Beiträge von WHans

    Interessante Beiträge von Dir. Strukturiert. Das Wesentliche auf den Punkt kurz gebracht. Sogar einen Fehler gefunden... toll!

    Im Gegensatz zu Dir. Lies einfach mal den Quatsch durch, den Du schreibst. Ich habe es ja zitiert. Aber mit Fakten irritiert man Dich anscheinend, Du hast ja eine Meinung. Nicht einmal den Namen Maunder kannst Du richtig schreiben.

    Getroffene Hunde bellen, anscheinend stimmt das Sprichwort.

    das haben weiter oben ja geklärt. Es war eine Verwechslung und das kann ja mal vorkommen oder wie war das mit dem ersten Stein? $fd$

    Na ja, vielleicht ist es auch das Glashaus, in dem man sitzt....

    :hail:

    Ich bin bezüglich der Qualitätspresse und vor allem der Bloggerei ein bisschen empfindlich und hätte ja auch gar nichts geschrieben, wenn da nicht so ein überschwängliches Lob bezüglich der Dame gekommen wäre.

    Und dann gehe ich in den Blog und schon nach 10 Sekunden finde ich den ersten Fehler. Ich habe dann nicht mehr weiter gesucht.

    Vielleicht habe ich auch zu hohe Erwartungen an solche Blogs. Die Bilder sind ja sehr schön.

    Gruß

    Hans

    ... eine unersetzliche, zuverlässige Informationsquelle. ...

    Foto Hilke Maundner

    ?????

    Zuverlässig? Wenn ihre Informationen so zuverlässig sind wie die über das Restonicatal, ...

    "Originaltext: Die schmale Stichstraße in die Gorges de la Restonica endet oberhalb der Waldgrenze bei der Bergerie de Grotelle auf 1370 Metern"

    Jeder, der die Luftaufnahmen (Drohnen) vom Restonicatal gesehen hat mit der auf Hunderte von Metern total zerstörten Straße, der kann nicht behaupten, dass man zur Grotelle wieder fahren kann. Da muss man schon Wahrnehmungsstörungen haben.

    Wir reden hier schon von Hilke Maunder, weil Maroni von Hilke Maundner schreibt (Beitrag #11)?

    Aber das ist ein allgemeines Problem bei Bloggern und Journalisten, sorgfältige Recherche ist nicht so gefragt, Hauptsache, man schreibt was. Ein (lobendes) Publikum findet man immer!

    Nix für ungut

    Gruß

    Hans

    PS: In Ihrem Blog https://meinfrankreich.com/cap-corse-kors…-auf-der-insel/

    schreibt sie: "Wer gerne wandert, macht von Lavasina auf der D 54 einen Schlenker nach Pozzo. Dort beginnt der fünfstündige Aufstieg zum Monte Stello, mit 1.307 Metern der zweithöchste Gipfel des Cap Corse."

    Ein Blick in den Rother Wanderführer Korsika von Klaus Wolfsperger würde reichen. Dort steht eindeutig 3 Stunden für den Aufstieg. Ich habe auch nicht länger gebraucht.

    Wie gesagt, wenn alle Informationen so zuverlässig sind, ....

    Ich habe kein BWL studiert, aber ich würde sagen, nach dem ersten Hauptsatz der Thermo-Wirtschafts-Dynamik: die Nachfrage bestimmt den Preis. Oder so ähnlich…

    Dynamic Pricing, auch Surge Pricing oder dynamisches Preismanagement, ist eine Preisstrategie, bei der Unternehmen die Preise für Produkte oder Dienstleistungen auf Basis des aktuellen Marktbedarfs anpassen.[1] Es handelt sich dabei um ein Modell, das Preise anhand automatischer Algorithmen berechnet. Dabei werden Faktoren wie die Preisgestaltung der Konkurrenten, Angebot und Nachfrage und andere externe Faktoren miteinbezogen. Außerdem müssen auch verhaltenswissenschaftliche Faktoren berücksichtigt werden...

    Die EU kann sowas nur harmonisieren, wenn die Nationalstaaten zustimmen. Und das tun sie nicht!! Sowas liegt in der Regel nicht an der EU, sondern an den Einzelinteressen der Nationalstaaten.

    Man schiebt es immer wieder auf die EU. So wie die Krümmung der Gurken. Dabei waren es die Einzelhandelsverbände, die das wollten. Und die Staaten haben zugestimmt!


    Grß

    Hans

    ich hab für die ähnliche Strecke ab Porto mit PKW vorletztes Jahr tatsächlich an die 6-7 h gebraucht r9Z6&

    Ja, aber das ist zeit- und verkehrsabhängig. (Ich habe von Landsberg nach München auch mal 5 Stunden gebraucht, normal 40 Minuten). Außerdem fährt er ab Piana und damit nicht durch die Calanches. Von Piana: (Zitat Thomas) "naja, ab Piana sind die Staraßen südwärts doch voll okay".

    Der Routenplaner ist natürlich nur ein Richtwert, wobei der aktuell die Verkehrssituation berücksichtigt. (Der kann allerdings heute nicht voraussagen, wie lange man im August für die Strecke braucht.)


    Gruß

    Hans

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Angaben der Routenplaner auf Korsika halt nicht trauen kann.

