Beiträge von vfblorenz

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sowas kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen…

    Ärger und Unzufriedenheit dem Staat gegenüber, ja.

    Demonstration und Streik, ja.

    Separationswille, auch ja. (Wenn auch rational gesehen vielleicht nicht clever).

    Aber diese blanke Gewalt gegen fremdes Eigentum? Das ist doch irre.

    Das Essen an Bord ist ok, das Frühstück in meinen Augen grausig.

    In Livorno wird man kulinarisch jetzt auch nicht überhäuft. Gute Pizza findet man dort aber problemlos.

    Wir haben gute Erfahrungen mit dem Modell des Night Service/Nautel (je nach Gesellschaft) gemacht. Dann kann man vorher noch in der Stadt was essen und bis max 23 Uhr aufs Schiff. Und morgens, wenn man noch schlummert, hat das Schiff bereits abgelegt.

    Der Weg von Solenzara bis Pollischellu sollte dementsprechend machbar sein, bis zur Fiumicelli Tour auf jeden Fall. Die stärkeren Serpentinen kommen erst in der Auffahrt zum Bavella.

    Pollischellu ist sehr schön, mit Kindern sicherlich auch nicht „ohne“. Ich würde auf jeden Fall Turnschuhe empfehlen, mir wären da Badeschuhe zu wenig.

    Puh, ich würde behaupten die roten Zeichen hätte ich blass gesehen. Danach war’s mehr Sucherei.

    Sicherlich eine schöne Tour. Hatte ich letztes Jahr keine Lust drauf und hab mich entschieden statt vom Col de Pruno zu den Rina Seen abzusteigen Richtung Pozzi zu laufen, um dann die Runde über den Gr20 zu machen. War aber schon lang.

    vfblorenz

    ja, der Weg zwischen den Lacs de Rina und dem GR ist schon ein kleines Abenteuer für sich. Ich bin ihn aufwärts schon gegangen und glaube, daß er so rum besser zu gehen ist. Man braucht einen guten sinn fürs Gelände, dann gehts schon.

    Hab ich mir hinterher auch fast gedacht. Muss ich mal testen. Den Einstieg kann man aber nur schwer erahnen würde ich behaupten.

    Abstieg vom Col de Pruno war bei uns völlig unproblematisch. Aber die Erlen sind da schon verhältnismäßig hoch, das stimmt.

    Hallo Karin,

    da ich lese, dass du in Favone bist, bietet sich Einiges an. Nicht kurvenfest ist auf Korsika natürlich eine Herausforderung. Was ist genau mit Flusswanderung gemeint? Eine Wanderung durch den Fluss? Am Fluss entlang? Oder nur zu einer Badestelle am Fluss?

    Fürs Gumpenbaden ist von Favone der Cavu die in meinen Augen schönste (aber volle) Möglichkeit. Das ist quasi kurvenfrei.

    Wenn du wirklich Gumpenwandern willst, das heißt von Kaskade zu Kaskade, kommst du natürlich schwer um Kurven rum - von Solenzara Richtung Bavella gibts bspw einige beliebte, gut zu findende Touren.

    Beschreib doch mal deine Wünsche genauer, dann kann dir sicher spezifisch geholfen werden.

    Sehr empfehlenswert wäre auch der Weg ausgehend vom Col de Vizzavona hinüber über den Renoso und dann über den Grat zu den Bergeries des Pozzi… da könnte man dann eine Schleife machen. Der Blick hinunter auf die beiden Seen vom Grat war grandios (im Juni 2021).

    2020 hab ich den weglosen Weg von den Lacs de Rina zum GR gemacht… fand ich sehr unwirtlich und nervig.

    Ich würde auch keinem empfehlen die Piste zu Fuß runter zu laufen (es sei denn man hat keine andere Wahl): ganz schön viel Verkehr, bei dem man ordentlich voll staubt.

    Im Juni 2021 war die Piste mit einem Megane bis unten unproblematisch.

