Beiträge von yossarian

    Evelyne : Sorry für die Quatschantwort. Wir waren 2023 Anfang Oktober an der Westküste und ich empfand das Wetter als optimal. Keine brüllende Hitze mehr aber immer noch warm genug zum baden. Warum es euch aber gerade nach Bonifacio verschlägt, kapier ich nicht. :hmm:

    Endlich mal eine einfach zu beantwortende Frage. Also in der ersten Oktoberwoche gibt es durchschnittlich 27 Grad und im Tagesverlauf ist mit lockerer Bewölkung zu rechnen, außer am Freitag; da knallt die Sonne den ganzen Tag. Dann gibt es am 6.Oktober heftigen Regen und danach erholt sich das Wetter wieder und es bleibt heiter bei 25 bis 28 Grad.

    Einen hab ich noch, einen hab ich noch:

    Für die Hardcore-CF-Jünger kann ich hier weltexklusiv berichten, dass die Flotte um ein weiter Juwel erweitert wird. Das Schiff liegt zur Zeit noch im Hafen von Camaret sur Mer, wird noch gelb angemalt und soll, gerüchteweise, den Namen Mega Express 6 erhalten.

    Dingdingdingdingding-letzte Runde.

    Alors, on commence comme d'habitude par les animaux du jour:

    Fuchs im Garten

    Fogel auf Vels


    Fisch im Wasser


    At Bernd neuenbaumer : Du hattest nochmals völlig Recht. Das Cap de la Chevre stinkt komplett gegen die Pointe de Dinan ab.

    Hier nochmal die bretonischenen Iles Sanguinaires von der anderen Seite. Wie man sieht schliessen sie grad nicht mit dem Horizont ab weil der Gezeitenkoeffizient zur Zeit recht niedrig ist. Ich weiss jetzt auch wie die hier heissen: Tas de Pois, Erbsenhaufen.


    Et enfin: KüsteKüsteKüste (müsst ihr nochmal durch)


    So und jetzt seid Ihr erlöst von der elenden, völlig unkorsischen Spammerei. Weiter geht's Ende Oktober. Dann wieder von ner richtigen Insel.

    „… Ich habe ja mein Auto hier, zur Not auch ein Zelt dabei und alles für Camping. Wenn ich merke, dass es hier an dieser Stelle nicht geht, versuche ich, einen Campingplatz zu finden. Dann habe ich zwar nicht eingeplante Ausgaben und nicht wie gehofft den Kontakt zu Einheimischen, aber zumindest eine Unterkunft auf einem Platz mit fest installierten sanitären Anlagen …“

    Das solltest Du m.E. sofort machen. Stell Dir vor so ein Typ, wie Du ihn weiter oben beschrieben hast, hat abends seinen bevorzugten Promillestand erreicht und kommt mit seiner „erection“ nicht bei seiner Freundin unter. Bist Du dann in der Lage Dich zu verteidigen?

    Jetzt mal ohne rosarote Brille: Was Eva da beschreibt klingt nicht nur unwürdig sondern auch nicht ungefährlich. Von einer Plattform, auf der sich solche zwielichtigen Gestalten tummeln, sollte man doch möglichst Abstand nehmen.
    Bei allem Respekt dafür, seinen Lebenstraum zu verwirklichen; es muss doch auch gangbarere Wege geben als Löcher zu buddeln und im Ungeziefer zu übernachten.
    Sorry für die harten Worte. Aber das klingt nach einer Geschichte, die unschön enden könnte.

    " ... Zudem passen in der Bretagne an vielen Orten magische Augen auf euch auf. ..."

    :thumbsupparty:


    Hier eine Lacertidae Machsoalsobichneschlangebinus, in der zweiten Verpuppungsphase bei der die Vorderbeine schon abgestossen wurden und demnächst von Flügeln ersetzt werden.

    Dann war da noch ein dicker Mann mit Zöpfen und blau-weiss-gestreifter Hose.

    und Küste

    Außerdem freut mich gerade, dass ich am sehr frühen Morgen die Bettdecke etwas hochziehen musste weil es hier nachts doch ziemlich abkühlt während die Fritz-Smart-Home-App für das elterliche Schlafzimmer im, von Tochter gehüteten, Zuhause, aufgrund des, von Wolfgangs Lichterkettenorgie, verursachten Klimawandels stramme 27 Grad vermeldet.

    Seit einer guten den Woche den ersten deutschen Dialog mitbekommen. Zum Glück auf schwäbisch.

    Bretonische Macchia


    Schon irgendwie schön.

    Die Iles Sanguinaires 8)party:

    Ein Spurstangenkopf T5 oder T6, VW-Teilenummer 7E0422817

    Und natürlich die täglichen Eidechsen

    Lacerdae Pyrrhocorax

    Lacerdae Papilio saharae

    und, extrem selten, Lacerdae Westwallus

    Heute ist mir ein weiterer Meilenstein auf dem Gebiet der Reptilienfotographie gelungen. Zwei stattliche Exemplare der Gattung Lacertidea Mövenus, diesmal schnabelhabemus und eines davon in, meines Wissens, bisher noch nie dokumentierter Flugphase!!

    Und hier ein Beispiel der von Bernd erwähnten, behördlichen Hochwassermarkierung.

    Irgendwie kommt man immer raus. Der GR 34 läuft hier wirklich komplett press an der Küstenlinie der gesamten Bretagne entlang. Notfalls heißt es halt: Notlanden, Luft ablassen, zusammenpacken und:

    Aral Werbung 1991
    Autofahrer mit leerem Benzin-Kanister auf dem Weg zur nächsten Tankstelle ...
    youtu.be

    Ist mir vor zwei Jahren auf Korsika auch mal passiert als ich die Windverhältnisse ein wenig zu optimistisch eingeschätzt habe.

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.