Alles anzeigenDer Anstieg vom Fedaiasee beträgt 1250m, das sind ca. 4 Stunden Aufstieg.
Wenn die Seilschaften um 14 Uhr im Aufstieg waren, bedeutet das, dass sie das Auto um ca. 10 Uhr am Fedaiasee verlassen haben.
Um diese Jahreszeit beginnt man so eine Tour in der Früh um 3 oder 4 Uhr, ist um ca. 9 Uhr auf dem Gipfel und mittag wieder im Tal. An der Marmolada kann man sogar mit der Bahn wieder ins Tal fahren.
Um 14 Uhr hat man an der Stelle nichts zu suchen. Das meint Messner mit seiner zitierten Aussage.
Gruß
Hans
Hier muss ich dich da mehrmals berichtigen, da ich die Tour selber schon vor Jahren begangen bin.
- Die Seilbahn fährt nicht vom Gipfel oberhalb des Gletscher (Punta Penia) sondern vom Nachbargipfel Punta Rocca. Man kann da nicht hin und her wechseln.
- Es gibt eine Tour auf die Marmolata auch ohne Gletscherberührung, das ist ein Klettersteig auf dem Westgrat. Um zu dessen Einstieg zu kommen quert man ebenfalls die Falllinie des Unglücks.
- 14 Uhr auf dem Rückweg zu sein ist gängige Praxis und überhaupt nichts ungewöhliches bei solchen Wanderrouten, und wie gesagt es führen in der Gegend auch normale Pfade durchs Gelände.
- Wie man sieht ist der Bergsturz auch haarscharf an der Berghütte Rifugio Capanna al Ghiiacciaio vorbeigegangen. Zu diesem ging bis vor zwei Jahren sogar ein Lift für Turnschuhtouristen.
Damit will ich sagen, in den Bergen kann immer etwas passieren, ist halt erhöhtes Lebensrisiko. Siehe das schlimme Unglück im Cirque de la Solitude vor ein paar Jahren. Das jetzt gleich wieder für allerlei Klima-Gedöns zu instrumentalisieren nehme ich dem Messner übel.
Zum Thema Purcaraccia: Wenn angeblich so viele unvorbereitete Besucher da aufschlagen, müsste man dann nicht den Zugang nur für die unvorbereiteten verbieten? Also die mit mit Sandalen und Badesachen? Aber nein, da sperrt man eben gleich für alle... Na immerhin nur in der sommerlichen Hauptreisezeit.