bei mir war’s auch die Post/DHL... aber es lag ja im Rahmen.
Mit den Paketdiensten meinst du sicherlich die hierzulande üblichen Verdächtigen: DPD, Hermes, GLS etc.
gibts gar keinen globalen Anbieter (wie zb DPD) auf der Insel?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
bei mir war’s auch die Post/DHL... aber es lag ja im Rahmen.
Mit den Paketdiensten meinst du sicherlich die hierzulande üblichen Verdächtigen: DPD, Hermes, GLS etc.
gibts gar keinen globalen Anbieter (wie zb DPD) auf der Insel?
Das ist echt unfair.
Verstehe ich andererseits auch gar nicht. Ich habe am 18. Dezember mäßig optimistisch ein Paket klassisch mit DHL an eine Freundin auf Korsika abgeschickt. Ganz normal, kein Express oder sonstige Extras. Ist am 24.12. zugestellt worden. Da war ich echt platt.
Das ist ja schon Rekord! Als ich vor 2 Jahren im Sommer bzw Herbst nacheinander 2 Pakete aus Deutschland erhielt brauchten diese 19 und 25 Tage. Fand das so oder so unfassbar.
Da man die Pakete mittlerweile verfolgen kann, fiel mir auf, dass sie meist in Frankreich (glaube es war Nizza) hingen und dort die Verzögerung entstand!
Wobei es im Frühjahr meines Wissens noch hieß, dass es eine „abzuarbeitende Liste“ gäbe... wenn die entsprechend dann bearbeitet wäre, könne man die Auszeichnung schnell wieder erhalten.
Danke, lieber Thomas!!! Freue mich schon aufs nächste Jahr:)
Also ich kann den Rother Wanderführer von Klaus Wolfsperger absolut empfehlen. In meinen Augen der ideale Wanderführer für den Einstieg, aber auch für fortgeschrittene Korsika-Reisende. Dabei ist für jede Schwierigkeitsstufe was dabei... wirklich ein super Werk.
Den Wanderführer von Kompass finde ich inhaltlich leicht abfallend - Rother ist genauer, die Höhenprofile sind schöner, das Buch ist handlicher und besser zu lesen. Den Kompass mal eben in die Hosentasche finde ich schwierig.
Alle anderen Wanderführer haben eine deutliche niedrigere Anzahl von Touren, das macht für den gleichen Preis eigentlich kaum Sinn (Rother & Kompass haben ca. 80)
Wenn dein Freund des Französischen sehr gut mächtig ist, gibt es auch einige interessante französische Exemplare. Da sind meist alle Top-Touren drin, aber auch mal was für den Insider...
Giacchetto du musst noch ein paar Tage verlängern... sonst wird’s ja auch langweilig
Ich gebe mir morgen Mühe. Hab’s leider die letzten Tage zeitlich wegen der Arbeit nicht geschafft
Ja, der Lac de Bracca ist richtig. Ich glaube Eric hat hier mal ein Foto hochgeladen :)
Ist das Bild 25 einer der beiden Lac de Rina?
Ist ja eklig sowas... danke und bis morgen!!
Oder eventuell bei den Piscines naturelles im Forêt d'Aïtone?
Mir ist der Fels fast zu glatt, aber wenn du überlaufen sagst schießen mir die Cascades des Anglais in den Kopf :D (Bild 6)
Bild 8 müsste auf dem Weg von Tizzano zur Cala di Conca entstanden sein... man sieht den „typischen“ Leuchtturm von Senetosa mit seinen 2 Türmen :)
Bild 7 könnte der Lac de Creno sein, Foto-Standort ist ungefähr das Naturparkhäuschen, auf 12 Uhr verjüngt er sich zum Bach...
Alles anzeigenLeeve Lüd,
nachdem mein TV-Hinweis https://www.ndr.de/fernsehen/s…-Meer,sendung1096996.html am Mittwoch wg. Corona-Sondersendung und Programmänderung wg. Tod von Karl Dall ... am Mittwoch ja leider gestrichen wurde habe ich mir heute die Wiederholung angesehen - echt schön und sehenswert!!! Ich könnt heulen, will endlich wieder auf die Insel!!!!!!
Dieser Beitrag gefiel mir sehr, ich hatte das Gefühl, dass jemand mit viel Sympathie (und Wissen) für Insel das verzapft hat, tolle Bilder, nicht "pathetisch versülzt" - schaut selbst!
