Beiträge von Teemitrum

    Hallo Christina,


    Du kannst alternativ auch einfach via Handy die Münchner Zentrale von anrufen und um Buchung bitten, eine (Sardinien-bezogene Umbuchung) auf diesem Wege anno 2006 ca. 2.50€ ...


    Aus Fährenrouletteorum
    Ernest

    Nach Kontakt mit einer Feuerqualle die Stellen mit warmen newatt%%% Wasser abwaschen und mit Cortisonsalbe einreiben

    Hallo zusammen,


    meine damalige "Reiseleitung" hatte auch den intensiven Kontakt zu dem Biest erfahren dürfen!
    Nach Verlassen des Wassers ein bischen "Cortisonsalbe" (z.B. 'Be...n') drauf + gut isses!
    Bitte kein unnötiges Brimborium hier inszenieren ... :winke:
    War aber auch in Sardinien! :lol_1:


    Aus

    ohne EUCH ... hätte ich eeewig lange nach wichtigen tatsachen und tips gesucht und vieles davon gar nicht gefunden n///==co
    alles wäre viel schwieriger gewesen und die vorbereitungen hätten viel weniger freude gemacht.
    dazu kommt noch all das, was ich hier 1. gelernt hab, 2. ausprobieren konnte und 3. an aufmerksamkeit und verständnis und "partage" (fehlt mir grad was wohlklingendes in deutsch bekommen habe! und das auch noch alles ohne einen einzigen cent dafür zu bezahlen! ohne euch würde ich wohl auf den überfüllten GR20 gehn und nicht diese wanderung durch die castagniccia machen

    Hallo eva,


    ich sehe, Du hast den Sinn + die Motivation unseres Forums begriffen! :dancer:
    Und damit verstanden, warum so viele User hier sich in eben diesem Sinne engagieren!
    Und diese freuen sich mit Sicherheit über Dein positives Feedback ... ich persönlich freue mich jedenfalls auch! :appl:


    Aus Teemitrum
    Ernest

    den sack hab ich mir grad erst gekauft, da kleb ich nix drauf. geht mir nicht ums geldsparen, sondern um
    die egelischen kleberreste


    Hallo Eva,


    Du wirst doch nach deinem Urlaub den [definition=29]Aufkleber[/definition] nicht ernsthaft wieder entfernen wollen ... ?!? n///==co :winking2: th()oo c$i/ng h/%


    Ernest

    Hallo eva,


    auf der Homepage des von Dir oben benannten Reiseveranstalters lese ich diesen Satz über eine von ihm zeitweise angebotene Wanderung in der Castagniccia in Richtung San Pedrone:


    "Von Vitulettu steigen wir durch Kastanienwald (’Castagniccia’!) und urwüchsigen Buchenwald allmählich ins Caldane-Massiv auf, das sich vom Charakter mit dem korsischen Hochgebirge weiter südlich vergleichen läßt."


    Sorry, wer so einen Schwachsinn verzapft hat die Insel (und ihre Geomorphologie) definitiv nicht "verstanden" :klatsch1: und disqualifiziert sich als ernstzunehmender Reiseanbieter! th()oo Daher + trotzdem: Danke für den Hinweis ...


    Aus Castagnicciaorum
    Ernest

    Hallo Eva,


    [definition=29]Aufkleber[/definition] bestellen ist im Moment nicht möglich, da der "Versender" in Urlaub ist!
    Ich könnte dir noch geschwind was zuschicken (Adresse bitte per PN), die kleben nach Berichten auch auf nicht so ganz glatten Untergründen ...


    LG Ernest

    Hallo Christine,


    direkt ab gibt es - die Beiträge oben zeigen es - wohl wenig Möglichkeiten.
    Und mein Blick in die 25er IGN "[definition=26]Porto[/definition]" hilft mir definitiv nicht weiter ... außer:


    Ich hätte dazu zwei Vorschläge:
    - direkt ab via Fiumicellu in Richtung NW soweit die Füße tragen ... und zurück
    - (mit "Fahren"): ab Einstieg zum zum Capu d'Ortu soweit die Füße tragen ... und zurück


