Beiträge von Teemitrum

    Sorry, aber ich denke dieses Forum hält sowas aus.


    Unser Forum hier hält EINIGES aus!
    Solange persönliche + ehrliche Meinungen (als solche erkennbar!) unter Berücksichtigung der Nutzungsbestimmungen gepostet werden!



    Hallo Hans,


    Dein Beitrag geht voll in Ordnung! Und danke für die Info "aus" Sartène ...


    Ich würde mir aber wünschen, dass die Antworten/Diskussionen auf Deine nicht direkt inselbezogenen Statements/remarques zwecks besserer Lesbarkeit dieses Threads hier von daran Interessierten in einem neuen Thread eröffnet werden!


    Danke euch allen Interessierten schon mal! :handshake:


    Meine Grüße aus Korsikaforum
    Ernest

    Hallo zusammen,


    jetzt muss ich auch endlich s))(( mal antworten!
    Mich hat der Virus befallen auf der Fähre von Savona nach Île-Rousse anno 2002 im Frühjahr beim Anblick (ich schreibe hier bewusst mit Erkenntnisstand anno 2002!) der Szenerie des Cap Corse und der Berge direkt hinter der Balagne und des Bergriegels dahinter ... c))l


    Die ersten Tage auf der Insel haben den Virus-Befall verstärkt ... und gegen Viren gibt es halt keine Gegenmittel - außer dem Immunsystem! Und das hat bei mir damals sofort versagt!
    Aber:


    ich bin nur froh darüber, dass der Virus bei mir keinen permanente Befall zeigt - er lässt mir jedenfalls Gelegenheit für "Urlaubs-Pausen" andrerorts :lol_1: - mit "Leiden" unter den "Viren" anderer Regionen!


    Meine Grüße aus Korsikaforum
    Ernest

    Hallo liebe Freunde der Insel,


    verstreut über viele Beiträge finden sich immer wieder Empfehlungen für Korsika-Reiseführer! ::)))
    Nur wer findet die auf die Schnelle? Da gehört einfach eine bessere Übersicht her! :winke:
    Und vor allem: eine erfahrungsbezogene Übersicht ...


    Wichtig dabei ist mir euer Abgleich :appl: zwischen Anspruch des Führers und
    - euren Wahrnehmungen/Erfahrungen vor Ort
    - rückblickend die Hilfestellung für eure Reiseplanung im Vorfeld


    Also bitte ran an die Tastatur! :winking2:
    Aber bitte eben nur Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrung(en) - welcher Art auch immer - mit dem von euch empfohlenen Band bei der Reiseplanung (rückblickend!) und/oder dann vor Ort ! c))l


    Meine Grüße aus Korsikaforum
    Ernest


    PS: Bei mehr als einer Empfehlung bitte getrennte kommentierende Beiträge, danke!
    Erleichtert mir später die Einbindung in die geplante "Bücherecke" ... ::)))


    PS2: den gängigen Hinweis auf Marin Lendis Website 'paradisu.nn' möchte ich jetzt hier definitiv + ganz gezielt NICHT hören! Vorteil: Alternativen ...

    Hallo Philipp,


    wie von mir nicht ganz unerwartet c))l ein Beitrag von Dir :appl: mit von Dir gewohnt fundierten Antworten zum Thema, herzlichen Dank!
    Ich kann nur hoffen, dass es auch Helen irgendwie weiterhilft ...


    LG Ernest


    PS: 'philipp' ist im wohl als 'Max2' bekannt ... ::))) oder täusche ich mich da?

    Also Kinners,


    der Thread läuft irgendwie heiß! :klatsch1:


    Kehren wir doch zurück zu dieser ursprünglichen Anfrage:

    Familientauglich meint, dass die kids auch etwas Auslauf haben könnten, wenn sie es brauchen und natürlich sollte es preislich erschwinglich sein

    Ich interpretiere das jetzt mal ein bischen lokal (Kurpfalz + Pfalz!) + daher bodenständig:
    jeder Biergarten der Region bietet z.B. dieses Ambiente, etliche Restos mit Terrasse ebenfalls ...
    Der Idealfall vielleicht hier: Weihermühle


    Wird so auf unserer Insel nicht zu finden sein (eher noch auf den AR-Raststätten Richtung Toulon), aber:
    wer hat Ideen für Restos auf der Insel die diesem Ideal möglichst nahe kommen? h/%


    Damit wäre Volker jedemfalls besser bedient als mit einem Austausch über Erziehungsziele ... ::)))


    Aus Teemitrum
    Ernest


    PS: ich gehe mal davon aus, dass -Restos da die beste Trefferquote haben könnten ... c))l

