Beiträge von L`Breizh au coeur

    Pablo


    Hallo Stefan,

    danke für diese schon ganz schön umfangreiche Abhandlung zum Thema wandern. In der Bretagne haben wir immer Ponchos im Rucksack gehabt,die reichen als Regenschutz doch auch,oder? Das man u.U. auch noch was Wärmeres brauchen könnte,hätte ich nicht gedacht,ist aber gut zu wissen.Verbandszeug haben wir schon wegen des Hundes immer mit,schließlich läuft der ja immer barfuss und dann auch nie wo er soll. Unsere Wanderungen werden immer Tagestouren sein, also mit dem Auto hin,wandern und dann wieder ins Quartier. Zu den Höhenmetern kann ich gar nix sagen, das hat uns eigentlich nie beschäftigt. Wir sind aber auch keine "Profiwanderer". Richtig im Gebirge waren wir auch noch nicht unterwegs - die deutsche Ostseeküste und die Bretagne sowie unser Erzgebirge sind diesbezüglich ja nun nicht gerade ein Maßstab. Deshalb ja auch meine Fragen, da wir uns bisher eigentlich eher nach der Hundetauglichkeit der Strecke orientiert haben. Ich denke, dass die Höhenmeter auch immer von der dafür zurückzulegenden Strecke abhängen.Wald wäre z.B. toll.

    Wie gesagt, in einem kürzlich besuchten Multimedia-Vortrag über Korsika wurde auch der GR20 gezeigt und den hab ich gerade in seinem nördlichen Abschnitt für uns ad acta gelegt. Aber ich bin ja guter Dinge, dass sich für uns Flachlandtiroler mit Hund was findet.

    Das mit dem Wasser hast du schon richtig erfasst,schön wäre es, wenn der Dicke ab und an auf der Tour seine "Wampe" ins kühle Nass tauchen könnte. Das Wasser zum Trinken haben wir natürlich immer mit, auch für den Hund!

    Also dann,ich werde mich weiter durch`s Forum wühlen und wenn dir noch was einfällt, nichts ist zu simpel als das es für mich nicht von Wert ist.


    Gruß Mario


    island66


    Hallo Birgitta(hab extra auf die richtige Schreibweise geachtet!),

    danke dir für den Hinweis, hab heut auf Arbeit schon mal in den Thread reingeschnüffelt - hochinteressant.Da werde ich mich auf jeden Fall mit einklinken.


    LG Mario

    wolfgang

    Guten Morgen Wolfgang,

    also vielen Dank für die Tipps,dändert sich ja schon mal die Ausflugsliste,so hatte ich mir das gedacht.Es geht doch nichts über persönliche Erfahrungen.

    Das Hundi fährt auf Rügen immer auf dwer Außenplattform der Wagons des Rasenden Rolands,er muss ja alles mitbekommen. Ich wusste bloß nicht,ob auf Korsika Hunde mitgenommen werden dürfen.

    Beim Bootfahren ist das was Anderes - bis jetzt waren das Ausflugsschiffe,die nicht groß geschaukelt haben,von der Überfahrt nach Hiddensee mal abgesehen.Da müssen wir mal sehen.

    Die Tasche hätte ich im Leben nicht so gepackt - wofür so ein Forum alles gut ist.:thumbsupparty:Auf den Grund für das Desinfektionsspray hätte ich auch selber kommen können. Das verkauf ich meiner Frau als meine Idee!!! :rofl:

    Sollte man um diese Jahreszeit noch ein Regenjäckchen oder Ähnliches für Wanderungen in den Bergen mitnehmen?


    Grüß Mario

    Guten Abend an alle fleißigen Schreiber (und die es noch werden wollen:thumbsupparty:),

    das sind ja schon tolle Infos.Aber nun mal der Reihe nach:


    Cornelia

    Die Tipps für die Fähre sind top, gerade was das Einschiffen betrifft. Hundeaufkleber ist natürlich schon drauf und die Box ist so groß,dass man sie auch von außen sieht.Wir/ich haben die Fähren schon gebucht; 2.6. 8°°Uhr mit Moby von Genua nach und dann auf der Heimreise mit nach Livorno ,weil wir die Heimfahrt mit Übernachtung in Empoli und einem Besuch von Florenz etwas strecken wollen.Naja, typisch deutsches Sicherheitsdenken.;)party:Die Ferienwohnung in Moriani haben wir auch schon,aber danke für`s Angebot.Zu den Wanderungen kann ich noch gar nix sagen, ich hab mittlerweile so viele tolle Landstriche und Orte gesehen,das muss ich erstmal sortieren.Balagne klingt gut.Unser "Dicker" kann uns schon gut mehrere Stunden hinter sich herjagen,es sollte nur nicht zu heiß sein und wenn Wasser in jeglicher Form mit dabei ist freut er sich umso mehr. Ich würde ja gern, soweit möglich, die Bergwelt kennen lernen,aber wie gesagt - schön entspannt, die Insel gibt es ja noch ne Weile. Allerdings , was das Wasser betrifft, da bin ich schon wieder ins Grübeln gekommen - ich sag nur "Bilharziose",das kannte ich vorher gar nicht. Muss ich nun mal unseren Tierarzt befragen. Reicht eigentlich gegen diese Leishmaniose übertragenden Mücken ein Scaliborhalsband oder braucht er noch ein spot on. Da scheiden sich hier ja die Geister. Unser Wauzi ist vor 4 Jahren schon mal gegen Leishmaniose geimpft worden, aber ich glaub das muss man regelmäßig wiederholen.


    wolfgang (klein geschrieben)

    Auch dir danke für deine Infos.Ohje, da hab ich ja was angerichtet mit Moby und dann noch von Genua;(party:. Wo sollten wir denn vor Genua nochmal eine Rast einlegen,damit es für den Herrn Labrador passt?Packt man jetzt nur für`s Hundi eine Tasche oder sollte man bestimmte Dinge für Frauchen und Herrchen mit einpacken(ich stell mich aber auch blöd an).Wofür das Desinfektiosspray,wenn er doch mal an der falschen Stelle sein Geschäft macht?


