Aktuell keine Feuerqualen in den letzten 5 Tagen an den Stränden von Ile Rousse, Bodri und Algajola und Calvi
Gute Zeit
Micha
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAktuell keine Feuerqualen in den letzten 5 Tagen an den Stränden von Ile Rousse, Bodri und Algajola und Calvi
Gute Zeit
Micha
Hi Nessy, Ellen hat den Weg schon beschrieben... statt Lago Maggiore zum Ortasee und dann via Autoverladung durch den Simplon und dann entweder Richtung Genfer See - Bern oder mit der weiteren Autoverladung Goppenstein- Kandersteg und dann Richtung Bern
Gruß Micha
Moin,
danke an Metalairplane ! Damit ist das "Seegras Problem" für mich gelöst. Bei uns war nach dem grauen Sand, ein grüner Wall und danach ein grüner Teppich im Wasser.
Die Aufnahme ist sicherlich vom Strandende in Richtung Saint-Florent, auf dem Weg zur Bar aufgenommen .
Auch für mein Empfinden ist für einen Augusttag dort wenig los
Nochmals THX
Gute Zeit
Micha
Hallo zusammen,
wir fahren in einer Woche wieder auf die Insel. Da Bekannte mitfahren und diese sehr gerne auch den Plage de Saleccia besuchen wollen, meine Frage an Euch, wie es aktuell mit der Seegras Anlandung dort aussieht?
Letztes Jahr war das Seegras im Juni und September bis zu einem Meter hoch und drei Metern Breite am Strand gelegen, plus die ersten 10 Meter im Wasser als dichter Teppich vorhanden.
Wenn es noch so sein sollte, würde ich nicht runterfahren und die Bekannten darüber informieren und Ihre eigene Entscheidung treffen lassen.
Gute Zeit
Micha
Hi Simone,
gerne... ein Tip schaut wegen der Hinfahrt auch mal bei ML.
@Kids: Oben im Foret de Bonifatu bzw. im Fangotal Gumpenbaden / spielen für die Kids.
Gute Zeit
Micha
Hallo Simone, das Wetter ist Okay.. es kommt darauf was Ihr machen wollt. Für einen sehr lange Küsten- / Strandwanderung, ein Besuch von Calvi via Bahn, eine Wanderung im Foret de Bonifatu oder in das verlassene Dorf oberhalb von Corbara sind die beiden "schlechten Tage" wie gemacht.
Wenn's ganz schlecht kommt Schorschi besuchen, Bierchen trinken und zusammen Muscheln sammeln gehen
Wir kommen auch bald , wenn wir eine Fähre bekommen
In der App ist unsere Nachtfähre als "Änderung" vermerkt. Aber noch nichts von CF bekommen...
Gute Zeit
Micha
Hallo Schorschi,
hier der versprochene Update vom CP B. Das wichtigste zuerst KEINE, aber auch gar keine Moskitos auf den Stellplätzen unter den Bäumen. Ergo auch bei Euch.
Unten bei den Stellplätzen in der "Ebene" gibt es welche, aber nicht zu vergleichen mit den letzten Jahren.
Foodtruck vorhanden und offen
Restaurant Bahnhof OFFEN
Bar am Plage G offen, ebenso das Restaurant aber dort eine spürbare Preiserhöhung
Gute Zeit
Micha
Hallo Gilla,
WOHER hast du die Information?
Ein Kollege von mir fährt dort gerade Richtung Nordkap und auf den Fjordfähren werden alle PKW transportiert, auch die mit E-Antrieb. Es sei denn Tesla testet dort gerade im geheimen Verbrenner Motoren für seine Fahrzeuge.
Auch die Nord- bzw. Ostseefähren transportieren weiterhin alle PKW.
Nur die Hurtigruten und die Havila Reederei also die sog. Postschiff-/ "Touristen" Route transportieren keine E-Autos.
Grüße
Michael
Hallo Schorschi,
richtig vermutet , wir sind nicht vor Ort.
Da wird es wieder September. Aber ich kann dir von meinen Bekannten berichten, die auf CP B sind.
Relativ leer, überall noch Stellplätze frei. Sie hatten sogar auf der "Insel", dort wo beide Wege runterkommen, noch Auswahl.
Der Foodtruck steht am Platz.
Schnacken; Keine Stiche an 6 Personen.
Restaurant "Bahnhof" erfahre ich heute noch im Update.
Grüße
Michael
neuenbaumer; Es handelt sich tatsächlich um Neufahrzeuge auf dem "Kahn". Bestimmungsland Ägypten und Saudi Arabien.
Auszug aus der SZ: "An Bord des Frachters befinden sich unter anderem 350 Fahrzeuge von Mercedes-Benz, wie der Autokonzern mitteilte."
Hallo Schorsch,
also bei der Titanic waren die Schotts... nix. Im Brandfall aber absolut. Die Sauerstoffzufuhr für einen Flächenbrand ist eingeschränkt. Du kannst das Segment -theoretisch- fluten.
Vielleicht solltet ihr euch zunächst mal zu den Hintergründen bzgl. Brennbarkeit, neue Akkutechnologien etc. informieren, bevor hier restriktive Lösungen gefordert werden. Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Elektromobilität ist die Zukunft (inwiefern sinnvoll etc. pp ist eine andere Frage).