    Hallo Steve,


    da möchte ich auch meinen Senf dazu geben: fahr hin und mach Dir höchstens um das Finden einer möglichen Party-Location einen Kopf! :winke:
    Bis vor 3 oder 4 (?, wer erinnert sich besser?) Jahren gab es ja auch viele Bomenanschläge und Morde - aber eben immer wie oben schon erwähnt innerhalb der rivalisierenden Clans, unbeteiligte Inselbewohner und (vor allem!) Touristen wollte man da nicht dabei haben oder gar mit reinziehen ...
    Vor eben diesen 3 oder 4 (?) Jahren lief da dann was schief :klatsch1: : es gab 2 oder 3 Mordanschläge binnen einiger Monate bei denen auch Unbeteiligte versehentlich hätten Schaden leiden können ...
    Am Ende dieser Monate hat man sich aber wohl doch wieder besonnen - seitdem ist mir kein Fall der o.g. Art mehr bekannt geworden (ok, ichh lese nur selten im ) ...
    Man will sich doch nicht eine wichtige Geldquelle kaputt machen - die Touristen! ::)))


    So, ich hoffe das konnte Dich noch weiter beruhigen ...


    Meine Grüße aus Teemitrum
    Ernest

    Hallo Stephan,


    schönen Dank für Dein Vertrauen in unser Forum!


    Leider haben wir nicht sehr viele Nutzer von WoMos (oder auch: WoWa) hier in unserem Forum - als einer von denen greife ich aber gerne solche Anfragen auf! ::)))


    Zunächst einmal empfehle ich Dir einen Blick in unsere Thread-Sammlung zum Thema: Mit dem WoMo auf Korsika ! :winking:
    Da dürftest Du das Wichtigste schon mal finden ... :winke:


    Bei der gesmaten Routenplanung frage ich mich, wieviele Kilometer man pro Tag einplanen sollte, da fehlt mir ein wenig das gefühl für

    Jouh, das hängt natürlich von euerm Reise-Stil ab!
    Aus mir mittlerweile nicht mehr geheuren "WoMo-Foren" kenne ich da die volle Bandbreite - von "gemütlich" bis "Kilometerfresser"! h/% Wo seht ihr euch angesiedelt?
    Denkt daran: ihr seid auf einem "Gebirge im Meer" unterwegs - man sieht den Zielort schon und braucht trotzdem noch eine Stunde bis dorthin ...
    Ich persönlich würde Dir daher gerne empfehlen die Entfernungen in den ersten Tagen knapp zu halten um Erfahrung mit der Insel, deren Straßenverhältnissen und (vor allem!) mit Deinem Dir noch ungewohnten Gefährt zu sammeln! c))l
    Und daher ohne jeglichen Stress voranzukommen. :winke:


    Ich denke, dass ein Einstieg zur Insel über das Cap Corse ganz günstig ist - insbesondere in Hinblick auf die "Eingewöhnung"!
    Falls Beifahrer dabei sind die nicht ganz schwindelfrei w)acko sind empfehle ich die Umrundung des Cap Corse im Uhrzeigersinn - der Fahrer muss halt dann bei Gegenverkehr da oder dort schon genau in den rechten Spiegel schauen!
    Aber der Beifahrer "überlebt" das Procedere halt besser ...


    Auch weiß ich überhaupt nicht in wie weit wir mit dem Wohnmobil ins Landesinnere fahren können (enge Strassen) habe aber gelesen, dass alle "N-Strassen" gut zu befahren wären.

    Um dazu Näheres sagen zu können müsste ich jetzt erst einmal L/B/H eurer WoMos wissen ...
    Die Nnnn's (bei Michelin: rot) sind absolut unproblematisch, die meisten "Gelben" (bei Michelin) sind auch gängig für euch!
    Problem ist in den Bergen einfach der Wendekreis und die Breite - und die Markise ist natürlich immer in Höhe des Balkons rechter Hand an der Engstelle ... :klatsch1:


    Oftmals habe ich hier gelesen, dass man einfach spontan eine Route / Tour planen soll, jedoch bin ich mir hier etwas unsicher.

    Oftmals ist einfach die Wettervorhersage die beste Empfehlung für die Planung!
    Wegen 'Gebirge im Meer' sind die Wetterlagen oft sehr unterschiedlich für die einzelnen Inselregionen!
    Schaut also in den rein und plant danach! :winke:


    Meine Grüße aus WoMoforum
    Ernest

    oder fährt man doch lieber an die Küste um ersten S(tr)andkontakt

    Hallo Daniel,


    S(tr)andkontakt wäre möglich etwas östlich : über Hyères-Plage auf die Halbinsel von Giens.
    Ich war dort noch nicht wirklich, nur durchgefahren und damals für 'nicht sehenswert' befunden - könnte aber eben für euch passen!
    Mit meinen beiden Kids (damals: in ähnlichem Alter!) war ich noch weiter östlich auf einem bei Les Mimosas.


