Beiträge von Margarete

    Hallo Leute,

    wer von euch kann mir Bücher (Romane) verraten, deren Handlung sich auch Korsika abspielt?

    Da ich sehr gerne lese, würde ich mich über Empfehlungen freuen!

    Hoffe, ich habe die Frage in der richtigen Rubrik gestellt. ::,,II8Wenn nicht, bitte ich den Thread zu verschieben. Danke!:)party:

    Lg,

    Margarete

    Hallo MaryAn,

    im Moment fällt mir spontan die Rondinara-Bucht ein. Der dazugehörige liegt etwas erhöht. Man muss also ein kleines Stück runter gehen. Der Strand ist sehr seicht, weit ins Meer rein. Am gibt es einen Pool. Ich finde den Platz sehr schön, auch die Sanitäranlagen sind top in Ordnung.

    Ist mal eine Idee, es werden aber sicher noch viele Ideen kommen. Erst recht von Familien...

    Lg,

    Margarete

    Hallo Swen,

    hab jetzt in der vorletzten Ausgabe vom Rotherführer nachgeschaut. Die Tour ist mit der Nr. 53 angeführt.

    Vielen Dank für den Tipp!!:)party:

    Wir schauen immer wieder im Rotherführer nach, ich mag ihn sehr, aber diese Tour ist uns noch nicht wirklich aufgefallen.

    Wir werden sie wahrscheinlich in Kürze gehen, da wir so in ca. 2 Wochen nach Korsika fahren werden..:dancer:

    Lg,

    Margarete

    Hallo an Alle,

    vielleicht ist es auch besser, wenn der Thread gelöscht wird. Denn er bringt sowieso nichts mehr.

    Fakt ist, Thomas hat eine Frage gestellt. Ohne sein Erlebnis zu erzählen.

    Darauf hin mussten ihn andere, ohne genaueres zu wissen, gleich zum Schuldigen denunzieren.

    Dass dann dadurch eine eigenartige Gruppendynamik entstehen kann, denke ich, ist klar.

    Dass Leute, wie Marilena u.a. nicht mehr gehört werden, wenn sie schreiben, "hey, Thomas hat doch nur eine Frage gestellt..." wird nicht mehr gehört.

    Und dass du Ernest versuchst, den Thread in eine andere Richtung zu leiten, fruchtet leider auch nicht mehr... Danke jedenfalls für die Bemühungen!!!!

    Darum ist es wahrscheinlich wirklich besser, ihn zu löschen..

    Aber vielleicht könnten sich so manche Teilnehmer, bei Fragen die hier gestellt werden, eine neutrale Haltung zulegen und den Fragenden in seiner Frage zuerst mal ernst nehmen.

    Dann würden sich vielleicht so manche TN hier trauen, mehr Fragen zu stellen... denn mitlesen tun viele, Fragen stellen jedoch wenige, Ist zumindest mir aufgefallen.

    Ein bißchen mehr Wertschätzung füreinander, wäre von so manchen TN wünschenswert. Oder ein Innehalten und versuchen dem Thread eine andere Richtung zu geben, so wie es Ernest, leider erfolglos, versucht hat.

    Ich schmeiße damit NICHT jeden in den selben Topf! Denke, die die es betrifft, wissen das selbst.

    lg,

    Margarete

    Hallo Matthias,

    wir fahren seit ca. 10 Jahren nach Korsika und nehmen seit ca. 1 Jahr unsere Fahrräder mit. Jedoch nicht um auf den Campingplätzen zu fahren, sondern um so manche Forststraße zu den Bergeinstiegen zu fahren.

    Uns sind die ganze Jahre die Fahrräder nie abgegangen. Sicher gibt es sehr weitläufige Campingplätze, aber die Plätze auf denen wir waren, waren nie sooo weitläufig, dass wir dachten wir bräuchten ein Fahrrad.