    Ich hänge die passenden Kartenausschnitte (einsehbar in dem von Nina erwähnten + mittlerweile altbekannten IGN-basierendem 'Géoportail') mal an, bitte kommentiert!
    Den von eva beschriebenen Bereich unkommentiert zum "selber Basteln"! :winking:


    Aus Teemitrum
    Ernest

    Hallo Eva,


    war eine interessante Fragestellung! :handshake:


    Weil mir gerade nichts einfällt (bin noch beschäftigt mit urlaubsbedingtem Nachlesen etc. hier in unserem Forum!) gebe ich den Stab gerne weiter an jemand anders! ::))) :amiguitos:
    Aufgrund der aktuellen Erfahrung wünsche ich mir 2 Dinge für die "Stab"-Übergabe:
    - erneut 'mal kein Bilderrätsel! :lol_1:
    - bitte neuen Thread aufmachen dazu


    Bin gespannt! :vain:
    Ernest

    von früher weiss ich nix, ich meine den aktuellen stausee.


    Hallo eva,


    der aktuelle Staudamm+EWerk ist erst seit ca. einem Jahr in Betrieb.


    Und auf der Website der Staudammgegener ist angegeben, dass die neue Central maximal 4% des Inselverbrauchs bereitstellen könne, zu finden im Abschnitt "Mais ce barrage a peut-être des avantages ?".


    Trotzdem beinhaltet Deine ursprüngliche Fragestellung Tücken, denn der Stromverbrauch der Insel ändert sich ja saisonal (Winter!!).
    Was ist der "Stromverbrauch" der Insel also? Ich gehe davon aus, dass auch in dem o.g. Pamphlet der Gegner von einem Stromeintrag bezogen auf den jährlich durchschnittlichen Bedarf der Insel ausgegangen wird - was natürlich angesichts der saisonal unterschiedlichen Wasserführung des Rizzanese auch nur Theorie ist.
    Und: die Anlage ist ja nur ein Spitzenlastkraftwerk für bestimmte Verbrauchsstunden am Tag.
    Angesichts der zur Verfügung stehenden Wassermenge passt es aber, den im Winter erhöhten Stromverbrauch durch Elektroheizungen praktisch im Ganztagsbetrieb abrufen zu können - dann wird aber der Rizzanese trotzdem nur vielleicht maximal 2% liefern: einfach weil bezogen auf den erhöhten Momentanbedarf (und nicht auf den Jahresdurchschnitt!) die HGÜ aus Italien ebenfalls mehr Strom liefern muss!
    Und falls die EDF die Mehrlieferung nicht bezahlen will - muss sie halt wieder Schiffladungen von Diesel-Aggregaten auf die Insel liefern!


    "Rizzanese" liefert maximal 55MW - das sind etwa 55 Diesel-Aggregate die im Winter nicht ihre Abgase freisetzen müssen bzw. entspricht dem Verbrauch von mehr als 25000 häuslichen 2kW-Elektro-Heizungen ... daher in meinem Archiv-Beitrag auch der Hinweis auf den Winter.


    Ich hoffe, ich habe jetzt alle ausreichend verwirrt ... :lol_1:


    Aus Rizzaneseorum
    Ernest

    sind uns aber noch unsicher ob wir am Strand von Cupabia oder in Campomoro campen sollen


    Hallo Ute,


    am Strand campen geht natürlich nicht, aber auf den CPs dort.
    Und da möchte ich vom Cupabia dringend abraten! Liegt wunderschön, aber ... ich erkläre das auf Wunsch gerne, aber nicht jetzt, würde mich zuviel Zeit kosten heute abend.


    Aus Teemitrum
    Ernest

    hier hat es eine Übersicht der Wanderwege bei [definition=6]Solenzara[/definition]


    Tja, Anzahl der Vorschläge dort abseits der Straße: null ...


    Ich habe gerade mal in die 25er IGN reingeschaut: Anzahl der Pfade/Wege dort abseits der Straße: null ...
    Also da gibt's also nix, ihr müsst also eine Erstbegehung suchen + wagen!


    Aus Teemitrum
    Ernest

    Hallo Günter,


    so isses, "porc nègre" oder "porc neru". Ich selber habe es auch noch nicht gelesen, weil ich bis jetzt soetwas nur beim Metzger in Bocognano gekauft habe, und der benennt dann die Ware.


    Ernest

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.