Hallo Zusammen
Weil o.a. Artikel mit einer Paywall versehen ist, ein paar Ergänzungen, auch über den Inhalt des Artikels hinaus.
Das besagte Unternehmen (im folgenden "Büro" genannt) nennt sich "Nice Green Ferries", hat bislang nicht viel mehr als einen Briefkasten in Nizza, vermeldet gleichwohl, einen "Letter of Interest" (Absichtserkläung) vermutlich mit der norwegischen Werft Fosen Yards über den Bau zweier Ro-Pax-Fähren (1000-1500 Passagiere, tout confort) unterschrieben zu haben. Das Konzept sieht vor, auf derselben Plattform auch Kreuzfahrtschiffe zu bauen.
Bis vor kurzem war auf der Homepage des Büros zu lesen, dass man diese Schiffe in 2023 in Betrieb nehmen wolle, nicht selbst, sondern mittels eines etablierten Reeders. Hier darf man wild spekulieren, zumal auf der gewöhnlich bestens informierten Seite "Mare Nostrum Corsica" ehedem annoncierte Neubaupläne von Corsica Ferries (LNG-Fähren) inzwischen verschwunden sind.
Vom Datum 2023 ist jetzt aber keine Rede mehr; kein Wunder, wenn man bedenkt, dass von verbindlicher Bestellung bis zur Indienststellung üblicherweise 3 Jahre vergehen, und das bei konventionellen Fähren mit etablierter Technik,
Immerhin stehen diesem Büro mit besten Absichten zwei Norweger vor, die anscheinend Ahnung vom Metier haben.
Philipp
edit: Rein elektrisch sollen die Schiffe wohl nur im Hafen unterwegs sein. Auf der Strecke wird in den Motoren Wasserstoff verbrannt. Aus dem Schornstein kommt dann (fast) nur Wasserdampf