    Eine tolle Aussichtstour ist die 'Corniche des Crètes' (D141) von La Ciotat (hässliche Werft-/Hafen-Stadt) nach Cassis!
    Aber ob das Dein Nachwuchs auch zu würdigen weiß??
    Die Calanques sind natürlich eine tolle Sache - zum Anschauen! Z.B. ab der D559 (Cassis - Marseille) wandermäßig unschwierig erreichbar (aber nur für einen Blick "von oben"!) ...
    S(tr)andkontakt für euch dort vermutlich nur um Cassis herum sinnvoll ... von der o.g. D141 aus beurteilbar vom 'Point de Vue' am 'Pas de la Colle' - kurz vor? oder hinter? diesem.


    Meine Grüße
    Ernest

    befindet sich am nördlichen Zipfel von Sardinien ([definition=28]Porto Pollo[/definition] )


    Hallo Chris,


    auf Sardinien ist das dann eher [definition=26]Porto[/definition] Puddu bzw. der Strand von Licciola ...


    Ernest

    ... auf Korsika organisiert sich Widerstand gegen die Abschleppung (Route) der Costa Concordia nach Genua. Grund: Die Route führte nur wenige Kilometer entlang des Cap Corse vorbei. Es werden geschützte Meerszonen überquert.


    Ok, das ist jetzt wohl Schnee von vorgestern ... alles ist wohl im grünen Bereich! ::)))


    Aus CostaCordalisorum ... Moment, da ging was schief! :lol_1:
    Ernest

    Ich bin überrascht, über eure schnellen und interessanten (teils mit Fotos) Feedbacks. Ihr habt euch recht engagiert. Tolle Sache, dieses Forum. Es dient echt gut.

    Hallo Heinz,


    erst einmal vielen Dank für Deine Blumen! :handshake: :beer:
    Wir sind halt Liebhaber der Île de Beauté und übertragen unseren Virus gerne auf andere ... :lol_1:
    Wir haben (als mittlerweile DAS deutschsprachige Forum zum Thema) ausreichend Wissende hier an Bord, daher klappt das mit Antworten :gamer: meist ziemlich flott.


    Ich hoffe, dass ich anderen auch Tipps geben kann, wenn wir dann zurückkommen.

    Das ist genau das was wir gerne an "Gegenleistung" hätten: aktuelle Infos zur Ergänzung des Altbekannten ... Du hast unser Forum also schon gut verstanden! :appl:


    Sardinien als euer Reiseziel mit Start in Korsika:
    da empfehle ich mal den 'des Îles' etwas südöstlich von Bonifacio mit wunderschönem Blick auf Sardinien ...
    War einmal dort, und im Jahr darauf habe ich aus der Gallura nach Bonifacio geschaut ::)))


    Zum Thema Sardinien empfehle ich Dir einen Blick in den unteren Bereich unserer Startseite: dort findest Du einen Hinweis auf das befreundete und größte deutschsprachige Sardinien-Forum !
    Dort wirst Du garantiert fündig bzw. bekommst Deine Anfragen genau so schnell beantwortet wie hier ::)))


    Aus SardinienKorsikaforum
    Ernest

    Hallo Dieter,


    schönen Dank für Deine Info!
    Die etwa quadratischen Durchbrüche werte ich als Aufnahmen für Balken (da bin ich durch die Burgen im Raum Pfalz/Nordvogesen natürlich vorbelastet!).
    Wenn es so ist dann ist interessant, dass auf großer Länge die Öffnungen für Balken in Längsrichtung angeordnet sind und erst im Bereich des runden Teils ("Abfluss/Hocker"?) dann quer angeordnet sind.
    So spontan fühle ich mich bei Anblick des runden Teils an das Orakel von Delphi erinnert:
    haben wir hier das Orakel von StFlo?? :klatsch1: :lol_1:


    Aus Aucuneideeorum
    Ernest

    Hallo britzise,


    hast Du schon mal den Apotheker Deines Vertrauens nach Reisetabletten gefragt gegen die Übelkeit?
    Ich hatte letztes Jahr eine Nachtfahrt vor mit einer Korsika-Fähre, und ich wollte mein Abendessen nicht nachher wegtragen müssen - auf kleinsten Seegang reagiere ich schon ohne Horizont vor Augen!
    Unser "Forums-Apotheker" hat mir was empfohlen, muss wohl SUPER wirken und recht PEPpig sein - Namen habe ich aber vergessen :winking: .
    Ob's auch bei Kindern wirkt?


    Ernest


    PS: schlussendlich habe ich es nicht gebraucht - der Gedanke an die Notfallhilfe war wohl ausreichend ...

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.