Das schockt mich jetzt. Damit dürftest Du so ziemlich allein dastehen.
Öhm ich hab noch 2 Paletten im Keller stehen vom Urlaub letztes Jahr
Das schockt mich jetzt. Damit dürftest Du so ziemlich allein dastehen.
Öhm ich hab noch 2 Paletten im Keller stehen vom Urlaub letztes Jahr
Warum soll das bei den Schiffsmotoren auch nicht funktionieren? Wenn man überlegt das die am liebsten Schweröl vernaschen, da ist so ein wenig altes Frittenfett fast wie das feinste Tröpfchen korsischer Rotwein für diese Motoren.
Oha das ist wirklich ordentlich, das braucht keiner. Ich bin zwar Hitze gewohnt, aber wenn über 35 Grad geht, ist wirklich Schluss mit lustig.
Mal ne kurze Frage an alle die auf Korsika sind, ist es wirklich so heiß wie hier in der Presse berichtet wird?
Gruß
Kai
Ja diese Gedanken hatten wir auch schon, aber uns geht es da genauso. Uns zieht es immer wieder nach Korsika. Einmal Korsika immer Korsika.
Gruß
Kai
So jetzt hat der Wolfgang angelegt, viel Spaß auf der Insel....
Gruß Kai
Und das war mit Sicherheit der schönste Urlaub auf Korsika.....
Gruß
Kai
So was ist sehr traurig, ich wollte nicht den Eindruck erwecken, daß die meisten Motorradfahrer selbst schuld sind, dem ist bestimmt nicht so. Aber leider gibt es bei uns sehr viele Unfälle durch eigenverschulden meist durch selbst überschätztung.
Gruß
Kai
Was mich mal Interessieren würde, wieviel Tote es auf Landstraßen gibt die sich auf Motorradunfälle beziehen, die entweder alleinverschuldet oder ohne verursachen durch PKW/LKW passiert sind. Alleine bei uns in der Gegend gab es dieses Jahr bis heute 3 Tote die entweder ohne Beteiligung andere umkamen oder mit einem anderen Motorrad zusammengestoßen sind. Aus meiner Sicht sich pauschal auf Verkehrstote zu beziehen um ein Tempolimit auf Autobahn zu fordern, ist kein Argument. Ich glaube nicht das bei der Verkehrsdichte in Deutschland bei Tempo 130 auf Autobahnen weniger Menschen sterben würden. Außerdem sind auf den meisten Strecken Tempolimits durch Straßenschäden, Baustellen oder einfach durch andere Gegebenheiten vorhanden. Das größte Argument noch vor der ganzen CO 2 Diskussion ist einfach die Kosteneinsparung beim Verbrauch. Fahre ich mit meinem alten 2l Skoda Schummeldiesel von Marseille nach Hause ( etwas mehr wie 1000km) verbrauche ich knapp über 5l. Fahre ich 150kmh sind es locker 1l mehr auf der Strecke knapp 20 Euro mal 2 knapp 40 Euro ( ja in Frankreichsind eh nur 130 erlaubt). Alleine der Verbrauch und die Kosteneinsparung ist für mich Argument genug. Ich frage mich auch warum man die Motoren immer kleiner macht um dann immer mehr Leistung mit immenser Aufwand an Technik rauszukitzeln. Wenn mir ein 1,0l 3 Zylinder Motor mit 150PS auf der Autobahn 7l säuft wo ist da bitteschön der Vorteil? Dann fahre ich doch lieber mein Diesel mit fast 2l weniger Verbrauch. Eines ist klar, wir alle hier wollen nach Korsika, aber wo wir unseren CO2 Fußabdruck reduzieren, muss jeder für sich entscheiden, die Alternative die keine ist wäre nicht mehr nach Korsika oder überhaupt in Urlaub zu fahren.
Gruß
Kai
Und wenn sich dann noch irgendwo eine Lücke in der Dachbox oder dem Kofferraum auftut, wäre ja verschenkter Platz, würde man den nicht füllen. 😉
Bei uns ist es eher umgekehrt, im Zweifel werden diese Lücken vor der Heimfahrt noch mit Leckereien von Korsika gefüllt.
Gruß
Kai
Es gibt sie momentan etwas günstiger und - noch wichtiger - das Versenden dauert bis zu 10 Werktagen!
Genau das ist mir letztes Jahr passiert. Ich habe die Box ca. 2 Wochen vor unserer Abfahrt bestellt und dann gezittert das die Box noch rechtzeitig kommt. Mittwoch war sie dann da und Freitags sind wir gefahren also eine Punktlandung. Ich kann nur jeden empfehlen der sich die Box schicken lassen möchte, 3 Wochen vor Reisebeginn das Ding zu bestellen um auf Nummer sicher zu gehen.
Gruß
Kai
Das Problem kenne ich....
Bip&Go ist wirklich nur dann interessant, wenn ich nur über Frankreich auf Korsika kommen würde.
Das ist allerdings richtig. Da wir über Frankreich an un abreisen, macht das für uns auf jeden Fall Sinn. Wir passieren bis Marseille glaube ich 6 Mautstellen, da ist es einfach angenehmer mit Mautbox zu reisen. Aber eigentlich ist es ja nur bequemer und spart auch ne Menge Zeit mit Mautbox zu reisen. Wenn man Zeit hat und noch außerhalb der Ferien reist, geht das mit einer Kreditkarte bestimmt fast genauso schnell.
Gruß
Kai
Eigentlich sollte das funktionieren
Ja Wolfgang stimmt, RUED hab ich genommen wie ich die gelbe Feinstaubplakette in Frankreich bestellt hab.
Wenn das nicht mehr möglich ist, dann muss das neu sein.
Ja, wir haben RÜD auf dem Nummernschild und haben das mit RUED umgangen, hat funktioniert.
Gruß
Kai
Das stimmt für besondere Qualität kann das auch mal alle10 Jahre sein. Ich finde es super wenn man diese Ressource sinnvoll nutzt und sich so etwas Geld verdienen kann.
Gruß
Kai
Ja mir ist im letzten Sommer aufgefallen, das viele Korkeichen geschält waren. Die Qualität der Rinde dürfte zu 95% nur zu Granulat taugen. Wirklich gute Korkrinde die zum Verschluss taugt ist sehr teuer geworden. Da kostet so ein Korken schnell mal 0,50€ bis locker über 1 € das Stück. Übrigens sind Sektkorken fast immer aus Granulat gefertigt mit je nach Qualität 1-3 Naturkorkscheiben an der Unterseite die mit dem Getränk in Berührung kommen. Korkgranulat eignet sich hervorragend zur Dämmerung und warum soll man das Material nicht nutzen wenn es die Natur zur Verfügung stellt der Korkeiche schadet das schälen nicht.
Ja da hast du recht, sind wir früher auch immer gefahren und heute noch sind wir oft in den Bergen. Von daher ist das für uns immer eine willkommene Abwechslung .
Gruß
Kai
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.