉

    An den den Küsten auf Korsika zu leben war immer gefährlich.

    Erst kamen die Vandalen, dann die Goten, dann die Oströmer, dann die Langobarden und Sarazenen. Das Alles passierte im frühen Mittelalter und führte dazu, dass die Korsen ins Landesinnere gingen und die Besatzer an den Küsten lebten. Dann kam Korsika zu Pisa und wurde christianisiert. Aus dieser zeit stammen viele romanische Kirchen auf Korsika. Pisa wurde dann wieder von den Genuesern vertrieben. Zwischendurch spielte kurz auch noch Aragonien eine Rolle auf Korsika. Im 15.und 16. Jahrhundert wurde Korsika dann von osmanischen Piraten geplündert und in dieser Zeit entstanden die runden Genuesertürme als Wach- und Meldeanlage um frühzeitig das Weite zu suchen. nur mal so kurz am eigentlichen Thema vorbei. Ein interessanter Nebeneffekt für die heutige Generationen war, das viel Ländereien am Meer auch wegen der Malaria nicht viel Wert für die Korsen hatten und an die Frauen vererbt wurden. Beim Aufkommen des Tourismus, waren Diese dann die Nutznießerinnen.

    Nessy

    Hallo Nessy,

    Korsika ist kulinarisch nicht so die Fisch Gegend. Das Glück der Korsen lag immer im Landesinneren, da sie da sicher vor den Gefahren waren, die an den Küsten lauerten.

    Empfehlen kann ich le Belvédère.https://lebelvederedecoti.com/

    Und für Euch etwas näher: Chez Mico restaurantchezmico.fr

    Ansonsten sind an der Promenade in Porticcio einige Restaurants und wir waren immer gern am L’Alta Rocca beim Tour de Capitelo.

    Anscheinend langen die französischen Fährgesellschaften bei PKW mit Anhängen mächtig zu. Diesen Preisunterschied hatte Paradisu66 bei seiner Buchung mit Trailer ja auch.
    Bei Buchungen mit normalem PKW sind mir solche Unterschiede noch nie untergekommen.

    Da kann CF aber nichts dazu. Das ist bei vielen Reedereien im Mittelmeer so. Mal abgesehen davon, dass die Viehtransporter nicht viele Kabinen haben und deswegen auch so gut wie nie nachts fahren, selbst auf der Mega Smeralda, wo es mehr als genug Kabinen gibt, liegen die Leute kreuz und quer in den Gängen. Würde CF das jetzt nachts verbieten, wäre das Geschrei auch wieder groß

    Interessanterweise gibt es das bei CL oder LM nicht. Liegt es denn an der Italienischen Registrierung der Schiffe?

    Die Sea Cloud ist Baujahr 1931 und läuft auch noch, mit Ihr zu fahren wäre auch noch mal ein Traum. In Kiel gebaut und 2010 in Bremerhaven umgebaut. Alles eine Frage der Wartung.

    Und das ist auch das Thema bei CF. In den Sommermonaten fehlt mit Sicherheit die Zeit zur Wartung.

    Und das Thema Übernachten auf den Gängen und Treppenabsätze geht aus Sicht der Sicherheit überhaupt nicht.


    Gruß Heiko

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.