Beiträge von neuenbaumer

    @Asterix

    Hier werden gerne schon mal Runden gedreht und Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Themen erstellt.

    Das mit dem "nicht aufessen" bezieht sich auf das Thema Petermännchen, einen Fisch, ein wirklich nerviger zeitgenosse, dessen man sich durch Aufessen entledigen kann, wenn man seiner habhaft wird.

    Den Spaß dahinter erkennt man aber nur, wenn man diese Themen verfolgt hat.

    Gruß Bernd

    Und ich habe den ganzen Tag überlegt ob ich meine Überfahrt vorziehe. Geplant war der 1.07. Jetzt habe ich eine günstige Überfahrt schon am Sonntag gefunden. Ich hätte zwei Tage mehr auf Korsika, bin dann aber am ersten Ferienwochenende auf der Bahn.

    Das erste heiße vVerkehrswochenende in Frankreich wird der 4./5. juli sein, der erste "Samedi noir"

    Vorher würde ich nur mit normalem Wochenendverkehr rechnen.

    Gruß Bernd

    Vielen Dank für Deine Erklärungen. Beziehen sich diese auch für Buchungen via Direct Ferries zu Corsica Linea?

    Nein, das wäre geographisch recht ungewöhnlich.

    Aber die Fährgesellschaften arbeiten heute meines Wissens nach alle nach dem gleichen System: Man bekommt einen Code bei der Buchung oder etwas später, der wird vor der Einfahrt in die Warteschlange eingelesen, man bekommt die Papiere.

    Ob man diesen Code nun von einem Onlineportal bekommt oder direkt von der fährgesellschaft, spielt da keine Rolle. Nur die Art oder das Papier, auf dem man diesen Code erhält, ist recht unterschiedlich.

    Gruß Bernd

    Hallo marwitt

    Ich habe einmal bei einem solchen Portal für eine Überfahrt nach scandinavien gebucht.

    Der Gutschein, es war mehr eine Kopie von irgendwas, hatte einen Barcode.

    Der wurde einfach am Terminal am Hafen gescannt und du hast die Sticker/Boardingpässe für die Fähre bekommen.

    Auch wenn es problemlos geklappt hat, würde ich immer direkt bei der Gesellschaft buchen.

    Das macht es bei Problemen immer einfacher.


    Gruß Bernd

    Hallo noch einmal,

    es ist natürlich gut, vor dieser Gefahr zu warnen, indem man darauf aufmerksam macht.

    Das frühere Thema ist von 2016.

    Die Tatsache, dass es hier seit neun Jahren kein Thema mehr war, spricht dafür, dass die Gefahr doch recht gering ist, Schaden zu nehmen. Ich würde davon ausgehen, dass hier im Forum sehr viele Menschen anzutreffen sind die die Strände korsikas, ob in Ost oder West, oft und gerne besuchen und die hätten mit Sicherheit von einer Häufung von Stichen berichtet.

    Ich für mich persönlich kann definitiv sagen, dass die zwei Stiche, die ich bisher bekam, mir weniger Probleme bereitet haben als die Wespen und Bienenstiche, die ich zeitlebns Jahren bekommen habe. Ich reagiere sehr heftig darauf und werde fast immer krankgeschrieben, weil sich die Stichstelle entzündet und extrem anschwillt und es ohne Antibiose nicht weggeht.

    Wichtig beim Petermännchen ist, und das wurde auch hier schon geschrieben, dass man weiß, wie man sich hilft:

    So schnell wie möglich Hitze an der Einstichstelle anwenden. Sei es durch erhitzte Flüssigkeiten, elektrische Stichheiler (gibt es auch in ganz kleiner Form zum Andocken an die ladebuchse des Smartphones) oder durch andere heiße Gegenstände.

    Mögen wir alle verschont bleiben von Stichen jeglicher Art!

    Ich wünsche einen schönen Sonntag

    Bernd

    Hallo

    Irgendwann vor einiger Zeit hatten wir das Thema Petermännchen schon einmal hier.

    Ich habe auch schon mal in Dänemark viele petermännchen gefangen und bei einem hat mich auch ein Stachel erwischt. Das Gift kann man durch Wärme neutralisieren. Ich habe damals meinen Daumen an. Eine noch erträglich. Heiße Stelle vom motorblock des außenbordmotors gehalten und ich hatte in der Folge keine größeren Probleme mit dem Stich.

    Die Viecher schmecken recht lecker, finde ich zumindest, und wenn man die Tiere gleich nach dem Fang und Abschlagen mittels einer Kneifzange der Stacheln beraubt, dann kann man sie auch gefahrlos verarbeiten. Aber an alle Stacheln denken!

    In der Aquitaine in capbreton gibt es die regelmäßig auf dem Fischmarkt. Sie sind sehr günstig und ich lasse sie mir gleich dort zu Filets verarbeiten.

    Gruß Bernd

    Hallo, normalerweise sind die großen Supermärkte in Sachen Fahrradersatzteilen gut ausgestattet. Ich selbst habe mir schon häufig Ersatzteile aus Frankreich mitgenommen, weil sie dort günstiger waren als hier, insbesondere Verschleißteile.

    Allerdings weiß ich nicht, wie sich das konkret mit den supermärkten in Calvi verhält.

    Gruß Bernd

    Dem stimme ich zu. Für zum Verzehr gedachte Pilze niemals mit einer App bestimmen. Zur einfachen Artbestimmung, wie hier bei der Hundsrute, kann sie helfen.

    Eine Verwechslung von Maronenröhrling mit Gallenröhrling oder Wurzelnder Bitterröhrling ordne ich aber eher als kindliche "Ich-will-unbedingt-was-finden"-Mentalität ein ;-)

    Ich habe zwei neu-pilzbegeisterte Kollegen, da lässt sich das auch mitunter beobachten.

    LG Bernd

    ... Mein Buch und auch das Netz konnten mir nicht sagen ,was das ist...

    Hallo Natascha,

    Auch wenn ich schon wusste, was es war, habe ich dennoch einmal "Google Lens" probiert und hatte sofort mehrere Treffer. Vielleicht hilft dir das ja, wenn du anhand eines Fotos einmal ganz schnell etwas bestimmen möchtest.

    LG Bernd

    Ja, wird mal wieder Zeit

    Seit Jan Bolmqvist im Januar ist schon was her...

    Juli Parov Stelar in Esslingen

    September, zwei Tage Vibrance Festival Schlossplatz Stuttgart

    Evtl eine Woche früher Crowns of Sound Schloss Ludwigsburg

    Oktober hvob in Stuttgart

    Bis dahin wird hoffentlich noch die eine oder andere Lücke gefüllt.

    Wenn es auch nicht live ist, lohnt es sich ArteConcert auf YouTube zu verfolgen. Da gibt es einige Schätzchen.

    Gruß Bernd

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.