    Ich möchte Jürgen beipflichten und den Monte Astu empfehlen. Für mich eine der schönsten Wanderungen auf Korsika… ich war in der letzten Woche noch dort - der Weg ist gut gepflegt, lange Hosen braucht es nicht (die Pflanzen am Weg scheinen ihre Phototoxizität schon verloren zu haben).

    Hallo Robert,

    ich bin dieses Jahr ähnlich gelaufen… bin allerdings über das Plateau d‘Alzo gekommen, da darf man biwakieren :) zur Not am Forsthaus kurz weiter…

    Allerdings ist an der Sega Hütte dieses Jahr auch kaum was los, wie ich erlebte und die Wirtin erzählte… da hat man auch Ruhe.

    Vaccaghja ist top, netter Berger.

    Wenn du den Abstieg nach Crisitinacce machst drücke ich dir die Daumen, dass es nicht nebelt… dann gibts deutlichere Wege :D

    Viel Spaß!!

    Zeitlich wäre dieser „Tagesausflug“ machbar, preislich pro Person natürlich eher > 100€. Die Frage wäre dann eher was man dort machen will… Mittagessen in S. Teresa und Strand wäre möglich, ob’s sich dafür lohnt muss man selber wissen…

    Um die Küste zu sehen kann ich dir ansonsten eine Bootstour zu den Iles de Lavezzi empfehlen. Da macht man auf dem Rückweg eine größere Runde mit genügend Aussichts- und Fotopotenzial.

    Der Hinweg ist eher direkt angelegt, es gibt die Möglichkeit zu verschiedenen Uhrzeiten mit dem Boot zurück zu fahren (quasi ein Fahrplan) und man kann den Tag auf der Insel verbringen. Da ist absolut nix… aber ein wahres Paradies zum Baden, gerade in der Nebensaison. 1 Std Spaziergang über die Insel ist ebenfalls möglich. Hat dieses Jahr ca. 37€/Erw. Gekostet.

    Mal eine Frage ins Forum, wurde schon jemand von euchpositiv getestet und wie geht es dann weiter, muss man dann in ein bestimmtes Hotel und wie lange muss man dann in Quarantäne?

    Habe bis jetzt noch von keinem etwas darüber gehört.

    Schade, dass hier Terminvergabe für Corona Test nicht einfach via Online Buchung geht. So ist Schlange stehen mit vielen Leuten vorprogammiert.

    Eigentlich müsste über doctolib auch eine Online Buchung funktionieren, habe ich auch schon gemacht… alternativ per Telefon.

    Dennoch bin ich bei dir… das ist deutlich mehr Dienstleistungswüste als bei uns.

    Bis zur Rückfahrt von Vizzavona dauert es ca. 6 Stunden. Ist es da vielleicht möglich eine Kombination zwischen dem Col de Vizzavona und den Cascade des Anglais zu machen?

    Für ein wenig mehr Ambition kann man eine ganz schöne Runde machen… Start am Bahnhof, hoch zu den Cascades, dann dort den kleinen Stichweg zum Col (viel mehr als Parkplatz & Restaurant ist da nicht) dann gegenüber die Runde fortsetzen, über den Sentier de la femme perdue und zurück zum Bahnhof, letztes Stück geht es etwas steiler bergab. Viel Schatten…

    Der Abfahrtsplatz wurde - oh Wunder - seit ca 4 Jahren nicht verändert. Die Beschilderung ist top, auch wenn die Wegführung einem manchmal italienisch vorkommt.

    Wer‘s ohne Navi nicht aushält, der nehme doch direkt Google Maps o.ä., da kann man den genauen Punkt markieren…

    Hallo Michel,

    für Juni hatte ich ca. einen Monat im Voraus gebucht über CHECK24 bei Europcar. 1 Woche ca. 350€ für Economy Klasse. Wurde dann hochgestuft und war top.

    Ende Juli habe ich dann für Klienten versucht Fahrzeuge an der Westküste zu bekommen, was sich als sehr schwierig herausstellte. An Lokalen Vermietern habe ich nur einen gefunden: 1 Woche ca. 700€ für einen Clio. Da waren die Vergleichsportale im Internet sogar günstiger.

    Beste Grüße

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.