    Ja,ich denke wir reden von Wanderungen im Norden.Kann man den Hund auch mit der Bahn mitnehmen,die Strecke muss ja der Hammer sein! Schaffe ich ohne Stress auch einen Tagesausflug nach Bonifacio oder ? Den Golf von Porto würde ich auch gern sehen. Ich glaub mir schwirren hier Ziele für 10 Urlaube und mehr im Kopf rum. Wie sieht es denn in der Castagniccia aus,hab ich kürzlich einen ganzen Nachmittag auf arte angeschaut.


    SilviOnTour

    Hallo Silvi,viele Grüße in den Ruhrpott.Schön,dass wir nicht die einzigen Neulinge mit unseren "Sorgen" sind.Hab deinen Thread schon studiert,daher auch meine Verwirrung mit der Bilharziose. Was hast du denn für Infos bezüglich Hund und Boot mieten,klingt ja mega interessant.Kann man den Hund auch auf Ausflugsboote mitnehmen(z.B. um die Halbinsel Scandola). In der Bretagne war das kein Problem.


    So,ich hoffe,ich hab jetzt niemanden überfrachtet, aber mir geht soviel im Kopf rum,da kommen halt immer neue Fragen dazu.Natürlich bemühe ich mich,Infos in anderen Threads und im Netz zu finden - versprochen!!!:thumbsupparty:Und mit den daraus entstehenden Fragen nerve ich dann wieder.r4%/


    Vielen Dank an alle und noch einen schönen Abend

    Hallo Dieter,

    da hab ich ja gleich einen ganz erfahrenen "Korsen" erwischt.

    Also nicht das man mich falsch versteht,es gibt hier schon wirklich seeeeeehr viel Infos. Vielen Dank für den Hinweis auf paradisu.de,hatte ich aber schon wie das KF bei meinen Favoriten abgelegt.Das ist wirklich eine sehr informative Seite. Aber du bist Korsikafan seit 1976 mit dem entsprechenden Erfahrungsschatz und filterst dir da sicher gekonnt das für dich Brauchbare raus. Mich erschlägt diese schiere Menge Informationen.Wie gesagt,ich hätte gern ein paar Insidertipps für die Anreise und unsere Urlaubsregion,idealerweise von Forummitgliedern mit Hund.

    Es gibt ja da sicher Sachen,die in keinem Reiseführer stehen, z. B. kann ich meinen Hund auf der Fähre problemlos über die Heckklappe aus seiner Box aussteigen lassen,oder fährt mir dann der Nachfolgende vorher fast in den Kofferraum? Ich kann den großen Kerl ja schlecht von der Rückbank heben- der wiegt 37kg.:)party:

    Ich finde eben auch keine speziellen Wanderrouten und Ausflugtipps in Wander- und Reiseführern für Wanderer mit Hund. In der Bretagne verwenden wir den Reiseführer von Reise Know How, das passt.Aber da gibt`s eben auch kein Gebirge.

    Also dann,ich schau mich sicher weiter hier um,ist ja auch noch Zeit:thumbsupparty:, aber vielleicht kann ja doch noch der Eine oder Andere etwas zum Gelingen unseres ersten Korsikaurlaubes beitragen. Ich freu mich über wirklich jeden post,auch über die mit erhobenen Zeigefinger.:appl:


    Gruß Mario

    Hallo an alle Forummitglieder!

    Wie man unschwer an meinem Profil erkennen kann bin ich neu hier.

    Wir (Mann,Frau,Labrador) werden unseren wohlverdienten Jahresurlaub zum ersten Mal auf Korsika verbringen.Reisezeitraum sind die ersten beiden Juniwochen.

    Was auch schon klar ist:

    • die Anreise mit Moby von Genua nach
    • Urlaubsort Moriani Plage
    • Abreise mit von nach Livorno

    Jetzt meine Frage(n):

    Welche Orte/Landstriche sollten/könnten wir ansteuern,wenn der Urlaub eine Kombi aus Bade- und Wanderurlaub bzw. sigthseeing werden soll. Mir ist schon klar,dass wir selbst dem für uns in Frage kommenden Teil der Insel in 14 Tagen nicht gerecht werden.Deshalb bitte nicht sauer sein,wenn wir nach dem Urlaub nicht von allen Tipps mit Begeisterung berichten.:rollparty:

    Die nächste Frage bezieht sich auf unseren "Dicken". Was gilt es alles mit Hund (von den offiziellen Hinweisen abgesehen) zu beachten?Ich bin für jede Info von der Einschiffung bis zu Wanderrouten und Verhaltenstipps dankbar. Sind die Korsen im Bezug auf Hunde genauso entspannt wie die Bretonen?

    Falls jetzt der Einwand kommt "Das haben wir schon alles mal da und dort besprochen!" - mag sein,aber entweder zu alt oder für mich nicht informativ genug oder ich bin zu doof,es zu finden.:rofl:

    Mein allgemeiner Informationsinput wurde übrigens bei einem Multimediavortrag über Korsika im Chemnitzer Metropol Kino noch weiter überfrachtet. Das Einzige,was ich auf jeden Fall sicher weiß - der GR 20 ist zumindest in Teilen nix für uns,unserer Labbi ist ja keine Bergziege,eher ne Robbe oder sowas.:dogtouch:

    Also dann ran an die Tastatur und vielen Dank für eure Mühen.


    LG Mario

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.