    Immerhin hat mein nicht-fundierter Beitrag dazu geführt, dass der Fragesteller nach 12 Stunden auch mal eine Antwort bekam, wo wir in anderen Bereichen doch immer großen Wert darauf legen, eine schnelle Rückmeldung zu bekommen.

    Ich wünsche einen schönen Sonntag

    Danke, gleichfalls!

    Gruß Hans

    Hallo Bastian auf dem Papier sind das zwischen 200 und 250 km, ich denke, die Fachleute werden sich hier schon melden, aber mit meinen Erfahrungen, was Durchschnittsgeschwindigkeiten auf Korsika betrifft, würde ich zwischen 6 und 8 Stunden einplanen. Im August hast du es vermutlich auch häufiger mit Staus zu tun.

    Vermutlich ist der schnellste Weg, erst einmal an die Ostküste zu kommen und dort dann runter zu fahren, statt auf kleinen Straßen quer über die Insel.

    Bin gespannt, was die sagen, die diese Strecke schon mal gefahren sind.


    Gruß Bernd

    Hallo,

    wie willst du denn von Piana "erstmal an die Ostküste" kommen?

    Durch die Calanche und die Spelunca-Schlucht?

    Manchmal ist es besser, einfach nichts zu schreiben!

    ..und so würde auch ein eventuelles zukünftiges Verbot vollständig scheitern und sich die Initiatoren völlig lächerlich machen. Ein Verbot, dass nicht kontrolliert werden kann, ist keines. Schon jetzt konnte die Verwendung BEREITS VERBOTENER Kugelbomben nicht verhindert werden, und da sollen die Raketen und Knallfrösche von 80 Millionen Leuten verhindert werden? Niemals, wer das glaubt, dass sich das verhindern lässt, muss sich den Vorwurf gefallen lassen, völlig naiv zu sein.

    Ich kapier die Argumentation nicht:

    So ist bei uns Diebstahl verboten (genauso wie Kugelbomben). Trotzdem wird bei uns gestohlen (und mit Kugelbomben geböllert). Deiner Logik nach müsste man jetzt Diebstahl freigeben, weil es eh nicht kontrolliert werden kann.

    Im Übrigen ist es ganz einfach: Da brauchst du nichts kontrollieren, es reicht, wenn der Verkauf von dem ganzen Zeug verboten wird (wie es auch das ganze Jahr über ist, das wird immer wieder vergessen. Alle Händler halten sich an das Verbot, drum wird unter dem Jahr auch nicht geböllert).

    Du glaubst doch selbst nicht, dass Aldi, Lidl und Co. Feuerwerkskörper verkaufen, wenn der Verkauf verboten ist?

    Die restlichen illegalen erwischt man dann schon.

    Zu Corona: Bei uns ist nicht geballert worden. Aber vielleicht lebst du in Berlin, wo sich ja angeblich keiner an das Verbot gehalten hat?

    Gruß

    Hans

    Das Böllern ist an 364 Tagen im Jahr verboten!!

    An einem einzigen Tag, Silvester, ist es erlaubt.

    Der Logik der Verbotsgegner folgend, müsste es an allen Tagen des Jahres erlaubt sein.

    Ein gesundes neues Jahr wünscht

    Hans

    Hallo, knapp 10 Millionen Übernachtungen.plus 6,7 Prozent im Vergleich zu 2023. Man spricht von einer Rekordsaison. QUELLE: CM/ WIRTSCHAFT

    WERNER

    11.011.106 Übernachtungen waren es 2022. Quelle: https://de.statista.com/statistik/date…-nach-regionen/

    Die Daten für 2023 sind bei Statista noch nicht veröffentlicht. Aber 2023 war ein sehr schlechtes Jahr. Da ist ein Plus in 2024 leicht zu erreichen.

    Mich erinnert das Ganze etwas an "Pfeifen im Walde".

    Gruß

    Hans

    Hallo, die Kaffeesatzleserei hat ein Ende. Der Corse Matin nennt heute Zahlen. Insbesondere profitierten Campinganlagen vom Boom. Viele Plätze haben in Sachen Mobilhomes aufgestockt. Dazu deutlich mehr Wohnmobile. Dadurch verlängert sich die Saison in den Herbst.

    Ob Fluch oder Segen, liegt im Auge des Betrachters.

    Werner

    Das klingt aber völlig anders: https://www.lademeureduparc.fr/de/26541-der-s…er-katastrophe/

    Das ist nicht nur in Korsika so, das ist wie eine Pandemie und breitet sich überall aus.

    ...

    Unhöflichkeit mag ich so gaaar nicht!

    Findest Du eigentlich Deine Beiträge (z.B. #7 und #13) höflich?

    Mit Grins einen Beitrag einzuleiten ist auch seeehr höflich!

    Und die meisten Beiträge von @yossarin sind auch meistens grenzwertig. Der hat einen eigenartigen Humor und muss seinen Senf auch zu allem hinzugeben.

    Warum kann man nicht wie bei #2 einfach sachlich antworten und sich die ewigen Kommentare ersparen?

    So ganz Unrecht hat sie bezüglich Eurer Antworten nicht!

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.