Hallo Pinarello,
vielleicht solltest du dich einmal über darüber informieren... Alle Berufsfeuerwehren haben mittlerweile -von den jeweiligen Bundesländer-n entsprechende Container erhalten in denen abgekühlte Lithium-Ionen Batterien, respektive die kompletten Fahrzeuge, in Wasser oder feinem Quarzsand versenkt werden. Da die Batterieblöcke nachzünden.
Die Dinger bringen es durch Überladung oder mechanische Beschädigung auf weit über 870 °C an der Zelloberfläche. Da brennt jeder Kunststoff / Gummi in der Umgebung. Durch den Überdruck in den Zellen wird der Inhalt teilweise abgeblasen, was absolut Gesundheitsschädlich ist (Zersetzungsstoffe der Batterie). Selten kann es vorkommen, das Bauteile aus dem Batterieblock herausgeschleudert werden. Nach Untersuchungen der DGVU mit Geschwindigkeiten von über 400 km/h bei "Kleinen Akku" von Bohrschraubern etc. Also wir reden hier nicht über eine Technologie, die alles nur gut macht.
Im Gegensatz zu den Fähren sind die Autotransporter von hinten bis vorne offen -ohne ein Schott. Die Fahrzeuge stehen Spiegel an Spiegel, was das überspringen eines Feuers an den Reifen absolut vereinfacht.
Die entstehende Hitze und die verbauten Materialien lösen dann, den hier eingetretenen Lawineneffekt aus. Ich vermute dass der Kahn noch mehrere Woche außen gekühlt wird und innen durchbrennt und sich dann samt Inhalt auf den Weg nach Westafrika macht zum Abwracken. Nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem Sinn".
Gute Zeit
Micha
Also ganz Aktuell und belegt durch Status Bilder von Bekannten, gab es gestern Mittag etwas Spektakel im Hafen von Vado Ligure, scheinbar hat ein Container und oder der LKW gebrannt.
Das wird der Grund für die andere Anlegestelle gewesen sein.
Die MEGA Vitcoria ist dennoch gestern Abend -pünktlich- um 21:30 Uhr aus Vado Ligure ausgefahren. Schiff war voll. Ausstieg war am besten durch die Schiebetür.
Ruckelige Überfahrt und heute morgen kurz nach 6 Uhr in L Île-Ròusse korsischen Boden betreten.
Die anderen Bekannten sind heute morgen um 07:15 Uhr -pünktlich- mit der MEGA Express FIVE aus dem Hafen Vado Ligure gestartet und diese Fähre ist lt. deren Aussage zu 2/3 leer.
Keine Schlangen am Verlade Kai. Die WoMo Fahrzeuge stehen auf der Fähre in drei Reihen locker hintereinander und mit einer freien Gasse jeweils zwischen den Fahrzeugen.
Schorschi & Wolfgang wenn die gute alte Victoria doch irgendwo da oben anlegt, dann wird Sie von uns gekapert und zur KF-Victoria umbenannt. Selbstredend mit Rabatt für aktive Mitglieder
und extra Lounge für die Bistro-Member.
Gute Zeit Micha
Hallo Gaicchetto,
danke dir für den Link. Hast du Informationen über den vermutl. gelegten Brand in Pigna ? Ist das Kloster betroffen?
Grüße
Micha
Hallo Nessy, wir waren vor dem "China Husten" im Hotel Riviera Blu. Gute Busanbindung nach Pisa als auch Livorno und zur Fähre ist es auch nicht weit.
Gute Zeit
Micha
Hallo Nessy,
ich weiß nicht wie du auf die 433€ kommst.... PKW (SUV), 2 Personen
Moby Lines fährt ab Genua. Es gibt ab circa 16.09 jedoch nur wenige Rückfahrten nach Genua mit Moby Lines. Da sind die Preise mit Kabine bei ~ 280€
Und bei CF finde ich für Durchschnittlich 340 € Hin und Rückfahrt.
Bist du dir sicher, dass du direkt auf der Webseite der Fährgesellschaften bist ?
Gute Zeit
Micha
Hallo Nessy,
schau dir auch die Vorschläge von Knox an.... Nachtfähre mit den Abfahrtshafen Savona oder Genua.
Das wäre für mich die Überlegung.
Gute Zeit
Micha
und vorher eine Nacht in Pisa zu verbringen
Sehe das ebenso wie Knox.. und wenn Ihr in Pisa übernachtet, achtet darauf, dass Euer Auto in einer gesicherten Garage steht. Pisa hat mit die meisten Autoeinbrüche und das nicht nur auf den Parkplätzen um die Sehenswürdigkeiten.
Von Ajaccio aus habt Ihr gute Optionen zur Erkundung. Denkt aber daran, dass Ihr für die geplanten Strecken länger braucht als in D. Ich würde mich von Ajaccio aus, auf den Südwesten, die Südspitze und das Landesinnere wie das Hochplateau von Cuscionu, etvl. Corte beschränken. Porto, die Balagne oder das Cap Corse sind zu weite Tagestouren.
Gute Zeit
Micha
Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.