Früh buchen und mitten in der Woche ist das "Geheimnis" , die Preise sind sehr unterschiedlich. Habe gerade nächste Reise gebucht: Senior,BC 50 von Frankfurt nach Marseille 61,43 € mit Reservierung und uns die 1.Klasse für 13,53 € Aufpreis gegönnt - da wir keine Mond-Mautgebühren auf der ganzen Reise zahlen....
Beiträge von Gérard
-
-
In dem Beitrag von Oli ist vieles zusammen gefasst, was mann/frau bedenken sollte - lesenswert und nützlich. Fehlen würde mir nur etwas wichtiges: Für so ein Projekt brauchts mindestens gute Grundkenntnisse Französisch! Sonst geht es nicht voran,weil die Sprachbarriere einfach zu groß ist - aber man kann ja lernen. Arbeit ist leichter möglich wenn man eine solide handwerkliche Ausbildung hat: z.B. Tischler/ Zimmermann/ Elektriker - im Moment wäre Solarenergie der absolute Renner. All die vielen Zweitwohnsitze hier müssen schließlich mal instandgesetzt, modernisiert und renoviert werden - der Bedarf ist groß..... Für die eher "einfachen" Arbeiten kommen ab Januar kleine Kolonnen von Arbeitern aus Osteuropa, die von korsischen Bauunternehmern direkt beschäftigt werden. Im touristischen Bereich läuft viel übers Arbeitsamt, aber die Arbeitszeiten sind lang und die Bezahlung schlecht.
Homeoffice auf Korsika wäre möglich - wenn es der Arbeitgeber erlaubt. Die Infrastruktur ist teilweise sehr gut ausgebaut - bei uns wurde gerade der letzte Weiler mit 5 Häusern vor dem GR 20 mit Glasfaser versorgt.... davon träumt mancher hier zu Lande!
-
Vielleicht wollt Ihr auch mal ins Innere der Insel? Und die Uni in Corte ist ganztätig mit dem korsischen TGV erreichbar - wir haben sogar eine Bedarfshaltestelle .....
-
Wir sind genau in der Mitte der Insel angesiedelt. Unsere Nachbarin hat Pferde und bietet Reitausflüge in die Umgebung an. Daneben liegt ein eingezäuntes 3500 qm² großes Grundstück mit einem kleinen Bach. Nicht genutzt, vielleicht ist das was Dich. Passendes Haus findest Du sicherlich im Dorf, so ein Grundstück ist selten zu haben,
Bonne Chance
-
Oha! Ich bin der Meinung, dass diese Themen wirklich wichtig sind und diskutiert werden müssen. Aber wir möchten, dass im Korsikaforum tatsächlich Bereiche besprochen werden, die zumindest ansatzweise mit Korsika zu tun haben, sonst führt das ins Chaos.
Ich finde diese Themen haben sehr viel - nicht nur - mit Korsika zu tun. Und es ist richtig, daß es Tradition ist am 14.7 in ganz Frankreich mit einem Fest/ auch Feuerwerk - für alle - zu feiern. War da nicht was zum feiern? Und Sylvester gibt es vielleicht ein paar Knaller aus der Schreckschutzpistole, mehr nicht. Und natürlich gehören auch "Insel" Stinker verboten. Dafür werden die neuen Bestimmungen sorgen-. Und es gibt eine Geschwindigkeitsbegrenzung...in D scheinbar undenkbar obwohl die Mehrheit der Bevölkerung dies befürwortet und es die DUH fordert. Noch kurz zur Böllerei: Hier würde ein Einsatz "Holzhacken" ( Stichwort Aggressionen abbauen) für den Kamin echt hilfreich sei. Ältere Menschen im Dorf wären sehr dankbar für Heizmaterial und Holz haben wir genug, bei Bedarf bitte bei mir melden.
-
Dieser Verein (<500 Mitglieder) blockiert mit seinen Klagen gegen alles und jedes die Gerichte , bewirkt Fahrverbote und schadet der einheimischen Wirtschaft.
