Hallo Andreas,
Anfang September beginnt auf Korsika die Nachsaison mit entsprechend günstigeren Mietpreisen und viel weniger Feriengästen. Insofern wirst du sicher etwas passendes finden.
Viel Erfolg und Grüße
Jürgen
Hallo Andreas,
Anfang September beginnt auf Korsika die Nachsaison mit entsprechend günstigeren Mietpreisen und viel weniger Feriengästen. Insofern wirst du sicher etwas passendes finden.
Viel Erfolg und Grüße
Jürgen
einen Tag länger auf Corse >>> unbezahlbar
————————
Meine Rede, Günter. Kostbare Zeit!
Du musst richtig durch die Schlaufe greifen! Also da hätte ich gerne ne genau Anleitung! Ich will mir doch Stöcke kaufen.
Hier die Anleitung für dich Vollpf....ten:
Man fasst die Griffe immer von unten durch die Schlaufen. Die Hand umgreift Griff und Schlaufenansatz zwischen Daumen und Zeigefinger.
Hallo Helen,
die (richtige) Nutzung der Handschlaufen ist wichtig und trägt zur Entlastung, insbesondere, der Kniegelenke bei. Berechnungen des TÜV Süd kommen zum Ergebnis, dass mit Stockeinsatz die Knie bei einer dreistündigen Belastung etwa eine Tonne weniger Gewicht abfedern müssen. Dazu gehört auch der richtige Griff durch die Schlaufen.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Guenter Günter,
ein Tag mehr Korsika ist mehr als ein Argument! Aber die Anreise nach Toulon (hab‘s gerade mal, da ich im ICE sitzend, Zeit hatte und es mich interessiert hat, verglichen) ist mit knapp zwei Stunden längerer Fahrzeit (. Ca. 250 km weiter) und etwa 40€ höherer Maut als nach Savona schon nicht unerheblich. Aber, was tut man nicht alles, was nimmt man nicht auf sich, um.... :-)
Viele Grüße
Jürgen
Und selbst wenn es ein Schreibfehler war: Wen interessiert`s?
Ich habe nicht mit dir geredet!
Ankunft im Morgengrauen....
@Mufflon Martin,
in deinem Fazit findet sich für mich ein Widerspruch. Dort heißt es , Zitat:
"ich gehe keinen Meter ohne die Stecken ins Gebirge wobei ich sie fast ausschließlich bergauf einsetze um Kraft zu sparen für einen geschmeidigen, zügigen, knieschonenden Abstieg!"
Ich denke das letzte Wort muss "Aufstieg" heißen?
Grüße
Jürgen
Das lassen wir Alfred entscheiden!
Wieso sollte in einer „Politikecke“ etwas anders laufen? Wer bestimmt überhaupt was hier genehm ist und was nicht?
Im Übrigen, das weise ich zurück, habe ich keine Bombe gelegt, sondern allenfalls davon berichtet. Wer damit nicht umgehen kann, der muss sich eben anderen Themen hier im Forum zuwenden. Es muss aber stets möglich sein über Kriminalität oder mafiösen Strukturen auf Korsika zu berichten.
Grüße
Jürgen
Nicht der erste Beitrag im Thread hat mich dazu bewegt was dazu zu schreiben
sondern der Zweite mit dem aktuellerem Vorfall. Es ist so schön ruhig geworden,
dann sollte man noch nicht mal so etwas anstossen.
Mark, kurz zwei Dinge dazu:
a) erschließt sich mir der Unterschied zwischen dem initalen Beitrag von Günter und meinem Folgebeitrag nicht. Ist es möglicherweise ein Unterschied wer der Autor ist? Der Verdacht drängt sich auf. Wäre sehr schade!
b) habe ich nichts „angestossen“, sondern nur berichtet. Berichtet von der traurigen Realität, die es auf dieser schönen Insel leider auch gibt. Warum sollte sie hier im Forum nicht thematisiert werden?
Ok , auch als Folge von Jürgens posting.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Dann hätte endlich die finanziellen Mittel, die ältesten und schmutzigsten Ihrer Fähren umweltfreundlich nachzurüsten! Für mich ist nicht nachvollziehbar, das eine Fähre die wg. dem Schadstoffausstoß auf der Ostsee nicht mehr fahren darf weiter auf dem Mittelmeer zwischen Italien/Frankreich und Korsika verkehrt.
100% Zustimmung!
Die Verwaltung von Korsika () wird eine Entschädigung an die private Reederei zahlen müssen. Das bestätigte am Donnerstag das Verwaltungsgericht von Marseille.
Das hatte gegen das Urteil vom 23. Februar 2017 Berufung eingelegt, mit dem es von aufgefordert worden war, 84,3 Millionen Euro als Entschädigung für wettbewerbsverzerrende Subventionen an die Société nationale Corse Méditerranée (SNCM) zu bezahlen. muss für den Schaden entschädigt werden, der durch die illegale Einrichtung des Zusatzdienstes von 2007 bis 2013 verursacht wurde", schrieb das Gericht in einer Pressemitteilung, in der es seine Entscheidung erklärte, die am Montag, aber am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Die Höhe des finanziellen Ausgleichs, der der SNCM, die inzwischen verschwunden ist und durch [definition='7','[object Object]'][/definition] ersetzt wurde, für diesen "Komplementärdienst" gezahlt wurde, betrug für das gesamte Jahr rund 40 Millionen Euro pro Jahr.
Das Gericht stellte fest, dass die SNCM "diese Dienstleistung den Nutzern nicht angeboten hätte, wenn das negative Betriebsergebnis, das sich aus dem Vertrag ergibt, nicht durch die Subventionen der lokalen Behörden Korsikas ausgeglichen worden wäre", fasste sie in ihrer Pressemitteilung zusammen.
Die zusätzliche Dienstleistung, die unregelmäßig subventioniert wurde, hat zu einem Wettbewerb geführt, der sich nachteilig auf die Zahl der Passagiere auf den von angeflogenen Strecken auswirken und deren Umsatz und Gewinn verringern würde", fährt sie fort.
Da ich eigentlich jemand bin,der lange Strecken gewöhnt ist,hätte ich wohl versucht,an einem Tag durchzukommen. Das noch mal zu überdenken ist wohl ernsthaft sinnvoll .... Dank Eurer Tips. ...
Erst mal Danke an alle ,die hier schon etwas gepostet haben. Das Konstrukt wird klarer .
LG Andreas
Hallo Andreas,
du kannst bequem über den Tag anreisen (die Fahrdauer dürfte bei der Entfernung ca. 12h inkl. Pause(n) sein), und dann über Nacht per Fähre übersetzen. Besser geht's nicht!
Viele Grüße
Jürgen
Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien Korsika! :-)
Viel Spaß!
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.