Zu den Burschenschaften/Verbindungen - die treffen sich jedes Jahr an Pfingsten in unserer wunderschönen Stadt. Vor ein paar Jahren sind ein paar Häuser in der Altstadt abgebrannt, weil ein besoffener Bursche mit Kippe im Bett eingeschlafen ist. Wenn Corona dieses Groß-Ereignis verhindert, dann find ich das ganz in Ordnung. Wenigstens ein Gutes in schlechten Zeiten. Da geh ich lieber selbst mit Freunden in die Stadt, damit die Gaststätten nicht so leiden.
Sonst weiß ich auch nicht so recht. Ich denke, dass ein harter Lockdown im Herbst/Winter leider nicht den großen Effekt haben wird, da es dann doch wieder relativ schnell geht. Ein paar Superspreaderereignisse und wir haben den gleichen Salat wieder. Das können wir nicht sehr lange durchhalten. Manche Wirtschaftszweige leider schon jetzt sehr.
Mich ärgert gerade, dass gar nicht mehr abgewartet wird, ob eine Maßnahme überhaupt wirkt. Die Ansteckungszahlen von heute spiegelt doch die Ansteckung von letzter - vielleicht sogar vorletzter Woche wieder. Aber neue Maßnahmen kommen gefühlt im Stundentakt.
Maskenpflicht - was die bringt, sehen wir ja aus anderen Ländern. In Frankreicht war das schon im August normal. Aber gebracht hat es auch nicht viel, oder? Wobei die Zahlen dann vielleicht noch schlimmer wären. Exponential ist die Kurve dort nicht, oder?
Als Mutter einer 8 Klässerlerin und eines 4 Klässlers mit bayrischem Grundschulabitur wünsche ich mir eh nur eins - die Schulen müssen Präsenzunterricht machen. Egal was kommt. Für alle und nicht diese Wechselschichten. Das ist völlig daneben. Viele Kinder bleiben da auf der Strecke! Auch normalerweise gut behütete aus normalem Elternhaus.