Persönlich möchte ich hier mein Bedauern ausdrücken über die natürliche menschliche Dummheit mancher Beiträge hier in Sachen Umweltschutz in Zeiten der KI.... . Umweltschutz muss nicht mit der persönlichen ideologischen und politischen Einstellung bewertet werden. Ob Böller, Verkehr, Heizen - es geht hier um unsere Gesundheit und Existenz. Daher bin ich seit langem Mitglied in der Deutschen Umwelthilfe und sehr froh über einige Erfolge der DUH.
Zum Beispiel Diesel Gate. Hätten die u.a. VW Manager rechtzeitig zukunftsorientiert Ihren Job gemacht, ständen heute nicht 35 TSD Arbeitsplätze zur Disposition. Manipulation der Abgaswerte und hartnäckiges Leugnen führen dazu, das Auto-Käufer Ihre relativ neuen PKW nicht mehr nutzen können. Wie kann man da behaupten die DUH schadet der deutschen Wirtschaft??? Das Gegenteil ist der Fall: Ab 1. Jan 2025 gelten strengere Abgas-Werte z.B. auch in Marseille, Toulon und Nizza – viel Spaß mit den Strafzetteln und Fahrverboten. Beim einschiffen und auch in Korsika wird kontrolliert (CNI, 03.01.25). Ich habe extra eine französische Plakette für meinen in Deutschland zugelassenen PKW bestellt und angebracht.
Und die Gendarmen auf Korsika sind stolz auf Ihre neuen elektrischen Motorräder. Umweltfreundlich und leise werden die Sünder finden….. also bleibt mit euren alten Stinkern besser zu Hause – als Allemand auf Korsika sage ich:Merci!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja - Corsica Ferries
scheint den Fahrplan wieder auszudünnen. Wollte einen Preisvergleich für unsere Handwerker machen, da fährt auf einmal die Fähre nach Livorno nicht mehr am Samstag! Habe jetzt die Nachtfähre Ajaccio- Marseille für Sie gebucht. War sogar noch ca. 50,00€ günstiger wie die Verbindung Bastia - Toulon mit der CF . Daher spendieren wir doch gerne ein korsisches Menü nebst einen (hoffentlich!) verdienten frisch gezapten Pietra ..... auf der umwelfreundlichen PIANA ....da können die Italiener eh nicht mithalten. -
Hallo Zusammen,
wir kommen immer wieder und mittlerweile auch nur noch auf die wunderschöne Insel und würden gerne unseren Wohnwagen auf der Insel lassen. Ich werde online leider nicht fündig, darum versuche ich hier mein Glück und hoffe auf Tipps von erfahrenen Unterstellern :-)
Wenn es insgesamt zu Euren Bedürfnissen passt ist das eine gute Idee. Spart viel Zeit, Kosten, Nerven und ist auch noch umweltfreundlich – insbesondere wenn man eh immer nach Korsika fahren „muss“. Wir haben das schon vor über 30 Jahren gemacht und können es bis heute nur empfehlen. Begonnen haben wir mit einem guten wasserdichten Anhänger fürs zelten, dann der Wohnwagen. Als Berufstätige haben wir später den Caravan mit der Familie und Freunden geteilt und das gesparte Geld lieber in „korsische Spezialitäten“ investiert …..und dann noch ein Tiny gebaut. Unser Konzept ist also nicht nur "unterstellen" sondern mehr.Unsere „Aire Naturelle“ liegt ca. eine Autostunde von Aleria entfernt und wir vergeben gerne noch ein Plätzchen. Und Infos findet Ihr hier im Forum unter“ Ferienhäuser/-wohnungen unserer Forums-Mitglieder sowie deren Empfehlungen .......
-
Die wundern sich sicherlich, das noch immer bei Ihnen gebucht wird. Sind nicht mehr darauf eingestellt. Stellt Euch vor es gibt mal ein Problem wie dieser Tage bei der Fähre nach Mallorca.....
Dann bonne nuit!
-
Zitat
ob ich das in Bastia
abgebe oder am Campingplatz in Tattone.
Auf dem Camping Soleil in Tattone sind Sie sehr freundlich und werden Dir sicherlich weiterhelfen. Und Du kannst Dich dort mit einer richtig guten Pizza aus dem Holzbackofen stärken.Auch für andere auf dem GR 20 ein Tipp....
