Um die Sicherheit der Passagiere während der Überfahrt zu gewährleisten sind wohl neue Vorschriften zu erwarten. Heute im Corse Martin als erste Info:
Die Korsika Linea ihrerseits teilt mit, dass "seit 2024 alle Fahrzeuge je nach Antriebsart vom Moment der Buchung kategorisiert wurden". „Elektrofahrzeuge können daher bei der Zulassung identifiziert und dann in bestimmten Bereichen an Bord gebracht werden, wo sie in den Garagen gruppiert und von bestimmten sensibleren Bereichen getrennt sind“, wird entwickelt. Es wird aber auch bestätigt, dass die Empfehlungen zu den Laststufen von bis zu 30% „vor ihrer Reise an die Passagiere kommuniziert werden“, gibt es keine Möglichkeit zu überprüfen, ob diese Anfrage erfüllt wurde. Das Unternehmen stellt auch sicher, dass es alle seine Schiffe im Lichte der „von den Behörden bereitgestellten Empfehlungen“ proaktiv ausgestattet hat, um mit einer möglichen Abfahrt des Feuers fertig zu werden. Feuerwehrmittel und Ausrüstung wurden mit Hochgeschwindigkeitslananzen und Rückläufiger verstärkt, während Flugbesatzungen mit Hilfe der Feuerwehren von Marseille trainieren. „Im Laufe des Jahres 2025 haben wir auch geplant, Feuerwehrleute auf jedem unserer Schiffe bei Überfahrten zu besteigen“, sagt das rot-weiße Unternehmen und fügt hinzu: „Crosica Linea arbeitet seit einigen Jahren an diesem Thema und beteiligt sich aktiv an nationalen Arbeitsgruppen, um neue technische Lösungen zu finden und gute Praktiken mit den Interessengruppen des Sektors auszutauschen.“
Das wird noch spannend. Die "Kategorisierung" kann bedeuten, das Anzahl der E Autos begrenzt wird, so wie das jetzt bei Fahrzeugen mit Überlänge (Wohnmobile, Anhänger) schon der Fall ist. Das Netz der Ladesäulen auf Korsika wird ständig ausgebaut, aber die Preise .... bin froh das wir seit letzten Herbst unsere eigene Anlage hier ausbauen um autonom zu bleiben.