Also liebe Forianer, so wird das doch nie was! Ich bin für einen konsequenten Ausbau der Piste mit mindestens vier Spuren (natürlich in beide Richtungen).
Eine schmale Sand-Spur für die wenigen lebensmüden Fahrradfahrer und Wanderer, die dann am Rest-Camping bleiben könnten.
Daneben eine 2. breite tolle Schlaglochpiste für die Inselbeliebten Offroadfahrer, möglichst noch mit Schikanen und irgendwie gewunden zum üblichen Überholen ohne Sicht. Am Ende der Strecke könnte ein großzügiger Schrottplatz mit Übernachtungsmöglichkeit direkt am Strand angelegt werden, beleuchtet mit romantischen Altölfunzeln (Ökogerechte Verwertung!) und direkter Entsorgung der natürlich getrennt gesammelten Abfälle ins Meer.
Die 3.Piste sollte nur betagten Wohnmobilen zur Verfügung gestellt werden, die es zwar noch nach Korsika geschafft haben, aber nun – na ja – vielleicht bietet sich eine Lösung mit Lizenz zum Dauercampen an (Nicht Wildcampen, O Gott!!!). Wichtig wäre auch alle ca. 200m eine direkte Notrufverbindung zu den mitfühlenden Mitarbeitern der Automobilclubs.
Die 4. Piste hätte es in sich. Durch eine Sondergenehmigung aus Paris wird jede Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben. Und freie Fahrt für freie Minister mit sportlichen Fahrzeugen. Der deutsche Wirtschaftsminister und Verkehrsminister haben mir – vertraulich und mit der Bitte nicht genannt zu werden- zu dieser Idee bereits gratuliert. Frankreich und insbesondere Korsika in positiven Schlagzeilen, echt toll.
Daran halte ich mich nicht. Denn ich gehöre zu dieser Mehrheit in der Bevölkerung, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung für sinnvoll und längst überfällig halten. Und Saleccia als einen Juwel genießen, der „uns“ so erhalten bleiben sollte. Übrigens: diese schöne Ecke auf der Insel kann man auch erwandern ….
Pace et Salute aus einer Umwelt-gallischen Aire Naturell in den korsischen Bergen ….