Und jetzt freue ich mich auf's Weihnachtsrätsel (obwohl ich schon einen Korsika-Kalender von Thomas Giacchetto besitze :-) )
Grüße aus HH
Barbara
Ein toller Film! Danke für den Tipp:)
Aber die waldreichste Mittelmeerinsel ist trotzdem Zypern meines Wissens nach... ;)
Hallo Arndt,
in meinen Augen ist Bastia leider eine sehr unterschätzte Stadt (man kommt mit der Fähre an und direkt gehts weiter...). In der der Alt- bzw. Oberstadt gibt es schöne kleine Gässchen zum bummeln und schlendern mit kleinen Cafés und Restaurants. Der alte Hafen bietet eine tolle Kulisse für ein vernünftiges Essen. Der Besuch des Museums mit Zitadelle ist für Interessierte in jedem Falle auch lohnenswert. Auch das Umland hat seine Reize... aber das ist zu sehr abschweifend:)
Wenn du von Calvi nach Porto-Vecchio fährst, würde ein Umweg über Ajaccio meiner Meinung nach wenig sinnvoll sein. Ajaccio hat als Stadt auch ihre Berechtigung und ihren Reiz, jedoch würde viel zu viel Fahrzeit dabei drauf gehen (es sei denn ihr wollt bewusst was „aus dem Auto sehen“). Auf die Fahrzeiten von Google/Apple Maps darf man immer gerne noch einiges drauf rechnen... insbesondere wenn man das erste Mal auf Korsika unterwegs ist oder wenn nervige Touris vor einem sind ;)))
Aber um deine Frage zu beantworten: ja, man sieht mehr! Aber nimm dir dafür besser mehr Zeit, das ist wirklich ein langer Weg.
Mit Wandern in der Ecke kam von cinto mal ein Super vorschlag.
Ja, das ist in der Tat ein toller Vorschlag. Die Tour ist auch in den Wanderbüchern des Nationalparks abgebildet bzw. beschrieben, vor Ort beschildert und sie wird einem gerne auch vor Ort angepriesen - zu Recht!
Hallo Arndt,
ich persönlich bevorzuge die "wilderen" Strände an der Westküste, die auch ihren Reiz und türkisblaues Wasser haben können, man muss sich nur die richtige Bucht suchen...
Zu Calvi sei gesagt, dass du da wohlkaum Karibik-Feeling haben wird. Der Strand ist im Sommer ordentlich voll und alle anderen Attribute wurden bereits genannt. Richtung Algajola folgen eher längere Sandstrände als kleine Buchten. Ich kann dir (mit ein wenig Fahr- und Laufzeit) den Strand an der Ostriconi-Mündung empfehlen, der Sand ist außergewöhnlich hell, der Strand meist verhältnismäßig leer und in Kombination mit dem Meer mag dann schon "Karibik-Feeling" aufkommen... fehlen nur die Palmen.
Santa Giulia und Palombaggia sind schön, aber im Sommer liegt Handtuch an Handtuch. Wenn dich solche Art von Stränden mehr reizt, ist vielleicht Sardinien eher eine Option.
VG
Alles anzeigenDie Anlage am Cap steht seit Jahren still, meines Wissens...
Gibt´s gegenteilige Infos ??
LG
Tanja
Hat jemand denn hierzu Infos?
Würde mich auch interessieren...
Leider sind die von mir gemeinten Burschenschaften keine "Jugend von Heute" sondern leider "Ewig gestrige" ...
Aktuell z.B. die"Markomannia" ... bitte recherchiert selber ... mir ist es zu ekelig ...
LG Ernest
Ein sympathischer Verein! Gibts so auch in Münster (*würg*)... wobei das bei uns nicht als Hotspot-Macher auszumachen ist, nein sogar eher im Gegenteil.
Bisher waren Hotspots im Münsterland bzw. in Westfalen eher von größeren Veranstaltungen wie Hochzeiten ausgegangen...
Alles anzeigenHallo Lorenz,
Das hier ist die Telefonnummer, die ich seinerzeit gewählt hatte: 04 95 60 04 08. Die war als lokale Nummer für eine Abstrichstelle in Île Rousse genannt, die zwar immer noch auf der Homepage aufgeführt wird, die aber nicht (mehr) zu existieren scheint. Jedenfalls bin ich dann bei einer Dame der Hotline gelandet. Die hat dann hier https://www.doctolib.fr/ geschaut, ob Termine im Labor verfügbar seien. Alternativ wollte sie schauen, ob sie einen Termin bei einer freien Krankenschwester organisieren kann, was dann aber auch nicht geklappt hat.
Eine Übersicht über die Testmöglichkeiten auf der Insel findest Du hier. Aber wie oben erwähnt, weiß ich nicht, ob die Angaben da alle so stimmen, jedenfalls traf dies auf die Stelle in Île Rousse nicht zu. Ich würde an Deiner Stelle bei dem zuletzt genannten Link schauen, welche Stelle bei Dir in der Nähe ist und dann die dort angegebene Telefonnummer wählen.
Grüße
Georg
Genial, danke!! Was ein Service:)