-
Vielleicht für andere GR 20 Wanderer der Tipp: Unsere Aire Naturelle liegt genau in der Mitte der Strecke GR 20 . Bahn Haltestelle "Savaggio" . Vom Camp loswandern und mit Bus / Bahn wieder zurück.
-
"Bei uns" beste Qualität wie immer und wir haben fast keine Parkplätze..,, Tja "leider", und mit dem Moutain Bike oder a pied gut erreichbar!
-
Wollte nur mal erwähnen, dass ich in 4 Wochen nach Korsika fahren werde.
Nur noch gute 3 Wochen
Und wir fahren in 11 Tagen und bleiben 6 Wochen auf der Insel. Haben Nachholbedarf aus Corona Zeiten.
-
Lieber Thomas, dem möchte ich gar nicht wiedersprechen. Seit den Themen auf der Pressekonferenz wird es jetzt um zukünftige Entwicklungen, u.a. des Tourismus ,der Landwirtschaft, Solar- Windkraft , Wasserstoffproduktion im Zentrum der Insel gehen. Das ist m.E. ein anderes Thema und wichtig. Und vielleicht denken auch hier im Forum...ein bißchen reparieren,ne Behelfsbrücke, frisch geteerter Parkplatz und alles ist wieder gut....
-
Drahtseilbahn und 30 km Wanderwege ins Restonica Tal?
In der korsischen Presse findet die gestrige Pressekonferenz zur touristischen Zukunft des Tals große Beachtung.
Die Schäden (sind…) beträchtlich, "es ist die Apokalypse, jenseits der Brücke von Tragone", betonte sogar der Präfekt der Haute-Corse, Michel Prosic, aber die menschlichen, technischen und finanziellen Mittel aller Dienststellen der Gemeinde, des Staates und der CdC sind dem außergewöhnlichen Ausmaß der Katastrophe angemessen.
Gilles Simeoni, Präsident der korsischen Exekutive sagte „unter diesen Möglichkeiten werden ein nur für eine bestimmte Fahrzeugkategorie offener Verkehr, Pendelbusse, eine neue Straße am rechten Ufer ab der Tragone-Brücke (werde geprüft…) und (es wurde …) sogar eine Seilbahn genannt. Weiter:
„Die finanzielle Frage steht nicht auf der Tagesordnung. Eine außergewöhnliche Situation erfordert außergewöhnliche Mittel, und der Staat wird Ihnen bei der Bewältigung dieses Dossiers zur Seite stehen, denn das Restonica-Tal ist ein nationales und internationales Wahrzeichen“.
Und der Bürgermeister versicherte, dass in Kürze 30 km Wanderwege geöffnet oder saniert werden sollen, um für die kommende Saison ein umfangreiches touristisches Angebot zu schaffen.
Zitate alle aus CNI,30.11.2024
Meine Meinung: Träumt mal weiter … ohne die gesicherte Finanzierung wird das alles nichts. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Die Umweltproblematik (Klimaschutz) wurde mit keinem Gedanken erwähnt, insbesondere nicht die schlimmen Waldbrände vor Jahren im Tal und Erwärmung der Insel/Klimaschutz. Vor dieser „Apokalypse“. Die Bergers beschweren sich, das noch nicht mal die Beseitigung der Unwetterschäden aus (2014!) überall in Angriff genommen wurde.
Mein Tipp: Gute Wanderschuhe und Wanderausrüstung mitnehmen. Wasser nicht vergessen. Und sich für den Klimaschutz mehr engagieren.
-
Die o.g. Meldung von Dir ist überholt. Vielleicht hat die Redaktion genau wie ich es mache jetzt mal einfach auf die Internetseite ML
geschaut: Dort sind die Verbindungen bereits gelistet: Ab Mitte Juni und zu interessanten Preisen. Wäre für mich eine Alternative zu CF und ich müße nicht bis Marseille fahren um die umweltfreundlichste Überfahrt mit der Piana von der Meridionale zu machen . PS: Bild auf der Caricatura in Kassel gesehen.........