    Ich muss jedoch dazu sagen, dass wir selten länger als eine, höchstens zwei Nächte auf einem sind und dann wieder weiterfahren. Wir wollen einfach jedes Mal soviel wie möglich von der Insel sehen. Insofern kaufen wir in Geschäften ein, an denen wir vorbei fahren. Also auch hierfür brauchten wir nie ein Fahrrad.

    Denke auch so, wie Frank, dass es interessant wäre, wo ihr euer "Lager" aufschlagen wollte. Dann könnte man euch leichter beraten in Bezug auf Notwendigkeit eines Fahrrads.

    Lg,

    Margarete

    Hallo Thomas, ein hallo an alle Anderen hier,

    wir fahren schon seit über 10 Jahren nach Korsika... wir haben in dieser Zeit ein, zwei nicht so schöne Erlebnisse gehabt. Aber das war, ganz ehrlich gesagt, unsere Schuld!

    Grundsätzlich erleben wir die Korsen, von zurückhalten bis sehr nett und entgegenkommend.

    Ein Beispiel, dass ich sehr berührend finde:

    vor zwei Jahren sind wir Anfang März in Korsika gewesen und sind u. a. zum Capu di Muru gewandert. Eine sehr schöne, nicht anstrengende einfache Wanderung. Vor uns ist ein korsisches Ehepaar genau die selbe Strecke gewandert. An einem Punkt gab es eine Abzweigung, bei der nicht ganz klar hervorging, in welche Richtung man gehen muss.

    Dieses Ehepaar ist tatsächlich an dieser Abzweigung stehen geblieben und hat versucht, als wir dort ankamen, uns mit ein paar Brocken Englisch zu erklären, welchen Weg wir gehen müssen. Die Frau, sie konnte etwas besser Englisch, wir leider kein Französisch, hat uns dann noch erklärt, dass sich im Vorjahr jemand auf diesem Weg verirrt hat, einen kleinen schmalen Weg Richtung Küstenabgrund gegangen ist und dann tödlich abgestürzt ist.

    Sie hat sich tatsächlich um uns Sorgen gemacht. Er rührt mich heute noch!

    Dieses Paar ist dann weitergegangen, wir haben noch fotographiert. Als wir dann weitergingen, haben wir gesehen, dass die Frau sich tatsächlich die Mühe gemacht hat, bei jeder, wenn auch noch so kleinen Abzweigung, einen Pfeil in den sandigen Boden gekratzt und das Wort Capu di Muru dazu geschrieben hat.

    Später sind wir dann nochmals aufeinander getroffen. Wir haben uns herzlichst bei ihr bedankt. Sie hat dann noch ein Foto von uns Beiden gemacht und sich unsere E-Mail-Adresse aufgeschrieben, damit sie es uns schicken kann.
    Auch beim Autofahren haben wir schon oft erlebt, dass man extra für uns auf die Seite gefahren ist, weil die Korsen merkten, dass mein Mann einfach etwas schneller fährt. Dass sie sich mit Handzeichen bedanken, wenn man selbst auf die Seite gefahren ist, weil sie schneller fahren, usw.

    Ich finde es echt schade, dass du für dich sagen musst, schade um die Urlaubstage! Würde dich gerne ermuntern, Korsika noch mal eine Chance zu geben. Wir haben schon nach einer Woche daheim sein, wieder Sehnsucht nach Korsika!

    An alle anderen hier gewendet:

    mich erschreckt, wie schnell Thomas verdächtigt wird, dass er sich falsch verhalten hat. Er wird nicht nur verdächtigt, es wird so hingestellt, als wäre er der Schuldige. Und das, obwohl wir keiner, außer er selbst, wissen, was tatsächlich geschehen ist. Für mich ist das eine Vorverurteilung, die mir nicht taugt. Das man ihn fragt, was denn genau alles passiert ist, finde ich okay..

    Aber gebt ihm doch zuerst mal die Chance zu erklären, was los war, bevor ihr ihn vorverurteilt!

    Lg,

    Margarete

    Hallo Corinna,

    wir sind schon viele Touren vom Rotherführer gegangen. Verstehe ich das richtig, ihr seid von Porto Richtung Bonifacio und dann rauf nach Solenzara unterwegs?

