Beiträge von Mipfi

    Hallo Simone,

    leider ist es so, wie du es dir unter Unvorstellbar vorstellst. Mit dem Bus steht Ihr im untersten Parkdeck. Es gibt zwar auf allen Fähren einen Fahrstuhl, des gilt es aber zu finden.

    Du kannst auch nicht zu Fuß einchecken, während dein Partner mit dem Fahrzeug einfährt, zumindest nicht mit mit einem Ticket. Etwas mehr Zeit bekommst du mit der Option "Top Position" bei Ticketkauf.


    Grüße

    Micha

    Hallo Werner Peters, du hast die falsche Fahrzeuggruppe gewählt. Dein T6 California ist ein Camper. Wir haben das schon erlebt (bei ML) dass die am Checkpoint einen VW Bus T5 Camper "neu taxiert" haben.

    Wie wir danach in der Warteschlange erfahren haben, hatte sich das Ehepaar darüber keine Gedanken gemacht. Sie haben insgesamt 170€ nachzahlen müssen für Hin- und Rückfahrt. Ausschlaggebend war der Fahrzeugschein SoKfz.


    Es ist ein Roulette, was du vorhast.


    Gute Zeit

    Micha

    Hallo Georg, heute Samstag zieht "Der große Treck" Richtung Südosten, weil es dort weniger regnet. Der Bodri ist nun so richtig schön leer :Pparty::thumbsupparty: .

    Es ist etwas kühler geworden, aber im Gegensatz zur Heimat, wunderbar. Der Regen hat auch schon aufgehört .


    Medusen habe ich vorhin keine mehr entdeckt weder am Strand noch im Wasser.


    Gute Zeit

    Micha

    So, heute das erste Mal Medusen gesehen am Bodri.. und das nach zig Jahren im September. Eine Person hatte Kontakt am Arm beim Schwimmen. Muss überhaupt nicht sein!!

    Hallo Hans,

    der James Cook ist ein WoMo auf Mercedes 207D Basis. Das meinte er damit.

    Ich verstehe ansonsten seine Nachricht auch nicht, besonders warum er mit dem Austauschmotor als sog. Einfahrtour gleich über den Gotthard fahren will.

    Die 1500 km bekommt man doch auch anders zusammen.


    Das viel zitierte nebenrein fahren mache ich sofort, wenn ich merke dass ich das Hindernis bin und ich schaue ständig in die Spiegel.

    Es gehört zu einem guten miteinander im Straßenverkehr, auch deswegen meide ich die "Rampe" bei Bellinzona und fahre um den Lago herum.


    Viele Grüße von der 78 PS Kutsche, die bald nach Korsika ausfährt.

    Hallo Christian,

    den CP Leo kann ich als ÜN vor der Abfahrt absolut empfehlen. Kurze Anfahrt von der Autobahnausfahrt Sportono, saubere Sanitäre Anlagen, unaufgeregte Pächter/Eigentümer, netter Ort Fußläufig erreichbar und nur 12 Minuten Fahrt zum Fährhafen - top. Deswegen suche ich auch keinerlei Alternativen.

    Wir sind Donnerstagabend bis Freitagabend vor Ort -da unsere Fähre am Freitagmorgen storniert wurde. Auch das geht mit dem Pächter/Eigentümer problemlos


    Gute Zeit Micha

    Hallo Nick,

    ich habe soeben mit Bekannten gesprochen, die nun zurück sind und den nördlichen Teil des GR 20 gelaufen sind. Keinerlei Probleme mit dem GR 20 Weg.

    Durch den Regen ab der Maganu Hütte mehr / wieder Wasser in den Bächen. Der Tavignano zu kalt für das Gumpenbaden.


    Denk daran, dass Ende September viele Bergerien geschlossen haben somit ist eine ÜN aber auch der Nachkauf von Proviant schwieriger. Letztes Jahr sind um diese Zeit auch schon die Hüttenwarte der Refuge abgezogen worden und einzelne Hütten waren verschlossen Tighiettu und Mori. Selbst das Hotel am Col de Vergio war off (und somit auch der Shop für Lebensmittel).

    Zudem werden die Tage deutlich kürzer und vor allem kühler/KALT. All das führt zu schwereren Rucksäcken (mehr Proviant, Kocher, Zelt und dickeren Schlafsack). Ist das Euch klar?


    Gute Zeit

    Micha

    Hallo Rainer,

    dann hatte ich dich Missverstanden. Am Cap gibt es den CP Isulottu bei Centuri, Abends in ein Restaurant am Hafen essen gehen.

    Etwas unterhalb wäre noch der Stellplatz bei Albo mit WC und Dusche. Toller Strand und wenn die Tagesausflügler weg sind, wird die Qualität im Restaurant Morganti nochmals besser -wobei das Niveau schon Mittags sehr hoch ist. Mit das beste was ich auf Korsika gegessen habe.


    Gute Zeit

    Micha

    Hallo Spetzi,

    es kommt auf auf dich an. Beim Bus sollte die normale Bodenfreiheit ausreichend sein. Aber auch hier gilt höhere Bodenfreiheit gleicht fehlendes Offroadwissen aus. Im oberen Streckabschnitt kann es zu Lackkratzern kommen, wenn dir ein Fahrzeug entgegenkommt. Wenn die Steinplatten mit den Rillen kommen, sollte vielleicht der Beifahrer vorgehen, da könnte bei den normalen T5/T6 zu Aufsetzern kommen.

    Nur um mal unten gewesen zu sein und am Nachmittag wieder hochzufahren, dazu würde ich das nicht tun.


    Die "Strandbesichtigung" ist zudem noch von St. Florent mit dem Motorboot Taxi, zu Fuss als Küstenwanderung oder mit dem Defender Taxi circa. 500 m vor der Abfahrt der Piste möglich. Ganz verrückte laufen die Piste(12 km) runter. Klar Mountainbiker sind auch noch unterwegs.


    Also wenn du nicht so Stressfrei bist und deine California weiterhin schicke aussehen soll... sprich keine Dellen am Unterboden bzw. Lackkratzer dann nimm eine der anderen Transportoptionen


    Gute Zeit

    Micha