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Heute gab es eine Pressemeldung im Corse Matin : ML
Lines will in der kommenden Saison 2024 mehr und neue Verbindungen u.a. nach Ajaccio anbieten. Als Nachtfähre von Genua aus. Hintergrund ist wohl - Zitat: "Die italienische Reederei, die durch den Einstieg von MSC (Mediterranean Shipping Company) in ihr Kapital gestärkt wurde, hat ihre Offensive für die Sommersaison 2024 geplant"
Das wäre ja m.E. ein Lichtblick und besser kann es nur noch werden....übrigens:
Das Chaos Management der CF
verfolgte noch unsere letzten Besucher im Camp: Die einen sollten am frühen Abend ankommen – es wurde dann 2h nachts. Dafür durften sie früher aufstehen, denn die Rückreise fand dann (Info per mail, was machen eigentlich Menschen die nicht dauert auf Ihr Smartphone gucken?) richtig: FRÜHER statt (also um 4h aufstehen, wir sind mitten in den Bergen!) Den allerletzten Besuch wurde die Buchung erst storniert, dann fand die Überfahrt später wie angegeben statt. Fortsetzung folgt. Gestern Abend um 22h wollte ich bei CF
meine Rückreise im Kostenvergleich prüfen: Leider waren dies wg. Total Ausfall des Reservierung Servers nicht möglich „Versuchen Sie es später noch einmal“. Ach da bleibe ich doch lieber hier….
-
Warum soll die Mega Victoria deswegen ins Trockendock? Von kentern oder einer ähnlich gefährlichen Situation war auch nie die Rede. Es ist scheinbar Süßwasser bzw. vielleicht auch Regenwasser eingedrungen, kein Salzwasser. Da es aber irgendwie mit dem Sturm zusammenhängt ist Regenwasser gar nicht mal so unwahrscheinlich. Die Schäden am Rumpf sind schon viele Jahr her
Mon dieu - hier hilft dann nur Beistand von ganz oben....das rostet doch alles - egal ob Süß oder Salzwasser
-
Sonst war die Amorella bei Viking eher fürs Auf Grund laufen und damit verbundene Probleme am Rumpf bekannt.
Ankunft war ja auch in Bastia
statt in Ile Rousse, allerdings und das hätte ich nicht gedacht, es gab einen Bustransport nach Ile Rousse für diejenigen die es halt benötigt hatten. Das ganze war allerdings etwas holprig, da der Bus nicht direkt nach der Ankunft in Bastia bereit stand. Will ja nicht recht behalten....aaaaber hoffentlich bleibt dieser Schrott im Trockendock und wird ordnungsgemäß entsorgt. Noch mal Glück gehabt,daß die CF
Fähre nicht gekentert ist und hoffentlich niemand zu Schaden gkommen ist. Und das ein Bus spät organisiert wurde grenzt ja schon an eine wundersame "Leistung" der GF. Dafür gibt es bestimmt eine Prämie..... -
Vielen Dank für diese Info, finde es toll wie Du dich (und andere hier im Forum) dann in diese Problematik eingearbeitest hast.
Wir betreuen ehrenamtlich seit über 30 Jahren eine "Aire Naturell" in der Mitte der Insel . Sind seitdem selber erfahrene An/ Abreiser.Und bekommen durch die anreisenden Besucher natürlich keinen repräsentativen , aber ganz guten Eindruck in die jeweilige aktuelle Fähren Situation.
Und da kann ich mich nur wiederholen: So schlimm wie dieses Jahr war es bei Corsica Ferries
noch nie! Von Jahr zu Jahr verschlimmerte sich das Buchungschaos. Verspätungen auch in der Nebensaison, einmal kamen wir nachts in Toulon statt in Savona an! ca. 330km Autobahnkilometer ( 1/3 der geplanten Gesamtstrecke!) in F/ Italien mehr. Informiert wurden wir nach Einschiffung... ein Alptraum. Vielleicht ist dieser Link hilfreich:
Rechte von Schiffsreisenden - Your EuropeFahrgastrechte – Verspätung, Annullierung und Überbuchung bei Schiffsreiseneuropa.eu
Zur Forenübersicht
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.