    Die drei Touren, die du aufgezählt hast, waren wir auch schon gemacht..

    Von meiner Seite her kann ich euch auf jeden Fall die Küstenwanderung zum Capu di Muru empfehlen, ebenso auch die Wanderung zum Punta di a Vacca Morta, (hier haben wir sogar einen Feuersalamander gesehen ;)party:), weiters auch die Tour zum Monte Inducine (allerdings sind wir nicht dieTour gegangen, die im Rotherführer beschrieben wird, sondern über das Refugio "Matalza", Gite d' Etape, Fahrt über Zicavo od. Aulene). Für mich persönlich eine der schönsten Bergtouren, die es in Korsika gibt. Man kann hier auch eine Rundwanderung machen, so dass man bei der Matalza-Hütte wieder ankommt.

    Sehr schön sind auch die Küstenwanderungen bei Bonifacio. Auch die Wanderung zu den Cascaden du Polischellu. Zu denen gelangt man von Solenzara aus...

    Das sind mal nur ein paar Vorschläge.. unser ältester Rotherfüher ist vom Jahr 2002. Denke, es wird sich da nicht soviel verändert haben.

    Wenn du dazu Fragen hast, melde dich einfach.. wenn ich sie dir nicht beantworten kann, dann sicher mein Mann, oder eine/r der vielen Forum-Teilnehmer hier.

    Lg,

    Margarete

    PS: es ist fast egal, welche Wanderung man macht, es sind fast alle wunderschön.. :rollparty:

    Hallo Martina,

    nein, wir haben sie noch nicht gebucht... Wir fliegen in der 3. Sept.- Woche nach Marokko/Marrakesch und werden auf den Djebel Toubkal, 4167m, mit einer geführten Wanderung der "Bergspechte" gehen. Nach einer Woche sind wir zurück, da kommt es dann drauf an, ob unser Bus schon das Aufstelldach hat oder ob wir den Bus gleich nach dem Heimkommen bei der Firma abholen können, die das Dach auf den Bus montieren... es ist im Moment noch sehr ungwiss, wann das Dach geliefert wird.

    Wir werden also ganz kurz vorher erst buchen, da es diesmal Flexibilität von uns fordert. Hoffentlich werden die Preise für die Fähre nicht zu hoch sein.

    Lg,

    Margarete

    Hallo Martina,

    wir werden auch so ungefähr ab dem 24. od. 25 Sep. für ca. 2 Wochen in Korsika sein. Wissen aber noch nicht, wohin wir fahren werden..

    Auf jeden Fall freuen wir uns schon sehr drauf. Und diesmal fahren wir vielleicht zum 1. Mal mit Aufstelldach auf dem Bus..

    Lg,

    Margarete

    Hallo Jens,

    denke auch, dass deine Anfrage nicht sooo abwägig ist. Wir haben schon einige Male heftigsten Wind auf Korsika erlebt. Einmal konnten wir in Livorno erst 6 Std. später auslaufen, weil für Windspitzen bis 130 km/h gemeldet wurden. Die Fähre musste zudem bei der Hafeneinfahrt in ca. 3 h kreuzen bevor die Hafeneinfahrt frei gegeben wurde. Im Hafen wurde die Fähre dann mit Seilwinden zur Kaimauer gezogen, da die Windböen landauswärts gingen. Ein paar Tage später hatten wir sogar eine Straßensperre nach Val d'Ese rauf erlebt, weil der Wind Äste von den Bäumen gebrochen hat, usw. Diese Wetterkapriolen haben wir aber mal Ende Februar erlebt.

    Cornelia hat sicher recht, dass sich das Wetter bis Sonntag noch ändern kann, vermutlich noch ein paar Mal ändern wird. Das ist zumindest unsere Erfahrung. Notfalls einfach sehr vorsichtig fahren oder irgendwo stehen bleiben. Aber das weißt du eh selbst auch.

    Lg,

    Margarete

    Hallo Martina,

    auch wir sind schon zig mal von Livorno weggefahren. Von ca. 20-30 Fahrten hatten wir vielleicht fünf dabei mit größerem Wellengang. Ein einziges Mal wurde die Fahrt wegen starkem Wind und somit sehr hohem Wellengang um ca. 6 Std. verschoben, so dass wir dann erst um 20 Uhr losgefahren sind und nachts um 3 Uhr in angekommen snd Wir durften damals jedoch schon um 14.00 Uhr auf das Schiff.

    Die Einfahrt in den Hafen von hat, soweit ich mich erinnern kann, ca. 1 Std. gedauert. Der Gegenwind war so extrem stark, so dass die Fähre immer wieder hin und her fahren musste, bis sie es endlich in den Hafen rein schaffte. Das war ein ziemlicher Kraftakt. Einige Boote sind der Fähre im Hafen drinnen entgegengefahren um die Seile aufzunehmen um sie an der Hafenmauer festzumachen, so dass sich die Fähre die letzten Meter dann zur Mauer anhand der Seile ziehen konnte. Normalerweise schafft die Fähre es relativ nahe an die Hafenmauer zu fahren. Dann werden die Seile den Männer, die dort an der Hafenmauer warten, zugewo.rfen. Man spürte die Anspannung aller Beteiligten. Und erlebte die Erleichterung der Männer mit

    Es war ein sehr beeindruckendes Erlebnis, die Naturgewalt so hautnah zu erleben. Allerdings haben wir das, in der Intensität, erst einmal erlebt.

    Mein Mann reagiert schon mal etwas auf hohen Wellengang, aber seine Reaktionen haben sich jedes Mal ihn Grenzen gehalten. Es hat ihm immer geholfen, wenn er sich niederlegen konnte.

    Lg,

    Margarete

    Also ich finde das nicht soooo lustig, wie die anderen hier.

    Wollte eigentlich den Thread fast nicht lesen, da ich dachte, hier schreibt jemand Betrunkener und hat das falsche Forum erwischt.

    Aber ich bin halt auch "ein gebranntes Kind" , auch welchen Gründen auch immer und mir fehlt die Lockerheit mit Alkohol umzugehen. Gebe ich auch ehrlich zu..

    Hätte daher auch nichts dagegen, wenn der Titel geändert wird. So dass man gleich mal Bescheid weiß um was es wirklich geht.

    Das ist jedoch rein meine persönliche Meinung

    Hallo Hubi,

    auch wir sind einmal im Frühling, ein anderes Mal im Herbst auf der Insel, dann wieder im Frühling, usw. Uns gefallen auch beide Jahreszeiten. Im Herbst ist es auch um vieles ruhiger. Und die herbstliche Färbung ist wirklich, so wie Gunther schreibt, wunderschön.

    Denke, es hat jede der beiden Jahreszeiten seinen Vorteil: im Frühling ist es das Blütenmeer, die Tage sind länger, die Temperaturen im Meer und in den Badegumpen brauchen jedoch einiges an Überwindung. Im Herbst hat man die wunderschöne Färbung, die Tage sind sicher kürzer, aber das Baden im Meer und in den Badegumpen ist echt herrlich.

    Ich persönlich würde gleich anschließend an die Hochzeit meine Hochzeitsreise haben wollen. Aber ist wirklich nur meine persönliche Einstellung.

    Denke, wenn ihr mal in Korsika gewesen seid, werdet ihr sowieso immer wieder mal auf die Insel fahren wollen. Es gibt soviel auf der Insel zu entdecken, so dass man das in zwei Wochen sowieso nicht schafft.

    Korsika ist zu jeder Zeit schön. Wir waren sogar schon im Februar, März dort um Schitouren zu gehen. Und auch Wanderungen auf die niedrigeren Gipfel zu machen, für die es dann später schon zu warm ist.

    Egal, wie ihr euch entscheidet: es gibt keine falsche Entscheidung! :)party:

    Lg,

    Margarete

Zur Forenübersicht

Bitte diesem Link zur Forenübersicht folgen. Hier können auch neue Themen gestartet werden.